Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt von Becker,  Wolfgang, Eierle,  Brigitte, Fliaster,  Alexander, Ivens,  Björn, Leischnig,  Alexander, Pflaum,  Alexander, Sucky,  Eric
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen. Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt von Becker,  Wolfgang, Eierle,  Brigitte, Fliaster,  Alexander, Ivens,  Björn, Leischnig,  Alexander, Pflaum,  Alexander, Sucky,  Eric
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen. Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt von Becker,  Wolfgang, Eierle,  Brigitte, Fliaster,  Alexander, Ivens,  Björn, Leischnig,  Alexander, Pflaum,  Alexander, Sucky,  Eric
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen. Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dienstleistungsproduktivität

Dienstleistungsproduktivität von Backhaus,  Klaus, Bartsch,  Silke, Bauer,  Hans H., Blockus,  Marc-Oliver, Borchert,  Margret, Brenner,  Markus, Brockhaus,  Nina, Bröker,  Ole, Bruhn,  Manfred, Demmelmair,  Marcus F., Diestel,  Stefan, Durst,  Michael, Eggert,  Martin, Enke,  Margit, Falk,  Tomas, Fandel,  Günter, Finsterwalder,  Jörg, Fließ,  Sabine, Fuhrmann,  Hartwig, Gaiser,  Bernd, Gantenbein,  Pascal, Geigenmüller,  Anja, Hadwich,  Karsten, Haller,  Sabine, Hamburger,  Joachim, Hammerschmidt,  Maik, Heinen,  Ewald, Klinkhammer,  Stefanie, Koch,  Manuela, Kuppelwieser,  Volker, Kurzmann,  Heike, Lammert,  Florenz, Lange,  Ingrid, Leischnig,  Alexander, Leyer,  Michael, Löffler,  Carolin, Meyer,  Anton, Michaelis,  Manuel, Moormann,  Jürgen, Niederauer,  Christian M., Reinecke,  Sven, Rogge,  Steffen, Schmidt,  Klaus-Helmut, Silbermann,  Steffen, Strina,  Giuseppe, Töpfer,  Armin, Voeth,  Markus, Wehler,  Marco, Wenzl,  Johann, Westermann,  Georg, Wetzel,  Hauke, Wilken,  Robert, Wirbelauer,  Christopher, Woisetschläger,  David
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann. In Band 1 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht des Managements, der Prozessgestaltung sowie der Kunden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dienstleistungsproduktivität

Dienstleistungsproduktivität von Backhaus,  Klaus, Bartsch,  Silke, Bauer,  Hans H., Blockus,  Marc-Oliver, Borchert,  Margret, Brenner,  Markus, Brockhaus,  Nina, Bröker,  Ole, Bruhn,  Manfred, Demmelmair,  Marcus F., Diestel,  Stefan, Durst,  Michael, Eggert,  Martin, Enke,  Margit, Falk,  Tomas, Fandel,  Günter, Finsterwalder,  Jörg, Fließ,  Sabine, Fuhrmann,  Hartwig, Gaiser,  Bernd, Gantenbein,  Pascal, Geigenmüller,  Anja, Hadwich,  Karsten, Haller,  Sabine, Hamburger,  Joachim, Hammerschmidt,  Maik, Heinen,  Ewald, Klinkhammer,  Stefanie, Koch,  Manuela, Kuppelwieser,  Volker, Kurzmann,  Heike, Lammert,  Florenz, Lange,  Ingrid, Leischnig,  Alexander, Leyer,  Michael, Löffler,  Carolin, Meyer,  Anton, Michaelis,  Manuel, Moormann,  Jürgen, Niederauer,  Christian M., Reinecke,  Sven, Rogge,  Steffen, Schmidt,  Klaus-Helmut, Silbermann,  Steffen, Strina,  Giuseppe, Töpfer,  Armin, Voeth,  Markus, Wehler,  Marco, Wenzl,  Johann, Westermann,  Georg, Wetzel,  Hauke, Wilken,  Robert, Wirbelauer,  Christopher, Woisetschläger,  David
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann. In Band 1 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht des Managements, der Prozessgestaltung sowie der Kunden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dienstleistungsproduktivität

Dienstleistungsproduktivität von Backhaus,  Klaus, Bartsch,  Silke, Bauer,  Hans H., Blockus,  Marc-Oliver, Borchert,  Margret, Brenner,  Markus, Brockhaus,  Nina, Bröker,  Ole, Bruhn,  Manfred, Demmelmair,  Marcus F., Diestel,  Stefan, Durst,  Michael, Eggert,  Martin, Enke,  Margit, Falk,  Tomas, Fandel,  Günter, Finsterwalder,  Jörg, Fließ,  Sabine, Fuhrmann,  Hartwig, Gaiser,  Bernd, Gantenbein,  Pascal, Geigenmüller,  Anja, Hadwich,  Karsten, Haller,  Sabine, Hamburger,  Joachim, Hammerschmidt,  Maik, Heinen,  Ewald, Klinkhammer,  Stefanie, Koch,  Manuela, Kuppelwieser,  Volker, Kurzmann,  Heike, Lammert,  Florenz, Lange,  Ingrid, Leischnig,  Alexander, Leyer,  Michael, Löffler,  Carolin, Meyer,  Anton, Michaelis,  Manuel, Moormann,  Jürgen, Niederauer,  Christian M., Reinecke,  Sven, Rogge,  Steffen, Schmidt,  Klaus-Helmut, Silbermann,  Steffen, Strina,  Giuseppe, Töpfer,  Armin, Voeth,  Markus, Wehler,  Marco, Wenzl,  Johann, Westermann,  Georg, Wetzel,  Hauke, Wilken,  Robert, Wirbelauer,  Christopher, Woisetschläger,  David
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann. In Band 1 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht des Managements, der Prozessgestaltung sowie der Kunden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt von Becker,  Wolfgang, Eierle,  Brigitte, Fliaster,  Alexander, Ivens,  Björn, Leischnig,  Alexander, Pflaum,  Alexander, Sucky,  Eric
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen. Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Commodity Marketing

Commodity Marketing von Aneziris,  Christos G., Bender,  Thomas, Billen,  Peter, Bingemer,  Stefan, Bruhn,  Manfred, Dost,  Florian, Enke,  Margit, Geigenmüller,  Anja, Herbst,  Uta, Homburg,  Christian, Jacob,  Frank, Kaltefleiter,  Bernhard, Kasper-Brauer,  Kati, Klein,  Andreas, Kleinaltenkamp,  Michael, Künzel,  Manuela, Leischnig,  Alexander, Lohse,  Lutz, Ludewig,  Dirk, Mäßen,  Andrea, Minculescu,  Ioana, Möller,  Sabine, Pick,  Doreén, Raff,  Tilmann, Schöpe,  Tom, Schwind,  Christian, Sebastian,  Karl-Heinz, Sievert,  Jens, Spiecker,  Daniel, Staritz,  Matthias, Stauss,  Bernd, Strasmann,  Bert Sebastian, Voeth,  Markus, Wiedmann,  K.-P., Wilken,  Robert
Die Abgrenzung von Angeboten der Wettbewerber sowie die Profilierung der eigenen Leistungen gegenüber den Kunden ist insbesondere bei Commodities, d.h. undifferenzierten, homogenen und maßgeblich über den Preis unterscheidbaren Leistungen, eine große Herausforderung. Die Besonderheiten von Commodities haben dabei einen wesentlichen Einfluss auf die Ausgestaltung der Management- und Marketingaktivitäten. In der 2. Auflage reflektieren renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis die aktuelle wissenschaftliche Diskussion. Sie entwickeln relevante Ansätze zur Differenzierung von Commodities bzw. einer gezielten De-Commoditisierung und weisen sowohl aus Kunden- als auch Unternehmenssicht Perspektiven auf, einer Commoditisierung erfolgreich zu begegnen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt von Becker,  Wolfgang, Eierle,  Brigitte, Fliaster,  Alexander, Ivens,  Björn, Leischnig,  Alexander, Pflaum,  Alexander, Sucky,  Eric
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen. Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt von Becker,  Wolfgang, Eierle,  Brigitte, Fliaster,  Alexander, Ivens,  Björn, Leischnig,  Alexander, Pflaum,  Alexander, Sucky,  Eric
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen. Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Dienstleistungsproduktivität

Dienstleistungsproduktivität von Backhaus,  Klaus, Bartsch,  Silke, Bauer,  Hans H., Blockus,  Marc-Oliver, Borchert,  Margret, Brenner,  Markus, Brockhaus,  Nina, Bröker,  Ole, Bruhn,  Manfred, Demmelmair,  Marcus F., Diestel,  Stefan, Durst,  Michael, Eggert,  Martin, Enke,  Margit, Falk,  Tomas, Fandel,  Günter, Finsterwalder,  Jörg, Fließ,  Sabine, Fuhrmann,  Hartwig, Gaiser,  Bernd, Gantenbein,  Pascal, Geigenmüller,  Anja, Hadwich,  Karsten, Haller,  Sabine, Hamburger,  Joachim, Hammerschmidt,  Maik, Heinen,  Ewald, Klinkhammer,  Stefanie, Koch,  Manuela, Kuppelwieser,  Volker, Kurzmann,  Heike, Lammert,  Florenz, Lange,  Ingrid, Leischnig,  Alexander, Leyer,  Michael, Löffler,  Carolin, Meyer,  Anton, Michaelis,  Manuel, Moormann,  Jürgen, Niederauer,  Christian M., Reinecke,  Sven, Rogge,  Steffen, Schmidt,  Klaus-Helmut, Silbermann,  Steffen, Strina,  Giuseppe, Töpfer,  Armin, Voeth,  Markus, Wehler,  Marco, Wenzl,  Johann, Westermann,  Georg, Wetzel,  Hauke, Wilken,  Robert, Wirbelauer,  Christopher, Woisetschläger,  David
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann. In Band 1 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht des Managements, der Prozessgestaltung sowie der Kunden.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Dienstleistungsproduktivität

Dienstleistungsproduktivität von Backhaus,  Klaus, Bartsch,  Silke, Bauer,  Hans H., Blockus,  Marc-Oliver, Borchert,  Margret, Brenner,  Markus, Brockhaus,  Nina, Bröker,  Ole, Bruhn,  Manfred, Demmelmair,  Marcus F., Diestel,  Stefan, Durst,  Michael, Eggert,  Martin, Enke,  Margit, Falk,  Tomas, Fandel,  Günter, Finsterwalder,  Jörg, Fließ,  Sabine, Fuhrmann,  Hartwig, Gaiser,  Bernd, Gantenbein,  Pascal, Geigenmüller,  Anja, Hadwich,  Karsten, Haller,  Sabine, Hamburger,  Joachim, Hammerschmidt,  Maik, Heinen,  Ewald, Klinkhammer,  Stefanie, Koch,  Manuela, Kuppelwieser,  Volker, Kurzmann,  Heike, Lammert,  Florenz, Lange,  Ingrid, Leischnig,  Alexander, Leyer,  Michael, Löffler,  Carolin, Meyer,  Anton, Michaelis,  Manuel, Moormann,  Jürgen, Niederauer,  Christian M., Reinecke,  Sven, Rogge,  Steffen, Schmidt,  Klaus-Helmut, Silbermann,  Steffen, Strina,  Giuseppe, Töpfer,  Armin, Voeth,  Markus, Wehler,  Marco, Wenzl,  Johann, Westermann,  Georg, Wetzel,  Hauke, Wilken,  Robert, Wirbelauer,  Christopher, Woisetschläger,  David
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann. In Band 1 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht des Managements, der Prozessgestaltung sowie der Kunden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Leischnig, Alexander

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeischnig, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leischnig, Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Leischnig, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Leischnig, Alexander .

Leischnig, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Leischnig, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Leischnig, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.