Zwischen gestern, heute und morgen: Der Band zum Jubiläum des Grundgesetzes
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Patrick Bahners,
Manfred Baldus,
Frank Decker,
Udo Di Fabio,
Dieter Grimm,
Hans Michael Heinig,
Peter Michael Huber,
Shu-Perng Hwang,
Matthias Jestaedt,
Julian Krüper,
Christine Landfried,
Jannis Lennartz,
Florian Meinel,
Angelika Nußberger,
Frank Schorkopf,
Max Steinbeis,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff
> findR *
Der Bundeskanzler regiert gemeinsam mit einigen Abgeordneten, Ministern und dem Bundespräsidenten die Republik. Dieses Regieren zielt auf das Bestimmen über die Ausübung eigener wie fremder Kompetenzen. Einerseits ist es inhaltlich weitestgehend ungebundenes Bestimmen über den Staat. Andererseits wird es politisch reguliert: Es setzt die Mitwirkung Vieler voraus und ist auf Vertrauen angewiesen. Jannis Lennartz stellt das verfassungsrechtliche Fundament anhand des Verhältnisses der Regierenden dar, welches maßgeblich durch die Richtlinienbestimmung gemäß Art. 65 S. 1 GG geordnet wird.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der Bundeskanzler regiert gemeinsam mit einigen Abgeordneten, Ministern und dem Bundespräsidenten die Republik. Dieses Regieren zielt auf das Bestimmen über die Ausübung eigener wie fremder Kompetenzen. Einerseits ist es inhaltlich weitestgehend ungebundenes Bestimmen über den Staat. Andererseits wird es politisch reguliert: Es setzt die Mitwirkung Vieler voraus und ist auf Vertrauen angewiesen. Jannis Lennartz stellt das verfassungsrechtliche Fundament anhand des Verhältnisses der Regierenden dar, welches maßgeblich durch die Richtlinienbestimmung gemäß Art. 65 S. 1 GG geordnet wird.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Der Bundeskanzler regiert gemeinsam mit einigen Abgeordneten, Ministern und dem Bundespräsidenten die Republik. Dieses Regieren zielt auf das Bestimmen über die Ausübung eigener wie fremder Kompetenzen. Einerseits ist es inhaltlich weitestgehend ungebundenes Bestimmen über den Staat. Andererseits wird es politisch reguliert: Es setzt die Mitwirkung Vieler voraus und ist auf Vertrauen angewiesen. Jannis Lennartz stellt das verfassungsrechtliche Fundament anhand des Verhältnisses der Regierenden dar, welches maßgeblich durch die Richtlinienbestimmung gemäß Art. 65 S. 1 GG geordnet wird.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Der Bundeskanzler regiert gemeinsam mit einigen Abgeordneten, Ministern und dem Bundespräsidenten die Republik. Dieses Regieren zielt auf das Bestimmen über die Ausübung eigener wie fremder Kompetenzen. Einerseits ist es inhaltlich weitestgehend ungebundenes Bestimmen über den Staat. Andererseits wird es politisch reguliert: Es setzt die Mitwirkung Vieler voraus und ist auf Vertrauen angewiesen. Jannis Lennartz stellt das verfassungsrechtliche Fundament anhand des Verhältnisses der Regierenden dar, welches maßgeblich durch die Richtlinienbestimmung gemäß Art. 65 S. 1 GG geordnet wird.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Der Bundeskanzler regiert gemeinsam mit einigen Abgeordneten, Ministern und dem Bundespräsidenten die Republik. Dieses Regieren zielt auf das Bestimmen über die Ausübung eigener wie fremder Kompetenzen. Einerseits ist es inhaltlich weitestgehend ungebundenes Bestimmen über den Staat. Andererseits wird es politisch reguliert: Es setzt die Mitwirkung Vieler voraus und ist auf Vertrauen angewiesen. Jannis Lennartz stellt das verfassungsrechtliche Fundament anhand des Verhältnisses der Regierenden dar, welches maßgeblich durch die Richtlinienbestimmung gemäß Art. 65 S. 1 GG geordnet wird.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Zwischen gestern, heute und morgen: Der Band zum Jubiläum des Grundgesetzes
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Patrick Bahners,
Manfred Baldus,
Frank Decker,
Udo Di Fabio,
Dieter Grimm,
Hans Michael Heinig,
Peter Michael Huber,
Shu-Perng Hwang,
Matthias Jestaedt,
Julian Krüper,
Christine Landfried,
Jannis Lennartz,
Florian Meinel,
Angelika Nußberger,
Frank Schorkopf,
Max Steinbeis,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff
> findR *
Juristen streiten ständig über Methodenfragen, zu denen die Methodenlehre nichts zu sagen hat: diese arbeitet sich stattdessen an der Erkenntnissicherheit der juristischen Interpretation ab und kreist um das Subsumtionsideal wie um einen Pflock, an dem sie ziehen, von dem sie sich aber nicht lösen kann. Die juristische Praxis gerät dabei aus dem Blick. In der juristischen Argumentation kommt ein buntes Sammelsurium an bereichsspezifischen Begriffen und Methoden zur Anwendung, das nicht unmittelbar aus dem Gesetz folgt. Zum Spiel dieser Begriffe hat Methodenlehre nichts zu sagen, zur Infrastruktur gesetzlicher Normen fällt ihr nichts ein. Die Leerstelle der Methodenlehre hat dabei einen konkreten Namen: Dogmatik. Jannis Lennartz nimmt ihre Legitimation, Form und Produktion in den Blick, um ein realistisches Bild juristischer Praxis zu geben.
Das vorliegende Werk ist eines der 'Juristischen Bücher des Jahres 2018', die in der NJW 41/2018 als Leseempfehlung ausgewählt wurden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Juristen streiten ständig über Methodenfragen, zu denen die Methodenlehre nichts zu sagen hat: diese arbeitet sich stattdessen an der Erkenntnissicherheit der juristischen Interpretation ab und kreist um das Subsumtionsideal wie um einen Pflock, an dem sie ziehen, von dem sie sich aber nicht lösen kann. Die juristische Praxis gerät dabei aus dem Blick. In der juristischen Argumentation kommt ein buntes Sammelsurium an bereichsspezifischen Begriffen und Methoden zur Anwendung, das nicht unmittelbar aus dem Gesetz folgt. Zum Spiel dieser Begriffe hat Methodenlehre nichts zu sagen, zur Infrastruktur gesetzlicher Normen fällt ihr nichts ein. Die Leerstelle der Methodenlehre hat dabei einen konkreten Namen: Dogmatik. Jannis Lennartz nimmt ihre Legitimation, Form und Produktion in den Blick, um ein realistisches Bild juristischer Praxis zu geben. Das vorliegende Werk ist eines der 'Juristischen Bücher des Jahres 2018', die in der NJW 41/2018 als Leseempfehlung ausgewählt wurden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Freund und Feind, Dezisionismus, Politische Theologie, der Ausnahmezustand - Schmitts Formulierungen und Begriffe gleichen Granatsplittern: changierende Farben, scharfe Kanten. Nur das Werk der Weimarer Jahre zeigt das Funkeln, das Schmitt so spannend macht. Es folgt weniger aus den behandelten Themen als der Form ihrer Präsentation: Schmitt behandelt sie vor dem Hintergrund einer konservativen Geschichtsdeutung und in der Intensitätssemantik der rechten Avantgarde. Die Offenlegung dieses Rahmens ermöglicht einen festen Zugriff auf zentrale Arbeiten.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
Zwischen gestern, heute und morgen: Der Band zum Jubiläum des Grundgesetzes
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Patrick Bahners,
Manfred Baldus,
Frank Decker,
Udo Di Fabio,
Dieter Grimm,
Hans Michael Heinig,
Peter Michael Huber,
Shu-Perng Hwang,
Matthias Jestaedt,
Julian Krüper,
Christine Landfried,
Jannis Lennartz,
Florian Meinel,
Angelika Nußberger,
Frank Schorkopf,
Max Steinbeis,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff
> findR *
Zwischen gestern, heute und morgen: Der Band zum Jubiläum des Grundgesetzes
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Patrick Bahners,
Manfred Baldus,
Frank Decker,
Udo Di Fabio,
Dieter Grimm,
Hans Michael Heinig,
Peter Michael Huber,
Shu-Perng Hwang,
Matthias Jestaedt,
Julian Krüper,
Christine Landfried,
Jannis Lennartz,
Florian Meinel,
Angelika Nußberger,
Frank Schorkopf,
Max Steinbeis,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff
> findR *
Freund und Feind, Dezisionismus, Politische Theologie, der Ausnahmezustand - Schmitts Formulierungen und Begriffe gleichen Granatsplittern: changierende Farben, scharfe Kanten. Nur das Werk der Weimarer Jahre zeigt das Funkeln, das Schmitt so spannend macht. Es folgt weniger aus den behandelten Themen als der Form ihrer Präsentation: Schmitt behandelt sie vor dem Hintergrund einer konservativen Geschichtsdeutung und in der Intensitätssemantik der rechten Avantgarde. Die Offenlegung dieses Rahmens ermöglicht einen festen Zugriff auf zentrale Arbeiten.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Juristen streiten ständig über Methodenfragen, zu denen die Methodenlehre nichts zu sagen hat: diese arbeitet sich stattdessen an der Erkenntnissicherheit der juristischen Interpretation ab und kreist um das Subsumtionsideal wie um einen Pflock, an dem sie ziehen, von dem sie sich aber nicht lösen kann. Die juristische Praxis gerät dabei aus dem Blick. In der juristischen Argumentation kommt ein buntes Sammelsurium an bereichsspezifischen Begriffen und Methoden zur Anwendung, das nicht unmittelbar aus dem Gesetz folgt. Zum Spiel dieser Begriffe hat Methodenlehre nichts zu sagen, zur Infrastruktur gesetzlicher Normen fällt ihr nichts ein. Die Leerstelle der Methodenlehre hat dabei einen konkreten Namen: Dogmatik. Jannis Lennartz nimmt ihre Legitimation, Form und Produktion in den Blick, um ein realistisches Bild juristischer Praxis zu geben. Das vorliegende Werk ist eines der 'Juristischen Bücher des Jahres 2018', die in der NJW 41/2018 als Leseempfehlung ausgewählt wurden.
Aktualisiert: 2021-10-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lennartz, Jannis
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLennartz, Jannis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lennartz, Jannis.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lennartz, Jannis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lennartz, Jannis .
Lennartz, Jannis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lennartz, Jannis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lennarz, Alexandra
- Lennarz, Hendrik
- Lennarz, Thomas
- Lenné, Aurelia
- Lenneberg, Eric H.
- Lenneberg, Kathrin
- Lennecke, Kirsten
- Lennefer, Joachim
- Lenneis, Christian
- Lenneis, Eva
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lennartz, Jannis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.