Das Fotobuch liefert einen repräsentativen Querschnitt aus dem umfangreichen Fotobestand des Burgenländischen Landesarchivs. 100 starke und dynamische Bilder aus dem Burgenland werden gezeigt, die außergewöhnliche, berührende, skurrile und interessante Momente aus dem Leben der Burgenländer*innen seit 1921 festhalten. Kurze Begleittexte geben einen jeweiligen Überblick in die Geschichte und Besonderheiten des Burgenlandes.
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *
Liebe Leserinnen und Leser,
„Wohin geht man, wenn man stirbt?“, „Wohnen die Toten auf dem Friedhof“, „Ist mein Opa jetzt im Himmel?“ sind typische Fragen von Kindern, wenn sie sich über den Tod Gedanken machen. Anlass für solche Überlegungen kann eine tote Fliege auf dem Fensterbrett, ein totes Haustier, der Tod eines Angehörigen oder auch eine schwerwiegende Erkrankung eines nahestehenden Menschen sein. Und auch in jedem Abschied steckt schon eine Ahnung von letzten Abschieden – besonders eindrücklich erleben das pädagogische Fachkräfte in Krippengruppen oder U3-Einrichtungen, wenn Kinder ihren Abschieds- und Trennungsschmerz ausdrücken. Wohl auch deswegen gehört die Auseinandersetzung mit Abschied, Tod und Trauer in den Bildungsplänen der Bundesländer bereits für den Elementarbereich dazu – so auch in Baden-Württemberg.
Im Thementeil erschließen Heike Helmchen-Menke, Margret Färber und Erkan Binici wie der Umgang mit Abschied, Tod und Trauer als Teil des Bildungsauftrags des Orientierungsplans für Erzieherinnen und Erzieher aussehen kann; wie Kinder in Kindergärten und Kitas begleitet werden können; welche religionssensiblen Aspekte bei Kindern aus muslimischen Familien zu bedenken sind und wie pädagogische Fachkräfte eine Standortbestimmung zu eigenen Jenseitsvorstellungen vornehmen können. Schließlich geht es am Schluss des Thementeils um die Frage, wie das Team einer Einrichtung mit einem Todesfall im Nahbereich umgehen kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.
Im Praxisteil gibt Heike Helmchen-Menke einen Teamimpuls zur Frage, was ein Jeder und eine Jede ins Jenseits mitnehmen würde – als Ausgangspunkt für die Frage, was für das Leben im Diesseits sinnstiftend ist. Ute Leonhardt zeigt in ihrem Beitrag eindrücklich, welche Herausforderungen Abschiede und Trennungssituationen für Kinder in den ersten drei Lebensjahren und deren Eltern bedeuten und wie Erzieherinnen und Erzieher Kinder und Eltern in diesen Phasen unterstützenden begleiten können. Aya Schneider schärft den Blick von pädagogischen Fachkräften, in Kinderfragen die philosophische und/oder theologische Dimension zu erkennen und religionssensibel darauf einzugehen. Karin Klink und Stefanie Dieterle geben für Lehrkräfte an Fachschulen für Sozialpädagogik (FSP) einen Einblick, wie sich angehende Erzieherinnen und Erzieher im Rahmen eines Studientages mit den unterschiedlichen Facetten von Sterben, Tod, Beerdigung und Trauer auseinandersetzen können. Margret Färber hat eine Checkliste für eine Akutsituation, wenn jemand stirbt, zusammengestellt, auf der die wichtigsten Handlungsschritte für die Leitung und die Fachkräfte zu finden sind. Heike Helmchen-Menke und Margret Färber haben Rituale zusammengestellt, die trauernden Kindern ebenso wie den nicht direkt betroffenen Kindern Trost, Begleitung und Unterstützung bieten können und bei denen Kinder selbst aktiv werden können, um Trauer zu bewältigen, bzw. Trost zu spenden. Eine gottesdienstliche Einheit von Heike Helmchen-Menke mit biblischen Bildern zur Fragen, wohin die Toten gehen, schließt den Praxisteil ab.
Die Medientipps im Serviceteil dieser Publikation zeigen Medien (Themenkarten und Fachbücher) für Erzieherinnen und Erzieher, geeignete Bilderbücher für Kinder in den ersten sechs Lebensjahren und schließlich einen Film sowie eine Internetseite die für Fachkräfte, das Team und für die Elternarbeit geeignet sind.
Kinder brauchen Sprachbilder, um über das Ende des Lebens, das Sterben, den Tod und die Hoffnung auf ein Weiterleben nach dem Tod sprachfähig zu werden. Das ist ein wichtiger Bestandteil religiöser Bildung in Kindergärten und Kitas. Und schließlich ist die Kunst des Abschiednehmens und Trauerns auch die Kunst zu leben: gerade die Zusagen des Christentums und der weiteren Weltreligionen zu Fragen nach dem Ende des Lebens und darüber hinaus, bestärken Kinder (und Erwachsene) in der Hoffnung auf ein lebenswertes Leben vor dem Tod.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Carl Zeiss gründete 1846 in Jena eine feinmechanische Werkstatt. Aus der Zusammenarbeit mit Ernst Abbe entstanden seit 1866 völlig neue Technologien und Produkte, die dem Unternehmen eine einzigartige Marktposition auf dem Gebiet des optischen Gerätebaus verschafften. Wie kein anderes prägte es das Gesicht der Universitätsstadt an der Saale und das Leben ganzer Generationen. Die ersten 100 Jahre bis 1946 waren gekennzeichnet von bedeutenden Innovationen und einem rasanten Wachstum zum größten Arbeitgeber seiner Branche. Dieser Zeitabschnitt endete mit den Zerstörungen großer Teile des Werkes im Zweiten Weltkrieg, der Demontage und dem beginnenden Wiederaufbau.
Diese Geschichte wird in dem Bildband mit 220 bisher kaum veröffentlichten Bildern erzählt. Im Mittelpunkt der Fotoauswahl stehen die Menschen, die Zeissianer, ihre Arbeitsplätze, die bauliche Entwicklung ihres Werkes, die Produkte, die sie herstellten und die ihnen Weltruhm brachten. Auch ihr Zusammenleben und die sozialen, sportlichen sowie kulturellen Einrichtungen der Firma Carl Zeiss und der Carl-Zeiss-Stiftung werden gezeigt.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Leonhardt, Ute
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeonhardt, Ute ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leonhardt, Ute.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Leonhardt, Ute im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Leonhardt, Ute .
Leonhardt, Ute - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Leonhardt, Ute die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Leonhardy, Hans
- Leonhardy, Thomas
- Leonharrdt, Walter
- Leonhart, Dorothea
- Leonhart, Karin
- Leonhart, Rainer
- Leonhart, Wolfgang
- Leonhartsberger, Alexander
- Leonhartsberger, Christa
- Leonhartsberger, Martin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Leonhardt, Ute und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.