 
		
	 
	
		
			
				Religion und Gewalt: Dieses Thema ist spätestens seit dem 11. September 2001 in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die katholische Kirche hat im 20. Jahrhundert zur Gewaltfrage in Wort und Tat immer wieder Stellung bezogen, zum Beispiel während der Bürgerkriege in Spanien und Mexiko sowie durch ihr Verhalten gegenüber dem Sowjetregime, dem italienischen Faschismus, dem Nationalsozialismus und südamerikanischen Militärdiktaturen. Aber auch Befreiungstheologen disku-tierten den Einsatz von Gewalt als Mittel im Kampf gegen strukturelle Ungerechtigkeit. Renommierte Historiker und Theologen aus Lateinamerika und Europa zeigen in diesem Band mithilfe neu zugänglicher Quellen, wie sich verschiedene Gruppen innerhalb der katholischen Kirche zur Gewaltausübung und gegenüber gewalttätigen Akteuren verhielten und wie sie Gewalt legitimierten oder delegitimierten. Diskutiert wird auch, ob das Zweite Vatikanische Konzil (1962 bis 1965) einen Wendepunkt darstellte.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Vincente Durán Casas, 
 Lucia Ceci, 
 Silke Hensel, 
 Michael Kissener, 
 Norbert Köster, 
 Daniel H. Levine, 
 Andreas Linsenmann, 
 Fortunato Mallimaci, 
 Johannes Meier, 
 Leo J. O'Donavan, 
 Laura Pettinaroli, 
 Roberto Blancarte Pimentel, 
 Stephan Ruderer, 
 Antje Schnoor, 
 Carlos Collado Seidel, 
 Hubert Wolf, 
 Gianmaria Zamagni 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Religion und Gewalt: Dieses Thema ist spätestens seit dem 11. September 2001 in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die katholische Kirche hat im 20. Jahrhundert zur Gewaltfrage in Wort und Tat immer wieder Stellung bezogen, zum Beispiel während der Bürgerkriege in Spanien und Mexiko sowie durch ihr Verhalten gegenüber dem Sowjetregime, dem italienischen Faschismus, dem Nationalsozialismus und südamerikanischen Militärdiktaturen. Aber auch Befreiungstheologen disku-tierten den Einsatz von Gewalt als Mittel im Kampf gegen strukturelle Ungerechtigkeit. Renommierte Historiker und Theologen aus Lateinamerika und Europa zeigen in diesem Band mithilfe neu zugänglicher Quellen, wie sich verschiedene Gruppen innerhalb der katholischen Kirche zur Gewaltausübung und gegenüber gewalttätigen Akteuren verhielten und wie sie Gewalt legitimierten oder delegitimierten. Diskutiert wird auch, ob das Zweite Vatikanische Konzil (1962 bis 1965) einen Wendepunkt darstellte.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        Autor: 
 Vincente Durán Casas, 
 Lucia Ceci, 
 Silke Hensel, 
 Michael Kissener, 
 Norbert Köster, 
 Daniel H. Levine, 
 Andreas Linsenmann, 
 Fortunato Mallimaci, 
 Johannes Meier, 
 Leo J. O'Donavan, 
 Laura Pettinaroli, 
 Roberto Blancarte Pimentel, 
 Stephan Ruderer, 
 Antje Schnoor, 
 Carlos Collado Seidel, 
 Hubert Wolf, 
 Gianmaria Zamagni 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Religion und Gewalt: Dieses Thema ist spätestens seit dem 11. September 2001 in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die katholische Kirche hat im 20. Jahrhundert zur Gewaltfrage in Wort und Tat immer wieder Stellung bezogen, zum Beispiel während der Bürgerkriege in Spanien und Mexiko sowie durch ihr Verhalten gegenüber dem Sowjetregime, dem italienischen Faschismus, dem Nationalsozialismus und südamerikanischen Militärdiktaturen. Aber auch Befreiungstheologen disku-tierten den Einsatz von Gewalt als Mittel im Kampf gegen strukturelle Ungerechtigkeit. Renommierte Historiker und Theologen aus Lateinamerika und Europa zeigen in diesem Band mithilfe neu zugänglicher Quellen, wie sich verschiedene Gruppen innerhalb der katholischen Kirche zur Gewaltausübung und gegenüber gewalttätigen Akteuren verhielten und wie sie Gewalt legitimierten oder delegitimierten. Diskutiert wird auch, ob das Zweite Vatikanische Konzil (1962 bis 1965) einen Wendepunkt darstellte.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-28
        Autor: 
 Vincente Durán Casas, 
 Lucia Ceci, 
 Silke Hensel, 
 Michael Kissener, 
 Norbert Köster, 
 Daniel H. Levine, 
 Andreas Linsenmann, 
 Fortunato Mallimaci, 
 Johannes Meier, 
 Leo J. O'Donavan, 
 Laura Pettinaroli, 
 Roberto Blancarte Pimentel, 
 Stephan Ruderer, 
 Antje Schnoor, 
 Carlos Collado Seidel, 
 Hubert Wolf, 
 Gianmaria Zamagni 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Levine,  Daniel H.
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLevine,  Daniel H. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Levine,  Daniel H..
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Levine,  Daniel H. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Levine,  Daniel H. .
	Levine,  Daniel H. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Levine,  Daniel H. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Levinger, Israel Meir
- Levinger, Rabb. Dr. Israel Meir
- Levino, Carlotta
- Levins, A.
- Levins, Tim
- Levinsky, Michal
- Levinsohn, Ilan
- Levinson, Alexey
- Levinson, Bernard M.
- Levinson, Bernhard M.
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Levine,  Daniel H. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.