Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Sustainability ist einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Sie zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt behandeln, sondern sie im Kerngeschäft etablieren und somit langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, zu ganz neuen und besseren Lösungen zu kommen.
Inhalte:
- Best-Practice Beispiele, wie Nachhaltigkeit Unternehmen verändert
- Gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz
- Psychologische Effekte bei der Implementierung von nachhaltigen Ansätzen
- Relevanz der Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen
- Beiträge von Expert:innen u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC, Stadtwerke Iserlohn
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Sustainability ist einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Sie zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt behandeln, sondern sie im Kerngeschäft etablieren und somit langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, zu ganz neuen und besseren Lösungen zu kommen.
Inhalte:
- Best-Practice Beispiele, wie Nachhaltigkeit Unternehmen verändert
- Gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz
- Psychologische Effekte bei der Implementierung von nachhaltigen Ansätzen
- Relevanz der Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen
- Beiträge von Expert:innen u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC, Stadtwerke Iserlohn
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Sustainability ist einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Sie zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt behandeln, sondern sie im Kerngeschäft etablieren und somit langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, zu ganz neuen und besseren Lösungen zu kommen.
Inhalte:
- Best-Practice Beispiele, wie Nachhaltigkeit Unternehmen verändert
- Gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz
- Psychologische Effekte bei der Implementierung von nachhaltigen Ansätzen
- Relevanz der Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen
- Beiträge von Expert:innen u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC, Stadtwerke Iserlohn
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Sustainability ist einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Sie zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt behandeln, sondern sie im Kerngeschäft etablieren und somit langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, zu ganz neuen und besseren Lösungen zu kommen.
Inhalte:
- Best-Practice Beispiele, wie Nachhaltigkeit Unternehmen verändert
- Gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz
- Psychologische Effekte bei der Implementierung von nachhaltigen Ansätzen
- Relevanz der Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen
- Beiträge von Expert:innen u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC, Stadtwerke Iserlohn
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Sustainability ist einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Sie zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt behandeln, sondern sie im Kerngeschäft etablieren und somit langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, zu ganz neuen und besseren Lösungen zu kommen.
Inhalte:
- Best-Practice Beispiele, wie Nachhaltigkeit Unternehmen verändert
- Gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz
- Psychologische Effekte bei der Implementierung von nachhaltigen Ansätzen
- Relevanz der Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen
- Beiträge von Expert:innen u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC, Stadtwerke Iserlohn
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
Sustainability ist einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Sie zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt behandeln, sondern sie im Kerngeschäft etablieren und somit langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, zu ganz neuen und besseren Lösungen zu kommen.
Inhalte:
- Best-Practice Beispiele, wie Nachhaltigkeit Unternehmen verändert
- Gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz
- Psychologische Effekte bei der Implementierung von nachhaltigen Ansätzen
- Relevanz der Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen
- Beiträge von Expert:innen u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC, Stadtwerke Iserlohn
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
Dieses Buch gibt einen branchenübergreifenden Einblick in die Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Experten aus Forschung, Lehre und Praxis vermitteln in ihren Beiträgen sowohl die Chancen und Möglichkeiten als auch die Herausforderungen und Gefahren bei der Nutzung und Umsetzung von KI in kleinen sowie großen Unternehmen. Neben der eigentlichen Anwendung von KI-Lösungen werden die notwendigen Voraussetzungen und Anforderungen in der Phase der Skalierung von KI-Lösungen in der Praxis diskutiert.Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen nicht nur kurzfristig durch die Automatisierung von Aufgaben und Jobs durch KI-Tools profitieren können, sondern wie sie langfristig Wettbewerbsvorteile durch die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz erzielen können. Diese Perspektive der integrierten Intelligenz wird leicht verständlich und mit konkreten Praxisbeispielen beleuchtet
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieses Buch gibt einen branchenübergreifenden Einblick in die Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Experten aus Forschung, Lehre und Praxis vermitteln in ihren Beiträgen sowohl die Chancen und Möglichkeiten als auch die Herausforderungen und Gefahren bei der Nutzung und Umsetzung von KI in kleinen sowie großen Unternehmen. Neben der eigentlichen Anwendung von KI-Lösungen werden die notwendigen Voraussetzungen und Anforderungen in der Phase der Skalierung von KI-Lösungen in der Praxis diskutiert.Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen nicht nur kurzfristig durch die Automatisierung von Aufgaben und Jobs durch KI-Tools profitieren können, sondern wie sie langfristig Wettbewerbsvorteile durch die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz erzielen können. Diese Perspektive der integrierten Intelligenz wird leicht verständlich und mit konkreten Praxisbeispielen beleuchtet
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Integrierte Intelligenz als Wettbewerbsvorteil
Wie profitieren Unternehmen von künstlicher Intelligenz? Bislang vor allem durch den Einsatz von KI-Tools zur Effizienzsteigerung und Automatisierung menschlicher Arbeit. Dabei kann künstliche Intelligenz so viel mehr!
Ulrich Lichtenthaler zeigt, dass Unternehmen, die KI zu einem zentralen Bestandteil ihrer Innovationsstrategien machen, unschlagbare Wettbewerbsvorteile erlangen. Und zwar durch die gezielte Integration menschlicher und künstlicher Intelligenz, die über standardisierte Anwendungen hinausgeht. So entsteht eine Superform der Intelligenz, eine Intelligenz x.
In diesem Buch erfahren Manager, Personaler und Berater, wie sie schrittweise Intelligenz x in großen oder mittelständischen Firmen verankern und SMART-Leadership-Prinzipien sowie den I3 – Integrated Intelligence Incubator als Tools für den Aufbau einer einzigartigen Intelligenzarchitektur einsetzen.
Anhand vieler Beispiele, von den weltweit innovativsten Firmen ebenso wie von Start-ups, bietet »Integrierte Intelligenz« einen konkreten Leitfaden für die Umsetzung. Es zeigt, wie Führungskräfte auch ohne technisches Vorwissen durch intelligenzbasierte Geschäftsmodelle langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Aktualisiert: 2023-03-26
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lichtenthaler, Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLichtenthaler, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lichtenthaler, Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lichtenthaler, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lichtenthaler, Ulrich .
Lichtenthaler, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lichtenthaler, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lichtenthaler, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.