Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
• Geschichte und Gegenwart von Musikvideos
• Musikvideo als Kunstform
• Standardwerk für Musikinteressierte
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Daniel Bauer,
Ralf Beil,
Jeanette Dittmar,
Sonja Eismann,
Dominique Haensell,
Rinko Heidrich,
Manfred Heinfeldner,
Justina Heinz,
Danielle Hodgson,
Ernst Hofacker,
Daniel Hornuff,
Henry Keazor,
Hendrik Kersten,
Daniel Koch,
Frank Kraemer,
Julius Kraemer,
Jonathan Kunz,
Sebastian Lessel,
Swantje Lichtenstein,
Juliane Liebert,
Jessica Manstetten,
Thorsten Nagelschmidt,
Hendrik Otremba,
Jens-Christian Rabe,
Stephan Rehm Rozanes,
Corinna Schneider,
Fabian Soethof,
Heike Sperling,
Vivien Trommer,
Linus Volkmann,
Thomas Winkler
> findR *
• Geschichte und Gegenwart von Musikvideos
• Musikvideo als Kunstform
• Standardwerk für Musikinteressierte
Aktualisiert: 2023-06-04
Autor:
Daniel Bauer,
Ralf Beil,
Jeanette Dittmar,
Sonja Eismann,
Dominique Haensell,
Rinko Heidrich,
Manfred Heinfeldner,
Justina Heinz,
Danielle Hodgson,
Ernst Hofacker,
Daniel Hornuff,
Henry Keazor,
Hendrik Kersten,
Daniel Koch,
Frank Kraemer,
Julius Kraemer,
Jonathan Kunz,
Sebastian Lessel,
Swantje Lichtenstein,
Juliane Liebert,
Jessica Manstetten,
Thorsten Nagelschmidt,
Hendrik Otremba,
Jens-Christian Rabe,
Stephan Rehm Rozanes,
Corinna Schneider,
Fabian Soethof,
Heike Sperling,
Vivien Trommer,
Linus Volkmann,
Thomas Winkler
> findR *
• Geschichte und Gegenwart von Musikvideos
• Musikvideo als Kunstform
• Standardwerk für Musikinteressierte
Aktualisiert: 2023-06-03
Autor:
Daniel Bauer,
Ralf Beil,
Jeanette Dittmar,
Sonja Eismann,
Dominique Haensell,
Rinko Heidrich,
Manfred Heinfeldner,
Justina Heinz,
Danielle Hodgson,
Ernst Hofacker,
Daniel Hornuff,
Henry Keazor,
Hendrik Kersten,
Daniel Koch,
Frank Kraemer,
Julius Kraemer,
Jonathan Kunz,
Sebastian Lessel,
Swantje Lichtenstein,
Juliane Liebert,
Jessica Manstetten,
Thorsten Nagelschmidt,
Hendrik Otremba,
Jens-Christian Rabe,
Stephan Rehm Rozanes,
Corinna Schneider,
Fabian Soethof,
Heike Sperling,
Vivien Trommer,
Linus Volkmann,
Thomas Winkler
> findR *
• Geschichte und Gegenwart von Musikvideos
• Musikvideo als Kunstform
• Standardwerk für Musikinteressierte
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Daniel Bauer,
Ralf Beil,
Jeanette Dittmar,
Sonja Eismann,
Dominique Haensell,
Rinko Heidrich,
Manfred Heinfeldner,
Justina Heinz,
Danielle Hodgson,
Ernst Hofacker,
Daniel Hornuff,
Henry Keazor,
Hendrik Kersten,
Daniel Koch,
Frank Kraemer,
Julius Kraemer,
Jonathan Kunz,
Sebastian Lessel,
Swantje Lichtenstein,
Juliane Liebert,
Jessica Manstetten,
Thorsten Nagelschmidt,
Hendrik Otremba,
Jens-Christian Rabe,
Stephan Rehm Rozanes,
Corinna Schneider,
Fabian Soethof,
Heike Sperling,
Vivien Trommer,
Linus Volkmann,
Thomas Winkler
> findR *
• Geschichte und Gegenwart von Musikvideos
• Musikvideo als Kunstform
• Standardwerk für Musikinteressierte
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Daniel Bauer,
Ralf Beil,
Jeanette Dittmar,
Sonja Eismann,
Dominique Haensell,
Rinko Heidrich,
Manfred Heinfeldner,
Justina Heinz,
Danielle Hodgson,
Ernst Hofacker,
Daniel Hornuff,
Henry Keazor,
Hendrik Kersten,
Daniel Koch,
Frank Kraemer,
Julius Kraemer,
Jonathan Kunz,
Sebastian Lessel,
Swantje Lichtenstein,
Juliane Liebert,
Jessica Manstetten,
Thorsten Nagelschmidt,
Hendrik Otremba,
Jens-Christian Rabe,
Stephan Rehm Rozanes,
Corinna Schneider,
Fabian Soethof,
Heike Sperling,
Vivien Trommer,
Linus Volkmann,
Thomas Winkler
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
• Geschichte und Gegenwart von Musikvideos
• Musikvideo als Kunstform
• Standardwerk für Musikinteressierte
Aktualisiert: 2023-05-23
Autor:
Daniel Bauer,
Ralf Beil,
Jeanette Dittmar,
Sonja Eismann,
Dominique Haensell,
Rinko Heidrich,
Manfred Heinfeldner,
Justina Heinz,
Danielle Hodgson,
Ernst Hofacker,
Daniel Hornuff,
Henry Keazor,
Hendrik Kersten,
Daniel Koch,
Frank Kraemer,
Julius Kraemer,
Jonathan Kunz,
Sebastian Lessel,
Swantje Lichtenstein,
Juliane Liebert,
Jessica Manstetten,
Thorsten Nagelschmidt,
Hendrik Otremba,
Jens-Christian Rabe,
Stephan Rehm Rozanes,
Corinna Schneider,
Fabian Soethof,
Heike Sperling,
Vivien Trommer,
Linus Volkmann,
Thomas Winkler
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
• Geschichte und Gegenwart von Musikvideos
• Musikvideo als Kunstform
• Standardwerk für Musikinteressierte
Aktualisiert: 2023-05-20
Autor:
Daniel Bauer,
Ralf Beil,
Jeanette Dittmar,
Sonja Eismann,
Dominique Haensell,
Rinko Heidrich,
Manfred Heinfeldner,
Justina Heinz,
Danielle Hodgson,
Ernst Hofacker,
Daniel Hornuff,
Henry Keazor,
Hendrik Kersten,
Daniel Koch,
Frank Kraemer,
Julius Kraemer,
Jonathan Kunz,
Sebastian Lessel,
Swantje Lichtenstein,
Juliane Liebert,
Jessica Manstetten,
Thorsten Nagelschmidt,
Hendrik Otremba,
Jens-Christian Rabe,
Stephan Rehm Rozanes,
Corinna Schneider,
Fabian Soethof,
Heike Sperling,
Vivien Trommer,
Linus Volkmann,
Thomas Winkler
> findR *
• Geschichte und Gegenwart von Musikvideos
• Musikvideo als Kunstform
• Standardwerk für Musikinteressierte
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Daniel Bauer,
Ralf Beil,
Jeanette Dittmar,
Sonja Eismann,
Dominique Haensell,
Rinko Heidrich,
Manfred Heinfeldner,
Justina Heinz,
Danielle Hodgson,
Ernst Hofacker,
Daniel Hornuff,
Henry Keazor,
Hendrik Kersten,
Daniel Koch,
Frank Kraemer,
Julius Kraemer,
Jonathan Kunz,
Sebastian Lessel,
Swantje Lichtenstein,
Juliane Liebert,
Jessica Manstetten,
Thorsten Nagelschmidt,
Hendrik Otremba,
Jens-Christian Rabe,
Stephan Rehm Rozanes,
Corinna Schneider,
Fabian Soethof,
Heike Sperling,
Vivien Trommer,
Linus Volkmann,
Thomas Winkler
> findR *
Die 19-jährige Mary MacLane wünscht sich Napoleon oder am besten gleich den Teufel als Liebhaber. Sie träumt von einer Revolution, während sie mit ihren Mitmenschen im provinziellen Montana genauso wenig anfangen kann wie mit ihren häuslichen Pflichten und der kargen Landschaft. Mary fühlt sich einsam auf der Suche nach sich selbst und dem guten Leben – und feiert trotzdem kraftvoll das eigene Ich.
MacLane war völlig unbekannt, als sie 1902 ihr erstes, im Tagebuchstil verfasstes Buch veröffentlichte. Es wurde zum Skandal und seine Autorin zum Star. Reporter aus den Metropolen pilgerten in ihre Heimatstadt, Cocktails und Sportmannschaften wurden nach ihr benannt. Ihr Name wurde zum Inbegriff für rebellische junge Frauen.
Auch über 100 Jahre später fasziniert es ungemein, wie virtuos und selbstverständlich Mary MacLane sämtliche Konventionen über den Haufen wirft, wie sie zwischen Größenwahn und Todessehnsucht, Resignation und Euphorie tänzelt.
Zum ersten Mal in deutscher Übersetzung.
»Mary MacLanes Werk gleicht einem Zug, der mit Höchstgeschwindigkeit durch eine verstaubte, erstarrte Welt rast.« L’EXPRESS
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die 19-jährige Mary MacLane wünscht sich Napoleon oder am besten gleich den Teufel als Liebhaber. Sie träumt von einer Revolution, während sie mit ihren Mitmenschen in dem tristen Bergarbeiterstädtchen in Montana genauso wenig anfangen kann wie mit ihren häuslichen Pflichten und der kargen Landschaft.
MacLane war völlig unbekannt, als sie 1902 ihr erstes, im Tagebuchstil verfasstes Buch veröffentlichte. Es wurde zum Skandal und seine Autorin zum Star. – Mit einer kompakten Biographie der Autorin.
»Die Ankunft Mary MacLanes in der Literatur könnte spektakulärer nicht ausgefallen sein.«
SWR
»Mary MacLane ist die literarische Wiederentdeckung der Saison.«
Süddeutsche Zeitung
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
• Geschichte und Gegenwart von Musikvideos
• Musikvideo als Kunstform
• Standardwerk für Musikinteressierte
Aktualisiert: 2023-03-17
Autor:
Daniel Bauer,
Ralf Beil,
Jeanette Dittmar,
Sonja Eismann,
Dominique Haensell,
Rinko Heidrich,
Manfred Heinfeldner,
Justina Heinz,
Danielle Hodgson,
Ernst Hofacker,
Daniel Hornuff,
Henry Keazor,
Hendrik Kersten,
Daniel Koch,
Frank Kraemer,
Julius Kraemer,
Jonathan Kunz,
Sebastian Lessel,
Swantje Lichtenstein,
Juliane Liebert,
Jessica Manstetten,
Thorsten Nagelschmidt,
Hendrik Otremba,
Jens-Christian Rabe,
Stephan Rehm Rozanes,
Corinna Schneider,
Fabian Soethof,
Heike Sperling,
Vivien Trommer,
Linus Volkmann,
Thomas Winkler
> findR *
Der Schriftsteller, DJ und Musik-Kenner Franz Dobler hat an keinem Literaturinstitut studiert und schreibt trotzdem oder gerade deshalb sehr gute Gedichte. Dieses Buch enthält 35 neue Gedichte und alles aus Doblers ersten zwei Gedichtbänden »Ich fühlte mich stark wie die Braut im Rosa-Luxemburg-T-Shirt« (2009) und »Jesse James und andere Westerngedichte« (1991).
Doblers Gedichte winden keine Metaphern-Kränze, sondern sind geprägt von Widerspruch und Witz, von Gefühl und Härte, vom Schmerz über den Lauf der Welt. Einer der letzten Wildläufer im deutschen Literaturbetrieb bringt die Dinge auf den Punkt, zeigt poetisch und politisch Kante, schont nichts und niemanden, und am allerwenigsten sich selbst. Man hat das Gefühl, da ist jemand, »mit dem man gern mal einen trinken würde, obwohl man weiß, es wird nicht bei einem Drink bleiben« (Heiko Werning). Das ist selten in der deutschsprachigen Lyrik.
Juliane Lieberts Schwarz-Weiß-Fotografien spielen dazu die passende Begleitmusik, es sind schnelle Shots aus der urbanen Prärie – aus architektonischen, gesellschaftlichen und mentalen Randzonen. In einem dieses Buch abschließenden Gespräch mit Herausgeber Manfred Rothenberger denkt Franz Dobler nach über das Rauchen, den Räuber Mathias Kneißl, Lyrik für die Gartenabteilung eines Baumarkts, ausgewählte Arschlöcher und den Tod.
Aktualisiert: 2020-11-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
»Und sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung.«
(Johannes Brahms, 1833 – 1897)
Juliane Liebert ist Autorin und Journalistin (Süddeutsche Zeitung, DER SPIEGEL, DIE ZEIT) mit einem besonderen Faible für Pop, in bester Tradition einer Clara Drechsler oder Frieda Grafe schlagen ihre Texte stets eigenwillige, kluge und überraschende Funken.
Lieberts Essay »Hurensöhne! – Über die Schönheit und Notwendigkeit des Schimpfens« ist ein Lob des derben Zorns, eine Apotheose des klugen und kreativen Schimpfens – eines Schimpfens, das sowohl etwas Befreiendes hat, als sich auch seiner Lächerlichkeit, Erbärmlichkeit und Hilflosigkeit (fast) immer bewusst ist. Juliane Lieberts Auseinandersetzung mit Gedichten, Songs und Texten u.a. von François Villon, Louis-Ferdinand Céline, Georg Kreisler, den Saporoger Kosaken, Sean Bonney oder Ton Steine Scherben ist aber nicht nur analytischer, sondern auch sympathisierender Art. Wird das Korsett sprachlicher Wohlerzogenheit im Sturm entgrenzter Emotionalität gesprengt, ist das zugleich Ausdruck anarchischer Kraft und Protest gegen sprachliche Normen und soziale Kontrolle. Die Blow-Up-Bilder von Erman Aksoy – ein zornglühendes Ohr, ein wutentbrannter Blick, eine gebleckte Zunge – sind visuelles Pendant. Sie fixieren Augenblicke verzerrter Mimik und Gestik, Momente der Wut, des Ekels und der Konfrontation. Fotografische Netzhaut-Attacken als künstlerische Reflexion über das Wesen des Schimpfens und Wütens.
»Vielleicht sollte man das schöne Schimpfen als eine Sprache der Liebe etablieren«, schlägt Juliane Liebert vor. »Schimpfen ist der Stuhlgang der Seele«, sagt der Volksmund. Also lobt, preist oder schmäht dieses Buch. Sonst werdet ihr für immer im Vorhof der Hölle schmoren, in einem stinkenden Abortkübel oder als Auswurf im Rinnstein der elendsten Straße dieser Welt!
Aktualisiert: 2022-09-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Liebert, Juliane
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLiebert, Juliane ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Liebert, Juliane.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Liebert, Juliane im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Liebert, Juliane .
Liebert, Juliane - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Liebert, Juliane die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lieberthal, Kenneth
- Liebertseder, Mareike
- Liebertta, Corina
- Liebertz, Charmaine
- Liebertz, Edidit G.
- Liebertz, Klaus
- Lieberum, Annette
- Lieberum, Joachim
- Lieberum, Karl-Heinz
- Lieberum, Uta
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Liebert, Juliane und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.