In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Heike Albrecht,
Max-Philip Aschenbrenner,
Anne Brammen,
Jan Deck,
Jan Willem Dreier,
Daphne Ebner,
Solveig Gade,
Maximilian Haas,
heddalicious91,
Herbordt / Mohren,
Hofmann&Lindholm,
Sarah Israel,
Alexander Karschnia,
Johanna-Yasirra Kluhs,
Elisa Liepsch,
Kirsten Maar,
Till Müller-Klug,
Nikolaus Müller-Schöll,
Sandra Noeth,
Patrick Primavesi,
Cornelius Puschke,
Milo Rau,
Wilma Renfordt,
Martina Ruhsam,
Ulf Schmidt,
Azadeh Sharifi,
Veit Sprenger,
Peter Stamer,
Gerhild Steinbuch,
Felizitas Stilleke,
Nina Tecklenburg,
Friederike Thielmann,
Sandra Umathum,
Nadine Vollmer,
Ana Vujanovic,
Stefanie Wenner,
Benjamin Wihstutz,
Lina Zehelein
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Heike Albrecht,
Max-Philip Aschenbrenner,
Anne Brammen,
Jan Deck,
Jan Willem Dreier,
Daphne Ebner,
Solveig Gade,
Maximilian Haas,
heddalicious91,
Herbordt / Mohren,
Hofmann&Lindholm,
Sarah Israel,
Alexander Karschnia,
Johanna-Yasirra Kluhs,
Elisa Liepsch,
Kirsten Maar,
Till Müller-Klug,
Nikolaus Müller-Schöll,
Sandra Noeth,
Patrick Primavesi,
Cornelius Puschke,
Milo Rau,
Wilma Renfordt,
Martina Ruhsam,
Ulf Schmidt,
Azadeh Sharifi,
Veit Sprenger,
Peter Stamer,
Gerhild Steinbuch,
Felizitas Stilleke,
Nina Tecklenburg,
Friederike Thielmann,
Sandra Umathum,
Nadine Vollmer,
Ana Vujanovic,
Stefanie Wenner,
Benjamin Wihstutz,
Lina Zehelein
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Heike Albrecht,
Max-Philip Aschenbrenner,
Anne Brammen,
Jan Deck,
Jan Willem Dreier,
Daphne Ebner,
Solveig Gade,
Maximilian Haas,
heddalicious91,
Herbordt / Mohren,
Hofmann&Lindholm,
Sarah Israel,
Alexander Karschnia,
Johanna-Yasirra Kluhs,
Elisa Liepsch,
Kirsten Maar,
Till Müller-Klug,
Nikolaus Müller-Schöll,
Sandra Noeth,
Patrick Primavesi,
Cornelius Puschke,
Milo Rau,
Wilma Renfordt,
Martina Ruhsam,
Ulf Schmidt,
Azadeh Sharifi,
Veit Sprenger,
Peter Stamer,
Gerhild Steinbuch,
Felizitas Stilleke,
Nina Tecklenburg,
Friederike Thielmann,
Sandra Umathum,
Nadine Vollmer,
Ana Vujanovic,
Stefanie Wenner,
Benjamin Wihstutz,
Lina Zehelein
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Heike Albrecht,
Max-Philip Aschenbrenner,
Anne Brammen,
Jan Deck,
Jan Willem Dreier,
Daphne Ebner,
Solveig Gade,
Maximilian Haas,
heddalicious91,
Herbordt / Mohren,
Hofmann&Lindholm,
Sarah Israel,
Alexander Karschnia,
Johanna-Yasirra Kluhs,
Elisa Liepsch,
Kirsten Maar,
Till Müller-Klug,
Nikolaus Müller-Schöll,
Sandra Noeth,
Patrick Primavesi,
Cornelius Puschke,
Milo Rau,
Wilma Renfordt,
Martina Ruhsam,
Ulf Schmidt,
Azadeh Sharifi,
Veit Sprenger,
Peter Stamer,
Gerhild Steinbuch,
Felizitas Stilleke,
Nina Tecklenburg,
Friederike Thielmann,
Sandra Umathum,
Nadine Vollmer,
Ana Vujanovic,
Stefanie Wenner,
Benjamin Wihstutz,
Lina Zehelein
> findR *
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-08
Autor:
Heike Albrecht,
Max-Philip Aschenbrenner,
Anne Brammen,
Jan Deck,
Jan Willem Dreier,
Daphne Ebner,
Solveig Gade,
Maximilian Haas,
heddalicious91,
Herbordt / Mohren,
Hofmann&Lindholm,
Sarah Israel,
Alexander Karschnia,
Johanna-Yasirra Kluhs,
Elisa Liepsch,
Kirsten Maar,
Till Müller-Klug,
Nikolaus Müller-Schöll,
Sandra Noeth,
Patrick Primavesi,
Cornelius Puschke,
Milo Rau,
Wilma Renfordt,
Martina Ruhsam,
Ulf Schmidt,
Azadeh Sharifi,
Veit Sprenger,
Peter Stamer,
Gerhild Steinbuch,
Felizitas Stilleke,
Nina Tecklenburg,
Friederike Thielmann,
Sandra Umathum,
Nadine Vollmer,
Ana Vujanovic,
Stefanie Wenner,
Benjamin Wihstutz,
Lina Zehelein
> findR *
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
Aktualisiert: 2019-10-04
> findR *
Aktualisiert: 2021-03-15
Autor:
Heike Albrecht,
Max-Philip Aschenbrenner,
Anne Brammen,
Jan Deck,
Jan Willem Dreier,
Daphne Ebner,
Solveig Gade,
Maximilian Haas,
heddalicious91,
Herbordt / Mohren,
Hofmann&Lindholm,
Sarah Israel,
Alexander Karschnia,
Johanna-Yasirra Kluhs,
Elisa Liepsch,
Kirsten Maar,
Till Müller-Klug,
Nikolaus Müller-Schöll,
Sandra Noeth,
Patrick Primavesi,
Cornelius Puschke,
Milo Rau,
Wilma Renfordt,
Martina Ruhsam,
Ulf Schmidt,
Azadeh Sharifi,
Veit Sprenger,
Peter Stamer,
Gerhild Steinbuch,
Felizitas Stilleke,
Nina Tecklenburg,
Friederike Thielmann,
Sandra Umathum,
Nadine Vollmer,
Ana Vujanovic,
Stefanie Wenner,
Benjamin Wihstutz,
Lina Zehelein
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Liepsch, Elisa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLiepsch, Elisa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Liepsch, Elisa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Liepsch, Elisa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Liepsch, Elisa .
Liepsch, Elisa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Liepsch, Elisa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lier ALT!!!!!, Sara
- Lier Horst, Jørn
- Lier, Alexander
- Lier, Anika
- Lier, Astrid
- Lier, Barbara
- Lier, Christiane
- Lier, Christine
- Lier, Christoph van
- Lier, Dietmar
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Liepsch, Elisa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.