»Lutherische Kirche in der Welt«, das Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes, erscheint seit 1946. Seit über 70 Jahren informiert die Reihe in zahllosen Aufsätzen zu den Themen »Theologie«, »Diaspora« und »Ökumene«.
Aktualisiert: 2020-10-27
Autor:
André Birmelé,
Irene Dingel,
Sven Grosse,
Rudolf Keller,
Georg Kretschmar,
Carsten Linden,
Tibor Missura,
Gerhard Mueller,
Carsten Rentzing,
Johannes Schilling,
Rainer Stahl,
Anton Tikhomirov
> findR *
aus dem Klappentext:
Paul Leo (1893-1958) stammte aus Göttingen, arbeitete als Pastor und musste seit 1933 erleben, dass er wegen seiner jüdischen Vorfahren als Jude galt. Eine gewisse duldsame Grundeinstellung durchzog sein ganzes Leben, was ihm nun half. Er stand allerdings nicht über den Umständen, sondern erlitt bis 1938 persönliche und berufliche Nachteile, bis hin zur Haft im Konzentrationslager Buchenwald. Dort zur Auswanderung gezwungen war er weiterhin fähig, sein Vertrauen auf Gott zu behalten. In den USA fand er wieder gleichgesinnte lutherische Menschen und Arbeit, zunächst als Pastor, und schließlich als Professor an einem Predigerseminar in Iowa. Paul Leo ist das Beispiel eines lebenslang duldsamen Menschen mit reinem Herzen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
aus dem Klappentext:
Paul Leo (1893-1958) stammte aus Göttingen, arbeitete als Pastor und musste seit 1933 erleben, dass er wegen seiner jüdischen Vorfahren als Jude galt. Eine gewisse duldsame Grundeinstellung durchzog sein ganzes Leben, was ihm nun half. Er stand allerdings nicht über den Umständen, sondern erlitt bis 1938 persönliche und berufliche Nachteile, bis hin zur Haft im Konzentrationslager Buchenwald. Dort zur Auswanderung gezwungen war er weiterhin fähig, sein Vertrauen auf Gott zu behalten. In den USA fand er wieder gleichgesinnte lutherische Menschen und Arbeit, zunächst als Pastor, und schließlich als Professor an einem Predigerseminar in Iowa. Paul Leo ist das Beispiel eines lebenslang duldsamen Menschen mit reinem Herzen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
'Lutherische Kirche in der Welt', das Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes, erscheint seit 1946. Seit 65 Jahren informiert die Reihe in zahllosen Aufsätzen zu den Themen 'Theologie', 'Diaspora' und 'Ökumene'.
Aktualisiert: 2021-06-02
Autor:
Dieter Brandes,
Harald Bretschneider,
Zoltán Csepregi,
Dorothea Haspelmath-Finatti,
Milos Klátik,
Hans Klein,
René Krüger,
Pál Lackner,
Carsten Linden,
Dorothea Sattler,
Folker Siegert,
Walter Sparn,
Rainer Stahl,
Hans-Martin Weiss,
Heinrich Wittram
> findR *
Das erste Drittel des 20. Jahrhunderts stellte die Pastoren der beiden ev.-luth. Kirchengemeinden Osnabrücks vor die Aufgabe, immer neue Modernisierungsziele von Gemeindeleben und kirchlicher Tätigkeit zu erreichen. Zugleich erodierte die kirchliche Bindung der bürgerlichen Mittelschicht - der Gottesdienstbesuch lag 1930 bei 3% -, und die aktive Kirchlichkeit der Industriearbeiter brach mit dem ersten Weltkrieg sogar völlig weg. Die Pastoren waren also im Wesentlichen auf sich selbst gestellt und suchten die Anforderungen durch Vernetzung untereinander zu erfüllen. Tatsächlich konnten auf diese Weise trotz des Wegbrechens von Volkskirchlichkeit zwischen 1910 und 1930 eine Reihe sozialer Projekte, Baumaßnahmen und sogar die Gründung einer neuen Kirchengemeinde auf den Weg gebracht werden. Als 1933 teils direkt von der NSDAP, teils über die Kirchenpartei "Deutsche Christen" versucht wurde, Zugriff auf die Kirchenvorstände und andere kirchliche Leitungsorgane zu erhalten, lavierten alle Osnabrücker Pastoren bis Ende 1933, um sich dann zu teilen. Einige erfüllten bis 1945 konsequent die im Raum stehende Forderung nach Rückzug von jeglicher öffentlichkeitswirksamer Tätigkeit. Die Übrigen stellten sich diesem Anspruch des nazifizierten sozialen Umfelds entgegen. Besonders erfolgreich war dabei die Clique der ev.-luth. Pastoren Hans Bodensieck, Julius von Loewenfeld, Hans Bornschein und Friedrich Grußendorf. Diese Pastoren hatten schon in den Jahren und Jahrzehnten zuvor das Agieren über Netzwerke eingeübt, worauf sie nun zurückgriffen. Ihr Erfolg ermunterte sie dazu, sich 1934-1935 auch zu bemühen, außerhalb Osnabrücks im kirchenpolitischen oppositionellen Feld ("Bekennende Kirche") mitzuwirken; die Clique konnte sich als einzige Opposition gegen die nazifizierte Leitung der ev.-luth. Landeskirche Hannover etablieren. Da die Kirchengemeinden die Aktivitäten ihrer Pastoren jedoch nicht mittrugen und das soziale Umfeld sowie die Kirchenleitung den Pastoren das Leben dauerhaft schwer machten, zerfiel die Clique seit 1936, und auch die Bekenntnispfarrer beschränkten sich seitdem auf ein Minimum pastoraler Tätigkeit. Bd. 1 enthält eine ausführliche Darstellung der Strukturen der Osnabrücker ev.-luth. Kirchengemeinden im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Anhand von drei Schwerpunkten wird die Herausbildung und Etablierung des Systems von Nähe und Distanz der Pastoren, also deren Vernetzung, in Hinblick auf die jeweils konkrete Wirksamkeit vor 1933 untersucht. Bd. 2 erörtert, auf welche Weise sich die Osnabrücker Bekenntnispfarrer seit 1933 Freiräume zu erhalten suchten. Sie wurden in Osnabrück und im Bereich der Hannoverschen Landeskirche sehr bekannt und beeinflussten bis 1936 den kirchenpolitischen Kurs der Landeskirche.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Linden, Carsten
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLinden, Carsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Linden, Carsten.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Linden, Carsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Linden, Carsten .
Linden, Carsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Linden, Carsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lindenau, Anja
- Lindenau, Christof
- Lindenau, Christoph A.
- Lindenau, Erwin F.
- Lindenau, Guido
- Lindenau, Ilona
- Lindenau, Jan
- Lindenau, Johann August [Bearb.]
- Lindenau, Karl F
- Lindenau, Karl-Friedrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Linden, Carsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.