Normalität ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspädagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polarität der Kategorien Behinderung und Normalität aufgelöst und gleichzeitig Behinderung als neue Normalität produziert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Normalität ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspädagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polarität der Kategorien Behinderung und Normalität aufgelöst und gleichzeitig Behinderung als neue Normalität produziert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
„Volkskindertagesstätten und Solidarität also: Daraus bestand das Engagement für Kinder, welches gleich nach der Befreiung [1945] zum Ausdruck kam, und (…) wenn man überlegen möchte, was davon später in den kommunalen Kindertageseinrichtungen geblieben ist, dann ist es meiner Meinung nach das Element der Partizipation. Also [Volks-]Kindertagesstätten, die unter Einbringung und Partizipation der Eltern, der Beschäftigten gemeinsam geleitet wurden. Die Idee der gemeinschaftlichen Leitung kommt also aus der Erfahrung der Volkskindertagestätten.“ (ELETTA BERTANI)
Frauen spielten in der Geschichte der Kindertagesstätten und Krippen von Reggio Emilia eine wesentliche Rolle. Diese filmische Dokumentation rückt sie als zentrale Akteurinnen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Eletta Bertani (Gemeinderätin der Stadt Reggio Emilia von 1965 bis 1975) und Carla Maria Nironi (Initiatorin der Kindertagesstätte „La Villetta“ im Jahr 1969) erinnern an das Engagement Hunderter Frauen für eine bis heute weltweit einzigartige Partizipation in Kindertageseinrichtungen.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
Wer den Gedanken der Inklusion ernstnimmt, muss den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Frühpädagogik aus einer partizipativen Perspektive betrachten: Partizipation und das gemeinsame Lernen aller Beteiligten stehen dann im Zentrum der Arbeit von Kindertageseinrichtungen.
Dieses Buch dient der entsprechenden Qualifizierung sowohl von Weiterbildner*innen als auch von pädagogischen Teams und zeigt auf, wie sich ein inklusives Verständnis auf allen Ebenen der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen konkret umsetzen lässt. Grundlegende Kapitel, die Hintergrund- und Fachwissen vermitteln, werden ergänzt durch zahlreiche praktische Übungen. Konkrete Beispiele aus der pädagogischen Praxis veranschaulichen zusätzlich, wie leicht und gewinnbringend es ist, sich auf den spannenden Weg zur inklusiven Einrichtung zu machen.
Aktualisiert: 2021-12-06
> findR *
Hunderte Frauen kämpften von 1943 bis 1973 als Partisaninnen, Aktivistinnen und Politikerinnen in Reggio Emilia gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern für Kindertageseinrichtungen. Ein Ensemble engagierter Frauen verschiedener Generationen war durch Werte, Ziele und Freundschaften miteinander verbunden. Einige Protagonistinnen kämpften als Stadt-, Provinz- und Regionaldezernentinnen oder als Parlamentsabgeordnete weiter. Sie führten damit die Arbeit der „Verteidigungsgruppen der Frauen“ (GDD) und der „Vereinigung Italienischer Frauen“ (UDI) fort. Diese Frauen setzten ihre Werte in Beschlüsse und Aktionen um und ermöglichten so die Entstehung und Verbreitung der Kindertageseinrichtungen in Reggio Emilia: Ione Bartoli, Eletta Bertani, Giacomina Castagnetti, Loretta Giaroni, Lidia Greci, Marta Lusuardi, Carla Nironi.
„Jede kommunale Kindertagesstätte ist im Kampf errungen worden. Ich sage Kampf dazu, weil es das war seitens der Eltern und der Bürger, die kommunale Kindertagesstätten wollten. Jede Kindertagesstätte, jede von diesen 21, ist so entstanden. Jede hat ihre Besonderheiten, aber jede Kindertagesstätte ist erstritten worden unter Beteiligung der Eltern, der Bürger, des Stadtteilrates.“ (Loretta Giaroni )
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *
Normalität ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspädagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polarität der Kategorien Behinderung und Normalität aufgelöst und gleichzeitig Behinderung als neue Normalität produziert wird.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Sie kennen die Reggio-Pädagogik als pädagogischen Ansatz. Aber kennen Sie auch die Geschichte und den Beitrag der Frauen? Entdecken Sie die faszinierende Entstehungsgeschichte der „Schulen der Kindheit“. Seien Sie gespannt auf Zeitzeuginnen und auf ganz neue Einsichten: Von den selbstverwalteten „asili dell’infanzia“ an bildet das Engagement der Frauen in Reggio Emilia den Ausgangspunkt für die Entstehung einer neuen Pädagogik. Der Film eröffnet einen ganz neuen Zugang zur Geschichte des Reggio Emilia Approachs und eignet sich für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im deutsch-, englisch- und italienischsprachigen Raum
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Aktualisiert: 2021-03-23
> findR *
Das Handdlexikon der Reggio-Pädagogik - ein unersetzliches Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
Damit der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule gelingt!
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Das Handlexikon der Integrationspädagogik „Kindertageseinrichtungen“ erschließt integrationspädagogische Perspektiven frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung in 30 inhaltlich fundierten und prägnanten Artikeln.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
Erziehung ist in der Reggio-Pädagogik ein gemeinschaftlicher Prozess. Insbesondere geht es um die Wertschätzung und das kreative Entfalten der Kompetenzen von Kindern, Erzieherinnen und Eltern. Die Einführung ermöglicht Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen, diese faszinierende Pädagogik mit ihrem neuen Bild vom Menschen als Grundlage für Anregungen im eigenen Arbeitsfeld zu nutzen. Zur Veranschaulichung werden Konzeptionen aus den Kindertagesstätten der norditalienischen Stadt Reggio Emilia vorgestellt.
"Insgesamt leistet Sabine Lingenaubers Einführung in die Reggio-Pädagogik einen willkommenen Beitrag zum Verständnis der "Philosophie" dieses pädagogischen Ansatzes. Insbesondere seine anthropologischen Grundannahmen werden prägnant und plausibel dargelegt".
(Prof. Dr. Tassilo Knauf in: Welt des Kindes 5/2003). Das Buch macht die praktischen und theoretischen Grundlagen der Reggio-Pädagogik systematisch verständlich. Mittlerweile liegt es in der 6. Auflage vor.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
Normalität ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspädagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polarität der Kategorien Behinderung und Normalität aufgelöst und gleichzeitig Behinderung als neue Normalität produziert wird.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lingenauber, Sabine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLingenauber, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lingenauber, Sabine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lingenauber, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lingenauber, Sabine .
Lingenauber, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lingenauber, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lingenberg, Annegret
- Lingenberg, Christian
- Lingenberg, Jörg
- Lingenberg, Jörg
- Lingenberg, Katja
- Lingenberg, Swantje
- Lingenberg, Walter
- Lingenberg, Wilfried
- Lingener, Adolf
- Lingenfelder, Diana
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lingenauber, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.