Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
Zum Werk
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die unverbindlichen Musterbedingungen für die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung veröffentlicht. Die Bedingungen bedeuteten eine grundlegende Reform der Gestaltung des Klauselwerks dieser Versicherungssparte:
Die Bedingungen sollen dem Anliegen von Transparenz und Verständlichkeit genügen und in absehbarer Zeit das Nebeneinander von Bedingungen für die gesamte Haftpflichtversicherung (AHB) und Einzelbedingungswerken und Tarifstrukturen beenden.
Die neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung (AVB BHV), die Gegenstand dieses Kommentarwerks sind, enthalten daher einen Allgemeinen Teil, der mit dem der Privaten Haftpflichtversicherung (AVB PHV) und denen der Sachversicherungsbedingungen identisch ist, sowie einen Besonderen Teil mit Regelungen zum Umweltrisiko und zur Produkthaftpflicht.
Vorteile auf einen BlickErläuterungen der aktuellen Bedingungsgenerationeinschließlich Umwelt- und ProdukthaftpflichtversicherungFortführung des bewährten AHB-Kommentars von Littbarski
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Versicherungsfachleute und Verbraucherverbände.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die unverbindlichen Musterbedingungen für die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung veröffentlicht. Die Bedingungen bedeuteten eine grundlegende Reform der Gestaltung des Klauselwerks dieser Versicherungssparte:
Die Bedingungen sollen dem Anliegen von Transparenz und Verständlichkeit genügen und in absehbarer Zeit das Nebeneinander von Bedingungen für die gesamte Haftpflichtversicherung (AHB) und Einzelbedingungswerken und Tarifstrukturen beenden.
Die neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung (AVB BHV), die Gegenstand dieses Kommentarwerks sind, enthalten daher einen Allgemeinen Teil, der mit dem der Privaten Haftpflichtversicherung (AVB PHV) und denen der Sachversicherungsbedingungen identisch ist, sowie einen Besonderen Teil mit Regelungen zum Umweltrisiko und zur Produkthaftpflicht.
Vorteile auf einen BlickErläuterungen der aktuellen Bedingungsgenerationeinschließlich Umwelt- und ProdukthaftpflichtversicherungFortführung des bewährten AHB-Kommentars von Littbarski
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Versicherungsfachleute und Verbraucherverbände.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Zum Werk
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die unverbindlichen Musterbedingungen für die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung veröffentlicht. Die Bedingungen bedeuteten eine grundlegende Reform der Gestaltung des Klauselwerks dieser Versicherungssparte:
Die Bedingungen sollen dem Anliegen von Transparenz und Verständlichkeit genügen und in absehbarer Zeit das Nebeneinander von Bedingungen für die gesamte Haftpflichtversicherung (AHB) und Einzelbedingungswerken und Tarifstrukturen beenden.
Die neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung (AVB BHV), die Gegenstand dieses Kommentarwerks sind, enthalten daher einen Allgemeinen Teil, der mit dem der Privaten Haftpflichtversicherung (AVB PHV) und denen der Sachversicherungsbedingungen identisch ist, sowie einen Besonderen Teil mit Regelungen zum Umweltrisiko und zur Produkthaftpflicht.
Vorteile auf einen BlickErläuterungen der aktuellen Bedingungsgenerationeinschließlich Umwelt- und ProdukthaftpflichtversicherungFortführung des bewährten AHB-Kommentars von Littbarski
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Versicherungsfachleute und Verbraucherverbände.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Zum Werk
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die unverbindlichen Musterbedingungen für die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung veröffentlicht. Die Bedingungen bedeuteten eine grundlegende Reform der Gestaltung des Klauselwerks dieser Versicherungssparte:
Die Bedingungen sollen dem Anliegen von Transparenz und Verständlichkeit genügen und in absehbarer Zeit das Nebeneinander von Bedingungen für die gesamte Haftpflichtversicherung (AHB) und Einzelbedingungswerken und Tarifstrukturen beenden.
Die neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung (AVB BHV), die Gegenstand dieses Kommentarwerks sind, enthalten daher einen Allgemeinen Teil, der mit dem der Privaten Haftpflichtversicherung (AVB PHV) und denen der Sachversicherungsbedingungen identisch ist, sowie einen Besonderen Teil mit Regelungen zum Umweltrisiko und zur Produkthaftpflicht.
Vorteile auf einen BlickErläuterungen der aktuellen Bedingungsgenerationeinschließlich Umwelt- und ProdukthaftpflichtversicherungFortführung des bewährten AHB-Kommentars von Littbarski
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Versicherungsfachleute und Verbraucherverbände.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Zum Werk
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die unverbindlichen Musterbedingungen für die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung veröffentlicht. Die Bedingungen bedeuteten eine grundlegende Reform der Gestaltung des Klauselwerks dieser Versicherungssparte:
Die Bedingungen sollen dem Anliegen von Transparenz und Verständlichkeit genügen und in absehbarer Zeit das Nebeneinander von Bedingungen für die gesamte Haftpflichtversicherung (AHB) und Einzelbedingungswerken und Tarifstrukturen beenden.
Die neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung (AVB BHV), die Gegenstand dieses Kommentarwerks sind, enthalten daher einen Allgemeinen Teil, der mit dem der Privaten Haftpflichtversicherung (AVB PHV) und denen der Sachversicherungsbedingungen identisch ist, sowie einen Besonderen Teil mit Regelungen zum Umweltrisiko und zur Produkthaftpflicht.
Vorteile auf einen BlickErläuterungen der aktuellen Bedingungsgenerationeinschließlich Umwelt- und ProdukthaftpflichtversicherungFortführung des bewährten AHB-Kommentars von Littbarski
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Versicherungsfachleute und Verbraucherverbände.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Zum Werk
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die unverbindlichen Musterbedingungen für die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung veröffentlicht. Die Bedingungen bedeuteten eine grundlegende Reform der Gestaltung des Klauselwerks dieser Versicherungssparte:
Die Bedingungen sollen dem Anliegen von Transparenz und Verständlichkeit genügen und in absehbarer Zeit das Nebeneinander von Bedingungen für die gesamte Haftpflichtversicherung (AHB) und Einzelbedingungswerken und Tarifstrukturen beenden.
Die neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung (AVB BHV), die Gegenstand dieses Kommentarwerks sind, enthalten daher einen Allgemeinen Teil, der mit dem der Privaten Haftpflichtversicherung (AVB PHV) und denen der Sachversicherungsbedingungen identisch ist, sowie einen Besonderen Teil mit Regelungen zum Umweltrisiko und zur Produkthaftpflicht.
Vorteile auf einen BlickErläuterungen der aktuellen Bedingungsgenerationeinschließlich Umwelt- und ProdukthaftpflichtversicherungFortführung des bewährten AHB-Kommentars von Littbarski
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Versicherungsfachleute und Verbraucherverbände.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Zum Werk
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die unverbindlichen Musterbedingungen für die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung veröffentlicht. Die Bedingungen bedeuteten eine grundlegende Reform der Gestaltung des Klauselwerks dieser Versicherungssparte:
Die Bedingungen sollen dem Anliegen von Transparenz und Verständlichkeit genügen und in absehbarer Zeit das Nebeneinander von Bedingungen für die gesamte Haftpflichtversicherung (AHB) und Einzelbedingungswerken und Tarifstrukturen beenden.
Die neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung (AVB BHV), die Gegenstand dieses Kommentarwerks sind, enthalten daher einen Allgemeinen Teil, der mit dem der Privaten Haftpflichtversicherung (AVB PHV) und denen der Sachversicherungsbedingungen identisch ist, sowie einen Besonderen Teil mit Regelungen zum Umweltrisiko und zur Produkthaftpflicht.
Vorteile auf einen BlickErläuterungen der aktuellen Bedingungsgenerationeinschließlich Umwelt- und ProdukthaftpflichtversicherungFortführung des bewährten AHB-Kommentars von Littbarski
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Versicherungsfachleute und Verbraucherverbände.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
Zum Werk
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die unverbindlichen Musterbedingungen für die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung veröffentlicht. Die Bedingungen bedeuteten eine grundlegende Reform der Gestaltung des Klauselwerks dieser Versicherungssparte:
Die Bedingungen sollen dem Anliegen von Transparenz und Verständlichkeit genügen und in absehbarer Zeit das Nebeneinander von Bedingungen für die gesamte Haftpflichtversicherung (AHB) und Einzelbedingungswerken und Tarifstrukturen beenden.
Die neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung (AVB BHV), die Gegenstand dieses Kommentarwerks sind, enthalten daher einen Allgemeinen Teil, der mit dem der Privaten Haftpflichtversicherung (AVB PHV) und denen der Sachversicherungsbedingungen identisch ist, sowie einen Besonderen Teil mit Regelungen zum Umweltrisiko und zur Produkthaftpflicht.
Vorteile auf einen BlickErläuterungen der aktuellen Bedingungsgenerationeinschließlich Umwelt- und ProdukthaftpflichtversicherungFortführung des bewährten AHB-Kommentars von Littbarski
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Versicherungsfachleute und Verbraucherverbände.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
Zum Werk
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die unverbindlichen Musterbedingungen für die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung veröffentlicht. Die Bedingungen bedeuteten eine grundlegende Reform der Gestaltung des Klauselwerks dieser Versicherungssparte:
Die Bedingungen sollen dem Anliegen von Transparenz und Verständlichkeit genügen und in absehbarer Zeit das Nebeneinander von Bedingungen für die gesamte Haftpflichtversicherung (AHB) und Einzelbedingungswerken und Tarifstrukturen beenden.
Die neuen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung (AVB BHV), die Gegenstand dieses Kommentarwerks sind, enthalten daher einen Allgemeinen Teil, der mit dem der Privaten Haftpflichtversicherung (AVB PHV) und denen der Sachversicherungsbedingungen identisch ist, sowie einen Besonderen Teil mit Regelungen zum Umweltrisiko und zur Produkthaftpflicht.
Vorteile auf einen BlickErläuterungen der aktuellen Bedingungsgenerationeinschließlich Umwelt- und ProdukthaftpflichtversicherungFortführung des bewährten AHB-Kommentars von Littbarski
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Versicherungsfachleute und Verbraucherverbände.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
Vorteile auf einen BlickGroßkommentar in vier BändenBehandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themengroße Aktualität
Zur Neuauflage von Band 2
Die Neuauflage erscheint in veränderter Konzeption: Band 1 und 2 behandeln das VVG, während in Band 3 die Erläuterungen zu den Nebengesetzen (VVG-InfoV, Rom-I-VO, EGVVG etc.). Dies systematischen Darstellungen erscheinen in Band und im neuen Band 4.
Die Neuauflage ist gründlich überarbeitet und verarbeitet die große Zahl ergangener Rechtsprechung zum VVG sowie das seither veröffentlichte Schrifttum. Berücksichtigt werden in Band 2 insbesondere die Gesetzesänderungen bei der Krankenversicherung.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden.
Aktualisiert: 2023-04-18
Autor:
Jan Boetius,
Oliver Brand,
Heinrich Dörner,
Ulrich Eberhardt,
Helmut Heiss,
Stephan Hütt,
Peter Kollatz,
Theo Langheid,
Sigurd Littbarski,
Dirk Looschelders,
Volker Marko,
Ulrike Mönnich,
Rüdiger Obarowski,
Bernd Richter,
Winfried-Thomas Schneider,
Torsten Schulte,
Miriam da Silva Conceicao,
Ansgar Staudinger,
Manfred Wandt
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Littbarski, Sigurd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLittbarski, Sigurd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Littbarski, Sigurd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Littbarski, Sigurd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Littbarski, Sigurd .
Littbarski, Sigurd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Littbarski, Sigurd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Littchen, Frank
- Littek, Frank
- Littek, Gerhild
- Littek, Manon Sarah
- Littek, René
- Littek, Simon
- Litteken, Erin
- Littel, Miriam
- Littel, Troy
- Littell, Jesse
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Littbarski, Sigurd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.