Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis von Dressendörfer,  Werner, Littger,  Klaus Walter
In 367 Kupferstichen fängt diese prachtvolle Sammlung die Blumen des Schlossgartens von Eichstätt in Bayern ein, der zu den schönsten Gärten aller Zeiten gehörte. Die Illustrationen sind nach Jahreszeiten angeordnet und stellen – dem heute gebräuchlichen Klassifikationsschema folgend – Pflanzen aus insgesamt 90 Familien dar, verteilt auf 340 Gattungen. Beslers Buch zählt zu den kostbarsten Schätzen der botanischen Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis von Dressendörfer,  Werner, Littger,  Klaus Walter
In 367 Kupferstichen fängt diese prachtvolle Sammlung die Blumen des Schlossgartens von Eichstätt in Bayern ein, der zu den schönsten Gärten aller Zeiten gehörte. Die Illustrationen sind nach Jahreszeiten angeordnet und stellen – dem heute gebräuchlichen Klassifikationsschema folgend – Pflanzen aus insgesamt 90 Familien dar, verteilt auf 340 Gattungen. Beslers Buch zählt zu den kostbarsten Schätzen der botanischen Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis von Dressendörfer,  Werner, Littger,  Klaus Walter
In 367 Kupferstichen fängt diese prachtvolle Sammlung die Blumen des Schlossgartens von Eichstätt in Bayern ein, der zu den schönsten Gärten aller Zeiten gehörte. Die Illustrationen sind nach Jahreszeiten angeordnet und stellen – dem heute gebräuchlichen Klassifikationsschema folgend – Pflanzen aus insgesamt 90 Familien dar, verteilt auf 340 Gattungen. Beslers Buch zählt zu den kostbarsten Schätzen der botanischen Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis von Dressendörfer,  Werner, Littger,  Klaus Walter
In 367 Kupferstichen fängt diese prachtvolle Sammlung die Blumen des Schlossgartens von Eichstätt in Bayern ein, der zu den schönsten Gärten aller Zeiten gehörte. Die Illustrationen sind nach Jahreszeiten angeordnet und stellen – dem heute gebräuchlichen Klassifikationsschema folgend – Pflanzen aus insgesamt 90 Familien dar, verteilt auf 340 Gattungen. Beslers Buch zählt zu den kostbarsten Schätzen der botanischen Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis von Dressendörfer,  Werner, Littger,  Klaus Walter
In 367 Kupferstichen fängt diese prachtvolle Sammlung die Blumen des Schlossgartens von Eichstätt in Bayern ein, der zu den schönsten Gärten aller Zeiten gehörte. Die Illustrationen sind nach Jahreszeiten angeordnet und stellen – dem heute gebräuchlichen Klassifikationsschema folgend – Pflanzen aus insgesamt 90 Familien dar, verteilt auf 340 Gattungen. Beslers Buch zählt zu den kostbarsten Schätzen der botanischen Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Hexenverfolgung im Bistum Eichstätt

Hexenverfolgung im Bistum Eichstätt von Littger,  Klaus Walter
Der Tagungsband gibt einen ersten Überblick über den unterschiedlichen Umgang mit dem Vorwurf der Hexerei in Territorien des Bistums Eichstätt, das in seiner konfessionellen und territorialen Vielfalt im Kleinen die weltliche und die konfessionelle Zersplitterung Frankens ebenso wie die des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation insgesamt spiegelte. Im weltlichen Herrschaftsgebiet des Fürstbischofs, dem Hochstift, nahmen Hexenverfolgungen zeitweilig geradezu exzessive Formen an. Für das Bistum insgesamt, zu dem neben dem Hochstift u.a. Gebiete des katholischen Herzogtums/Kurfürstentums Bayern und der Deutschordensballei Franken, die lutherische Reichsstadt Weißenburg und Teile der Markgrafschaft Ansbach, auch kleine Teile der Grafschaften Öttingen gehörten, zeichnet sich ein differenzierteres Bild ab. Mit Beiträgen von Wolfgang Behringer, Robert Meier, Erich Naab, Reiner Kammerl, Jürgen Bärsch, Johannes Dillinger, Klaus Kreitmeir, Edmund Hausfelder, Traudl Kleefeld, Hermann Seis, Oskar Geidner, Alexandra Haas.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *

Der Garten von Eichstätt-Hortus Eystettensis

Der Garten von Eichstätt-Hortus Eystettensis von Besler,  Basilius, Contin,  Duilio, Dressendörfer,  Werner, Littger,  Klaus Walter, Lorenz,  Gernot, Menghini,  Alessandro, Müller-Jahnke,  Wolf-Dieter
In der zweiten Hälfte des 16. Jh. statteten die Fürstbischöfe von Eichstätt ihre Residenz auf der Willibaldsburg mit repräsentativen Gartenanlagen aus. Diese Gärten waren schon bald wegen ihrer heimischen und vor allem fremden Pflanzen weit berühmt. Der Nürnberger Apotheker Basilius Besler veröffentlichte 1613 ein Buch mit Kupferstichtafeln all dieser Gewächse - das "Hortus Eystettensis“.In vorliegendem Prachtband sind sämtliche Bildtafeln wiedergegeben und kommentiert, darüber hinaus wird das Werk in seinen historischkulturellen Kontext eingeordnet.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *

Kataloge der Universitätsbibliothek Eichstätt / Die neuzeitlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Eichstätt

Kataloge der Universitätsbibliothek Eichstätt / Die neuzeitlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Eichstätt von Littger,  Klaus Walter
Band 2,1 der Kataloge der Universitätsbibliothek Eichstätt schließt mit den von Klaus Walter Littger beschriebenen staatlichen Handschriften die 1985 begonnene Katalogisierung der neuzeitlichen Handschriften vorerst ab; die beiden Folgebände sind bereits erschienen. Nach einer ausführlichen Einleitung, in der die entscheidenden Veränderungen, die sich in der langen Editionszeit in den Erfassungstechniken und der bibliothekarischen und kommunikationswissenschaftlichen Wertung neuzeitlicher Handschriften ergeben haben, dargestellt werden, werden 586 Bände, Faszikel und Fragmente vom 16. bis 19. Jahrhundert beschrieben. Dazu gehören neben theologischer, liturgischer, pastoraler und Gebets-Literatur juristische und staatsrechtliche, literarische und philologische, medizinische, mathematische und das Spektrum der frühneuzeitlichen Kosmologie abdeckende naturwissenschaftliche Texte. Schwerpunkte bilden Vorlesungsmit- und Nachschriften, Bibliothekskataloge, Predigten und Predigtsammlungen sowie Textbücher von Jesuiten- und Congregations-Schauspielen. Eine zentrale Aufgabe neuzeitlicher Handschriftenerschließung ist die Spurensicherung zur Rekonstruktion von Ensembles und Nachlässen. Eine Reihe von Einzelnachlässen kann teilweise wieder zusammengeführt werden und die in der Säkularisation verstaatlichten Handschriften, die 1817 von Eichstätt an die nachmalige Staats- und Stadtbibliothek Augsburg abgegeben werden mussten oder in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ins Eichstätter Ordinariatsarchiv wechselten, werden soweit wie möglich erfasst. Eine Konkordanz weist zudem die heutigen Standorte aller rund 1000 verstaatlichten, 1814/17 in Eichstätt katalogisierten mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften nach.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis

Basilius Besler. Der Garten von Eichstätt. Hortus Eystettensis von Dressendörfer,  Werner, Littger,  Klaus Walter
In 367 Kupferstichen fängt diese prachtvolle Sammlung die Blumen des Schlossgartens von Eichstätt in Bayern ein, der zu den schönsten Gärten aller Zeiten gehörte. Die Illustrationen sind nach Jahreszeiten angeordnet und stellen – dem heute gebräuchlichen Klassifikationsschema folgend – Pflanzen aus insgesamt 90 Familien dar, verteilt auf 340 Gattungen. Beslers Buch zählt zu den kostbarsten Schätzen der botanischen Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Littger, Klaus Walter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLittger, Klaus Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Littger, Klaus Walter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Littger, Klaus Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Littger, Klaus Walter .

Littger, Klaus Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Littger, Klaus Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Littger, Klaus Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.