Zum Kern der empirischen Forschung Sozialer Arbeit gehören die Methoden der Befragung und Beobachtung von Menschen. Dabei sind ethische Kriterien anzulegen, die vielfältige Fragen und Dilemmata in der Planung und Umsetzung von Forschung sowie im Umgang mit Forschungsergebnissen aufwerfen. Der Sammelband legt einen Schwerpunkt auf forschungspraktische ethische Herausforderungen. In den Beiträgen wird der Forschungsethikkodex der DGSA präsentiert und kommentiert, disziplinär eingeordnet und ethisch reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Robel Afeworki Abay,
Yalız Akbaba,
Angela Benner,
Stefan Borrmann,
Julia Franz,
Norbert Frieters-Reermann,
Marianne Genenger-Stricker,
Susanne Gerner,
Sigrid Graumann,
Tanja Grendel,
Davina Höblich,
Silke Jakob,
Verena Klomann,
Annette Korntheuer,
Michaela Köttig,
Sonja Kubisch,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Julian Löhe,
Cosimo Mangione,
Matthias Müller,
Herwig Reiter PhD.,
Gerhard Riemann,
Dieter Röh,
Clarissa Schallenberger,
Heidrun Schulze,
Christian Spatscheck,
Claudia Steckelberg,
Kimberly Strom,
Nadine Sylla,
Barbara Thiessen,
Ursula Unterkofler,
Constantin Wagner,
Dieter Weber,
Carla Wesselmann,
Manuela Westphal,
Johanna Zühlke
> findR *
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hans Bartosch,
Monika Bobbert,
Claudia Bozzaro,
Esther Braun,
Harald Braun,
Jona Simon Carlet,
Jakov Gather,
Sigrid Graumann,
Hille Haker,
Andreas Heller,
Julia Inthorn,
Heike Knögel,
Helen Kohlen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Christof Mandry,
Thorsten Moos,
Gerald Neitzke,
Johannes Pantel,
Simon Peng-Keller,
Timo Sauer,
Thomas Schmidt,
Gwendolin Wanderer,
Martina Wanner,
Katja Weiske,
Anna Westmair,
Markus Zimmermann
> findR *
"Inklusive Kirche" entfaltet exemplarisch das breite Themenspektrum der neuen Reihe: Das soziale Phänomen "Behinderung" ist eine Herausforderung für Theologie und Kirche und verlangt theologische Reflexionen. Dabei kann der christliche Glaube bisherige Praxis in Frage stellen und gedeutet werden als radikale Forderung nach Inklusion von Menschen mit somatischen und/oder seelischen Beeinträchtigungen. In etlichen kirchlichen Handlungsfeldern sammeln Christinnen und Christen bereits Erfahrungen mit inklusiver Praxis. Diese Erfahrungen nötigen in vielen Bereichen zur Neuausrichtung eingewöhnter Handlungsmuster in Kirchengemeinden wie in kirchlichen Verbänden oder kirchlichen Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Inklusive Kirche" entfaltet exemplarisch das breite Themenspektrum der neuen Reihe: Das soziale Phänomen "Behinderung" ist eine Herausforderung für Theologie und Kirche und verlangt theologische Reflexionen. Dabei kann der christliche Glaube bisherige Praxis in Frage stellen und gedeutet werden als radikale Forderung nach Inklusion von Menschen mit somatischen und/oder seelischen Beeinträchtigungen. In etlichen kirchlichen Handlungsfeldern sammeln Christinnen und Christen bereits Erfahrungen mit inklusiver Praxis. Diese Erfahrungen nötigen in vielen Bereichen zur Neuausrichtung eingewöhnter Handlungsmuster in Kirchengemeinden wie in kirchlichen Verbänden oder kirchlichen Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Inklusive Kirche" entfaltet exemplarisch das breite Themenspektrum der neuen Reihe: Das soziale Phänomen "Behinderung" ist eine Herausforderung für Theologie und Kirche und verlangt theologische Reflexionen. Dabei kann der christliche Glaube bisherige Praxis in Frage stellen und gedeutet werden als radikale Forderung nach Inklusion von Menschen mit somatischen und/oder seelischen Beeinträchtigungen. In etlichen kirchlichen Handlungsfeldern sammeln Christinnen und Christen bereits Erfahrungen mit inklusiver Praxis. Diese Erfahrungen nötigen in vielen Bereichen zur Neuausrichtung eingewöhnter Handlungsmuster in Kirchengemeinden wie in kirchlichen Verbänden oder kirchlichen Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Vulnerabilität als existenzielles Grunddatum menschlichen Daseins wird von Hanna Braun mit einem inklusiven Verständnis von Gottebenbildlichkeit in einer Weise zusammengedacht, dass freiheitstheoretisch und im Rahmen einer relationalen Ontologie die Rede vom vulnerablen Menschen als Ebenbild Gottes fundamentaltheologisch plausibel wird. Differenzierungen im Vulnerabilitätsbegriff lassen sodann zu, dass auch Gott vulnerabel gedacht wird. Anliegen der Arbeit ist es, eine inklusive (theologische) Anthropologie aufzuzeigen, die Menschen mit Behinderung von Anfang an mitdenkt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Vulnerabilität als existenzielles Grunddatum menschlichen Daseins wird von Hanna Braun mit einem inklusiven Verständnis von Gottebenbildlichkeit in einer Weise zusammengedacht, dass freiheitstheoretisch und im Rahmen einer relationalen Ontologie die Rede vom vulnerablen Menschen als Ebenbild Gottes fundamentaltheologisch plausibel wird. Differenzierungen im Vulnerabilitätsbegriff lassen sodann zu, dass auch Gott vulnerabel gedacht wird. Anliegen der Arbeit ist es, eine inklusive (theologische) Anthropologie aufzuzeigen, die Menschen mit Behinderung von Anfang an mitdenkt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Modell einer "Gemeinde ohne Stufen" ist in der Gemeindeentwicklung entstanden. Es zielt auf die Gestaltung einer inklusiven Gemeinde- und Gottesdienstpraxis, wie sie in der deutschsprachigen Praktischen Theologie bisher kaum bearbeitet worden ist. Eine entsprechende Inklusionsdebatte in der Gemeindepraxis ist erst in den letzten Jahren in Gang gekommen. Der Begriff "Gottesdienst ohne Stufen" markiert das "Paradox" eines "inklusiven Gottesdienstes" und kritisiert es zugleich.
Jager entfaltet ihr Verständnis vom evangelischen Gottesdienst: als Ort der kommunikativen Begegnung mit Gott, zwischen den Glaubenden, mit christlichen Traditionen und den jüdischen Wurzeln, gestaltet in Auseinandersetzung mit dem Ev. Gottesdienstbuch. All das reflektiert sie im Blick auf den Gottesdienst ohne Stufen und stellt anschließend dar, wie die Umsetzung gelingen kann: ein beeindruckendes liturgisches Vademecum für die Gottesdienstentwicklung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Modell einer "Gemeinde ohne Stufen" ist in der Gemeindeentwicklung entstanden. Es zielt auf die Gestaltung einer inklusiven Gemeinde- und Gottesdienstpraxis, wie sie in der deutschsprachigen Praktischen Theologie bisher kaum bearbeitet worden ist. Eine entsprechende Inklusionsdebatte in der Gemeindepraxis ist erst in den letzten Jahren in Gang gekommen. Der Begriff "Gottesdienst ohne Stufen" markiert das "Paradox" eines "inklusiven Gottesdienstes" und kritisiert es zugleich.
Jager entfaltet ihr Verständnis vom evangelischen Gottesdienst: als Ort der kommunikativen Begegnung mit Gott, zwischen den Glaubenden, mit christlichen Traditionen und den jüdischen Wurzeln, gestaltet in Auseinandersetzung mit dem Ev. Gottesdienstbuch. All das reflektiert sie im Blick auf den Gottesdienst ohne Stufen und stellt anschließend dar, wie die Umsetzung gelingen kann: ein beeindruckendes liturgisches Vademecum für die Gottesdienstentwicklung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert für den Bereich des Sports weitaus mehr als nur den Zugang von Menschen mit Behinderungen zu Sportstätten und die Möglichkeit ihrer Teilnahme an sportlichen Aktivitäten: Sie sieht vor, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt an breitensportlichen und sportverbandlichen Aktivitäten auf allen Ebenen teilhaben und ihr Mitspracherecht auch bei der Gestaltung von Sportpolitik und inklusiver Sportangebote geltend machen können. Die Beiträge dieses Buches greifen dieses Thema auf und beleuchten es zum einen aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und zum anderen vor dem Hintergrund von Wirklichkeiten und Visionen in Politik und Praxisfeldern. Neben theoretischen Grundlagen sowie rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen werden sportweltliche Handlungsräume und Bewährungsfelder in Politik, Kirche und Gesellschaft diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert für den Bereich des Sports weitaus mehr als nur den Zugang von Menschen mit Behinderungen zu Sportstätten und die Möglichkeit ihrer Teilnahme an sportlichen Aktivitäten: Sie sieht vor, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt an breitensportlichen und sportverbandlichen Aktivitäten auf allen Ebenen teilhaben und ihr Mitspracherecht auch bei der Gestaltung von Sportpolitik und inklusiver Sportangebote geltend machen können. Die Beiträge dieses Buches greifen dieses Thema auf und beleuchten es zum einen aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und zum anderen vor dem Hintergrund von Wirklichkeiten und Visionen in Politik und Praxisfeldern. Neben theoretischen Grundlagen sowie rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen werden sportweltliche Handlungsräume und Bewährungsfelder in Politik, Kirche und Gesellschaft diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert für den Bereich des Sports weitaus mehr als nur den Zugang von Menschen mit Behinderungen zu Sportstätten und die Möglichkeit ihrer Teilnahme an sportlichen Aktivitäten: Sie sieht vor, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt an breitensportlichen und sportverbandlichen Aktivitäten auf allen Ebenen teilhaben und ihr Mitspracherecht auch bei der Gestaltung von Sportpolitik und inklusiver Sportangebote geltend machen können. Die Beiträge dieses Buches greifen dieses Thema auf und beleuchten es zum einen aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und zum anderen vor dem Hintergrund von Wirklichkeiten und Visionen in Politik und Praxisfeldern. Neben theoretischen Grundlagen sowie rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen werden sportweltliche Handlungsräume und Bewährungsfelder in Politik, Kirche und Gesellschaft diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Inklusion als Aufgabe des Zusammenlebens und -lernens von Menschen verschiedener Fähigkeiten, Kulturen, Geschlechtern, Religionen u.a. wird häufig aus der Außenperspektive untersucht, d.h. hinsichtlich struktureller Vorgaben, Bedingungen und Zielen. Narration als Schlüssel zur Inklusionsthematik lässt dagegen die beteiligten Personen selbst zu Wort kommen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene entfalten Selbstdarstellungen, die in Auseinandersetzung mit Menschen, Texten, Orten und Metaphern ihre Geschichte erzählen. Durch die Konfrontation der großen Erzählungen, wie denen der Religionen und Kulturen, mit den kleinen Erzählungen des Alltags werden so individuell gestaltete und geprägte Zugehörigkeiten bzw. Ausschlüsse sichtbar. Religionspädagogische, heil- und sonderpädagogische, erziehungs- und kunstwissenschaftliche sowie politikdidaktische Perspektiven fokussieren das zentrale inklusive Bildungsziel, verschiedene Weltsichten und Sprachformen sowie deren Interpretationen unterscheiden und für eigene Worte gebrauchen zu lernen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Inklusion als Aufgabe des Zusammenlebens und -lernens von Menschen verschiedener Fähigkeiten, Kulturen, Geschlechtern, Religionen u.a. wird häufig aus der Außenperspektive untersucht, d.h. hinsichtlich struktureller Vorgaben, Bedingungen und Zielen. Narration als Schlüssel zur Inklusionsthematik lässt dagegen die beteiligten Personen selbst zu Wort kommen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene entfalten Selbstdarstellungen, die in Auseinandersetzung mit Menschen, Texten, Orten und Metaphern ihre Geschichte erzählen. Durch die Konfrontation der großen Erzählungen, wie denen der Religionen und Kulturen, mit den kleinen Erzählungen des Alltags werden so individuell gestaltete und geprägte Zugehörigkeiten bzw. Ausschlüsse sichtbar. Religionspädagogische, heil- und sonderpädagogische, erziehungs- und kunstwissenschaftliche sowie politikdidaktische Perspektiven fokussieren das zentrale inklusive Bildungsziel, verschiedene Weltsichten und Sprachformen sowie deren Interpretationen unterscheiden und für eigene Worte gebrauchen zu lernen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Inklusion als Aufgabe des Zusammenlebens und -lernens von Menschen verschiedener Fähigkeiten, Kulturen, Geschlechtern, Religionen u.a. wird häufig aus der Außenperspektive untersucht, d.h. hinsichtlich struktureller Vorgaben, Bedingungen und Zielen. Narration als Schlüssel zur Inklusionsthematik lässt dagegen die beteiligten Personen selbst zu Wort kommen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene entfalten Selbstdarstellungen, die in Auseinandersetzung mit Menschen, Texten, Orten und Metaphern ihre Geschichte erzählen. Durch die Konfrontation der großen Erzählungen, wie denen der Religionen und Kulturen, mit den kleinen Erzählungen des Alltags werden so individuell gestaltete und geprägte Zugehörigkeiten bzw. Ausschlüsse sichtbar. Religionspädagogische, heil- und sonderpädagogische, erziehungs- und kunstwissenschaftliche sowie politikdidaktische Perspektiven fokussieren das zentrale inklusive Bildungsziel, verschiedene Weltsichten und Sprachformen sowie deren Interpretationen unterscheiden und für eigene Worte gebrauchen zu lernen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Seit einigen Jahren erwächst der biblischen Exegese eine ebenso herausfordernde wie bereichernde Anregung durch die Etablierung der sogenannten Disability Studies, die in einem betont inter- und transdisziplinären Zugang das Phänomen "Behinderung" analysieren. Mit dem vorliegenden Band wird nun erstmalig auch im deutschsprachigen Kontext die Bedeutung der Kategorie disability auf verschiedenen Ebenen biblischer Hermeneutik erkundet. Neben der historisch-philologischen Arbeit an Texten des Alten und Neuen Testaments ist dabei die vielfältige und ambivalente Wirkungsgeschichte dieser Texte in frühchristlichen Rezeptionen ebenso im Blick wie gegenwärtige Applikationen in (sonder)pädagogischen Diskursen. Die Vielfalt der versammelten Beiträge zeigt, wie dynamisch und reichhaltig das Forschungsfeld einer die Kategorie disability beachtenden und entsprechend selbstkritischen Exegese ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Seit einigen Jahren erwächst der biblischen Exegese eine ebenso herausfordernde wie bereichernde Anregung durch die Etablierung der sogenannten Disability Studies, die in einem betont inter- und transdisziplinären Zugang das Phänomen "Behinderung" analysieren. Mit dem vorliegenden Band wird nun erstmalig auch im deutschsprachigen Kontext die Bedeutung der Kategorie disability auf verschiedenen Ebenen biblischer Hermeneutik erkundet. Neben der historisch-philologischen Arbeit an Texten des Alten und Neuen Testaments ist dabei die vielfältige und ambivalente Wirkungsgeschichte dieser Texte in frühchristlichen Rezeptionen ebenso im Blick wie gegenwärtige Applikationen in (sonder)pädagogischen Diskursen. Die Vielfalt der versammelten Beiträge zeigt, wie dynamisch und reichhaltig das Forschungsfeld einer die Kategorie disability beachtenden und entsprechend selbstkritischen Exegese ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Seit einigen Jahren erwächst der biblischen Exegese eine ebenso herausfordernde wie bereichernde Anregung durch die Etablierung der sogenannten Disability Studies, die in einem betont inter- und transdisziplinären Zugang das Phänomen "Behinderung" analysieren. Mit dem vorliegenden Band wird nun erstmalig auch im deutschsprachigen Kontext die Bedeutung der Kategorie disability auf verschiedenen Ebenen biblischer Hermeneutik erkundet. Neben der historisch-philologischen Arbeit an Texten des Alten und Neuen Testaments ist dabei die vielfältige und ambivalente Wirkungsgeschichte dieser Texte in frühchristlichen Rezeptionen ebenso im Blick wie gegenwärtige Applikationen in (sonder)pädagogischen Diskursen. Die Vielfalt der versammelten Beiträge zeigt, wie dynamisch und reichhaltig das Forschungsfeld einer die Kategorie disability beachtenden und entsprechend selbstkritischen Exegese ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lob-Hüdepohl, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLob-Hüdepohl, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lob-Hüdepohl, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lob-Hüdepohl, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lob-Hüdepohl, Andreas .
Lob-Hüdepohl, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lob-Hüdepohl, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Loba Salome, PA
- Lobaccaro, Marcello
- Löbach, Bernd
- Löbach, Bernd
- Löbach, Brigitte
- Löbach, Brigitte
- Löbach, Gunther
- Löbach, Gunther
- Lobach, Quincy C.
- Löbach, Rita
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lob-Hüdepohl, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.