Ohne Familie ist kein Staat zu machen

Ohne Familie ist kein Staat zu machen von Abou-Taam,  Marwan, Alexander,  Robin, Allert,  Tilman, Blume,  Markus, Boehm,  Rainer, Bolz,  Norbert, Borchert,  Jürgen, Coulmas,  Florian, Franz,  Matthias, Gerl-Falkovitz,  Hanna-Barbara, Haseloff,  Reiner, Henry-Huthmacher,  Christine, Jung,  Harald, Keller,  Katrin, Kielmansegg,  Peter von, Kirchhof,  Gregor, Koch,  Heiner, Kohlgraf,  Peter, Kraus,  Josef, Kruse,  Andreas, Laschet,  Armin, Leonhard-Brenninkmeijer,  Christa, Lier,  Karl-Heinz B. van, Linnemann,  Carsten, Löhr,  Mechthild, Mang,  Wolf, Mika,  Bascha, Milbradt,  Georg, Möhler,  Eva, Pantel,  Sylvia, Plünnecke,  Axel, Pulte,  Matthias, Schockenhoff,  Eberhard, Schöppner,  Klaus-Peter, Schröder,  Kristina, Schubert,  Christian, Spieker,  Manfred, Tekkal,  Düzen, Underberg,  Christiane, Underberg-Ruder,  Hubertine, Weinmann-Mang,  Simone, Zeh,  Klaus, Ziemiak,  Paul
Ohne Familie ist kein Staat zu machen. Denn Quantität und Qualität von Familien entscheiden mit über die Zukunft Deutschlands. Wie passt es dazu, dass die gut 8 Millionen Familien in Deutschland von strukturellen Benachteiligungen im Sozialstaat betroffen sind? Der Frage, wie eine grundlegend neue Familienpolitik aussehen könnte, widmen sich über 40 prominente Autoren aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ohne Familie ist kein Staat zu machen

Ohne Familie ist kein Staat zu machen von Abou-Taam,  Marwan, Alexander,  Robin, Allert,  Tilman, Blume,  Markus, Boehm,  Rainer, Bolz,  Norbert, Borchert,  Jürgen, Coulmas,  Florian, Franz,  Matthias, Gerl-Falkovitz,  Hanna-Barbara, Haseloff,  Reiner, Henry-Huthmacher,  Christine, Jung,  Harald, Keller,  Katrin, Kielmansegg,  Peter von, Kirchhof,  Gregor, Koch,  Heiner, Kohlgraf,  Peter, Kraus,  Josef, Kruse,  Andreas, Laschet,  Armin, Leonhard-Brenninkmeijer,  Christa, Lier,  Karl-Heinz B. van, Linnemann,  Carsten, Löhr,  Mechthild, Mang,  Wolf, Mika,  Bascha, Milbradt,  Georg, Möhler,  Eva, Pantel,  Sylvia, Plünnecke,  Axel, Pulte,  Matthias, Schockenhoff,  Eberhard, Schöppner,  Klaus-Peter, Schröder,  Kristina, Schubert,  Christian, Spieker,  Manfred, Tekkal,  Düzen, Underberg,  Christiane, Underberg-Ruder,  Hubertine, Weinmann-Mang,  Simone, Zeh,  Klaus, Ziemiak,  Paul
Ohne Familie ist kein Staat zu machen. Denn Quantität und Qualität von Familien entscheiden mit über die Zukunft Deutschlands. Wie passt es dazu, dass die gut 8 Millionen Familien in Deutschland von strukturellen Benachteiligungen im Sozialstaat betroffen sind? Der Frage, wie eine grundlegend neue Familienpolitik aussehen könnte, widmen sich über 40 prominente Autoren aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Abtreibung – ein neues Menschenrecht?

Abtreibung – ein neues Menschenrecht? von Büchner,  Bernward, Kaminski,  Claudia, Löhr,  Mechthild
Kommen Menschenwürde und das Recht auf Leben Kindern schon vor ihrer Geburt zu? Internationale Organisationen propagieren ein „Menschenrecht auf Abtreibung“. Von UNO und EU gefördert, bieten sie die Tötung Ungeborener weltweit an, angeblich im Interesse der „reproduktiven Gesundheit“ der Frauen und ihres Selbstbestimmungsrechts. Die in diesem Buch gesammelten Beiträge setzen sich aus der unterschiedlichen Perspektive sachkundiger Autoren mit dieser Propaganda und Praxis kritisch auseinander. Sie zeigen ihre verhängnisvollen Folgen für die Frauen, die Familien wie für die Gesellschaft auf und beleuchten die Rolle der Ärzteschaft sowie der Medien. Mit Beiträgen von Rainer Beckmann, Bernward Büchner, Maria Grundberger, Claudia Kaminski, Sophia Kuby, Peter Liese, Alexandra M. Linder, Mechthild Löhr, Martin Lohmann, Giovanni Maio, Katharina Pabel und Manfred Spieker.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Ewiges im Provisorium

Ewiges im Provisorium von Bordat,  Josef, Löhr,  Mechthild
Wie kam Gott ins Grundgesetz? Was steckt hinter den Begriffen von Würde und Freiheit, die das deutsche Verfassungsdenken prägen? Was bedeutet „Leben“ im Grundgesetz, und wie schlägt sich der Geist des Lebensrechts darin nieder? Josef Bordat betrachtet das Grundgesetz, das sich Deutschland vor siebzig Jahren gegeben hat, vor dem Hintergrund christlicher Ethik und philosophischer Grundwahrheiten. Er ruft die Spuren des „Ewigen“ im „Provisorium“ in Erinnerung: Eine wichtige Tat in einer Zeit, die ihrer moralischen und rechtlichen Fundamente immer unsicherer wird.
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *

Es gibt kein gutes Töten

Es gibt kein gutes Töten von Beckmann,  Rainer, Kaminski,  Claudia, Löhr,  Mechthild
Der Pflegebedarf wird sich bis zum Jahre 2050 mehr als verdoppeln und entsprechend verteuern. Dieses Problem soll der assistierte Suizid auf scheinbar sanfte Weise lösen. Seine Einführung stellt aber nichts weniger in Frage als die Solidarität des Menschen, seine Menschlichkeit. Wer aus einem Recht auf Selbstbestimmung ein »Recht« auf ärztlich assistierten Suizid ableitet, übersieht, dass die Grundlage der Selbstbestimmung das Leben ist. Sterbehilfe und Selbstbestimmung schließen sich aus. Aus dem neuen Angebot der Suizidbeihilfe würde bald ein soziales Druckmittel werden, den anderen nicht länger zur Last zu fallen. Die acht Autoren dieses Bandes kritisieren die Beihilfe zur Selbsttötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven – Philosophie, Medizin, Gesellschaft, Recht und Praxis. Gemeinsam warnen sie vor einer ungeheuerlichen Entwicklung. Beiträge von Robert Spaemann, Manfred Spieker, Andreas Lombard, Axel W. Bauer, Stephan Sahm, Rainer Beckmann, Kerstin Kurzke und Gert van Loenen.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *

Ohne Familie ist kein Staat zu machen

Ohne Familie ist kein Staat zu machen von Abou-Taam,  Marwan, Alexander,  Robin, Allert,  Tilman, Blume,  Markus, Boehm,  Rainer, Bolz,  Norbert, Borchert,  Jürgen, Coulmas,  Florian, Franz,  Matthias, Gerl-Falkovitz,  Hanna-Barbara, Haseloff,  Reiner, Henry-Huthmacher,  Christine, Jung,  Harald, Keller,  Katrin, Kielmansegg,  Peter von, Kirchhof,  Gregor, Koch,  Heiner, Kohlgraf,  Peter, Kraus,  Josef, Kruse,  Andreas, Laschet,  Armin, Leonhard-Brenninkmeijer,  Christa, Lier,  Karl-Heinz B. van, Linnemann,  Carsten, Löhr,  Mechthild, Mang,  Wolf, Mika,  Bascha, Milbradt,  Georg, Möhler,  Eva, Pantel,  Sylvia, Plünnecke,  Axel, Pulte,  Matthias, Schockenhoff,  Eberhard, Schöppner,  Klaus-Peter, Schröder,  Kristina, Schubert,  Christian, Spieker,  Manfred, Tekkal,  Düzen, Underberg,  Christiane, Underberg-Ruder,  Hubertine, Weinmann-Mang,  Simone, Zeh,  Klaus, Ziemiak,  Paul
Ohne Familie ist kein Staat zu machen. Denn Quantität und Qualität von Familien entscheiden mit über die Zukunft Deutschlands. Wie passt es dazu, dass die gut 8 Millionen Familien in Deutschland von strukturellen Benachteiligungen im Sozialstaat betroffen sind? Der Frage, wie eine grundlegend neue Familienpolitik aussehen könnte, widmen sich über 40 prominente Autoren aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

Es gibt kein gutes Töten

Es gibt kein gutes Töten von Beckmann,  Rainer, Kaminski,  Claudia, Löhr,  Mechthild
Der Pflegebedarf wird sich bis zum Jahre 2050 mehr als verdoppeln und entsprechend verteuern. Dieses Problem soll der assistierte Suizid auf scheinbar sanfte Weise lösen. Seine Einführung stellt aber nichts weniger in Frage als die Solidarität des Menschen, seine Menschlichkeit. Wer aus einem Recht auf Selbstbestimmung ein 'Recht' auf ärztlich assistierten Suizid ableitet, übersieht, dass die Grundlage der Selbstbestimmung das Leben ist. Sterbehilfe und Selbstbestimmung schließen sich aus. Aus dem neuen Angebot der Suizidbeihilfe würde bald ein soziales Druckmittel werden, den anderen nicht länger zur Last zu fallen. Die acht Autoren dieses Bandes kritisieren die Beihilfe zur Selbsttötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven – Philosophie, Medizin, Gesellschaft, Recht und Praxis. Gemeinsam warnen sie vor einer ungeheuerlichen Entwicklung. Beiträge von Robert Spaemann, Manfred Spieker, Andreas Lombard, Axel W. Bauer, Stephan Sahm, Rainer Beckmann, Kerstin Kurzke und Gert van Loenen.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Löhr, Mechthild

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLöhr, Mechthild ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Löhr, Mechthild. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Löhr, Mechthild im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Löhr, Mechthild .

Löhr, Mechthild - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Löhr, Mechthild die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Löhr, Mechthild und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.