Motorrad-Straßenrennsport war schon immer, seit es Motorräder gibt, eine spannende Angelegenheit. In den 1930er Jahren prägte DKW unter dem Dach der Auto Union den Motorradrennsport weltweit. Nach dem Krieg waren es das IFA-Werk in Zschopau und das Simson-Werk in Suhl, die den Motorradrennsport wieder aktivierten. Nach der Veränderung des Produktionsprogrammes in Suhl war es nur noch das MZ-Werk, das den Rennsport voran brachte und auf weltmeisterschaftlichem Niveau Erfolge einfuhr. Nachdem 1961 illegal mit gekauften Leuten wissenschaftlich-technische Erkenntnisse außer Landes gebracht wurden, wurde der greifbar nahe WM-Titel in der Klasse bis 125 ccm zunichte gemacht. Schließlich stellte MZ 1977 die Rennaktivitäten ein. Damit wurde die Basis für den materielltechnischen Bereich enorm geschwächt. Auf Drängen des ADMV der DDR entstand im Zweirad-Kombinat in Suhl die Idee, einen Privatbetrieb in Zwickau mit der Entwicklung von Straßenrenn-Technik zu beauftragen. Wie sich das in der Zeit von 1980 bis 1990 abspielte, schildert der Autor in diesem Buch authentisch und präzise eine realistische Lektüre zum DDR-Sport.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Motorrad-Straßenrennsport war schon immer, seit es Motorräder gibt, eine spannende Angelegenheit. In den 1930er Jahren prägte DKW unter dem Dach der Auto Union den Motorradrennsport weltweit. Nach dem Krieg waren es das IFA-Werk in Zschopau und das Simson-Werk in Suhl, die den Motorradrennsport wieder aktivierten. Nach der Veränderung des Produktionsprogrammes in Suhl war es nur noch das MZ-Werk, das den Rennsport voran brachte und auf weltmeisterschaftlichem Niveau Erfolge einfuhr. Nachdem 1961 illegal mit gekauften Leuten wissenschaftlich-technische Erkenntnisse außer Landes gebracht wurden, wurde der greifbar nahe WM-Titel in der Klasse bis 125 ccm zunichte gemacht. Schließlich stellte MZ 1977 die Rennaktivitäten ein. Damit wurde die Basis für den materielltechnischen Bereich enorm geschwächt. Auf Drängen des ADMV der DDR entstand im Zweirad-Kombinat in Suhl die Idee, einen Privatbetrieb in Zwickau mit der Entwicklung von Straßenrenn-Technik zu beauftragen. Wie sich das in der Zeit von 1980 bis 1990 abspielte, schildert der Autor in diesem Buch authentisch und präzise eine realistische Lektüre zum DDR-Sport.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Motorrad-Straßenrennsport war schon immer, seit es Motorräder gibt, eine spannende Angelegenheit. In den 1930er Jahren prägte DKW unter dem Dach der Auto Union den Motorradrennsport weltweit. Nach dem Krieg waren es das IFA-Werk in Zschopau und das Simson-Werk in Suhl, die den Motorradrennsport wieder aktivierten. Nach der Veränderung des Produktionsprogrammes in Suhl war es nur noch das MZ-Werk, das den Rennsport voran brachte und auf weltmeisterschaftlichem Niveau Erfolge einfuhr. Nachdem 1961 illegal mit gekauften Leuten wissenschaftlich-technische Erkenntnisse außer Landes gebracht wurden, wurde der greifbar nahe WM-Titel in der Klasse bis 125 ccm zunichte gemacht. Schließlich stellte MZ 1977 die Rennaktivitäten ein. Damit wurde die Basis für den materielltechnischen Bereich enorm geschwächt. Auf Drängen des ADMV der DDR entstand im Zweirad-Kombinat in Suhl die Idee, einen Privatbetrieb in Zwickau mit der Entwicklung von Straßenrenn-Technik zu beauftragen. Wie sich das in der Zeit von 1980 bis 1990 abspielte, schildert der Autor in diesem Buch authentisch und präzise eine realistische Lektüre zum DDR-Sport.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Motorrad-Straßenrennsport war schon immer, seit es Motorräder gibt, eine spannende Angelegenheit. In den 1930er Jahren prägte DKW unter dem Dach der Auto Union den Motorradrennsport weltweit. Nach dem Krieg waren es das IFA-Werk in Zschopau und das Simson-Werk in Suhl, die den Motorradrennsport wieder aktivierten. Nach der Veränderung des Produktionsprogrammes in Suhl war es nur noch das MZ-Werk, das den Rennsport voran brachte und auf weltmeisterschaftlichem Niveau Erfolge einfuhr. Nachdem 1961 illegal mit gekauften Leuten wissenschaftlich-technische Erkenntnisse außer Landes gebracht wurden, wurde der greifbar nahe WM-Titel in der Klasse bis 125 ccm zunichte gemacht. Schließlich stellte MZ 1977 die Rennaktivitäten ein. Damit wurde die Basis für den materielltechnischen Bereich enorm geschwächt. Auf Drängen des ADMV der DDR entstand im Zweirad-Kombinat in Suhl die Idee, einen Privatbetrieb in Zwickau mit der Entwicklung von Straßenrenn-Technik zu beauftragen. Wie sich das in der Zeit von 1980 bis 1990 abspielte, schildert der Autor in diesem Buch authentisch und präzise eine realistische Lektüre zum DDR-Sport.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
In erfreulich lockerer Form beschreibt der Autor die 90 Jahre der Fahrzeugentwicklung in Mitteldeutschland – in diesem Band speziell die der Motoren. Mit viel Sachkenntnis sind die Aktivitäten der Fahrzeugpioniere der Frühzeit vorrangig in Sachsen und Thüringen beschrieben. Dabei werden auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen angemessen beachtet und entsprechend dargestellt. Es wird deutlich sichtbar, dass gerade in diesen Regionen Entwicklungsleistungen erreicht wurden, die den Stand der Fahrzeugtechnik – hier speziell die der Motoren – weit über die Grenzen Deutschlands hinaus maßgeblich geprägt haben. Auch der Nichtfachmann, der ganz normale Motorrad- oder Autofahrer, kann sich dabei ein Bild machen, welch geniale Lösungen für die Antriebsaggregate zustande kamen. Ohne diese Pionierleistungen würden heute die modernen Autos nicht mit dieser unglaublichen Zuverlässigkeit zur Freude der heutigen Automobilisten auf den Straßen unterwegs sein können. Und auch dies zu würdigen, ist dem Autor in einer ungewöhnlich informa-tiven Form gelungen. Besonders sei noch erwähnt, dass der Autor sich bemüht, mit einigen plausiblen Fakten einen Vergleich zwischen dem inzwischen viel geschmähten Zweitakt-Motor und dem Viertakt-Motor anzustellen. Das dürfte speziell für die Oldtimer-Freunde ein besonders interessanter Abschnitt in diesem Buch sein. Es wird die Freude am Lesen dieses Textes noch verstärken.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
In den Jahren 2005/2006 – der Blütezeit der Formel 1 – verpflichtet einer der reichsten Männer Russlands den wohl besten Techniker der Szene, um ein Formel-1-Team aufzubauen zu lassen. Der Sitz der Firma wird nach Ostdeutschland verlegt. Ein dort befindliches und gut ausgestattetes Unternehmen wird erworben und zur Formel-1- Fabrik umgestaltet. Nach rund einem Jahr laufen die ersten Rennwagen. Bei einem der Tests in Spanien verunglückt ein Fahrer tödlich. Die Untersuchungen ergeben, dass es sich um Sabotage gehandelt hat. Die gesamten Aktionen des Firmenaufbaues werden vom deutschen Geheimdienst überwacht. Auch der neue Teamchef steht unter ständiger Kontrolle. Die russische Mafia hat inzwischen ein starkes Interesse an dem im Entstehen befindlichen Renn-Team entwickelt, denn der Oligarch und Besitzer des Formel-1-Teams steht auf deren Abschussliste. Doch der deutsche Geheimdienst kann unter Sicherstellung eigener Interessen vorerst Schlimmeres verhindern. Die technische Entwicklung der Rennwagen kommt gut voran und die Mannschaft sieht hoffnungsvoll dem ersten Start entgegen. Doch nach dem ersten WM-Lauf passiert ein fürchterliches Unglück, in das der Oligarch und der Teamchef verwickelt werden, sie schwerverletzt ins Krankenhaus kommen – und es zwei Frauen das Leben kostet. Während der Genesungsphase der beiden Chefs, in der das Team sehr erfolgreich agiert, wird der Teamchef mit einer privaten Überraschung konfrontiert, die sein ganzes Leben zu verändern scheint und die Weiterführung seines Jobs in Frage stellt.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lompard, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLompard, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lompard, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lompard, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lompard, Peter .
Lompard, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lompard, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lompe, A.
- Lompe, Arved
- Lompe, Klaus
- Lompo Diaboado, J
- Lompscher, Joachim
- Lompscher, Katrin
- Lomtadse, Nikolos
- Lomtadze, Nikoloz
- Lomtatidse, Tschola
- Lomtev, Denis
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lompard, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.