Veränderungsmanagement in der Sozialwirtschaft

Veränderungsmanagement in der Sozialwirtschaft von Ludwig,  Andrea, Wolf,  Birgit
Dieses Buch gibt Entscheider*innen und Praktiker*innen aus der Sozialwirtschaft einen praxisnahen Leitfaden für Digitalisierungsprojekte an die Hand. Die Autorinnen bieten mit ihrem Verständnis von Organisationskultur, das über das klassische betriebswirtschaftliche Wissen hinausgeht, passgenaue Empfehlungen für ein Veränderungsmanagement gerade für die menschenzentrierte Branche der Sozialwirtschaft. Sie betrachten die unausweichliche digitale Transformation aus dem Blickwinkel ihrer Auswirkung auf die Organisationskultur, die in der Sozialwirtschaft mit ihrer Kultur des Miteinanders einer der zentralen Erfolgsfaktoren ist. Ihnen ist ein praxisgerechter Leitfaden für Digitalisierungsprojekte für soziale Berufe gelungen, der berechtigte Berührungsängste abbaut und sogar Lust auf den Wandel macht. Durch die kompakte Darstellung der Wissensbasis sowie zahlreicher konkreter Tipps für die Umsetzung bekommen Praktiker*innen eine Schatzkiste für das Veränderungsmanagement in ihren Organisationen an die Hand!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Veränderungsmanagement in der Sozialwirtschaft

Veränderungsmanagement in der Sozialwirtschaft von Ludwig,  Andrea, Wolf,  Birgit
Dieses Buch gibt Entscheider*innen und Praktiker*innen aus der Sozialwirtschaft einen praxisnahen Leitfaden für Digitalisierungsprojekte an die Hand. Die Autorinnen bieten mit ihrem Verständnis von Organisationskultur, das über das klassische betriebswirtschaftliche Wissen hinausgeht, passgenaue Empfehlungen für ein Veränderungsmanagement gerade für die menschenzentrierte Branche der Sozialwirtschaft. Sie betrachten die unausweichliche digitale Transformation aus dem Blickwinkel ihrer Auswirkung auf die Organisationskultur, die in der Sozialwirtschaft mit ihrer Kultur des Miteinanders einer der zentralen Erfolgsfaktoren ist. Ihnen ist ein praxisgerechter Leitfaden für Digitalisierungsprojekte für soziale Berufe gelungen, der berechtigte Berührungsängste abbaut und sogar Lust auf den Wandel macht. Durch die kompakte Darstellung der Wissensbasis sowie zahlreicher konkreter Tipps für die Umsetzung bekommen Praktiker*innen eine Schatzkiste für das Veränderungsmanagement in ihren Organisationen an die Hand!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue oder Deutsche Linke?

Neue oder Deutsche Linke? von Ludwig,  Andrea
"Die Linke und die Nation" ist ein Thema, das insbesondere im Zusammenhang mit den Hintergründen von Rechtsextremismus und Rassismus im vereinigten Deutschland diskutiert wird. Zwei Thesen bestimmen diese Diskussion: erstens, daß der Rechtsextremismus eine Antwort auf die Tabuisierung des Nationalen durch die Linke sei, zweitens, daß Xenophobie auf das fehlende nationale Selbstbewußtsein der Deutschen zurückzuführen sei und erst eine positive nationale Identität ein Klima der Toleranz gegenüber Fremden ermögliche.Die Widerlegung bzw. Problematisierung dieser Thesen anhand einer Untersuchung von Organisationen links der SPD (SDS, K-Gruppen, Die Grünen) zieht sich als roter Faden durch das Buch. Dabei gelingt es zu zeigen, daß die linke Tabuisierung des Nationalen ein Mythos ist, da immer nur bestimmte Formen des Nationalismus in der Linken auf Ablehnung stießen, jedoch nie das Phänomen in seiner Gesamtheit. Angefangen mit der Glorifizierung der Nationalbewegungen in der "Dritten Welt" Ende der 60er jahre über den sog. sozialistischen Nationalismus, der in den 70er Jahren von den K-Gruppen propagiert wurde, bis hin zur Forderung der Grünen nach einer antirassistischen nationalen Identität, läßt sich jene Trennung in positive und negative Nationalismen nachweisen, die auch in Wissenschaft und Gesellschaft verbreitet ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue oder Deutsche Linke?

Neue oder Deutsche Linke? von Ludwig,  Andrea
"Die Linke und die Nation" ist ein Thema, das insbesondere im Zusammenhang mit den Hintergründen von Rechtsextremismus und Rassismus im vereinigten Deutschland diskutiert wird. Zwei Thesen bestimmen diese Diskussion: erstens, daß der Rechtsextremismus eine Antwort auf die Tabuisierung des Nationalen durch die Linke sei, zweitens, daß Xenophobie auf das fehlende nationale Selbstbewußtsein der Deutschen zurückzuführen sei und erst eine positive nationale Identität ein Klima der Toleranz gegenüber Fremden ermögliche.Die Widerlegung bzw. Problematisierung dieser Thesen anhand einer Untersuchung von Organisationen links der SPD (SDS, K-Gruppen, Die Grünen) zieht sich als roter Faden durch das Buch. Dabei gelingt es zu zeigen, daß die linke Tabuisierung des Nationalen ein Mythos ist, da immer nur bestimmte Formen des Nationalismus in der Linken auf Ablehnung stießen, jedoch nie das Phänomen in seiner Gesamtheit. Angefangen mit der Glorifizierung der Nationalbewegungen in der "Dritten Welt" Ende der 60er jahre über den sog. sozialistischen Nationalismus, der in den 70er Jahren von den K-Gruppen propagiert wurde, bis hin zur Forderung der Grünen nach einer antirassistischen nationalen Identität, läßt sich jene Trennung in positive und negative Nationalismen nachweisen, die auch in Wissenschaft und Gesellschaft verbreitet ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue oder Deutsche Linke?

Neue oder Deutsche Linke? von Ludwig,  Andrea
"Die Linke und die Nation" ist ein Thema, das insbesondere im Zusammenhang mit den Hintergründen von Rechtsextremismus und Rassismus im vereinigten Deutschland diskutiert wird. Zwei Thesen bestimmen diese Diskussion: erstens, daß der Rechtsextremismus eine Antwort auf die Tabuisierung des Nationalen durch die Linke sei, zweitens, daß Xenophobie auf das fehlende nationale Selbstbewußtsein der Deutschen zurückzuführen sei und erst eine positive nationale Identität ein Klima der Toleranz gegenüber Fremden ermögliche.Die Widerlegung bzw. Problematisierung dieser Thesen anhand einer Untersuchung von Organisationen links der SPD (SDS, K-Gruppen, Die Grünen) zieht sich als roter Faden durch das Buch. Dabei gelingt es zu zeigen, daß die linke Tabuisierung des Nationalen ein Mythos ist, da immer nur bestimmte Formen des Nationalismus in der Linken auf Ablehnung stießen, jedoch nie das Phänomen in seiner Gesamtheit. Angefangen mit der Glorifizierung der Nationalbewegungen in der "Dritten Welt" Ende der 60er jahre über den sog. sozialistischen Nationalismus, der in den 70er Jahren von den K-Gruppen propagiert wurde, bis hin zur Forderung der Grünen nach einer antirassistischen nationalen Identität, läßt sich jene Trennung in positive und negative Nationalismen nachweisen, die auch in Wissenschaft und Gesellschaft verbreitet ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue oder Deutsche Linke?

Neue oder Deutsche Linke? von Ludwig,  Andrea
"Die Linke und die Nation" ist ein Thema, das insbesondere im Zusammenhang mit den Hintergründen von Rechtsextremismus und Rassismus im vereinigten Deutschland diskutiert wird. Zwei Thesen bestimmen diese Diskussion: erstens, daß der Rechtsextremismus eine Antwort auf die Tabuisierung des Nationalen durch die Linke sei, zweitens, daß Xenophobie auf das fehlende nationale Selbstbewußtsein der Deutschen zurückzuführen sei und erst eine positive nationale Identität ein Klima der Toleranz gegenüber Fremden ermögliche.Die Widerlegung bzw. Problematisierung dieser Thesen anhand einer Untersuchung von Organisationen links der SPD (SDS, K-Gruppen, Die Grünen) zieht sich als roter Faden durch das Buch. Dabei gelingt es zu zeigen, daß die linke Tabuisierung des Nationalen ein Mythos ist, da immer nur bestimmte Formen des Nationalismus in der Linken auf Ablehnung stießen, jedoch nie das Phänomen in seiner Gesamtheit. Angefangen mit der Glorifizierung der Nationalbewegungen in der "Dritten Welt" Ende der 60er jahre über den sog. sozialistischen Nationalismus, der in den 70er Jahren von den K-Gruppen propagiert wurde, bis hin zur Forderung der Grünen nach einer antirassistischen nationalen Identität, läßt sich jene Trennung in positive und negative Nationalismen nachweisen, die auch in Wissenschaft und Gesellschaft verbreitet ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Georg Urdang (1882-1960)

Georg Urdang (1882-1960) von Kraft,  Fritz, Ludwig,  Andrea
Illustriert durch eine Vielzahl von zeitgenössischen Fotos und Dokumenten stellt die vorliegende Studie den Werdegang von Georg Urdang, einem der Wegbereiter des Hochschulfaches Pharmaziegeschichte, zunächst in Deutschland und später in den Vereinigten Staaten von Amerika, dar. Dank des vorzugsweise aus amerikanischen Archiven zutage geförderten Quellenmaterials kann das Einzelschicksal des deutschen Juden in der Zeit vor, während und nach der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Deutschland eine Lücke in der Pharmaziegeschichtsschreibung schließen. Die zahlreichen Facetten seines Lebenswerkes als Apotheker, Schriftsteller, Redakteur der Pharmazeutischen Zeitung, Mitbegründer der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, Initiator des American Institute of the History of Pharmacy (AIHP) und schließlich als Professor für History of Pharmacy in Madison, Wisconsin, werden ausführlich dargestellt. Neben der Vorstellung seiner pharmaziehistorischen Publikationen in deutscher und englischer Sprache ist besonders der Briefwechsel mit den Fachkollegen aus dem Nachkriegsdeutschland für die interessant, die sich mit den Ansichten der ‚alten‛ und ‚neuen‛ Welt beschäftigen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Georg Urdang (1882-1960)

Georg Urdang (1882-1960) von Kraft,  Fritz, Ludwig,  Andrea
Illustriert durch eine Vielzahl von zeitgenössischen Fotos und Dokumenten stellt die vorliegende Studie den Werdegang von Georg Urdang, einem der Wegbereiter des Hochschulfaches Pharmaziegeschichte, zunächst in Deutschland und später in den Vereinigten Staaten von Amerika, dar. Dank des vorzugsweise aus amerikanischen Archiven zutage geförderten Quellenmaterials kann das Einzelschicksal des deutschen Juden in der Zeit vor, während und nach der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Deutschland eine Lücke in der Pharmaziegeschichtsschreibung schließen. Die zahlreichen Facetten seines Lebenswerkes als Apotheker, Schriftsteller, Redakteur der Pharmazeutischen Zeitung, Mitbegründer der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, Initiator des American Institute of the History of Pharmacy (AIHP) und schließlich als Professor für History of Pharmacy in Madison, Wisconsin, werden ausführlich dargestellt. Neben der Vorstellung seiner pharmaziehistorischen Publikationen in deutscher und englischer Sprache ist besonders der Briefwechsel mit den Fachkollegen aus dem Nachkriegsdeutschland für die interessant, die sich mit den Ansichten der ‚alten‛ und ‚neuen‛ Welt beschäftigen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ludwig, Andrea

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLudwig, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ludwig, Andrea. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ludwig, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ludwig, Andrea .

Ludwig, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ludwig, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ludwig, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.