Die internationalen Schulleistungsstudien haben nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland zu facettenreichen Antworten in Politik, Verwaltung und Wissenschaft auf die festgestellten Leistungsdifferenzen zwischen den Bundesländern, den Schularten und den fachbezogenen Domänen geführt. Dabei zeigt sich in den letzten Jahren eine deutliche Tendenz zur Standardisierung von Programmen, die vor dem Hintergrund kompetenzorientierter Modellbildungen darauf abzielen, zur Qualitätssteigerung von Schule, Lehrerbildung und Unterricht beizutragen.
Dieser Band rekapituliert die Genese und Verwendung des neuen Steuerungsinstruments auf den Ebenen des Schulsystems, der Lehrerbildung und des Fachunterrichts.
Gezeigt wird insbesondere, welche vorgängigen internationalen Erfahrungen vorliegen und welche Entwicklungen diese in Deutschland nach sich gezogen haben. Dabei werden fachliche und überfachliche Standarddiskussionen aufeinander bezogen und die Notwendigkeit belegt, den Blick für die konkreten Umsetzungsmodi in den Teilsystemen des Schulsystems zu schärfen.
Zu Wort kommen ausgewiesene Expertinnen und Experten, die aus ihren Forschungsarbeiten berichten und zeigen, welche Wirkungen sie in Hinsicht auf eine Verbesserung der Qualität von Schule, Lehrerbildung und Unterricht durch Bildungsstandards und Kompetenzmodelle erwarten bzw. welche schon eingetreten sind.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die Theorieentwicklungen innerhalb von Teildisziplinen (Medienpädagogik/Soziale Arbeit/Allgemeine Erziehungswissenschaft) und Forschungsbereichen (Biographieforschung/Forschungen zum Lehrberuf/Unterrichtsforschung), sie suchen nach Kriterien, um das Theoriewissen in der Erziehungswissenschaft zu ordnen und leisten damit einen
Beitrag, den disziplinären Status erziehungswissenschaftlicher Theorieproduktion
empirisch zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die Theorieentwicklungen innerhalb von Teildisziplinen (Medienpädagogik/Soziale Arbeit/Allgemeine Erziehungswissenschaft) und Forschungsbereichen (Biographieforschung/Forschungen zum Lehrberuf/Unterrichtsforschung), sie suchen nach Kriterien, um das Theoriewissen in der Erziehungswissenschaft zu ordnen und leisten damit einen
Beitrag, den disziplinären Status erziehungswissenschaftlicher Theorieproduktion
empirisch zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Als Ewald Terhart 1978 promoviert wurde, war die Abkehr der Schulpädagogik von einer Konzentration auf die Bedürfnisse der Profession zu einer an der Produktion von Erkenntnissen ausgerichteten Orientierung kaum vollzogen. Wenn heute von ihrer relativen Konsolidierung als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft die Rede sein kann, ist dies auch dem Wirken von Ewald Terhart insbesondere im Forschungsfeld der Lehrerbildung und des Lehrerhandelns zu verdanken.
Die Festschrift würdigt Ewald Terharts herausragende wissenschaftliche Leistungen, die sich keinesfalls in der Fülle seiner Arbeiten zur Forschung zum Lehrerberuf und zur Lehrerbildung erschöpfen, sondern mit Beiträgen zur Unterrichtsforschung, Allgemeinen Didaktik, Wissenschaftsforschung sowie zur empirischen Bildungsforschung allgemein weit darüber hinaus gehen.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Hedda Bennewitz,
Rainer Bromme,
Maria Fölling-Albers,
Susanne Gebauer,
Andreas Gruschka,
Andreas Hartinger,
Werner Helsper,
Manfred Lüders,
Hilbert Meyer,
Jürgen Oelkers,
Raphaela Porsch,
Astrid Rank,
Roland Reichenbach,
Martin Rothland,
Moritz G. Sowada,
Heinz-Elmar Tenorth,
Klaus-Jürgen Tillmann,
Rudolf Tippelt,
Hans-Joachim von Olberg,
Bernd Zymek
> findR *
„Die Baumkuchenstadt“ – so nennt sich die Stadt Salzwedel in der Altmark selbstbewusst. Denn seit über 200 Jahren wird dort der „König der Kuchen“ gebacken. Die überregional beliebte Spezialität, die in traditionsreichen Bäckereien und Cafés serviert wird, prägt die Geschichte Salzwedels und das Bild des historischen Stadtkerns bis heute.
Der Baumkuchen ist mehr als ein süßes Gebäck. Er spielt für das Image der Stadt und den Tourismus eine große Rolle; ebenso ist er für die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt, der Altmärker mit ihrer Region von Bedeutung. Salzwedel und der Baumkuchen – beides wäre ohne einander nicht denkbar. Denn der Erfolg des Kuchens hat die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. Umgekehrt erklärt sich der Aufstieg der Baumkuchenbäckerei erst, wenn auch die allgemeine Entwicklung Salzwedels betrachtet wird.
Eine umfassende Geschichte der Salzwedeler Baumkuchenbäckereien legt Manfred Lüders mit seinem Buch „Der Salzwedeler Baumkuchen – Drei Jahrhunderte Bäckergeschichte und Stadtgeschehnisse“ nun erstmals vor. Darin geht Lüders der Geschichte des beliebten Kuchens bis in die Gegenwart nach, beantwortet die Frage, wer den Baumkuchen zuerst nach Salzwedel brachte, erzählt die facettenreichen Familiengeschichten der Salzwedeler Baumkuchenbäcker und verknüpft damit äußerst interessant die Geschichte der Stadt Salzwedel.
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *
Das Tempo des sozialen Wandels sowie die höheren Erwartungen an die Schule haben das Aufgabenspektrum von Lehrerinnen und Lehrern erweitert. Fortbildungsmaßnahmen erhalten einen besonderen Stellenwert für die nachhaltige Professionalisierung von Lehrkräften. Der Band gibt in 29 Beiträgen einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der Lehrerfortbildung, über Forschungsbefunde und Zukunftsperspektiven und richtet sich an alle, die forschend, lehrend, beratend oder verwaltend mit Lehrerbildung zu tun haben.
Aktualisiert: 2018-12-21
> findR *
Die internationalen Schulleistungsstudien haben nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland zu facettenreichen Antworten in Politik, Verwaltung und Wissenschaft auf die festgestellten Leistungsdifferenzen zwischen den Bundesländern, den Schularten und den fachbezogenen Domänen geführt. Dabei zeigt sich in den letzten Jahren eine deutliche Tendenz zur Standardisierung von Programmen, die vor dem Hintergrund kompetenzorientierter Modellbildungen darauf abzielen, zur Qualitätssteigerung von Schule, Lehrerbildung und Unterricht beizutragen.
Dieser Band rekapituliert die Genese und Verwendung des neuen Steuerungsinstruments auf den Ebenen des Schulsystems, der Lehrerbildung und des Fachunterrichts.
Gezeigt wird insbesondere, welche vorgängigen internationalen Erfahrungen vorliegen und welche Entwicklungen diese in Deutschland nach sich gezogen haben. Dabei werden fachliche und überfachliche Standarddiskussionen aufeinander bezogen und die Notwendigkeit belegt, den Blick für die konkreten Umsetzungsmodi in den Teilsystemen des Schulsystems zu schärfen.
Zu Wort kommen ausgewiesene Expertinnen und Experten, die aus ihren Forschungsarbeiten berichten und zeigen, welche Wirkungen sie in Hinsicht auf eine Verbesserung der Qualität von Schule, Lehrerbildung und Unterricht durch Bildungsstandards und Kompetenzmodelle erwarten bzw. welche schon eingetreten sind.
Aktualisiert: 2021-04-20
> findR *
Diese repräsentative Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zum Lehrerberuf erscheint nun in 2., vollständig überarbeiteter Auflage und um einige Beiträge erweitert. Unter Berücksichtigung der internationalen
Fachdiskussion werden folgende Themenfelder behandelt: Geschichte des Lehrerberufs, Charakteristika und Rahmenbedingungen, Berufsbiographien, Lehrerbildung, Kognition, Emotionen und Kompetenzen, Lehrerhandeln sowie Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf.
Das Handbuch wendet sich an Wissenschaftler, die in der bildungswissenschaftlichen Forschung tätig sind ebenso wie an ein breiteres Fachpublikum (Lehrerverbände, Bildungsverwaltungen, Institutionen der Lehrerausbildung und -weiterbildung, Schulen etc.).
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Hermann Josef Abs,
Herbert Altrichter,
Eva Anderson-Park,
Hedda Bennewitz,
Nils Berkemeyer,
Sigrid Blömeke,
Martin Bonsen,
Georg Bruckmaier,
Simone Bruder,
Colin Cramer,
Kurt Czerwenka,
Cosima Dorsemagen,
Andreas Feindt,
Andreas Frey,
Kathrin Fussangel,
Hans-Peter Füssel,
Mara Gerich,
Cornelia Gräsel,
Tina Hascher,
Stephanie Hellekamps,
Andreas Helmke,
Werner Helsper,
Uwe Hericks,
Silke Hertel,
Silvio Herzog,
Walter Herzog,
Manuela Keller-Schneider,
Heidemarie Kemnitz,
Ewald Kiel,
Martin Kintzinger,
Uta Klusmann,
Johannes Koenig,
Andreas Krapp,
Andreas Krause,
Stefan Krauss,
Mareike Kunter,
Dirk Lehr,
Frank Lipowsky,
Manfred Lüders,
Katharina Maag Merki,
Elena Makarova,
Johannes Mayr,
Hans-Ulrich Musolff,
Georg Hans Neuweg,
Karin Nölle,
Fritz Oser,
Jürgen Overhoff,
Christine Pauli,
Anja Philipp,
Udo Rauin,
Kurt Reusser,
Martin Rothland,
Bernhard Schmitz,
Friedrich-Wilhelm Schrader,
Ralf Schwarzer,
Tina Seidel,
Ewald Terhart,
Klaus-Jürgen Tillmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lüders, Manfred
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLüders, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lüders, Manfred.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lüders, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lüders, Manfred .
Lüders, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lüders, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Luderschmid, Florian
- Lüdersen, Jette
- Lüderssem, Klaus
- Lüderssem, Klaus
- Lüderssen, Caroline
- Lüderssen, Caroline
- Lüderssen, Ellinor
- Lüderssen, Ellinor
- Lüderssen, Klaus
- Lüderssen, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lüders, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.