Klarissa Lueg geht der Frage nach dem Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Hierarchie im journalistischen Feld nach. Dabei wird grundsätzlich die Herkunft von ChefredakteurInnen und JournalistenschülerInnen und die Bedeutung dieser sozialen Herkunft für Berufszugang und Positionierungsstrategien erläutert. Es wird deutlich, dass nicht nur die Karrierewege der untersuchten Gruppen selbst ein herkunftsspezifisches Muster aufweisen, sondern dass auch die Verteilung und Zuweisung von Macht im journalistischen Feld eng mit der Herkunft ihrer TrägerInnen verbunden ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Klarissa Lueg geht der Frage nach dem Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Hierarchie im journalistischen Feld nach. Dabei wird grundsätzlich die Herkunft von ChefredakteurInnen und JournalistenschülerInnen und die Bedeutung dieser sozialen Herkunft für Berufszugang und Positionierungsstrategien erläutert. Es wird deutlich, dass nicht nur die Karrierewege der untersuchten Gruppen selbst ein herkunftsspezifisches Muster aufweisen, sondern dass auch die Verteilung und Zuweisung von Macht im journalistischen Feld eng mit der Herkunft ihrer TrägerInnen verbunden ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Klarissa Lueg geht der Frage nach dem Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Hierarchie im journalistischen Feld nach. Dabei wird grundsätzlich die Herkunft von ChefredakteurInnen und JournalistenschülerInnen und die Bedeutung dieser sozialen Herkunft für Berufszugang und Positionierungsstrategien erläutert. Es wird deutlich, dass nicht nur die Karrierewege der untersuchten Gruppen selbst ein herkunftsspezifisches Muster aufweisen, sondern dass auch die Verteilung und Zuweisung von Macht im journalistischen Feld eng mit der Herkunft ihrer TrägerInnen verbunden ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wie Soziologie lehren? Lehrende an Hochschulen werden meist nicht systematisch darauf vorbereitet, ihr Forschungsgebiet zu unterrichten. Die AutorInnen analysieren die Bedingungen, unter denen die Lehre im Fachbereich Soziologie heute stattfindet, und gibt nützliche Tipps für die lernergerechte Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Der Druck auf WissenschaftlerInnen an Hochschulen steigt unablässig: Sie sollen nicht nur exzellent forschen, sondern auch exzellent lehren. Selten wird darauf hingewiesen, dass die Rahmenbedingungen für die Lehre äußerst schlecht sind: NachwuchswissenschaftlerInnen werden in der Regel nicht systematisch in die Lehre ihres Fachs eingeführt. In diesem Sammelband analysieren Promovierende die wichtigsten Kompetenzbereiche für die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Soziologie: Modellierung soziologischer Bildungserwerbsprozesse, sozialkompetenter Umgang mit Studierenden, lernerbezogene didaktische Strategien, Lehrveranstaltungsmethoden u.a. Und sie tun dies typisch soziologisch: stetig beobachtend, was sie tun.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie Soziologie lehren? Lehrende an Hochschulen werden meist nicht systematisch darauf vorbereitet, ihr Forschungsgebiet zu unterrichten. Die AutorInnen analysieren die Bedingungen, unter denen die Lehre im Fachbereich Soziologie heute stattfindet, und gibt nützliche Tipps für die lernergerechte Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Der Druck auf WissenschaftlerInnen an Hochschulen steigt unablässig: Sie sollen nicht nur exzellent forschen, sondern auch exzellent lehren. Selten wird darauf hingewiesen, dass die Rahmenbedingungen für die Lehre äußerst schlecht sind: NachwuchswissenschaftlerInnen werden in der Regel nicht systematisch in die Lehre ihres Fachs eingeführt. In diesem Sammelband analysieren Promovierende die wichtigsten Kompetenzbereiche für die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Soziologie: Modellierung soziologischer Bildungserwerbsprozesse, sozialkompetenter Umgang mit Studierenden, lernerbezogene didaktische Strategien, Lehrveranstaltungsmethoden u.a. Und sie tun dies typisch soziologisch: stetig beobachtend, was sie tun.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Klarissa Lueg geht der Frage nach dem Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Hierarchie im journalistischen Feld nach. Dabei wird grundsätzlich die Herkunft von ChefredakteurInnen und JournalistenschülerInnen und die Bedeutung dieser sozialen Herkunft für Berufszugang und Positionierungsstrategien erläutert. Es wird deutlich, dass nicht nur die Karrierewege der untersuchten Gruppen selbst ein herkunftsspezifisches Muster aufweisen, sondern dass auch die Verteilung und Zuweisung von Macht im journalistischen Feld eng mit der Herkunft ihrer TrägerInnen verbunden ist.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Wie Soziologie lehren? Lehrende an Hochschulen werden meist nicht systematisch darauf vorbereitet, ihr Forschungsgebiet zu unterrichten. Die AutorInnen analysieren die Bedingungen, unter denen die Lehre im Fachbereich Soziologie heute stattfindet, und gibt nützliche Tipps für die lernergerechte Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Der Druck auf WissenschaftlerInnen an Hochschulen steigt unablässig: Sie sollen nicht nur exzellent forschen, sondern auch exzellent lehren. Selten wird darauf hingewiesen, dass die Rahmenbedingungen für die Lehre äußerst schlecht sind: NachwuchswissenschaftlerInnen werden in der Regel nicht systematisch in die Lehre ihres Fachs eingeführt. In diesem Sammelband analysieren Promovierende die wichtigsten Kompetenzbereiche für die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Soziologie: Modellierung soziologischer Bildungserwerbsprozesse, sozialkompetenter Umgang mit Studierenden, lernerbezogene didaktische Strategien, Lehrveranstaltungsmethoden u.a. Und sie tun dies typisch soziologisch: stetig beobachtend, was sie tun.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Wie Soziologie lehren? Lehrende an Hochschulen werden meist nicht systematisch darauf vorbereitet, ihr Forschungsgebiet zu unterrichten. Die AutorInnen analysieren die Bedingungen, unter denen die Lehre im Fachbereich Soziologie heute stattfindet, und gibt nützliche Tipps für die lernergerechte Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Der Druck auf WissenschaftlerInnen an Hochschulen steigt unablässig: Sie sollen nicht nur exzellent forschen, sondern auch exzellent lehren. Selten wird darauf hingewiesen, dass die Rahmenbedingungen für die Lehre äußerst schlecht sind: NachwuchswissenschaftlerInnen werden in der Regel nicht systematisch in die Lehre ihres Fachs eingeführt. In diesem Sammelband analysieren Promovierende die wichtigsten Kompetenzbereiche für die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Soziologie: Modellierung soziologischer Bildungserwerbsprozesse, sozialkompetenter Umgang mit Studierenden, lernerbezogene didaktische Strategien, Lehrveranstaltungsmethoden u.a. Und sie tun dies typisch soziologisch: stetig beobachtend, was sie tun.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Klarissa Lueg geht der Frage nach dem Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und der Hierarchie im journalistischen Feld nach. Dabei wird grundsätzlich die Herkunft von ChefredakteurInnen und JournalistenschülerInnen und die Bedeutung dieser sozialen Herkunft für Berufszugang und Positionierungsstrategien erläutert. Es wird deutlich, dass nicht nur die Karrierewege der untersuchten Gruppen selbst ein herkunftsspezifisches Muster aufweisen, sondern dass auch die Verteilung und Zuweisung von Macht im journalistischen Feld eng mit der Herkunft ihrer TrägerInnen verbunden ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Gehören Bildung, Macht und Elite untrennbar zusammen?
Der Band vereint Beiträge, die diese Verbindung kritisch in den Blick nehmen. Anknüpfend an die Forschungstradition des Eliteforschers Michael Hartmann steht die Frage nach der Bedeutung der sozialen Herkunft im Mittelpunkt: Welchen Einfluss hat sie auf die Erfolgschancen für höhere Bildung, welche auf den Zugang zu gesellschaftlichen Spitzenpositionen? Welche Rolle spielt der Wirtschaftssektor dabei im gesellschaftlichen Machtgefüge? Die Einzelstudien zeigen, dass zwischen sozialer Herkunft und gesellschaftlicher Macht eine enge Verbindung besteht und soziale Ungleichheiten sich über diese Machtverhältnisse reproduzieren.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Lange-Vester Andrea,
Aladin El-Mafaalani,
Angela Graf,
Michael Hartmann,
Klarissa Lueg,
Miriam Merkel,
Christina Möller,
Christian Schneikert,
Angela Sandra Schoch,
Konstanze Senge,
Michael Vester,
Günter Wallraff,
Arne Zastrow,
Jutta Zastrow
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lueg, Klarissa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLueg, Klarissa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lueg, Klarissa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lueg, Klarissa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lueg, Klarissa .
Lueg, Klarissa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lueg, Klarissa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lueger, Alexander
- Lueger, Daniel
- Lueger, Diana
- Lueger, Eva
- Lueger, J.P.
- Lueger, Jürgen
- Lueger, Jürgen
- Lueger, Karl
- Lueger, Manfred
- Lueger, Otto
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lueg, Klarissa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.