Obwohl sich die Geschichtsschreibung seit Jahrzehnten mit dem Holocaust beschäftigt, gab es bislang keine umfassende Darstellung des von den Juden selbst geleisteten Widerstands. Diese Forschungslücke schließt das neue Buch von Arno Lustiger.In zahlreichen Gesprächen mit Überlebenden, Dutzenden von Kurzbiographien und autobiographischen Berichten von jüdischen Ghettokämpfern, Partisanen, Saboteuren, Rettern, Soldaten, Fallschirmspringern u.a. wird erstmals das Gesamtbild des jüdischen Widerstands gegen die Nazis in ganz Europa gezeichnet. Der Autor entreißt damit ein wichtiges Stück Geschichte der Vergessenheit und widerlegt die zählebige Legende, die Juden hätten sich »wie Schafe zur Schlachtbank« führen lassen.Zahlreiche Dokumente erscheinen erstmals in deutscher Sprache und werden damit der hiesigen Forschung zugänglich gemacht. Ein Standardwerk und ein Buch, das den Leser nicht mehr losläßt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Wie durch ein Wunder hat die jüdische Familie Senger die Nazizeit in Frankfurt überlebt. Nach 1945 soll alles anders, alles besser werden. Valentin Senger wird Mitglied der KPD, er ist ein Querdenker und politisch engagiert. Aber im westlichen Nachkriegsdeutschland hat er es als staatenloser Jude nicht leicht, auch als er sich nach dem XX. Parteitag von seiner Partei lossagt. Das beeindruckende Zeugnis eines ungewöhnlichen Lebens, ein Stück autobiographischer Zeitgeschichte.
Mit einem Nachwort von Arno Lustiger.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Eine umfassende Dokumentation der alltäglichen und der spektakulären, der gelungenen und der gescheiterten Rettungsversuche in ganz Europa.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Arno Lustiger schildert die Bemühungen, Juden im gesamten besetzten Europa das Leben zu retten, aus einer neuen Perspektive. So erweitert er die Kriterien dessen, was in der öffentlichen Wahrnehmung unter "Judenrettung" verstanden wird: Er schildert nicht nur die Aktionen derer, die als "Gerechte unter den Völkern" geehrt wurden, sondern auch die in Vergessenheit geratenen Rettungsversuche von Diplomaten, Juden, Geistlichen u.a. Auch unterscheidet er nicht zwischen erfolgreichen und missglückten Aktionen; eine Hierarchisierung der Retter findet ebenfalls nicht statt. Auf diese Weise bringt er auch die kleinen, alltäglichen Rettungsbemühungen von Einzelpersonen ebenso wie von Netzwerken ans Licht, die den Mord an den europäischen Juden nicht aufhalten konnten, die jedoch gleichwohl Widerstand gegen die Nazis bedeuteten. Vor diesem Hintergrund prägte Lustiger den Begriff "Rettungswiderstand". Die Synthese aus der persönlichen Nähe des Holocaust-Überlebenden, der sein eigenes Leben mehreren Rettungsgeschichten verdankt, und der wissenschaftlichen Distanz des Historikers macht diesen Band zu einem eindringlichen Leseerlebnis und einer Horizonterweiterung unseres Wissens um die Möglichkeiten widerständischen Verhaltens gleichermaßen.
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Arno Lustiger stellte sich 2008 für ein Audio-Porträt in der „Edition Zeugen einer Zeit“ zur Verfügung und eröffnete damit die Reihe. Zum ersten Jahrestag seines Todes erscheint sein Porträt in einer überarbeiteten Wiederauflage in der Paul Lazarus Stiftung. Arno Lustiger wird 1942 in Będzin, in Polnisch-Oberschlesien geboren. Bis 1939 besucht er dort das jüdische Gymnasium und ist Mitglied in verschiedenen jüdischen Jugendorganisationen. Mit Kriegsausbruch muss er in einer Rüstungsfabrik Zwangsarbeit leisten und ist ab 1943 in mehreren Lagern und KZs inhaftiert. Er überlebt zwei Todesmärsche im Januar und April 1945. Nach seiner Flucht dient er als freiwilliger Dolmetscher bei der amerikanischen Armee. Von 1945 bis 1948 lebt er mit seiner Mutter und drei Schwestern, die das KZ überlebt haben, im DP-Lager Frankfurt-Zeilsheim. Dort ist er als Redakteur der jiddischen Zeitung „Unterwegs“ tätig, dem Organ der jüdischen DPs in Hessen. Ab 1948 ist er Mitglied der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt, an deren Aufbau der maßgeblich beteiligt ist. 1951 wird er Mitbegründer der Zionistischen Organisation in Deutschland und für viele Jahre deren Vorsitzender. Sein 1950 gegründetes Textilunternehmen gibt er in den 1980ern auf und widmet sich ganz der Erforschung des jüdisch-antifaschistischen Widerstands in Europa. Er verfasst dazu Bücher, die in mehreren Sprachen veröffentlicht werden. 2004 bis 2006 ist er Gastprofessor am Fritz Bauer Institut der Universität Frankfurt. Noch 2011 erscheint sein Buch „Rettungswiderstand. Über Judenretter in Europa während der NS-Zeit“. Am 15.5.2012 stirbt Arno Lustiger. Nach ihm haben in der „Edition Zeugen einer Zeit“ aus ihrem Leben erzählt: Trude Simonsohn, Edgar Hilsenrath, Henny Brenner, Rolf von Sydow, Salomea Genin, Eugen Herman-Friede und Rachel Dror.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Rund 50 Geschichten über Mut und Mitmenschlichkeit, über Rettungstaten und kleine Gesten, die es auch gab im Frankfurt der Nazizeit.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Im April 2003 fand in Berlin eine Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto statt, bei welcher Überlebende des Aufstandes mit Ingrid Strobl über ihre Erlebnisse sprachen und die zentrale Bedeutung des Aufstandes für den Jüdischen Widerstand hervorgehoben wurde. Der Band versammelt Beiträge von Alexander Brenner, Ludwik Krasucki, Arno Lustiger, Tjark Kunstreich u.a. und erscheint in deutscher und polnischer Sprache.
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *
In der unmittelbaren Nachkriegszeit lebten in Franken rund 16.000 jüdische Displaced Persons (DPs) und warteten auf eine Auswanderungsmöglichkeit nach Palästina oder Übersee. In den 28 Camps, darunter zwei Kinderlager und 18 landwirtschaftliche Kollektivfarmen, kam es zu einer Wiedergeburt des osteuropäischen Judentums.
Während die Juden in den Kibbuzim eine landwirtschaftliche Ausbildung erhielten, entstanden in den Camps geistige Zentren, in denen sich die jüdische Kultur zu einer neuen Blüte entwickelte. In den Bischofsstädten Bamberg und Eichstätt entstanden Jeshiwot (religiöse Hochschulen); die Überlebenden der Shoa etablierten eine jüdische Fussball-Liga im "Rayon Franken" und gründeten sogar eine eigene Zeitung.
Dieses Kapitel der fränkischen Nachkriegsgeschichte ist im öffentlichen Bewusstsein nahezu unbekannt. Auf der Grundlage langjähriger Forschungen in nationalen und internationalen Archiven, sowie Zeitzeugenbefragungen gelang es dem Autor, die Lebenssituation und -wirklichkeit der jüdischen DPs in Franken zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2022-09-02
> findR *
Inhalt
Programm
Bericht über die Veranstaltung der Liberalen Gemeinde in der Synagoge Philanthropien in Frankfurt/M. am 8. Juni 1941
Kurzbiografien einiger am Konzert 1941 mitwirkender Künstler und Künsterlinnen
Die Texte
Die Komponisten
Louis Lewandowski und sein Lebenswerk
(Arno Lustiger)
Mein Vater, der Frankfurter Oberkantor Nathan Saretzki ? ein führender Vertreter der deutsch-jüdischen liberalen Tradition
(Edgar Sarton-Saretzki)
Die Interpreten des Konzerts 2004
Mehr als eine Erinnerung
(Frank Stähle)
Zur Rekonstruktion der letzten Musikalischen Weihestunde im Frankfurter Philanthropin 1941
(Andor Izsák)
Musik als Form des geistigen Widerstandes der Frankfurter Juden
(Arno Lustiger)
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *
Wie durch ein Wunder hat die jüdische Familie Senger die Nazizeit in Frankfurt überlebt. Nach 1945 soll alles anders, alles besser werden. Valentin Senger wird Mitglied der KPD, er ist ein Querdenker und politisch engagiert. Aber im westlichen Nachkriegsdeutschland hat er es als staatenloser Jude nicht leicht, auch als er sich nach dem XX. Parteitag von seiner Partei lossagt. Das beeindruckende Zeugnis eines ungewöhnlichen Lebens, ein Stück autobiographischer Zeitgeschichte.
Mit einem Nachwort von Arno Lustiger.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *
Obwohl sich die Geschichtsschreibung seit Jahrzehnten mit dem Holocaust beschäftigt, gab es bislang keine umfassende Darstellung des von den Juden selbst geleisteten Widerstands. Diese Forschungslücke schließt das neue Buch von Arno Lustiger.In zahlreichen Gesprächen mit Überlebenden, Dutzenden von Kurzbiographien und autobiographischen Berichten von jüdischen Ghettokämpfern, Partisanen, Saboteuren, Rettern, Soldaten, Fallschirmspringern u.a. wird erstmals das Gesamtbild des jüdischen Widerstands gegen die Nazis in ganz Europa gezeichnet. Der Autor entreißt damit ein wichtiges Stück Geschichte der Vergessenheit und widerlegt die zählebige Legende, die Juden hätten sich »wie Schafe zur Schlachtbank« führen lassen.Zahlreiche Dokumente erscheinen erstmals in deutscher Sprache und werden damit der hiesigen Forschung zugänglich gemacht. Ein Standardwerk und ein Buch, das den Leser nicht mehr losläßt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Unter Stalins Regime war die Idee eines jüdischen nationalen Staates auf sowjetischem Territorium entstanden, und 1934 wurde fernab von Moskau nahe der chinesischen Grenze das »Jüdische Autonome Gebiet« ausgerufen, besser bekannt unter dem Namen seiner Hauptstadt Birobidshan. Dort sollte sich der »heiße Wunsch des jüdischen Volkes nach einer Heimat« erfüllen: Jiddisch war neben Russisch zweite Amtssprache, es gab jiddische Tageszeitungen und Verlage und ein jiddisches Theater.
Mit dem Birobidshan-Projekt verfolgte die Sowjetregierung gleich mehrere Ziele: Es war Teil des Industrialisierungs- und Erschließungsprogramms der Fünfjahrespläne. Die Konzentrierung der Juden in Fernost sollte den Aufbau jüdischer Siedlungen in den europäischen Sowjetrepubliken verhindern. Das unwirtliche Gebiet in fruchtbaren Boden zu verwandeln, stellte eine Alternative zum zionistischen Modell Palästina dar. Zudem stärkte Birobidshan die strategische Machtposition der UdSSR im Fernen Osten gegenüber China und Japan.
Das so ehrgeizige wie absurde Vorhaben ist im Laufe der Jahrzehnte mehrfach gescheitert. Doch die Geschichte dieser jüdischen Enklave sollte nicht vergessen bleiben. Der Band schildert ihren wechselvollen Verlauf und enthält eine Fülle bisher unveröffentlichten Materials aus russischen Archiven.
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Eine umfassende Dokumentation der alltäglichen und der spektakulären, der gelungenen und der gescheiterten Rettungsversuche in ganz Europa.
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lustiger, Arno
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLustiger, Arno ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lustiger, Arno.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lustiger, Arno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lustiger, Arno .
Lustiger, Arno - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lustiger, Arno die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lustmann, Monas
- Lüstraeten, Martin
- Lüstraten, Martin
- Lustyková, Lea
- Luswazi, Peggy
- Lusza, G.
- Luszczak, Alfred
- Luszczak, Andreas
- Luszczynski, Hubert
- Lusznat, Hans A
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lustiger, Arno und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.