Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe

Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe von Lutz,  Burkart, Nickel,  Hildegard M, Schmidt,  Rudi, Sorge,  Arndt
Burkart Lutz 1. Schwächen und Verkürzungen der frühen Transformationsforschung Die tiefgreifenden Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen Ostdeutschlands und in den Lebensbedingungen und Lebens chancen der ostdeutschen Bevölkerung, die im Gefolge der deutschen Einheit vonstatten gingen, lösten - unterstützt durch eine größere Zahl von Förder programmen - einen regelrechten Boom an Untersuchungen aus, für die sich sehr schnell der Oberbegriff der "Transformationsforschung" durchsetzte. Ih ren Fragestellungen und den Analysen und Interpretationen der Veröffentli chungen, die aus ihnen hervorgingen, lag nahezu durchgängig eine Argumen tationsfigur zugrunde, die weit über die Wissenschaft hinaus die öffentliche Diskussion bestimmte und die man geradezu als Paradigma der frühen Trans formationsforschung bezeichnen kann. Sie läßt sich ohne unzulässige Verein fachung in zwei Thesen zusammenfassen: 1. Der rasche Transfer der westdeutschen Institutionen in die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft löste Anpassungsprozesse in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aus, die früher oder später - spontan oder mit Unterstützung staatlicher Hilfsprogramme - in einer weitgehenden Angleichung an die Verhältnisse münden werden, die sich in West deutschland (wie in allen anderen westlichen Industrienationen) seit dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben. 2. Die westlichen Verhältnisse liefern demzufolge die adäquate Folie und die zu ihrer Analyse entwickelten Konzepte und Methoden das geeignete Instrument zur Untersuchung der transformationsbedingten Veränderun gen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe

Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe von Lutz,  Burkart, Nickel,  Hildegard M, Schmidt,  Rudi, Sorge,  Arndt
Burkart Lutz 1. Schwächen und Verkürzungen der frühen Transformationsforschung Die tiefgreifenden Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen Ostdeutschlands und in den Lebensbedingungen und Lebens chancen der ostdeutschen Bevölkerung, die im Gefolge der deutschen Einheit vonstatten gingen, lösten - unterstützt durch eine größere Zahl von Förder programmen - einen regelrechten Boom an Untersuchungen aus, für die sich sehr schnell der Oberbegriff der "Transformationsforschung" durchsetzte. Ih ren Fragestellungen und den Analysen und Interpretationen der Veröffentli chungen, die aus ihnen hervorgingen, lag nahezu durchgängig eine Argumen tationsfigur zugrunde, die weit über die Wissenschaft hinaus die öffentliche Diskussion bestimmte und die man geradezu als Paradigma der frühen Trans formationsforschung bezeichnen kann. Sie läßt sich ohne unzulässige Verein fachung in zwei Thesen zusammenfassen: 1. Der rasche Transfer der westdeutschen Institutionen in die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft löste Anpassungsprozesse in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aus, die früher oder später - spontan oder mit Unterstützung staatlicher Hilfsprogramme - in einer weitgehenden Angleichung an die Verhältnisse münden werden, die sich in West deutschland (wie in allen anderen westlichen Industrienationen) seit dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben. 2. Die westlichen Verhältnisse liefern demzufolge die adäquate Folie und die zu ihrer Analyse entwickelten Konzepte und Methoden das geeignete Instrument zur Untersuchung der transformationsbedingten Veränderun gen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe

Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe von Lutz,  Burkart, Nickel,  Hildegard M, Schmidt,  Rudi, Sorge,  Arndt
Burkart Lutz 1. Schwächen und Verkürzungen der frühen Transformationsforschung Die tiefgreifenden Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen Ostdeutschlands und in den Lebensbedingungen und Lebens chancen der ostdeutschen Bevölkerung, die im Gefolge der deutschen Einheit vonstatten gingen, lösten - unterstützt durch eine größere Zahl von Förder programmen - einen regelrechten Boom an Untersuchungen aus, für die sich sehr schnell der Oberbegriff der "Transformationsforschung" durchsetzte. Ih ren Fragestellungen und den Analysen und Interpretationen der Veröffentli chungen, die aus ihnen hervorgingen, lag nahezu durchgängig eine Argumen tationsfigur zugrunde, die weit über die Wissenschaft hinaus die öffentliche Diskussion bestimmte und die man geradezu als Paradigma der frühen Trans formationsforschung bezeichnen kann. Sie läßt sich ohne unzulässige Verein fachung in zwei Thesen zusammenfassen: 1. Der rasche Transfer der westdeutschen Institutionen in die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft löste Anpassungsprozesse in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aus, die früher oder später - spontan oder mit Unterstützung staatlicher Hilfsprogramme - in einer weitgehenden Angleichung an die Verhältnisse münden werden, die sich in West deutschland (wie in allen anderen westlichen Industrienationen) seit dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben. 2. Die westlichen Verhältnisse liefern demzufolge die adäquate Folie und die zu ihrer Analyse entwickelten Konzepte und Methoden das geeignete Instrument zur Untersuchung der transformationsbedingten Veränderun gen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entwicklungsperspektiven von Arbeit

Entwicklungsperspektiven von Arbeit von Lutz,  Burkart
Der Sonderforschungsbereich 333 der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde 1984/85 von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des soziologischen Instituts und des Geschwister-Scholl-Instituts für politische Wissenschaften der Universität München, des Instituts für Soziologie und Gesellschaftspolitik der Hochschule der Bundeswehr, des deutschen Jugendinstituts und des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) in den Absicht gegründet, „neue Entwicklungen von Arbeit im Spannungsfeld von institutionell-organisatorischen Strukturen und individuellen Lebenszusammenhängen" zu untersuchen. In diesem Band sind alle Teilprojekte, die Teil dieser stabilen Struktur waren, also mindestens in der zweiten und dritten Finanzierungsperiode– in der Zeit von 1989 bis 1995– zum Sonderforschungsbereich 333 gehörten, mit einem Beitrag (in Einzelfällen auch mit zwei Beiträgen) vertreten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Entwicklungsperspektiven von Arbeit

Entwicklungsperspektiven von Arbeit von Lutz,  Burkart
Der Sonderforschungsbereich 333 der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde 1984/85 von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des soziologischen Instituts und des Geschwister-Scholl-Instituts für politische Wissenschaften der Universität München, des Instituts für Soziologie und Gesellschaftspolitik der Hochschule der Bundeswehr, des deutschen Jugendinstituts und des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) in den Absicht gegründet, „neue Entwicklungen von Arbeit im Spannungsfeld von institutionell-organisatorischen Strukturen und individuellen Lebenszusammenhängen" zu untersuchen. In diesem Band sind alle Teilprojekte, die Teil dieser stabilen Struktur waren, also mindestens in der zweiten und dritten Finanzierungsperiode – in der Zeit von 1989 bis 1995 – zum Sonderforschungsbereich 333 gehörten, mit einem Beitrag (in Einzelfällen auch mit zwei Beiträgen) vertreten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Aufbruch der entsicherten Gesellschaft

Aufbruch der entsicherten Gesellschaft von Aderhold,  Jens, Bagus,  Anita, Becker,  Christiane, Beetz,  Michael, Behrens,  Johann, Berg,  Almuth, Best,  Heinrich, Bohler,  Karl Friedrich, Böhm,  Alexandra, Booth,  Melanie, Bublitz,  Elisabeth, Bürgel,  Tanja, Burkert,  Mirka, Corsten,  Michael, Doerre,  Klaus, Dönninger,  Tina, Engelstädter,  Anna, Fleischer,  Steffen, Franzheld,  Tobias, Fritsch,  Michael, Gebauer,  Ronald, Gerstenberg,  Susanne, Grünert,  Holle, Harm,  Katrin, Haubner,  Tine, Hildenbrand,  Bruno, Holtmann,  Everhard, Jaeck,  Tobias, Ketzmerick,  Thomas, Khachatryan,  Kristine, Köhler,  Christoph, Kohte,  Wolfhard, Krappidel,  Adrienne, Krause,  Alexandra, Langer,  Gero, Lessenich,  Stephan, Lungwitz,  Ralph-Elmar, Lutz,  Burkart, Marquardsen,  Kai, Martens,  Bernd, Parthier,  Katrin, Plassa,  Rebecca, Rademacher,  Christian, Reitzle,  Matthias, Remy,  Dietmer, Richter,  Anna, Rosa,  Helmut, Runberger,  Maik, Rusakova,  Alina, Salheiser,  Axel, Scherschel,  Karin, Schierhorn,  Karen, Schindele,  Yvonne, Schmidt,  Rudi, Schmidt,  Steffen, Silbereisen,  Rainer K, Tomasik,  Martin J., van Dyk,  Silke, Vogel,  Lars, Wetzel,  Dietmer, Wiekert,  Ingo, Winkler,  Torsten, Wyrwich,  Michael
20 Jahre nach der deutschen Einigung handeln die Menschen in Ostdeutschland immer noch unter dem Einfluss der Ost-West-Differenz und anhaltender Unsicherheit. Das Buch zeichnet die Entwicklungslinien des Einigungsprozesses sowie den internationalen Kontext seit 1989/90 bis heute nach. Es bündelt die Erträge des Forschungsverbunds »Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch« der Universitäten Jena und Halle, der weltweit einzigen Großforschung, die sich über zehn Jahre interdisziplinär und vergleichend entlang der Themen Eliten, Arbeit, Regionalität und Partizipation der Transformationsforschung widmete.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Aufbruch der entsicherten Gesellschaft

Aufbruch der entsicherten Gesellschaft von Aderhold,  Jens, Bagus,  Anita, Becker,  Christiane, Beetz,  Michael, Behrens,  Johann, Berg,  Almuth, Best,  Heinrich, Bohler,  Karl Friedrich, Böhm,  Alexandra, Booth,  Melanie, Bublitz,  Elisabeth, Bürgel,  Tanja, Burkert,  Mirka, Corsten,  Michael, Doerre,  Klaus, Dönninger,  Tina, Engelstädter,  Anna, Fleischer,  Steffen, Franzheld,  Tobias, Fritsch,  Michael, Gebauer,  Ronald, Gerstenberg,  Susanne, Grünert,  Holle, Harm,  Katrin, Haubner,  Tine, Hildenbrand,  Bruno, Holtmann,  Everhard, Jaeck,  Tobias, Ketzmerick,  Thomas, Khachatryan,  Kristine, Köhler,  Christoph, Kohte,  Wolfhard, Krappidel,  Adrienne, Krause,  Alexandra, Langer,  Gero, Lessenich,  Stephan, Lungwitz,  Ralph-Elmar, Lutz,  Burkart, Marquardsen,  Kai, Martens,  Bernd, Parthier,  Katrin, Plassa,  Rebecca, Rademacher,  Christian, Reitzle,  Matthias, Remy,  Dietmer, Richter,  Anna, Rosa,  Helmut, Runberger,  Maik, Rusakova,  Alina, Salheiser,  Axel, Scherschel,  Karin, Schierhorn,  Karen, Schindele,  Yvonne, Schmidt,  Rudi, Schmidt,  Steffen, Silbereisen,  Rainer K, Tomasik,  Martin J., van Dyk,  Silke, Vogel,  Lars, Wetzel,  Dietmer, Wiekert,  Ingo, Winkler,  Torsten, Wyrwich,  Michael
20 Jahre nach der deutschen Einigung handeln die Menschen in Ostdeutschland immer noch unter dem Einfluss der Ost-West-Differenz und anhaltender Unsicherheit. Das Buch zeichnet die Entwicklungslinien des Einigungsprozesses sowie den internationalen Kontext seit 1989/90 bis heute nach. Es bündelt die Erträge des Forschungsverbunds »Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch« der Universitäten Jena und Halle, der weltweit einzigen Großforschung, die sich über zehn Jahre interdisziplinär und vergleichend entlang der Themen Eliten, Arbeit, Regionalität und Partizipation der Transformationsforschung widmete.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe

Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe von Lutz,  Burkart, Nickel,  Hildegard M, Schmidt,  Rudi, Sorge,  Arndt
Burkart Lutz 1. Schwächen und Verkürzungen der frühen Transformationsforschung Die tiefgreifenden Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen Ostdeutschlands und in den Lebensbedingungen und Lebens chancen der ostdeutschen Bevölkerung, die im Gefolge der deutschen Einheit vonstatten gingen, lösten - unterstützt durch eine größere Zahl von Förder programmen - einen regelrechten Boom an Untersuchungen aus, für die sich sehr schnell der Oberbegriff der "Transformationsforschung" durchsetzte. Ih ren Fragestellungen und den Analysen und Interpretationen der Veröffentli chungen, die aus ihnen hervorgingen, lag nahezu durchgängig eine Argumen tationsfigur zugrunde, die weit über die Wissenschaft hinaus die öffentliche Diskussion bestimmte und die man geradezu als Paradigma der frühen Trans formationsforschung bezeichnen kann. Sie läßt sich ohne unzulässige Verein fachung in zwei Thesen zusammenfassen: 1. Der rasche Transfer der westdeutschen Institutionen in die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft löste Anpassungsprozesse in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aus, die früher oder später - spontan oder mit Unterstützung staatlicher Hilfsprogramme - in einer weitgehenden Angleichung an die Verhältnisse münden werden, die sich in West deutschland (wie in allen anderen westlichen Industrienationen) seit dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben. 2. Die westlichen Verhältnisse liefern demzufolge die adäquate Folie und die zu ihrer Analyse entwickelten Konzepte und Methoden das geeignete Instrument zur Untersuchung der transformationsbedingten Veränderun gen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Entwicklungsperspektiven von Arbeit

Entwicklungsperspektiven von Arbeit von Lutz,  Burkart
Der Sonderforschungsbereich 333 der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde 1984/85 von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des soziologischen Instituts und des Geschwister-Scholl-Instituts für politische Wissenschaften der Universität München, des Instituts für Soziologie und Gesellschaftspolitik der Hochschule der Bundeswehr, des deutschen Jugendinstituts und des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) in den Absicht gegründet, „neue Entwicklungen von Arbeit im Spannungsfeld von institutionell-organisatorischen Strukturen und individuellen Lebenszusammenhängen" zu untersuchen. In diesem Band sind alle Teilprojekte, die Teil dieser stabilen Struktur waren, also mindestens in der zweiten und dritten Finanzierungsperiode – in der Zeit von 1989 bis 1995 – zum Sonderforschungsbereich 333 gehörten, mit einem Beitrag (in Einzelfällen auch mit zwei Beiträgen) vertreten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Handbuch der experimentellen Chemie. Sekundarbereich II / Band 3/II Analytische Chemie II: Quantitative Analyse

Handbuch der experimentellen Chemie. Sekundarbereich II / Band 3/II Analytische Chemie II: Quantitative Analyse von Brandl,  Herbert, Engler,  Rudolf, Gerloff,  Thorsten, Glöckner,  Wolfgang, Harsch,  Guenther, Heimann,  Rebekka, Jansen,  Walter, Lutz,  Burkart, Näther,  Christian, Nick,  Sabine, Schwankner,  Robert, Schwedt,  Georg, Weissenhorn,  Rudolf G, Wenck,  Helmut, Wiederholt,  Erwin, Wöhrmann,  Holger
Das differenzierte und umfassende Versuchsangebot lässt keine Wünsche offen: Wichtige Experimente sind nicht nur in einmaliger Ausführung, sondern auch in vielen Varianten angegeben. Alle Versuche sind mit genauen Hinweisen zu Aufbau und Durchführung versehen. Auch die anspruchsvolle Aufgabe der didaktischen Aufbereitung erfüllt das Handbuch. In systematischer Form bietet es einen kompetenten, auf die Unterrichtspraxis und das chemische Experiment zugeschnittenen Überblick über das gesamte Gebiet der Chemie. Inhaltliche Vorgaben der einzelnen Lehrpläne aller Bundesländer sind voll abgedeckt, sogar über das Soll hinaus. Auch wenn die Lehrpläne sich wandeln, ist gewährleistet, dass dieses Handbuch durch sein großes Angebot und seinen innovativen Inhalt auch in zehn oder noch mehr Jahren bestens als Leitfaden dienen kann.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *

Industrie vor dem Quantensprung

Industrie vor dem Quantensprung von Lutz,  Burkart, Schultz-Wild,  Lore
Wie sieht die Kur aus, die deutsche Unternehmen fit macht für das 21 Jahrhundert? Die Antwort geben Spitzenmanager innovativer Industrieunternehmen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen, deren Diskussionsergebnisse von einer erfahrenen Journalistin praxisgerecht zu einem spannenden Lesebuch aufbereitet wurden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Aufbruch der entsicherten Gesellschaft

Aufbruch der entsicherten Gesellschaft von Aderhold,  Jens, Bagus,  Anita, Becker,  Christiane, Beetz,  Michael, Behrens,  Johann, Berg,  Almuth, Best,  Heinrich, Bohler,  Karl Friedrich, Böhm,  Alexandra, Booth,  Melanie, Bublitz,  Elisabeth, Bürgel,  Tanja, Burkert,  Mirka, Corsten,  Michael, Doerre,  Klaus, Dönninger,  Tina, Engelstädter,  Anna, Fleischer,  Steffen, Franzheld,  Tobias, Fritsch,  Michael, Gebauer,  Ronald, Gerstenberg,  Susanne, Grünert,  Holle, Harm,  Katrin, Haubner,  Tine, Hildenbrand,  Bruno, Holtmann,  Everhard, Jaeck,  Tobias, Ketzmerick,  Thomas, Khachatryan,  Kristine, Köhler,  Christoph, Kohte,  Wolfhard, Krappidel,  Adrienne, Krause,  Alexandra, Langer,  Gero, Lessenich,  Stephan, Lungwitz,  Ralph-Elmar, Lutz,  Burkart, Marquardsen,  Kai, Martens,  Bernd, Parthier,  Katrin, Plassa,  Rebecca, Rademacher,  Christian, Reitzle,  Matthias, Remy,  Dietmer, Richter,  Anna, Rosa,  Helmut, Runberger,  Maik, Rusakova,  Alina, Salheiser,  Axel, Scherschel,  Karin, Schierhorn,  Karen, Schindele,  Yvonne, Schmidt,  Rudi, Schmidt,  Steffen, Silbereisen,  Rainer K, Tomasik,  Martin J., van Dyk,  Silke, Vogel,  Lars, Wetzel,  Dietmer, Wiekert,  Ingo, Winkler,  Torsten, Wyrwich,  Michael
20 Jahre nach der deutschen Einigung handeln die Menschen in Ostdeutschland immer noch unter dem Einfluss der Ost-West-Differenz und anhaltender Unsicherheit. Das Buch zeichnet die Entwicklungslinien des Einigungsprozesses sowie den internationalen Kontext seit 1989/90 bis heute nach. Es bündelt die Erträge des Forschungsverbunds »Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch« der Universitäten Jena und Halle, der weltweit einzigen Großforschung, die sich über zehn Jahre interdisziplinär und vergleichend entlang der Themen Eliten, Arbeit, Regionalität und Partizipation der Transformationsforschung widmete.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe

Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe von Lutz,  Burkart, Nickel,  Hildegard M, Schmidt,  Rudi, Sorge,  Arndt
Burkart Lutz 1. Schwächen und Verkürzungen der frühen Transformationsforschung Die tiefgreifenden Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen Ostdeutschlands und in den Lebensbedingungen und Lebens chancen der ostdeutschen Bevölkerung, die im Gefolge der deutschen Einheit vonstatten gingen, lösten - unterstützt durch eine größere Zahl von Förder programmen - einen regelrechten Boom an Untersuchungen aus, für die sich sehr schnell der Oberbegriff der "Transformationsforschung" durchsetzte. Ih ren Fragestellungen und den Analysen und Interpretationen der Veröffentli chungen, die aus ihnen hervorgingen, lag nahezu durchgängig eine Argumen tationsfigur zugrunde, die weit über die Wissenschaft hinaus die öffentliche Diskussion bestimmte und die man geradezu als Paradigma der frühen Trans formationsforschung bezeichnen kann. Sie läßt sich ohne unzulässige Verein fachung in zwei Thesen zusammenfassen: 1. Der rasche Transfer der westdeutschen Institutionen in die ostdeutsche Wirtschaft und Gesellschaft löste Anpassungsprozesse in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aus, die früher oder später - spontan oder mit Unterstützung staatlicher Hilfsprogramme - in einer weitgehenden Angleichung an die Verhältnisse münden werden, die sich in West deutschland (wie in allen anderen westlichen Industrienationen) seit dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben. 2. Die westlichen Verhältnisse liefern demzufolge die adäquate Folie und die zu ihrer Analyse entwickelten Konzepte und Methoden das geeignete Instrument zur Untersuchung der transformationsbedingten Veränderun gen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lutz, Burkart

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLutz, Burkart ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lutz, Burkart. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lutz, Burkart im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lutz, Burkart .

Lutz, Burkart - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lutz, Burkart die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lutz, Burkart und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.