Über Arbeitsteilung und Teamarbeit in der künstlerischen Produktion
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hanna Baro,
Birgitt Borkopp-Restle,
Magdalena Bushart,
Stefania Girometti,
Henrike Haug,
Sonja Hnilica,
Jee-Hae Kim,
Luigi Kurmann,
Kirsten Maar,
Rachel Mader,
Fiona McGovern,
Jan Mende,
Tamara Tolnai,
Liane Wilhelmus
> findR *
Über Arbeitsteilung und Teamarbeit in der künstlerischen Produktion
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hanna Baro,
Birgitt Borkopp-Restle,
Magdalena Bushart,
Stefania Girometti,
Henrike Haug,
Sonja Hnilica,
Jee-Hae Kim,
Luigi Kurmann,
Kirsten Maar,
Rachel Mader,
Fiona McGovern,
Jan Mende,
Tamara Tolnai,
Liane Wilhelmus
> findR *
Über Arbeitsteilung und Teamarbeit in der künstlerischen Produktion
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hanna Baro,
Birgitt Borkopp-Restle,
Magdalena Bushart,
Stefania Girometti,
Henrike Haug,
Sonja Hnilica,
Jee-Hae Kim,
Luigi Kurmann,
Kirsten Maar,
Rachel Mader,
Fiona McGovern,
Jan Mende,
Tamara Tolnai,
Liane Wilhelmus
> findR *
Über Arbeitsteilung und Teamarbeit in der künstlerischen Produktion
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hanna Baro,
Birgitt Borkopp-Restle,
Magdalena Bushart,
Stefania Girometti,
Henrike Haug,
Sonja Hnilica,
Jee-Hae Kim,
Luigi Kurmann,
Kirsten Maar,
Rachel Mader,
Fiona McGovern,
Jan Mende,
Tamara Tolnai,
Liane Wilhelmus
> findR *
Das Flüchtige und das Ephemere sind seit der Moderne wichtige Topoi in den Künsten und der Philosophie. Insbesondere der Tanz wird häufig als flüchtigste aller Kunstformen beschrieben. Doch wie lässt sich das Flüchtige topographieren, das sich als Gegenstand immer wieder zu entziehen scheint? Inwieweit korrespondiert die (kin-)ästhetische Erfahrung des Flüchtigen mit einer Flüchtigkeit ästhetischer Erfahrung?
Der Band widmet sich diesen (A-)Topographien des Flüchtigen. In Beiträgen aus der Tanz-, Theater-, Film- und Medienwissenschaft werden sowohl Fragen einer Flüchtigkeit des Tanzes als auch jene flüchtigen Raumprozesse diskutiert, die durch choreographische Verfahren des Anordnens in unterschiedlichen Zusammenhängen erzeugt werden - etwa in Ausstellungen, Architekturen und sozialen Kontexten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Flüchtige und das Ephemere sind seit der Moderne wichtige Topoi in den Künsten und der Philosophie. Insbesondere der Tanz wird häufig als flüchtigste aller Kunstformen beschrieben. Doch wie lässt sich das Flüchtige topographieren, das sich als Gegenstand immer wieder zu entziehen scheint? Inwieweit korrespondiert die (kin-)ästhetische Erfahrung des Flüchtigen mit einer Flüchtigkeit ästhetischer Erfahrung?
Der Band widmet sich diesen (A-)Topographien des Flüchtigen. In Beiträgen aus der Tanz-, Theater-, Film- und Medienwissenschaft werden sowohl Fragen einer Flüchtigkeit des Tanzes als auch jene flüchtigen Raumprozesse diskutiert, die durch choreographische Verfahren des Anordnens in unterschiedlichen Zusammenhängen erzeugt werden - etwa in Ausstellungen, Architekturen und sozialen Kontexten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Flüchtige und das Ephemere sind seit der Moderne wichtige Topoi in den Künsten und der Philosophie. Insbesondere der Tanz wird häufig als flüchtigste aller Kunstformen beschrieben. Doch wie lässt sich das Flüchtige topographieren, das sich als Gegenstand immer wieder zu entziehen scheint? Inwieweit korrespondiert die (kin-)ästhetische Erfahrung des Flüchtigen mit einer Flüchtigkeit ästhetischer Erfahrung?
Der Band widmet sich diesen (A-)Topographien des Flüchtigen. In Beiträgen aus der Tanz-, Theater-, Film- und Medienwissenschaft werden sowohl Fragen einer Flüchtigkeit des Tanzes als auch jene flüchtigen Raumprozesse diskutiert, die durch choreographische Verfahren des Anordnens in unterschiedlichen Zusammenhängen erzeugt werden - etwa in Ausstellungen, Architekturen und sozialen Kontexten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Flüchtige und das Ephemere sind seit der Moderne wichtige Topoi in den Künsten und der Philosophie. Insbesondere der Tanz wird häufig als flüchtigste aller Kunstformen beschrieben. Doch wie lässt sich das Flüchtige topographieren, das sich als Gegenstand immer wieder zu entziehen scheint? Inwieweit korrespondiert die (kin-)ästhetische Erfahrung des Flüchtigen mit einer Flüchtigkeit ästhetischer Erfahrung?
Der Band widmet sich diesen (A-)Topographien des Flüchtigen. In Beiträgen aus der Tanz-, Theater-, Film- und Medienwissenschaft werden sowohl Fragen einer Flüchtigkeit des Tanzes als auch jene flüchtigen Raumprozesse diskutiert, die durch choreographische Verfahren des Anordnens in unterschiedlichen Zusammenhängen erzeugt werden - etwa in Ausstellungen, Architekturen und sozialen Kontexten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts - von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts - von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts - von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts - von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts - von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts - von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts - von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts - von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts - von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Flüchtige und das Ephemere sind seit der Moderne wichtige Topoi in den Künsten und der Philosophie. Insbesondere der Tanz wird häufig als flüchtigste aller Kunstformen beschrieben. Doch wie lässt sich das Flüchtige topographieren, das sich als Gegenstand immer wieder zu entziehen scheint? Inwieweit korrespondiert die (kin-)ästhetische Erfahrung des Flüchtigen mit einer Flüchtigkeit ästhetischer Erfahrung?
Der Band widmet sich diesen (A-)Topographien des Flüchtigen. In Beiträgen aus der Tanz-, Theater-, Film- und Medienwissenschaft werden sowohl Fragen einer Flüchtigkeit des Tanzes als auch jene flüchtigen Raumprozesse diskutiert, die durch choreographische Verfahren des Anordnens in unterschiedlichen Zusammenhängen erzeugt werden - etwa in Ausstellungen, Architekturen und sozialen Kontexten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Flüchtige und das Ephemere sind seit der Moderne wichtige Topoi in den Künsten und der Philosophie. Insbesondere der Tanz wird häufig als flüchtigste aller Kunstformen beschrieben. Doch wie lässt sich das Flüchtige topographieren, das sich als Gegenstand immer wieder zu entziehen scheint? Inwieweit korrespondiert die (kin-)ästhetische Erfahrung des Flüchtigen mit einer Flüchtigkeit ästhetischer Erfahrung?
Der Band widmet sich diesen (A-)Topographien des Flüchtigen. In Beiträgen aus der Tanz-, Theater-, Film- und Medienwissenschaft werden sowohl Fragen einer Flüchtigkeit des Tanzes als auch jene flüchtigen Raumprozesse diskutiert, die durch choreographische Verfahren des Anordnens in unterschiedlichen Zusammenhängen erzeugt werden - etwa in Ausstellungen, Architekturen und sozialen Kontexten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts - von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Maar, Kirsten
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMaar, Kirsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Maar, Kirsten.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Maar, Kirsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Maar, Kirsten .
Maar, Kirsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Maar, Kirsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Maari, Nadin
- Maarleveld, Thijs
- Maarouf, Mazen
- Maarsen, Jacqueline van
- Maarten, Ingels
- Maarten, Kiana
- Maartens, Maretha
- Maartens, Wendy
- Maas Thurnherr, Sanna
- Maas und Gerhard Raff, Christoph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Maar, Kirsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.