Der vorliegende Band widmet sich der notwendigen Frage, wie Lernleistungen bei Modellierungsaufgaben erkannt, gemessen und bewertet werden können. Dazu werden in Beiträgen verschiedene Tests zur Messung von Modellierungskompetenzen vorgestellt. Teilkompetenzen, die gut erfasst werden können, umfassen zum Beispiel Vereinfachen, Strukturieren, Erstellen von schriftliche Lösungen und Präsentationstechniken. Diskutiert wird aber auch die Bewertung komplexer Modellierungsaufgaben. Selbstredend geht es auch um lernförderliche Rückmeldung im Lehr-Lern-Prozess. Die Auswirkungen der Verwendung metakognitiver Lösungsstrategien wird untersucht. Vorgestellt wird weiter ein Kompetenzstufenmodell, das zur Aufgabenstellung und Leistungsinterpretation für die schriftliche Reifeprüfung in Österreich dient, sowie die Konzeption von Modellierungsaufgaben im Abitur.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Der vorliegende Band widmet sich der notwendigen Frage, wie Lernleistungen bei Modellierungsaufgaben erkannt, gemessen und bewertet werden können. Dazu werden in Beiträgen verschiedene Tests zur Messung von Modellierungskompetenzen vorgestellt. Teilkompetenzen, die gut erfasst werden können, umfassen zum Beispiel Vereinfachen, Strukturieren, Erstellen von schriftliche Lösungen und Präsentationstechniken. Diskutiert wird aber auch die Bewertung komplexer Modellierungsaufgaben. Selbstredend geht es auch um lernförderliche Rückmeldung im Lehr-Lern-Prozess. Die Auswirkungen der Verwendung metakognitiver Lösungsstrategien wird untersucht. Vorgestellt wird weiter ein Kompetenzstufenmodell, das zur Aufgabenstellung und Leistungsinterpretation für die schriftliche Reifeprüfung in Österreich dient, sowie die Konzeption von Modellierungsaufgaben im Abitur.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Themen: Zahlen und Operationen, Raum und Ebene, Messen und Größen, Sachrechnen und Modellieren, Daten und Zufall, Muster und Strukturen, Differenzierung, Entdecken und Üben, Umgang mit Rechenschwäche.Für angehende oder bereits praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Themen: Zahlen und Operationen, Raum und Ebene, Messen und Größen, Sachrechnen und Modellieren, Daten und Zufall, Muster und Strukturen, Differenzierung, Entdecken und Üben, Umgang mit Rechenschwäche.Für angehende oder bereits praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Themen: Zahlen und Operationen, Raum und Ebene, Messen und Größen, Sachrechnen und Modellieren, Daten und Zufall, Muster und Strukturen, Differenzierung, Entdecken und Üben, Umgang mit Rechenschwäche.Für angehende oder bereits praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Die wichtigsten Grundlagen und Themen des Mathematikunterrichts in der Grundschule - aktualisiert und überarbeitet:Zahlen und OperationenRaum und EbeneMessen und GrößenSachrechnen und modellierenDaten und ZufallMuster und StrukturenDifferenzierungEntdecken und ÜbenDiagnose und LeistungsbewertungRechenschwäche und HochbegabungFür angehende und praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die wichtigsten Grundlagen und Themen des Mathematikunterrichts in der Grundschule - aktualisiert und überarbeitet:Zahlen und OperationenRaum und EbeneMessen und GrößenSachrechnen und modellierenDaten und ZufallMuster und StrukturenDifferenzierungEntdecken und ÜbenDiagnose und LeistungsbewertungRechenschwäche und HochbegabungFür angehende und praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die wichtigsten Grundlagen und Themen des Mathematikunterrichts in der Grundschule - aktualisiert und überarbeitet:Zahlen und OperationenRaum und EbeneMessen und GrößenSachrechnen und modellierenDaten und ZufallMuster und StrukturenDifferenzierungEntdecken und ÜbenDiagnose und LeistungsbewertungRechenschwäche und HochbegabungFür angehende und praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Themen: Zahlen und Operationen, Raum und Ebene, Messen und Größen, Sachrechnen und Modellieren, Daten und Zufall, Muster und Strukturen, Differenzierung, Entdecken und Üben, Umgang mit Rechenschwäche.Für angehende oder bereits praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die wichtigsten Grundlagen und Themen des Mathematikunterrichts in der Grundschule - aktualisiert und überarbeitet:Zahlen und OperationenRaum und EbeneMessen und GrößenSachrechnen und modellierenDaten und ZufallMuster und StrukturenDifferenzierungEntdecken und ÜbenDiagnose und LeistungsbewertungRechenschwäche und HochbegabungFür angehende und praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Themen: Zahlen und Operationen, Raum und Ebene, Messen und Größen, Sachrechnen und Modellieren, Daten und Zufall, Muster und Strukturen, Differenzierung, Entdecken und Üben, Umgang mit Rechenschwäche.Für angehende oder bereits praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Der vorliegende Band widmet sich der notwendigen Frage, wie Lernleistungen bei Modellierungsaufgaben erkannt, gemessen und bewertet werden können. Dazu werden in Beiträgen verschiedene Tests zur Messung von Modellierungskompetenzen vorgestellt. Teilkompetenzen, die gut erfasst werden können, umfassen zum Beispiel Vereinfachen, Strukturieren, Erstellen von schriftliche Lösungen und Präsentationstechniken. Diskutiert wird aber auch die Bewertung komplexer Modellierungsaufgaben. Selbstredend geht es auch um lernförderliche Rückmeldung im Lehr-Lern-Prozess. Die Auswirkungen der Verwendung metakognitiver Lösungsstrategien wird untersucht. Vorgestellt wird weiter ein Kompetenzstufenmodell, das zur Aufgabenstellung und Leistungsinterpretation für die schriftliche Reifeprüfung in Österreich dient, sowie die Konzeption von Modellierungsaufgaben im Abitur.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Der vorliegende Band widmet sich der notwendigen Frage, wie Lernleistungen bei Modellierungsaufgaben erkannt, gemessen und bewertet werden können. Dazu werden in Beiträgen verschiedene Tests zur Messung von Modellierungskompetenzen vorgestellt. Teilkompetenzen, die gut erfasst werden können, umfassen zum Beispiel Vereinfachen, Strukturieren, Erstellen von schriftliche Lösungen und Präsentationstechniken. Diskutiert wird aber auch die Bewertung komplexer Modellierungsaufgaben. Selbstredend geht es auch um lernförderliche Rückmeldung im Lehr-Lern-Prozess. Die Auswirkungen der Verwendung metakognitiver Lösungsstrategien wird untersucht. Vorgestellt wird weiter ein Kompetenzstufenmodell, das zur Aufgabenstellung und Leistungsinterpretation für die schriftliche Reifeprüfung in Österreich dient, sowie die Konzeption von Modellierungsaufgaben im Abitur.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mathematikunterricht aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und wissenschaftlich zu untersuchen, erweitert die Sicht auf das Lernen und Lehren von Mathematik. In dem Buch werden vier große Bereiche beleuchtet, die insbesondere die jahrzehntelangen Forschungsfelder von Gabriele Kaiser kennzeichnen: mathematisches Modellieren, sprachliche und kulturelle Einflüsse auf das Mathematiklernen, Lehrerprofessionsforschung sowie Theoriebildung in der Mathematikdidaktik. Zu diesen Bereichen haben national und international ausgewiesene Expertinnen und Experten Beiträge geleistet, um Gabriele Kaiser aus Anlass ihres 60. Geburtstags zu ehren. Das Buch enthält aktuelle Ergebnisse empirischer Untersuchungen und theoretische Perspektiven in Bezug auf einzelne Aspekte des Wirkens der Jubilarin.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die wichtigsten Grundlagen und Themen des Mathematikunterrichts in der Grundschule - aktualisiert und überarbeitet:Zahlen und OperationenRaum und EbeneMessen und GrößenSachrechnen und modellierenDaten und ZufallMuster und StrukturenDifferenzierungEntdecken und ÜbenDiagnose und LeistungsbewertungRechenschwäche und HochbegabungFür angehende und praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Zahlreiche aktuelle Entwicklungen im österreichischen Bildungswesen verdanken dem Jubilar entscheidende Anstöße: der Aufbau der Fachdidaktik, neue Initiativen im Bereich der Lehrerbildung, die Vernetzung von Schulpraxis, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten. Er hat vor bald zwanzig Jahren das IMST-Projekt initiiert, eine der wichtigsten schulischen Innovationen, vor allem im Bereich der Mathematik und der Naturwissenschaften. Bis heute ist er Impulsgeber und hat früh erkannt, dass für wirksame Reformen ganzheitlich vorgegangen werden muss: Die direkte Ansprache der Schulpraktikerinnen und -praktiker ist ebenso wichtig wie organisatorische Rahmenbedingungen zur Unterstützung innovativen Unterrichts und förderliche Strukturen auf der Systemebene.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Herbert Altrichter,
Irina Andreitz,
Doris Arztmann,
Ruthi Barkai,
Ilse Bartosch,
Gertraud Benke,
Silke Bergmoser,
Susanne Böse,
Stefan Brauckmann,
Michael Bruneforth,
José Carrillo,
Nuria Climent,
Mira Dulle,
Roland Fischer,
Monika Grasser,
Barbara Hanfstingl,
Gabriele Isak,
Christa Koenne,
Marlies Krainz-Dürr,
Esther Levenson,
Katja Maaß,
Simone Mair,
Florian Mayer,
Elgrid Messner,
Florian H. Müller,
Kurt Nekula,
Christine Oschina,
Peter Posch,
Helga Rainer,
Franz Rauch,
Erwin Rauscher,
Angela Schuster,
Heimo Senger,
Florian Sobanski,
Dina Tirosh,
Günter Törner,
Pessia Tsamir,
Agnes Turner,
Burgi Wallner,
Stefan Zehetmeier
> findR *
Mathematikunterricht aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und wissenschaftlich zu untersuchen, erweitert die Sicht auf das Lernen und Lehren von Mathematik. In dem Buch werden vier große Bereiche beleuchtet, die insbesondere die jahrzehntelangen Forschungsfelder von Gabriele Kaiser kennzeichnen: mathematisches Modellieren, sprachliche und kulturelle Einflüsse auf das Mathematiklernen, Lehrerprofessionsforschung sowie Theoriebildung in der Mathematikdidaktik. Zu diesen Bereichen haben national und international ausgewiesene Expertinnen und Experten Beiträge geleistet, um Gabriele Kaiser aus Anlass ihres 60. Geburtstags zu ehren. Das Buch enthält aktuelle Ergebnisse empirischer Untersuchungen und theoretische Perspektiven in Bezug auf einzelne Aspekte des Wirkens der Jubilarin.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Themen: Zahlen und Operationen, Raum und Ebene, Messen und Größen, Sachrechnen und Modellieren, Daten und Zufall, Muster und Strukturen, Differenzierung, Entdecken und Üben, Umgang mit Rechenschwäche.Für angehende oder bereits praktizierende Lehrer/-innen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Maaß, Katja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMaaß, Katja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Maaß, Katja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Maaß, Katja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Maaß, Katja .
Maaß, Katja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Maaß, Katja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Maaßen, Aileen
- Maaßen, Albert
- Maaßen, Albert
- Maassen, André
- Maassen, Andreas
- Maassen, Barbara
- Maassen, Bernd
- Maassen, Bettina
- Maassen, Carl Georg von
- Maaßen, Christina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Maaß, Katja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.