Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Band 2 der Edition „Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege“ entfalten und vertiefen die Autoren das Konzept der Sozialen Strafrechtspflege und analysieren die Stärken und Schwächen der Umsetzung in die Praxis der Strafverfolgung und Strafvollstreckung – sowohl auf der Ebene des Einzelfalls als auch des Managements und der Systementwicklung. In einem weiteren Schwerpunkt werden Innovationsstrategien dargelegt und erfolgreiche Innovationsprojekte präsentiert. Ein Ausblick entwickelt eine Agenda für wirksame und nachhaltige Aktivitäten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Infolge der weltweiten Corona-Krise gewinnen die Vorschläge zu einem „Systemischen Wandel“ auch in der Kriminal-, Justiz- und Sozialpolitik neue Bedeutung.
Dieser Band informiert über Masterpläne und Agenden der strategischen Steuerung von Innovationen in allen Arbeitsfeldern der Resozialisierung in einem Verbund von öffentlichen und privaten Trägern. In Österreich, der Schweiz und in Deutschland gibt es dazu konkrete Vorschläge von Fach- und Führungskräften und Experten der lokalen und nationalen Ebene, dies gilt auch für die internationale und europäische Dimension. Innovative Projekte weisen gesteigerte Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Gesamtkonzepten der ambulanten und stationären Resozialisierung nach.
Maelicke und Wein fordern im Übergang in eine Zeitenwende eine „Große Transformation“ und plädieren für einen nachhaltigen und wirkungsorientierten Umgang mit Tätern und Opfern.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Band 1 der neuen Schriftenreihe Edition Seehaus [plus] geht den drei Seehaus-Themen Resozialisierung, Opferschutz und Restorative Justice auf den Grund. Die Autorinnen und Autoren analysieren aktuelle (inter-)nationale Entwicklungen sowie die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Resozialisierung.
Mit Beiträgen von
Dirk Baier | Tillmann Bartsch | Clivia von Dewitz | Otmar Hagemann | Michael Kilchling | Bernd Maelicke | Kim Magiera | Bernd-Rüdeger Sonnen | Laura Treskow
Aus dem Vorwort:
„Ein erstaunliches Projekt hat mit diesem ersten Band (...) Gestalt angenommen. „An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis soll die neu eingerichtete Edition Seehaus [plus] einen Beitrag zur Entwicklung eines evidenzbasierten und nachhaltigen Umgangs mit Kriminalität und Opferschutz leisten“; so steht es in einem Konzeptpapier, das den Beginn nicht nur einer Buchreihe, sondern eines Gesamtprojektes beschreibt, das wohl in Deutschland einzigartig sein dürfte.“
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Band 1 der neuen Schriftenreihe Edition Seehaus [plus] geht den drei Seehaus-Themen Resozialisierung, Opferschutz und Restorative Justice auf den Grund. Die Autorinnen und Autoren analysieren aktuelle (inter-)nationale Entwicklungen sowie die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Resozialisierung.
Mit Beiträgen von
Dirk Baier | Tillmann Bartsch | Clivia von Dewitz | Otmar Hagemann | Michael Kilchling | Bernd Maelicke | Kim Magiera | Bernd-Rüdeger Sonnen | Laura Treskow
Aus dem Vorwort:
„Ein erstaunliches Projekt hat mit diesem ersten Band (...) Gestalt angenommen. „An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis soll die neu eingerichtete Edition Seehaus [plus] einen Beitrag zur Entwicklung eines evidenzbasierten und nachhaltigen Umgangs mit Kriminalität und Opferschutz leisten“; so steht es in einem Konzeptpapier, das den Beginn nicht nur einer Buchreihe, sondern eines Gesamtprojektes beschreibt, das wohl in Deutschland einzigartig sein dürfte.“
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Band 1 der neuen Schriftenreihe Edition Seehaus [plus] geht den drei Seehaus-Themen Resozialisierung, Opferschutz und Restorative Justice auf den Grund. Die Autorinnen und Autoren analysieren aktuelle (inter-)nationale Entwicklungen sowie die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Resozialisierung.
Mit Beiträgen von
Dirk Baier | Tillmann Bartsch | Clivia von Dewitz | Otmar Hagemann | Michael Kilchling | Bernd Maelicke | Kim Magiera | Bernd-Rüdeger Sonnen | Laura Treskow
Aus dem Vorwort:
„Ein erstaunliches Projekt hat mit diesem ersten Band (...) Gestalt angenommen. „An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis soll die neu eingerichtete Edition Seehaus [plus] einen Beitrag zur Entwicklung eines evidenzbasierten und nachhaltigen Umgangs mit Kriminalität und Opferschutz leisten“; so steht es in einem Konzeptpapier, das den Beginn nicht nur einer Buchreihe, sondern eines Gesamtprojektes beschreibt, das wohl in Deutschland einzigartig sein dürfte.“
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Das seit den 1950er-Jahren ungesteuert entwickelte System der Resozialisierung bedarf einer grundlegenden Erneuerung. Die ambulanten und stationären Maßnahmen und Hilfen zur Reduzierung des Rückfalls (Strafvollzug, Bewährungshilfe, Freie Straffälligenhilfe) erreichen nicht mehr die fachlich mögliche, optimale Wirkung. Diese These untermauern Maelicke und Wein mit aktuellen empirischen Untersuchungen aus den deutschen Bundesländern und einem internationalen Vergleich beispielhafter Innovationen.
Das vorgelegte Gesamtkonzept einer wirkungsorientierten und nachhaltigen „Komplexleistung Resozialisierung“ beruht dabei auf fünf Bausteinen:
dem fachlichen Konzept,
dem Case-Management als professioneller Methode der Fallsteuerung,
dem Reso-Management als Handlungskonzept für Führungskräfte,
einer Opferorientierung als sozial gerecht erweiterter Zielsetzung und
einer verstärkten Forschung und Entwicklung zur Steigerung der Interventionswirksamkeit aller Akteure.
In konkreten Vorschlägen zu Resozialisierungs- und Opferschutzgesetzen auf Landesebene werden Analysen und Innovationsvorschläge zusammengefasst und eine Strategie zu einer dringend gebotenen Verbesserung der politischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Resozialisierung entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Infolge der weltweiten Corona-Krise gewinnen die Vorschläge zu einem „Systemischen Wandel“ auch in der Kriminal-, Justiz- und Sozialpolitik neue Bedeutung.
Dieser Band informiert über Masterpläne und Agenden der strategischen Steuerung von Innovationen in allen Arbeitsfeldern der Resozialisierung in einem Verbund von öffentlichen und privaten Trägern. In Österreich, der Schweiz und in Deutschland gibt es dazu konkrete Vorschläge von Fach- und Führungskräften und Experten der lokalen und nationalen Ebene, dies gilt auch für die internationale und europäische Dimension. Innovative Projekte weisen gesteigerte Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Gesamtkonzepten der ambulanten und stationären Resozialisierung nach.
Maelicke und Wein fordern im Übergang in eine Zeitenwende eine „Große Transformation“ und plädieren für einen nachhaltigen und wirkungsorientierten Umgang mit Tätern und Opfern.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die politischen und strukturellen Rahmenbedingungen der Sozialwirtschaft unterliegen permanenten, teils rasanten Veränderungen. Sowohl die sozialwirtschaftliche Praxis als auch die sozialwirtschaftliche Theorie haben sich in den letzten fünf Jahren stark weiter entwickelt. Dies erfordert kontinuierliche Anpassungen und Änderungen in der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften sozialer Dienstleistungsorganisationen.
Die 4., aktualisierte und erweiterte Auflage vermittelt Grund- und Aufbauwissen zu den relevanten Themen:
Grundlagen und Geschichte der Sozialwirtschaft
Sozialpolitische Entwicklungen auf europäischer, bundesdeutscher und lokaler Ebene
Anbieter, Wettbewerber, Handlungsfelder und Dienstleistungen
Typologie, Rechtsformen und Corporate Governance sozialwirtschaftlicher Organisationen
Qualitätsmanagement und Sozialmarketing
Privatisierung, Finanzierungsmanagement, Risikomanagement und Fundraising
Wirkungsorientierte Steuerung und Controlling in sozialwirtschaftlichen Organisationen
Management in der Sozialwirtschaft
Das Werk richtet sich an Lehrende und Studierende der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten sowie an Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft. Es vermittelt unverzichtbare Inhalte und Methoden der Führung, Leitung und Steuerung von sozialwirtschaftlichen Organisationen und leistet so einen Beitrag zu einer systematischen, praxisorientierten Aus- und Fortbildung von Führungskräften in der Sozialwirtschaft. Die 24 AutorInnen sind anerkannte ExpertInnen in Forschung und Lehre der Sozialwirtschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Seniorenwirtschaft gehört weltweit zu den Branchen mit den größten Zuwachsraten. Auch in Deutschland wird der demographische Wandel immer mehr als Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft verstanden.
Im „ Jahrbuch der Seniorenwirtschaft 2011“ analysieren nationale und internationale Experten Trends und Megatrends dieses Entwicklungsprozesses und stellen die Erhöhung der Lebensqualität älterer Menschen in den Mittelpunkt ihrer innovativen Vorschläge und Empfehlungen.
Die Beiträge vertiefen die Einkommensentwicklung und das Konsumverhalten älterer Menschen und beschreiben die Konturen dieses Wachstumsmarktes: an ausgewählten Beispielen seniorengerechter Angebote und Dienstleistungen in der Wohnumwelt, in Bildung, Kunst und Kultur oder in der ambulanten und stationären Pflege. Zudem geht es um die Entwicklung der sozialpolitischen Rahmenbedingungen: in der kommunalen Seniorenpolitik und Altenhilfe, auf Bundes- und auf internationaler Ebene.
Mit Beiträgen von: Michael Cirkel, Caroline Eitner, Peter Enste, Rainer Fretschner, Josef Hilbert, Alexander Künzel, Bernd Maelicke, Christine Meyer, Sascha Romanowski, Wolfgang Paulus, Marcello Schumacher, Peter Zängl
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Diskussion rund um Sozialmanagement/Sozialwirtschaft wird in den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz in Theorie und Praxis sehr unterschiedlich geführt. Neben den Organisationen des Dritten Sektors und den staatlichen Organisationen treten vermehrt For-Profit- und Low-Profit-Organisationen in den ‚Markt’ sozialer Dienstleistungen ein. Ein nur betriebsbezogenes Managementverständnis reicht nicht mehr aus; im neuen Welfare Mix geht es immer mehr um die Entwicklung von Lebensqualität in den unterschiedlichen Lebenswelten und Sozialräumen.
Das Werk beschreibt einen Paradigmenwechsel mit multiperspektivischen, interdisziplinären und interprofessionellen Zugängen bei der Identifikation sozialer Probleme, der Lösungsfindung, der Umsetzung und der Evaluation von Dienstleistungen und Maßnahmen zur Vermeidung, Linderung oder Lösung sozialer Probleme; es skizziert dabei eine erweiterte Systemsicht für das Management sozialer Dienstleistungsorganisationen. Unter Einbezug und Würdigung der bisher getrennt verlaufenden Fachdiskussionen in der Schweiz, Österreich und Deutschland liefert dieser Band ein theoretisch fundiertes Analyse- und Steuerungsmodell, welches erlaubt, die Identifikation sozialer Probleme und deren Bearbeitung unter Einbezug unterschiedlicher Akteursinteressen und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse wirkungsvoll zu gestalten.
Dieses Buch richtet sich an Sozialmanagerinnen und Sozialmanager, an Politikerinnen und Politiker sowie an Sozialarbeitende und Fachleute anderer Disziplinen, die an der innovativen Lösung sozialer Probleme interessiert sind. Für Dozierende in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Forschende gibt es Anregungen zur Weiterentwicklung bisheriger Lösungsansätze sowie der Professionalisierungsdebatte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Menschen wegzusperren ist einfach. Und führt meistens zu nichts." Bernd Maelicke
Der deutsche Strafvollzug ist teuer und weitgehend erfolglos: Jedes Jahr werden in Deutschland ungefähr fünfzigtausend Menschen aus den Gefängnissen entlassen, das entspricht der Einwohnerzahl einer Stadt wie Passau. Mehr als die Hälfte von ihnen hat leichtere oder mittelschwere Straftaten begangen, fast ein Drittel ist gefährlich oder schwer kriminell. Weil die meisten Entlassenen wieder rückfällig werden, ist der deutsche Strafvollzug ein "Drehtürvollzug", der jährlich bundesweit rund 4,5 Milliarden Euro kostet.
Anhand von Fallbeispielen, erfolgreichen Projekten, persönlichen Erfahrungen, empirischen Zahlen und Fakten legt Bernd Maelicke dar, warum und wie das Gesamtsystem der ambulanten und stationären Resozialisierung verbessert werden muss. Er plädiert dafür, z.B. durch einen Ausbau der Bewährungshilfe Strafentlassene dabei zu unterstützen, sich wirksamer in die Gesellschaft einzugliedern. Nur so kann es gelingen, weitere Delikte insbesondere junger Straftäter zu verhindern und potentielle Opfer zu schützen.
In dieser 2., überarbeiteten Auflage ist neben der Aktualisierung der Daten vor allem die neu angefügte "Reso-Agenda 2025" von besonderer Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Europäische Union hat das Jahr 2012 zum Europäischen Jahr für aktives Altern und die Solidarität zwischen den Generationen erklärt. Damit wird einerseits der demographischen Entwicklung in Europa Rechnung getragen und anerkannt, dass die Zukunft Europas nur durch die aktive Gestaltung des demographischen Wandels gewährleistet werden kann. Auf der anderen Seite wird durch die besondere Betonung der Solidarität zwischen den Generationen auf die Notwendigkeit einer gerechten Lastenverteilung zwischen den Generationen aufmerksam gemacht.
Das Jahrbuch ist konzipiert als Kompendium zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen, mit denen sich die Akteure aus der Seniorenwirtschaft auseinandersetzen müssen und die Impulse für die Weiterentwicklung geben können.
Mit Beiträgen von: Stefan Arend, Peter Enste, Michaela Evans, Daniela Friederich, Anja Gerlach, Josef Hilbert, Christiane Jensen, Sascha Köpke, Gaby Lenz, Bernd Maelicke, Sebastian Merkel , Christiane Meyer, Monika Nirschl, Elke Maria Reinhardt, Petra Richter, Roland Schmidt, Marita Sperga, Beat Uebelhart und Peter Zängl.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Europäische Union hat das Jahr 2012 zum Europäischen Jahr für aktives Altern und die Solidarität zwischen den Generationen erklärt. Damit wird einerseits der demographischen Entwicklung in Europa Rechnung getragen und anerkannt, dass die Zukunft Europas nur durch die aktive Gestaltung des demographischen Wandels gewährleistet werden kann. Auf der anderen Seite wird durch die besondere Betonung der Solidarität zwischen den Generationen auf die Notwendigkeit einer gerechten Lastenverteilung zwischen den Generationen aufmerksam gemacht.
Das Jahrbuch ist konzipiert als Kompendium zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen, mit denen sich die Akteure aus der Seniorenwirtschaft auseinandersetzen müssen und die Impulse für die Weiterentwicklung geben können.
Mit Beiträgen von: Stefan Arend, Peter Enste, Michaela Evans, Daniela Friederich, Anja Gerlach, Josef Hilbert, Christiane Jensen, Sascha Köpke, Gaby Lenz, Bernd Maelicke, Sebastian Merkel , Christiane Meyer, Monika Nirschl, Elke Maria Reinhardt, Petra Richter, Roland Schmidt, Marita Sperga, Beat Uebelhart und Peter Zängl.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Sozialwirtschaft bzw. das Sozialmanagement ist als wissenschaftliche Disziplin relativ jung und bedarf einer klaren, praxisorientierten sowie theoretisch fundierten Begrifflichkeit. Mit seinen über 600 Stichworten eröffnet das Lexikon einen interdisziplinären Zugang zur Sozialwirtschaft von A bis Z. Weit über die reine Begriffsbestimmung hinaus systematisiert das Nachschlagewerk die wichtigen Themen der Sozialwirtschaft.
Die vollständig überarbeitete Neuauflage zeichnet besonders aus:
die Aufnahme von aktuellen Konzepten, Trends und Entwicklungen,
ein ausdifferenziertes System von Verweisen der einzelnen Stichworte
sowie die Einordnung der einzelnen Begrifflichkeiten in die komplexen wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge.
Das Lexikon richtet sich an DozentInnen, StudentInnen genauso wie an Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft. Die über 130 AutorInnen sind nationale und internationale Experten in Theorie und Praxis der Sozialwirtschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Sozialwirtschaft bzw. das Sozialmanagement ist als wissenschaftliche Disziplin relativ jung und bedarf einer klaren, praxisorientierten sowie theoretisch fundierten Begrifflichkeit. Mit seinen über 600 Stichworten eröffnet das Lexikon einen interdisziplinären Zugang zur Sozialwirtschaft von A bis Z. Weit über die reine Begriffsbestimmung hinaus systematisiert das Nachschlagewerk die wichtigen Themen der Sozialwirtschaft.
Die vollständig überarbeitete Neuauflage zeichnet besonders aus:
die Aufnahme von aktuellen Konzepten, Trends und Entwicklungen,
ein ausdifferenziertes System von Verweisen der einzelnen Stichworte
sowie die Einordnung der einzelnen Begrifflichkeiten in die komplexen wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge.
Das Lexikon richtet sich an DozentInnen, StudentInnen genauso wie an Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft. Die über 130 AutorInnen sind nationale und internationale Experten in Theorie und Praxis der Sozialwirtschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Infolge der weltweiten Corona-Krise gewinnen die Vorschläge zu einem „Systemischen Wandel“ auch in der Kriminal-, Justiz- und Sozialpolitik neue Bedeutung.
Dieser Band informiert über Masterpläne und Agenden der strategischen Steuerung von Innovationen in allen Arbeitsfeldern der Resozialisierung in einem Verbund von öffentlichen und privaten Trägern. In Österreich, der Schweiz und in Deutschland gibt es dazu konkrete Vorschläge von Fach- und Führungskräften und Experten der lokalen und nationalen Ebene, dies gilt auch für die internationale und europäische Dimension. Innovative Projekte weisen gesteigerte Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Gesamtkonzepten der ambulanten und stationären Resozialisierung nach.
Maelicke und Wein fordern im Übergang in eine Zeitenwende eine „Große Transformation“ und plädieren für einen nachhaltigen und wirkungsorientierten Umgang mit Tätern und Opfern.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Maelicke, Bernd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMaelicke, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Maelicke, Bernd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Maelicke, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Maelicke, Bernd .
Maelicke, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Maelicke, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Maelle & Sebastian Schubbe, Frieda
- Maelle, Tessa
- MaElroy, Matt
- Maelzer, Dennis
- Maempel, Ann-Christin
- Maempel, Hans J
- Maendl, Hanns
- Maengel, Manfred
- Maennchen, Ph.
- Maennchen, Philipp
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Maelicke, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.