Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hermann Adam,
Harald Albuschkat,
Reinhard Blasig,
Alfred Bohnen,
Armin Bohnet,
Peter Breitenstein,
Gerhard Brinkmann,
Hartwig Donner,
Günter Ebert,
Wolfgang Eichhorn,
Ute Ellerbrock-Rehbein,
Ursula Engelen-Kefer,
Werner Wilhelm Engelhardt,
Ulrich Engelmann,
Horst Friedrich,
Wilhelm Gehrig,
Werner Glastetter,
Friedrich Golter,
Hartmut Gumpert,
Knud Hansen,
Heinz Dieter Hessler,
Wilfried Höhnen,
Werner H. Hoyer,
Gisela Kiesau,
Guy Kirsch,
Wim Kösters,
Norbert Koubek,
Wilhelm Krelle,
Hansheinz Kreuter,
Christian Leipert,
Gerhard Leminsky,
Helga Luckenbach,
Klaus Mackscheidt,
Eduard Mändle,
Wolfgang Mansfeld,
Jürgen Melcher,
Wolfgang Mudra,
Alfred Müller,
Udo Müller,
Manfred Neumann,
Dieter-Ulrich Niederberger,
Werner Oehler,
Eugen Paul,
Wolfgang Pieper,
Hartmut Pöhlmann,
Adam Reining,
Rolf Rettig,
Klaus-Dieter Rothe,
Günter Sandermann,
Hans Georg Schachtschabel,
Hermann Schubnell,
Werner Schultes,
Rolf Seitenzahl,
Hans-Jörg Sittig,
Rainer Skiba,
Harald Spehl,
Hans-Peter Stahlecker,
Erich Standfest,
O.-Ernst Starke,
Frank Stehling,
Günther Steuer,
Theo Thiemeyer,
Rainer Thoss,
Manfred Tietzel,
Christian Tonke,
Bernard Veltrup,
Dieter Voggenreiter,
Fritz Voigt,
Helmut Walter,
Christian Watrin,
Hans-Werner Winter,
Johannes Zielosko
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Hermann Adam,
Harald Albuschkat,
Reinhard Blasig,
Alfred Bohnen,
Armin Bohnet,
Peter Breitenstein,
Gerhard Brinkmann,
Hartwig Donner,
Günter Ebert,
Wolfgang Eichhorn,
Ute Ellerbrock-Rehbein,
Ursula Engelen-Kefer,
Werner Wilhelm Engelhardt,
Ulrich Engelmann,
Horst Friedrich,
Wilhelm Gehrig,
Werner Glastetter,
Friedrich Golter,
Hartmut Gumpert,
Knud Hansen,
Heinz Dieter Hessler,
Wilfried Höhnen,
Werner H. Hoyer,
Gisela Kiesau,
Guy Kirsch,
Wim Kösters,
Norbert Koubek,
Wilhelm Krelle,
Hansheinz Kreuter,
Christian Leipert,
Gerhard Leminsky,
Helga Luckenbach,
Klaus Mackscheidt,
Eduard Mändle,
Wolfgang Mansfeld,
Jürgen Melcher,
Wolfgang Mudra,
Alfred Müller,
Udo Müller,
Manfred Neumann,
Dieter-Ulrich Niederberger,
Werner Oehler,
Eugen Paul,
Wolfgang Pieper,
Hartmut Pöhlmann,
Adam Reining,
Rolf Rettig,
Klaus-Dieter Rothe,
Günter Sandermann,
Hans Georg Schachtschabel,
Hermann Schubnell,
Werner Schultes,
Rolf Seitenzahl,
Hans-Jörg Sittig,
Rainer Skiba,
Harald Spehl,
Hans-Peter Stahlecker,
Erich Standfest,
O.-Ernst Starke,
Frank Stehling,
Günther Steuer,
Theo Thiemeyer,
Rainer Thoss,
Manfred Tietzel,
Christian Tonke,
Bernard Veltrup,
Dieter Voggenreiter,
Fritz Voigt,
Helmut Walter,
Christian Watrin,
Hans-Werner Winter,
Johannes Zielosko
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Controlling bedeutet weit mehr als die Kontrolle von Zahlen. Es ist offensichtlich, dass in Zeiten des dynamischen Wandels ein Erkenntnisgewinn für erfolgreiches Handeln in der Zukunft nicht durch die Analyse der Vergangenheit erreicht werden kann. Controlling im Sinne der Nürtinger Philosophie stellt daher einen Führungs- und Managementansatz dar – darauf ausgerichtet, vorhandene Potenziale zu nutzen und zukünftige Potenziale zu schaffen. Der Titel »Weiter denken« drückt das besondere Anliegen der Autoren und der Nürtinger Controllingschule aus: Nach diesem Verständnis ist Controlling als Lernprozess zu begreifen, der das Management und die Organisation gleichermaßen bewegt. Controlling führt zu mehr und besserem Wissen und ermöglicht die langfristige Existenzsicherung durch eine zielgerichtete Innovation. Den optimalen Mehrwert liefert das Controlling, wenn es nachhaltig, ganzheitlich und professionell etabliert wird. In den Beiträgen der Autoren aus der Lehre, der öffentlichen Verwaltung, Wohnungswirtschaft und dem Informationsmanagement wird dieses deutlich dargelegt.
Die Herausgeber, Dr. Anja Ebert-Steinhübel, Prof. Dr. Eduard Mändle und Prof. Dr. Volker Steinhübel, würdigen ihren Mentor, Partner und Freund Günter Ebert zu seinem 70. Geburtstag mit diesem Buch. Im Fokus der Aufsätze stehen die Bereiche Bildungs-, Innovations- und Change Management und immer wieder das Controlling mit strategischen und operativen Möglichkeiten zur Optimierung und Steuerung der organisatorischen und unternehmerischen Performance. Dabei wird ein Leitspruch von Günter Ebert immer wieder deutlich: »Controlling bedeutet die Gestaltung und Implementierung des Lernens als dauerhafte Maxime im Unternehmen.«
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Controlling bedeutet weit mehr als die Kontrolle von Zahlen. Es ist offensichtlich, dass in Zeiten des dynamischen Wandels ein Erkenntnisgewinn für erfolgreiches Handeln in der Zukunft nicht durch die Analyse der Vergangenheit erreicht werden kann. Controlling im Sinne der Nürtinger Philosophie stellt daher einen Führungs- und Managementansatz dar – darauf ausgerichtet, vorhandene Potenziale zu nutzen und zukünftige Potenziale zu schaffen. Der Titel »Weiter denken« drückt das besondere Anliegen der Autoren und der Nürtinger Controllingschule aus: Nach diesem Verständnis ist Controlling als Lernprozess zu begreifen, der das Management und die Organisation gleichermaßen bewegt. Controlling führt zu mehr und besserem Wissen und ermöglicht die langfristige Existenzsicherung durch eine zielgerichtete Innovation. Den optimalen Mehrwert liefert das Controlling, wenn es nachhaltig, ganzheitlich und professionell etabliert wird. In den Beiträgen der Autoren aus der Lehre, der öffentlichen Verwaltung, Wohnungswirtschaft und dem Informationsmanagement wird dieses deutlich dargelegt.
Die Herausgeber, Dr. Anja Ebert-Steinhübel, Prof. Dr. Eduard Mändle und Prof. Dr. Volker Steinhübel, würdigen ihren Mentor, Partner und Freund Günter Ebert zu seinem 70. Geburtstag mit diesem Buch. Im Fokus der Aufsätze stehen die Bereiche Bildungs-, Innovations- und Change Management und immer wieder das Controlling mit strategischen und operativen Möglichkeiten zur Optimierung und Steuerung der organisatorischen und unternehmerischen Performance. Dabei wird ein Leitspruch von Günter Ebert immer wieder deutlich: »Controlling bedeutet die Gestaltung und Implementierung des Lernens als dauerhafte Maxime im Unternehmen.«
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Controlling bedeutet weit mehr als die Kontrolle von Zahlen. Es ist offensichtlich, dass in Zeiten des dynamischen Wandels ein Erkenntnisgewinn für erfolgreiches Handeln in der Zukunft nicht durch die Analyse der Vergangenheit erreicht werden kann. Controlling im Sinne der Nürtinger Philosophie stellt daher einen Führungs- und Managementansatz dar – darauf ausgerichtet, vorhandene Potenziale zu nutzen und zukünftige Potenziale zu schaffen. Der Titel »Weiter denken« drückt das besondere Anliegen der Autoren und der Nürtinger Controllingschule aus: Nach diesem Verständnis ist Controlling als Lernprozess zu begreifen, der das Management und die Organisation gleichermaßen bewegt. Controlling führt zu mehr und besserem Wissen und ermöglicht die langfristige Existenzsicherung durch eine zielgerichtete Innovation. Den optimalen Mehrwert liefert das Controlling, wenn es nachhaltig, ganzheitlich und professionell etabliert wird. In den Beiträgen der Autoren aus der Lehre, der öffentlichen Verwaltung, Wohnungswirtschaft und dem Informationsmanagement wird dieses deutlich dargelegt.
Die Herausgeber, Dr. Anja Ebert-Steinhübel, Prof. Dr. Eduard Mändle und Prof. Dr. Volker Steinhübel, würdigen ihren Mentor, Partner und Freund Günter Ebert zu seinem 70. Geburtstag mit diesem Buch. Im Fokus der Aufsätze stehen die Bereiche Bildungs-, Innovations- und Change Management und immer wieder das Controlling mit strategischen und operativen Möglichkeiten zur Optimierung und Steuerung der organisatorischen und unternehmerischen Performance. Dabei wird ein Leitspruch von Günter Ebert immer wieder deutlich: »Controlling bedeutet die Gestaltung und Implementierung des Lernens als dauerhafte Maxime im Unternehmen.«
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Dieses Lehrbuch vermittelt die wesentlichen Grundlagen einer modernen Beschaffungs- und Lagerhaltung. Dabei werden vom Beschaffungsmarketing bis zum Automatischen Kleinteilelager alle Themen behandelt und alle aktuellen Trends (z.B. Outsourcing, Logistik-Controlling, Benchmarking) detailliert dargestellt.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-01
Autor:
Hermann Adam,
Harald Albuschkat,
Reinhard Blasig,
Alfred Bohnen,
Armin Bohnet,
Peter Breitenstein,
Gerhard Brinkmann,
Hartwig Donner,
Günter Ebert,
Wolfgang Eichhorn,
Ute Ellerbrock-Rehbein,
Ursula Engelen-Kefer,
Werner Wilhelm Engelhardt,
Ulrich Engelmann,
Horst Friedrich,
Wilhelm Gehrig,
Werner Glastetter,
Friedrich Golter,
Hartmut Gumpert,
Knud Hansen,
Heinz Dieter Hessler,
Wilfried Höhnen,
Werner H. Hoyer,
Gisela Kiesau,
Guy Kirsch,
Wim Kösters,
Norbert Koubek,
Wilhelm Krelle,
Hansheinz Kreuter,
Christian Leipert,
Gerhard Leminsky,
Helga Luckenbach,
Klaus Mackscheidt,
Eduard Mändle,
Wolfgang Mansfeld,
Jürgen Melcher,
Wolfgang Mudra,
Alfred Müller,
Udo Müller,
Manfred Neumann,
Dieter-Ulrich Niederberger,
Werner Oehler,
Eugen Paul,
Wolfgang Pieper,
Hartmut Pöhlmann,
Adam Reining,
Rolf Rettig,
Klaus-Dieter Rothe,
Günter Sandermann,
Hans Georg Schachtschabel,
Hermann Schubnell,
Werner Schultes,
Rolf Seitenzahl,
Hans-Jörg Sittig,
Rainer Skiba,
Harald Spehl,
Hans-Peter Stahlecker,
Erich Standfest,
O.-Ernst Starke,
Frank Stehling,
Günther Steuer,
Theo Thiemeyer,
Rainer Thoss,
Manfred Tietzel,
Christian Tonke,
Bernard Veltrup,
Dieter Voggenreiter,
Fritz Voigt,
Helmut Walter,
Christian Watrin,
Hans-Werner Winter,
Johannes Zielosko
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-21
Autor:
Hermann Adam,
Harald Albuschkat,
Reinhard Blasig,
Armin Bohner,
Armin Bohnet,
Peter Breitenstein,
Gerhard Brinkmann,
Hartwig Donner,
Günter Ebert,
Wolfgang Eichhorn,
Ursula Engelen-Kefer,
Werner Wilhelm Engelhardt,
Ulrich Engelmann,
Horst Friedrich,
Wilhelm Gehrig,
Werner Glastetter,
Friedrich Golter,
Hartmut Gumpert,
Knud Hansen,
Karl-Heinrich Hansmeyer,
Heinz Dieter Hessler,
Wilfried Höhnen,
Werner H. Hoyer,
Gisela Kiesau,
Guy Kirsch,
Wim Kösters,
Norbert Koubeck,
Wilhelm Krelle,
Hansheinz Kreuter,
Christian Leipert,
Gerhard Leminsky,
Helga Luckenbach,
Klaus Mackscheidt,
Eduard Mändle,
Wolfgang Mansfeld,
Wolfgang Mudra,
Alfred Müller,
Udo Müller,
Manfred Neumann,
Dieter-Ulrich Niederberger,
Werner Oehler,
Eugen Paul,
Wolfgang Pieper,
Hartmut Pöhlmann,
Ute Rehbein,
Adam Reining,
Rolf Rettig,
Klaus-Dieter Rothe,
Günter Sandermann,
Hans G. Schachtschabel,
Hermann Schubnell,
Werner Schultes,
Rolf Seitenzahl,
Hans-Jörg Sittig,
Rainer Skiba,
Harald Spehl,
Peter Stahlecker,
Erich Standfest,
O.-Ernst Starke,
Frank Stehling,
Theo Thiemeyer,
Rainer Thoss,
Manfred Tietzel,
Christian Tonke,
Bernard Veltrup,
Dieter Voggenreiter,
Fritz Voigt,
Helmut Walter,
Christian Watrin,
Hans-Werner Winter,
Johannes Zielosko
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Das Werk stellt das differenzierte Tätigkeitsfeld der Immobilienmakler in seinem Gesamtzusammenhang in der Immobilienwirtschaft dar. Die einzelnen Tätigkeitsbereiche, in denen Makler agieren, werden von namhaften Fachautoren in fundierten Darstellungen praxisorientiert erläutert.
Inhalt
- Das klassische Maklergeschäft
- Besondere Leistungen des Maklers - Beratung, Bewertung und Finanzierungen
- Der Makler auf dem Weg zum Vermögensmanager
- Rechtsgrundlagen
Vorteile auf einen Blick
- umfassendes Handbuch, mit allen Bereichen der Makler- und Beratertätigkeit
- von hervorragenden Praktikern
Zur Neuauflage
Schwerpunkt der Neuauflage ist die Novelle des Maklerecht, durch die das sogenannte Bestellerprinzip eingeführt wird.
Dies bedeutet, dass die Person den Makler bezahlen muss, die diesen beauftragt hat. Bisher ist dies meist der Vermieter, obwohl letztendlich der Mieter die Provision bezahlen musste. Die neue Gesetzesregelung bestimmt nun, dass dies zukünftig dem "Besteller" obliegt, also in der Regel dem Vermieter.
Weiter werden in der Neuauflage die einzelnen Beiträge an die übrigen rechtlichen Änderungen angepasst und auch an die veränderten wirtschaftlichen Parameter auf dem Immobilienmarkt.
Zielgruppe
Für Immobilienmakler, Immobilienunternehmen, Projektentwickler, Immobilienfonds bei Banken und Versicherungen, Rechtsanwälte und Studierende.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Thomas Beyerle,
Thomas Gott,
Markus Groll,
Erich Alexander Helm,
Isabelle Jandura,
Sven Keussen,
Stephan Kippes,
Kurt Maier,
Eduard Mändle,
Markus Mändle,
Andreas Marchtaler,
Eva Mäschle,
Walter Mäschle,
Jaroslaw Morawski,
Gunda Elisabeth Neubauer,
Erik Thomas Nothhelfer,
Matthias Ottmann,
Michael Post,
Manfred Puche,
Dieter Rebitzer,
Heinz Rehkugler,
Erwin Sailer,
Frank Peter Unterreiner,
Hendrik Vogel,
Rocco Weiss,
Stephan Zehnter,
Werner Ziegler
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mändle, Eduard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMändle, Eduard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mändle, Eduard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mändle, Eduard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mändle, Eduard .
Mändle, Eduard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mändle, Eduard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mandler, Carla
- Mandler, Jan
- Mandler, Martin
- Mandler, Peter
- Mandler, Sascha
- Mandler, Tobias
- Mandler, Udo
- Mandler-Saul, Angelika
- Mändli, Konrad
- Mandlik, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mändle, Eduard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.