Gesellschaftsspiele

Gesellschaftsspiele von Malzacher,  Florian
Gesellschaftsspiele zeigt, warum und in welcher Vielfalt Theater heute in verschiedenen Teilen der Welt nicht nur in seinen Inhalten, sondern auch in seiner Form politisch ist. Anhand zahlreicher Beispiele aus darstellender, bildender und aktivistischer Kunst (von Christoph Schlingensief über Anta Helena Recke, Gintersdorfer/Klaßen, Rimini Protokoll, Lotte van den Berg, Zentrum für Politische Schönheit, Pussy Riot, Jonas Staal, Public Movement bis Milo Rau u. v. a.) untersucht der Kurator und Dramaturg Florian Malzacher ein Theater, das im Spannungsfeld von Repräsentation und Partizipation spielerisch und ernsthaft zugleich auf seine eigenen, spezifischen Möglichkeiten setzt. In einer Zeit großer Herausforderungen plädiert Gesellschaftsspiele für einen starken Begriff des Politischen und für ein Theater, das Missstände nicht nur spiegelt, sondern mithilft, die Welt zu verändern. "Florian Malzacher revitalisiert den Begriff des ›Politischen Theaters‹ genau im richtigen Moment. Eine aufregende Lektüre!" Matthias Lilienthal
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Brecht und das Theater der Interventionen

Brecht und das Theater der Interventionen von Bartholl,  Aram, Haug,  Helgard, Heinicke,  Julius, Hippe,  Christian, Hummel,  Claudia, Ißbrücker,  Volker, Klöck,  Anja, Kolar,  Katharina, Malzacher,  Florian, Puschke,  Cornelius, Rakow,  Christian, Renvert,  Eva, Rothe,  Matthias, Ruping,  Bernd, Stegemann,  Bernd, Streisand,  Marianne, Tsomou,  Margarita, Wahl,  Christine, Warstat,  Matthias, Wehren,  Michael, WochenKlausur,  Künstlergruppe
Inwieweit taugt »Intervention« als ein Kernbegriff für Brechts Ästhetik? Dieser Frage folgen die Autor*innen und befassen sich einerseits mit den Vorläufern und der Tradition eines interventionistischen Theaters, andererseits richtet sich ihr Blick auf die von Brecht ausgehenden Impulse für interventionistische künstlerische Praktiken der Gegenwart. Aber auch abgesehen von möglichen direkten Einflüssen oder Anregungen durch Brecht werden interventionistische Formen des Gegenwartstheaters in ihren verschiedenen Ausprägungen vorgestellt: von Ansätzen des Applied Theater bis hin zu operativen Aktionsformen. Obgleich Brecht selbst den Begriff der »Intervention« nicht gebraucht hat, lassen sich viele Aspekte seiner Ästhetik darunter bündeln, ausgehend vom »eingreifenden Denken«, zentralen Aspekten seiner Theatertheorie bis hin zu den Lehrstücken und seinen Ideen von den »kleinen wendigen Truppen«. MIT BEITRÄGEN VON Aram Bartholl, Helgard Haug, Julius Heinicke, Claudia Hummel, Anja Klöck, Katharina Kolar, Florian Malzacher, Cornelius Puschke, Christian Rakow, Eva Renvert, Matthias Rothe, Bernd Ruping, Bernd Stege mann, Marianne Streisand, Margarita Tsomou, Christine Wahl, Matthias Warstat, Michael Wehren und der Künstlergruppe Wochen Klausur.
Aktualisiert: 2023-02-10
> findR *

Boris Nikitin

Boris Nikitin von Baecker,  Dirk, Kalu,  Joy Kristin, Kunststiftung NRW, Malzacher,  Florian, Nikitin,  Boris, Wahl,  Christine
In Boris Nikitins Theater löst sich der Widerspruch zwischen Dilettantismus und Virtuosität, zwischen Illusionstheater und Performance, zwischen Dokumentarischem, Propaganda und Fake auf; seine Arbeiten offenbaren eine radikale Ästhetik des Möglichen: roh, frontal, grobkörnig und immer utopisch. Mit einem Essay von Florian Malzacher, Gesprächen mit dem Soziologen und Kulturtheoretiker Dirk Baecker und der Kuratorin Joy Kristin Kalu, Originaltexten, zahlreichen farbigen Abbildungen und einem vollständigen Werkverzeichnis. Die Reihe Postdramatisches Theater in Portraits widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er-Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des postdramatischen Theaters im deutschsprachigen Raum wird erstmals in Form von Monografien erzählt. Herausgeber der Reihe sind Florian Malzacher, Aenne Quiñones und Kathrin Tiedemann. Eine Publikationsreihe der Kunststiftung NRW im Alexander Verlag Berlin.
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *

Gesellschaftsspiele

Gesellschaftsspiele von Malzacher,  Florian
Gesellschaftsspiele zeigt, warum und in welcher Vielfalt Theater heute in verschiedenen Teilen der Welt nicht nur in seinen Inhalten, sondern auch in seiner Form politisch ist. Anhand zahlreicher Beispiele aus darstellender, bildender und aktivistischer Kunst (von Christoph Schlingensief über Anta Helena Recke, Gintersdorfer/Klaßen, Rimini Protokoll, Lotte van den Berg, Zentrum für Politische Schönheit, Pussy Riot, Jonas Staal, Public Movement bis Milo Rau u. v. a.) untersucht der Kurator und Dramaturg Florian Malzacher ein Theater, das im Spannungsfeld von Repräsentation und Partizipation spielerisch und ernsthaft zugleich auf seine eigenen, spezifischen Möglichkeiten setzt. In einer Zeit großer Herausforderungen plädiert Gesellschaftsspiele für einen starken Begriff des Politischen und für ein Theater, das Missstände nicht nur spiegelt, sondern mithilft, die Welt zu verändern. "Florian Malzacher revitalisiert den Begriff des ›Politischen Theaters‹ genau im richtigen Moment. Eine aufregende Lektüre!" Matthias Lilienthal
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Postdramatisches Theater in Portraits

Postdramatisches Theater in Portraits von Berendt,  Eva, Malzacher,  Florian, Peters,  Christine, Quiñones,  Aenne, Tiedemann,  Kathrin, Wewerka,  Alexander
»Theater kann viel mehr sein« Die kostenlose Einführungsbroschüre zur der von der Kunststiftung NRW initiierten neuen Buchreihe Postdramatisches Theater in Portraits enthält ein Gespräch zwischen Eva Behrendt (theater heute), den drei Herausgeber*innen der Reihe Florian Malzacher, Aenne Quiñones und Kathrin Tiedemann sowie Christine Peters, Expertin für Performing Arts der Kunststiftung NRW, und dem Verleger Alexander Wewerka. Eine Publikationsreihe der Kunststiftung NRW im Rahmen von 30 Jahre Kunststiftung NRW. Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er-Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des postdramatischen Theaters im deutschsprachigen Raum wird erstmals in Form von Monografien erzählt. Seit Anfang der 1990er-Jahre hat sich unabhängig vom traditionellen Ensemble- und Regietheater eine neue performative und inszenatorische Praxis entwickelt. Durch erweiterte Darstellungsmöglichkeiten und Ausdrucksformen wie der Arbeit mit »Experten des Alltags«, dokumentarischen und chorischen Formen sowie zahlreichen Formaten der Interaktion mit dem Publikum ist eine eigenständige Arbeitsweise entstanden, die oft auch als »postdramatisches Theater« bezeichnet wird. Dieses Theater will nicht in bestimmten Denk- und Bühnenräumen gefangen bleiben. Es weigert sich, die Grenzen zu anderen Genres zu akzeptieren und bezieht Aspekte von bildender Kunst, Musik, Literatur, Film und Theorie mit ein. Es geht darum, Theater als Kunst anders zu denken. Längst interessiert sich auch im deutschsprachigen Raum ein immer größeres Publikum für diese neuen Formen des Gegenwartstheaters, die nach einer mittlerweile fast 30-jährigen Entwicklung eng mit den landesweit entstandenen internationalen Produktionshäusern verknüpft sind. So ergeben sich neue Zusammenhänge, Kriterien, Herausforderungen – und die Notwendigkeit einer Bestandsaufnahme.
Aktualisiert: 2020-04-03
> findR *

andcompany & Co

andcompany & Co von andcompany, Karschnia,  Alexander, Kunststiftung NRW, Malzacher,  Florian, Meier,  Luise
Monografie über die deutsche Theatergruppe andcompany&Co. Von Lennon zu Lenin, von Karl Marx zu Karl May ... Mit seinen wortspielüberbordenden und mit Pop-Zitaten gespickten Stücken bringt das geschichten- wie geschichtsbesessene Kollektiv andcompany&Co. seit über fünfzehn Jahren unverwechselbares politisches Theater auf die Bühne: Kapitalismus, Kommunismus, koloniale Schuld und Tagespolitik als Remix. Band 3 der »Postdramatischen Portraits« streift durch die Entstehungsgeschichte des Kollektivs und seiner besonderen künstlerischen Handschrift und Arbeitsweise. Mit einem einführenden Essay von Florian Malzacher, einem ausführlichen Gespräch mit andcompany&Co., Stückzitaten, zahlreichen farbigen Abbildungen und einem vollständigen Werkverzeichnis. http://www.andco.de/
Aktualisiert: 2021-05-31
> findR *

Postdramatisches Theater in Portraits

Postdramatisches Theater in Portraits von Malzacher,  Florian, Quiñones,  Aenne, Tiedemann,  Kathrin
12 Bände, 2019 – 2022 Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er-Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des postdramatischen Theaters im deutschsprachigen Raum wird erstmals in Form von Monografien erzählt. Seit Anfang der 1990er-Jahre hat sich unabhängig vom traditionellen Ensemble- und Regietheater eine neue performative und inszenatorische Praxis entwickelt. Durch erweiterte Darstellungsmöglichkeiten und Ausdrucksformen wie der Arbeit mit »Experten des Alltags«, dokumentarischen und chorischen Formen sowie zahlreichen Formaten der Interaktion mit dem Publikum ist eine eigenständige Arbeitsweise entstanden, die oft auch als »postdramatisches Theater« bezeichnet wird. Dieses Theater will nicht in bestimmten Denk- und Bühnenräumen gefangen bleiben. Es weigert sich, die Grenzen zu anderen Genres zu akzeptieren und bezieht Aspekte von bildender Kunst, Musik, Literatur, Film und Theorie mit ein. Es geht darum, Theater als Kunst anders zu denken. Längst interessiert sich auch im deutschsprachigen Raum ein immer größeres Publikum für diese neuen Formen des Gegenwartstheaters, die nach einer mittlerweile fast 30-jährigen Entwicklung eng mit den landesweit entstandenen internationalen Produktionshäusern verknüpft sind. So ergeben sich neue Zusammenhänge, Kriterien, Herausforderungen – und die Notwendigkeit einer Bestandsaufnahme.
Aktualisiert: 2020-07-15
> findR *

Leben und Arbeit des Nature Theater of Oklahoma

Leben und Arbeit des Nature Theater of Oklahoma von Jelinek,  Elfriede, Lacoste,  Joris, Malzacher,  Florian, Sellar,  Tom
Das Nature Theater of Oklahoma (benannt nach jener Wandertruppe in Kafkas Amerika-Fragment) wurde 2004 von Kelly Copper und Pavol Liška in New York gegründet. Unverwechselbar in ihrer Mischung aus konzeptueller Klarheit, formaler Strenge und vermeintlich trashiger Oberfläche bedienen sie sich jeder denkbaren Theatertradition und modernistischen Kunststrategie. Ihre Arbeit umfasst nicht nur Theaterarbeiten und Performances, sondern auch Choreografien, Musicals, Hörspiele, Literatur, Graphic Novels sowie Filme verschiedenster Genres. Diese erste Anthologie zum Nature Theater of Oklahoma bildet die Bandbreite an künstlerischen Strategien der Performance-Gruppe durch sehr unterschiedliche Essays von Theaterkritikern, Theoretikern und befreundeten Künstlern sowie Beiträgen der Gründer Kelly Copper und Pavol Liška ab und gibt einen lebendigen Eindruck in ihre Arbeit. Der Band wird durch zahlreiche farbige Abbildungen und eine Werkliste ergänzt.
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *

Gesellschaftsspiele

Gesellschaftsspiele von Malzacher,  Florian
Während sich das Theater in den letzten Jahren stark politisiert hat, wächst auch die Kritik an zu viel Botschaft, zu viel Moral, zu viel Diversität. Gesellschaftsspiele ist ein Plädoyer für einen starken Begriff des Politischen. Und für ein Theater, das Missstände nicht nurspiegelt, sondern aktiv Teil gesellschaftlicher Veränderung sein will. Gesellschaftsspiele zeigt, warum und in welcher Vielfalt Theater heute in verschiedenen Teilen der Welt nicht nur in seinen Inhalten, sondern auch in seiner Form politisch ist. Anhand zahlreicher Beispiele aus darstellender, bildender und aktivistischer Kunst (von Brecht über Christoph Schlingensief, Milo Rau, Zentrum für Politische Schönheit, Lotte van den Berg, Public Movement, Gintersdorfer/Klaßen, Jonas Staal, Mierle Laderman Ukeles bis Pussy Riot u.v.a.) untersucht Florian Malzacher ein Theater, das im Spannungsfeld von Repräsentation und Partizipation spielerisch und ernsthaft zugleich auf seine eigenen, spezifischen Möglichkeiten setzt.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *

Jugendbewegung für Anfänger

Jugendbewegung für Anfänger von Daenschel,  Matthias, Malzacher,  Florian
„Wo kommen wir eigentlich her, wer weiß es noch …?“ heißt es in einem Lied. Wer sich heute auf diese Frage einlässt und dann auf dem Fachbuch-Markt nach griffigen Antworten sucht, der steht vor einem gewaltigen Bücherberg. Er oder sie würde wohl angesichts der inzwischen vorhandenen Masse an Erinnerungsliteratur, dickleibigen Dokumentationen und wissenschaftlichen Untersuchungen schnell resignieren, wenn es da nicht das Standardwerk „Jugendbewegung für Anfänger“ gäbe, das nun in zweiter, überarbeiteter und ergänzter Auflage vorliegt. Die Verfasser nehmen darin den Leser in höchst anregender Weise mit auf eine Wurzelsuche nach den Ursprüngen, Entwicklungsschritten, Verlaufsformen, aber auch Eigentümlichkeiten dessen, was alles unter dem Oberbegriff „Jugendbewegung“ in den vergangenen gut einhundert Jahren zu finden war und ist. Eine pointierte, gut lesbare Einführung, die auch für Fortgeschrittene jede Menge Anregungen gibt.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

Experten des Alltags

Experten des Alltags von Dreysse,  Miriam, Malzacher,  Florian
Selten findet die Auseinandersetzung mit der Realität so konsequent, radikal und zugleich einfühlsam, raffiniert und spielerisch statt, wie im Theater von Rimini Protokoll: Alte Damen um die Achtzig, Teenager, arbeitslose Fluglotsen, gescheiterte Bürgermeisterkandidaten, Vietnamsoldaten, Trauerredner, Fernfahrer, Rechtsanwälte – immer stehen 'echte Menschen' im Mittelpunkt der Inszenierungen. Markenzeichen ihrer dokumentarischen Inszenierungen ist die Arbeit mit nichtprofessionellen Darstellern, die als 'Experten' direkt aus dem Alltag auf die Bühne geholt werden. Auch mit der Auswahl außergewöhnlicher Spielorte – u.a. der am politischen Veto gescheiterte Versuch, den ehemaligen Bundestag in Bonn zu bespielen (Deutschland 2, 2002), die Liveinszenierung eines Platzes in der Hannoveraner Innenstadt (Sonde Hannover, 2002) oder per Handy gesteuerte Spaziergänge durch Berlin Kreuzberg und Kalkutta (Call Cutta. A mobile phone theatre, 2005) – machen Rimini Protokoll auf sich aufmerksam. Erstmals wird nun die Arbeit des erfolgreichen Regietrios in einem Band dargestellt und reflektiert. Journalisten, Wissenschaftler und Künstler, die seit vielen Jahren mit dem Werk von Rimini Protokoll vertraut sind, widmen sich in essayistischen, wissenschaftlichen und dokumentarischen Beiträgen unterschiedlichen Fragestellungen und Projekten im Rahmen einer umfassenden Monographie. Zahlreiche Fotographien und ein vollständiges Werkverzeichnis ergänzen den Band. Mit Beiträgen von Eva Behrendt, Diedrich Diederichsen, Heiner Goebbels, Martina Müller-Wallraf, Hans-Thies Lehmann, Annemarie Matzke,Tobi Müller, Rimini Protokoll, Georg Seeßen, Gerald Siegmund
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Malzacher, Florian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMalzacher, Florian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Malzacher, Florian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Malzacher, Florian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Malzacher, Florian .

Malzacher, Florian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Malzacher, Florian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Malzacher, Florian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.