Die Tochter des Hexenjägers

Die Tochter des Hexenjägers von Manke,  Olaf, Stemmler,  Alfred
"Es lebte einst in Recklinghausen eine schöne Jungfer. Doch obwohl sie schön und auch reich war, wollte sich kein Mann finden, der sie genommen hätte." So beginnt eine Recklinghäuser Gespenstersage. Doch was steckt dahinter? Olaf Manke und Alfred Stemmler haben sich auf den Weg in die Frühe Neuzeit gemacht, um mehr über die mysteriöse Sagengestalt einer unverheirateten, angeblich betrügerischen und frommen Kauffrau des 17. Jahrhunderts herauszufinden. Mit ihrer Forschungsarbeit heben sie nicht nur eine bedeutende, aber fast vergessene Persönlichkeit der Stadt- und Regionalgeschichte wieder ins Licht. Sie vermitteln auch über den lokalen Bezug hinaus kultur- und sozialhistorische Einblicke in eine Zeit der konfessionellen und politischen Machtkämpfe, der Naturkatastrophen und tiefgreifender globaler Veränderungen.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Juffer Prinkernell

Juffer Prinkernell von Manke,  Olaf
In Recklinghausen wird seit rund 300 Jahren die Sage von einer erfolgreichen Kauffrau erzählt, die ihren Reichtum durch Betrug erlangt haben soll und nun zur Strafe als Gespenst durch die dunklen Gassen der Stadt spuken muss. Olaf Manke geht dieser Volkserzählung um eine angeblich bigott fromme Kauffrau in einer unterhaltsamen und informativen Zeitreise nach. Er entdeckt die Welt des 17. Jahrhunderts und beleuchtet die Hintergründe für die Entstehung dieser widersprüchlichen Darstellung. Auf der Grundlage einer umfassenden historischen Forschungsarbeit entsteht eine neue Erzählung, die ein überraschend anderes Bild des Spukgespenstes zeichnet, als es die jahrhundertealte Sage vermitteln will. In dieser verbesserten dritten Auflage werden historische Fakten neu beleuchtet und ergänzt.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *

Juffer Prinkernell

Juffer Prinkernell von Manke,  Olaf
In Recklinghausen wird seit rund 300 Jahren die Sage von einer erfolgreichen Kauffrau erzählt, die ihren Reichtum durch Betrug erlangt haben soll und nun zur Strafe als Gespenst durch die dunklen Gassen der Stadt spuken muss. Olaf Manke geht dieser Sage in einer unterhaltsamen Zeitreise nach. Er entdeckt die Welt des 17. Jahrhunderts mit ihren zahlreichen Konflikten und deckt die Grundlagen für die Entstehung dieser widersprüchlichen Volkserzählung auf. Schließlich entsteht eine neue Geschichte, die ein überraschend anderes Bild des bösen Geistes zeichnet, als es die ursprüngliche Sage vermitteln will. In dieser erweiterten Ausgabe werden weitere historische Hintergründe aufgedeckt, und ergänzende Abbildungen verdeutlichen die örtlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *

Juffer Prinkernell

Juffer Prinkernell von Manke,  Olaf
In Recklinghausen wird seit rund 300 Jahren die Sage von einer erfolgreichen Kauffrau erzählt, die ihren Reichtum durch Betrug erlangt haben soll und die nun zur Strafe als Geist durch die dunklen Gassen der Stadt spuken muss. Olaf Manke geht dieser Sage in einer unterhaltsamen Zeitreise nach. Er entdeckt die Welt des 17. Jahrhunderts mit ihren zahlreichen Konflikten und versucht, die Grundlagen für die Entstehung dieser widersprüchlichen Volkserzählung aufzudecken. Aus den entstandenen Erkenntnissen entsteht schließlich eine neue Geschichte, die ein überraschend anderes Bild des bösen Geistes zeichnet, als es die ursprüngliche Sage vermitteln will.
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *

Recklinghausen

Recklinghausen von Manke,  Olaf
Der gebürtige Recklinghäuser Olaf Manke dokumentiert anhand der lebendigen Fotografien hundert Jahre zwischen 1870 und 1970. Dieser Bildband zeigt Aufschwung der Zechen und Neuanfang nach dem Krieg ebenso, wie Leben der Bergleute oder Freizeitgestaltung. Zum größten Teil noch nicht veröffentlichtes Fotomaterial aus Privatarchiven und dem Stadtarchiv ermöglichen einen Blick auf die architektonischen Veränderungen und den Wandel des Alltagslebens.
Aktualisiert: 2021-08-02
> findR *

Arbeit und Leben in Recklinghausen

Arbeit und Leben in Recklinghausen von Manke,  Olaf
Nach dem großen Erfolg seines historischen Bildbandes „Recklinghausen“ von 2002 hat Olaf Manke, diesmal gemeinsam mit Jürgen Wagner, erneut in vielen Recklinghäuser Privatarchiven gestöbert. Die bislang meist unveröffentlichten Aufnahmen zeichnen ein lebendiges Bild des Alltags in Recklinghausen. Über 200 Fotos vor allem aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren illustrieren die Arbeit untertage in den Recklinghäuser Zechen, Kindheit und Jugend, den missglückten Einsatz eines Polizeifahrzeugs in den Zwanzigerjahren oder private Lichtbildvorführungen im heimischen Wohnzimmer. Alteingesessene können sich auf ein Wiedersehen mit der „Großstadt-Ilse“ oder die Meilensteine der Beat-Kultur freuen. Der Grafiker Olaf Manke, Mitglied des Vereins für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen, und Jürgen Wagner, Mitarbeiter der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Nordrhein-Westfalen, laden den Leser ein, Erinnerungen aufleben zu lassen. Sie zeigen die Stadt und ihre Menschen von einer Seite, die auch die Neugier derjenigen weckt, die die Geschichte der quirligen Großstadt am Nordrand des Reviers nicht aus eigener Anschauung kennen.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *

Das Quiiietschen

Das Quiiietschen von Bücking,  Franz Reiner, Manke,  Olaf, Scharloh,  Heinz-Jürgen
Eigentlich ist Für Wahn eine Art Band. Gegründet 1973 nach einer vergeigten Mathematikarbeit. Aber dieses musikalische, pazifistisch-anarchistische Projekt nur als Band zu bezeichnen, wäre zu eng geschaut. In dem Buch "Das Quiiietschen - Erinnerungen an Für Wahn" wird mit vielen Abbildungen und spontanen Texten die fast vierzigjährige Geschichte einer Freundschaft in Form einer musikalischen Biografie erzählt. Dabei geht es immer um seltsame Geräusche, um Musik im weitesten Sinne und um unerträgliche Klangteppiche, für die immer wieder auch Instrumente selbst gebaut wurden. Für Wahn ist laut, schräg, rockig, jazzig. Für Wahn ist Show, ist Experiment und Dilettantismus. Und über allem steht: Lächeln ist lustig!
Aktualisiert: 2019-12-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Manke, Olaf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonManke, Olaf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Manke, Olaf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Manke, Olaf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Manke, Olaf .

Manke, Olaf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Manke, Olaf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Manke, Olaf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.