This book traces a scientific biography and thus reflects the development of gender-sensitive political science: its origins in Critical Theory with its visible connection to its paradigms, political science's preoccupation with work as the central 'crux' of gender-specific theory and politics, the discussion of political socialization as an obstacle and simultaneous starting point for women-specific emancipation, and finally globalization in its significance as an opportunity and danger for a gender-equitable democracy.This is why, for Christine Kulke, this commemorative volume also presents central themes of gender-specific political science: a commemorative volume and a kaleidoscope worth reading.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
This book traces a scientific biography and thus reflects the development of gender-sensitive political science: its origins in Critical Theory with its visible connection to its paradigms, political science's preoccupation with work as the central 'crux' of gender-specific theory and politics, the discussion of political socialization as an obstacle and simultaneous starting point for women-specific emancipation, and finally globalization in its significance as an opportunity and danger for a gender-equitable democracy.This is why, for Christine Kulke, this commemorative volume also presents central themes of gender-specific political science: a commemorative volume and a kaleidoscope worth reading.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
This book traces a scientific biography and thus reflects the development of gender-sensitive political science: its origins in Critical Theory with its visible connection to its paradigms, political science's preoccupation with work as the central 'crux' of gender-specific theory and politics, the discussion of political socialization as an obstacle and simultaneous starting point for women-specific emancipation, and finally globalization in its significance as an opportunity and danger for a gender-equitable democracy.This is why, for Christine Kulke, this commemorative volume also presents central themes of gender-specific political science: a commemorative volume and a kaleidoscope worth reading.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
This book traces a scientific biography and thus reflects the development of gender-sensitive political science: its origins in Critical Theory with its visible connection to its paradigms, political science's preoccupation with work as the central 'crux' of gender-specific theory and politics, the discussion of political socialization as an obstacle and simultaneous starting point for women-specific emancipation, and finally globalization in its significance as an opportunity and danger for a gender-equitable democracy.This is why, for Christine Kulke, this commemorative volume also presents central themes of gender-specific political science: a commemorative volume and a kaleidoscope worth reading.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
This book traces a scientific biography and thus reflects the development of gender-sensitive political science: its origins in Critical Theory with its visible connection to its paradigms, political science's preoccupation with work as the central 'crux' of gender-specific theory and politics, the discussion of political socialization as an obstacle and simultaneous starting point for women-specific emancipation, and finally globalization in its significance as an opportunity and danger for a gender-equitable democracy.This is why, for Christine Kulke, this commemorative volume also presents central themes of gender-specific political science: a commemorative volume and a kaleidoscope worth reading.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
This book traces a scientific biography and thus reflects the development of gender-sensitive political science: its origins in Critical Theory with its visible connection to its paradigms, political science's preoccupation with work as the central 'crux' of gender-specific theory and politics, the discussion of political socialization as an obstacle and simultaneous starting point for women-specific emancipation, and finally globalization in its significance as an opportunity and danger for a gender-equitable democracy.This is why, for Christine Kulke, this commemorative volume also presents central themes of gender-specific political science: a commemorative volume and a kaleidoscope worth reading.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
This book traces a scientific biography and thus reflects the development of gender-sensitive political science: its origins in Critical Theory with its visible connection to its paradigms, political science's preoccupation with work as the central 'crux' of gender-specific theory and politics, the discussion of political socialization as an obstacle and simultaneous starting point for women-specific emancipation, and finally globalization in its significance as an opportunity and danger for a gender-equitable democracy.This is why, for Christine Kulke, this commemorative volume also presents central themes of gender-specific political science: a commemorative volume and a kaleidoscope worth reading.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die soziale Frage ist in die politische Öffentlichkeit zurückgekehrt. Begriffe wie Prekarität, Ausgrenzung und Exklusion sind in aller Munde. Was aber wird genau mit diesen Begriffen bezeichnet? Lassen sich die sozialen Spaltungen, die meist von der Arbeitswelt ausgehen, damit angemessen analysieren? International bekannte Autoren wie unter anderen Robert Castel, Serge Paugam und Loïc Wacquant betrachten mit den »Aussteigern«, »Prekariern« und »Ausgegrenzten« unterschiedliche Gruppen und deren soziale Lage. Der Band stellt Anschlüsse an die internationale Debatte um die neue soziale Frage her und verdeutlicht, dass Prekarisierung in den einzelnen europäischen Ländern höchst Unterschiedliches bedeuten kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Brigitte Aulenbacher,
Peter Bartelheimer,
Michael Behr,
Olaf Behrend,
Peter Bescherer,
Karl Friedrich Bohler,
Nicole Burzan,
Mario Candeias,
Robert Castel,
Hae-Lin Choi,
Klaus Doerre,
Jörg Flecker,
Hartmut Häußermann,
Michael Hofmann,
Klaus Kraemer,
Manfred Krenn,
Martin Kronauer,
Ines Langemayer,
Stephan Lessenich,
Wolfgang Ludwig-Mayerhofer,
Alexandra Manske,
Hildegard Maria Nickel,
Iris Nowak,
Serge Paugam,
Silke Röbenack,
Karen Schierhorn,
Catharina Schmalstieg,
Christiane Schnell,
Ingo Singe,
Ariadne Sondermann,
Olaf Struck,
Berthold Vogel,
Susanne Völker,
Loic Waquant
> findR *
Die soziale Frage ist in die politische Öffentlichkeit zurückgekehrt. Begriffe wie Prekarität, Ausgrenzung und Exklusion sind in aller Munde. Was aber wird genau mit diesen Begriffen bezeichnet? Lassen sich die sozialen Spaltungen, die meist von der Arbeitswelt ausgehen, damit angemessen analysieren? International bekannte Autoren wie unter anderen Robert Castel, Serge Paugam und Loïc Wacquant betrachten mit den »Aussteigern«, »Prekariern« und »Ausgegrenzten« unterschiedliche Gruppen und deren soziale Lage. Der Band stellt Anschlüsse an die internationale Debatte um die neue soziale Frage her und verdeutlicht, dass Prekarisierung in den einzelnen europäischen Ländern höchst Unterschiedliches bedeuten kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Brigitte Aulenbacher,
Peter Bartelheimer,
Michael Behr,
Olaf Behrend,
Peter Bescherer,
Karl Friedrich Bohler,
Nicole Burzan,
Mario Candeias,
Robert Castel,
Hae-Lin Choi,
Klaus Doerre,
Jörg Flecker,
Hartmut Häußermann,
Michael Hofmann,
Klaus Kraemer,
Manfred Krenn,
Martin Kronauer,
Ines Langemayer,
Stephan Lessenich,
Wolfgang Ludwig-Mayerhofer,
Alexandra Manske,
Hildegard Maria Nickel,
Iris Nowak,
Serge Paugam,
Silke Röbenack,
Karen Schierhorn,
Catharina Schmalstieg,
Christiane Schnell,
Ingo Singe,
Ariadne Sondermann,
Olaf Struck,
Berthold Vogel,
Susanne Völker,
Loic Waquant
> findR *
Die soziale Frage ist in die politische Öffentlichkeit zurückgekehrt. Begriffe wie Prekarität, Ausgrenzung und Exklusion sind in aller Munde. Was aber wird genau mit diesen Begriffen bezeichnet? Lassen sich die sozialen Spaltungen, die meist von der Arbeitswelt ausgehen, damit angemessen analysieren? International bekannte Autoren wie unter anderen Robert Castel, Serge Paugam und Loïc Wacquant betrachten mit den »Aussteigern«, »Prekariern« und »Ausgegrenzten« unterschiedliche Gruppen und deren soziale Lage. Der Band stellt Anschlüsse an die internationale Debatte um die neue soziale Frage her und verdeutlicht, dass Prekarisierung in den einzelnen europäischen Ländern höchst Unterschiedliches bedeuten kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Brigitte Aulenbacher,
Peter Bartelheimer,
Michael Behr,
Olaf Behrend,
Peter Bescherer,
Karl Friedrich Bohler,
Nicole Burzan,
Mario Candeias,
Robert Castel,
Hae-Lin Choi,
Klaus Doerre,
Jörg Flecker,
Hartmut Häußermann,
Michael Hofmann,
Klaus Kraemer,
Manfred Krenn,
Martin Kronauer,
Ines Langemayer,
Stephan Lessenich,
Wolfgang Ludwig-Mayerhofer,
Alexandra Manske,
Hildegard Maria Nickel,
Iris Nowak,
Serge Paugam,
Silke Röbenack,
Karen Schierhorn,
Catharina Schmalstieg,
Christiane Schnell,
Ingo Singe,
Ariadne Sondermann,
Olaf Struck,
Berthold Vogel,
Susanne Völker,
Loic Waquant
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
Die soziale Frage ist in die politische Öffentlichkeit zurückgekehrt. Begriffe wie Prekarität, Ausgrenzung und Exklusion sind in aller Munde. Was aber wird genau mit diesen Begriffen bezeichnet? Lassen sich die sozialen Spaltungen, die meist von der Arbeitswelt ausgehen, damit angemessen analysieren? International bekannte Autoren wie unter anderen Robert Castel, Serge Paugam und Loïc Wacquant betrachten mit den »Aussteigern«, »Prekariern« und »Ausgegrenzten« unterschiedliche Gruppen und deren soziale Lage. Der Band stellt Anschlüsse an die internationale Debatte um die neue soziale Frage her und verdeutlicht, dass Prekarisierung in den einzelnen europäischen Ländern höchst Unterschiedliches bedeuten kann.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Brigitte Aulenbacher,
Peter Bartelheimer,
Michael Behr,
Olaf Behrend,
Peter Bescherer,
Karl Friedrich Bohler,
Nicole Burzan,
Mario Candeias,
Robert Castel,
Hae-Lin Choi,
Klaus Doerre,
Jörg Flecker,
Hartmut Häußermann,
Michael Hofmann,
Klaus Kraemer,
Manfred Krenn,
Martin Kronauer,
Ines Langemayer,
Stephan Lessenich,
Wolfgang Ludwig-Mayerhofer,
Alexandra Manske,
Hildegard Maria Nickel,
Iris Nowak,
Serge Paugam,
Silke Röbenack,
Karen Schierhorn,
Catharina Schmalstieg,
Christiane Schnell,
Ingo Singe,
Ariadne Sondermann,
Olaf Struck,
Berthold Vogel,
Susanne Völker,
Loic Waquant
> findR *
Die soziale Frage ist in die politische Öffentlichkeit zurückgekehrt. Begriffe wie Prekarität, Ausgrenzung und Exklusion sind in aller Munde. Was aber wird genau mit diesen Begriffen bezeichnet? Lassen sich die sozialen Spaltungen, die meist von der Arbeitswelt ausgehen, damit angemessen analysieren? International bekannte Autoren wie unter anderen Robert Castel, Serge Paugam und Loïc Wacquant betrachten mit den »Aussteigern«, »Prekariern« und »Ausgegrenzten« unterschiedliche Gruppen und deren soziale Lage. Der Band stellt Anschlüsse an die internationale Debatte um die neue soziale Frage her und verdeutlicht, dass Prekarisierung in den einzelnen europäischen Ländern höchst Unterschiedliches bedeuten kann.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Brigitte Aulenbacher,
Peter Bartelheimer,
Michael Behr,
Olaf Behrend,
Peter Bescherer,
Karl Friedrich Bohler,
Nicole Burzan,
Mario Candeias,
Robert Castel,
Hae-Lin Choi,
Klaus Doerre,
Jörg Flecker,
Hartmut Häußermann,
Michael Hofmann,
Klaus Kraemer,
Manfred Krenn,
Martin Kronauer,
Ines Langemayer,
Stephan Lessenich,
Wolfgang Ludwig-Mayerhofer,
Alexandra Manske,
Hildegard Maria Nickel,
Iris Nowak,
Serge Paugam,
Silke Röbenack,
Karen Schierhorn,
Catharina Schmalstieg,
Christiane Schnell,
Ingo Singe,
Ariadne Sondermann,
Olaf Struck,
Berthold Vogel,
Susanne Völker,
Loic Waquant
> findR *
Künstlerisch-kreative Arbeit wird auf politischer Ebene gern als moderne und zeitgemäße Arbeits- und Wirtschaftsform beansprucht. Die Wissenschaft hingegen schreibt ihr vielfach eine paradigmatische Kulturbedeutung im neuen Kapitalismus zu. Doch sind Kreative überhaupt eine geeignete soziale Gruppe, um solche weitreichenden Schlüsse zu ziehen?
Diese Studie betrachtet die bisher kaum untersuchten Arbeitsverhältnisse in der Modedesign- sowie in der Kommunikationsbranche und geht der Frage nach, ob sich die kapitalistischen Geister nicht eher in den sozialen Kämpfen der Akteure zeigen: im Spannungsfeld von künstlerischem Drang und wirtschaftlichem Zwang.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Künstlerisch-kreative Arbeit wird auf politischer Ebene gern als moderne und zeitgemäße Arbeits- und Wirtschaftsform beansprucht. Die Wissenschaft hingegen schreibt ihr vielfach eine paradigmatische Kulturbedeutung im neuen Kapitalismus zu. Doch sind Kreative überhaupt eine geeignete soziale Gruppe, um solche weitreichenden Schlüsse zu ziehen?
Diese Studie betrachtet die bisher kaum untersuchten Arbeitsverhältnisse in der Modedesign- sowie in der Kommunikationsbranche und geht der Frage nach, ob sich die kapitalistischen Geister nicht eher in den sozialen Kämpfen der Akteure zeigen: im Spannungsfeld von künstlerischem Drang und wirtschaftlichem Zwang.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Solidarität - spätestens seit der Corona-Pandemie ist sie auch im Kulturbetrieb in aller Munde. Doch was steckt hinter diesem diskursiven Aufschwung? Alexandra Manske legt eine wegweisende empirische Studie über Arbeit und Politik im Kulturbetrieb vor. Exemplarisch untersucht sie die arbeitspolitischen Spiele in den darstellenden Künsten. Ihre soziologischen Analysen im Theaterbereich und der freien Szene zeigen, dass die Interessenvertretung im Kulturbetrieb an Legitimation gewonnen hat und dies mit neuen, flexiblen Mustern von Solidarität einhergeht. Zudem wird deutlich, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt (wieder) zu einem legitimen sozialen Anliegen geworden ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Solidarität - spätestens seit der Corona-Pandemie ist sie auch im Kulturbetrieb in aller Munde. Doch was steckt hinter diesem diskursiven Aufschwung? Alexandra Manske legt eine wegweisende empirische Studie über Arbeit und Politik im Kulturbetrieb vor. Exemplarisch untersucht sie die arbeitspolitischen Spiele in den darstellenden Künsten. Ihre soziologischen Analysen im Theaterbereich und der freien Szene zeigen, dass die Interessenvertretung im Kulturbetrieb an Legitimation gewonnen hat und dies mit neuen, flexiblen Mustern von Solidarität einhergeht. Zudem wird deutlich, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt (wieder) zu einem legitimen sozialen Anliegen geworden ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Manske, Alexandra
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonManske, Alexandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Manske, Alexandra.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Manske, Alexandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Manske, Alexandra .
Manske, Alexandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Manske, Alexandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Manski, Dirk
- Manski, Ernst-Eberhard
- Manski, Katja
- Manski, Natascha
- Manskopf, Hermann
- Mansky, Matthias
- Mansky, Sebastian
- Mansky, Thomas
- Mansmann, Dr. Vinzenz
- Mansmann, Georg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Manske, Alexandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.