Praxisbuch Advance Care Planning

Praxisbuch Advance Care Planning von in der Schmitten,  Jürgen, Jox,  Ralf J., Krones,  Tanja, Marckmann,  Georg
Durch den medizinischen Fortschritt und die Alterung der Bevölkerung sind immer häufiger kritische Behandlungsentscheidungen zu treffen, während die betroffenen Personen sich nicht mehr selbst dazu äußern können. Nicht selten ist hierbei das Verhältnis von Chancen und Risiken der Behandlungsoptionen ungünstig. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sollen helfen, im Sinne der betroffenen Person zu entscheiden, jedoch sind sie in ihrer herkömmlichen Nutzung oftmals unzureichend und können sogar irreführend und riskant sein. Um diese Situation zu verbessern, gibt es ein international bewährtes Konzept: Advance Care Planning (ACP). In den letzten Jahren hat es sich auch in Deutschland vor allem dank einer Finanzierung durch die gesetzliche Krankenversicherung (§ 132 SGB V) zunehmend etabliert. Dieses Angebot gibt es bisher nur für Menschen, die in stationären Pflegeeinrichtungen oder in Einrichtungen der Eingliederungshilfe leben. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es Projekte und politische Initiativen, ACP einzuführen. Was vielen nicht bekannt ist: ACP kann eine tiefgreifende Wirkung auf das Gesundheitswesen entfalten. Es trägt zu einem kulturellen Wandel im Gesundheitssystem bei, indem eine patientenzentrierte Gesprächskultur eingeübt, die Selbstbestimmung der Betroffenen konsequent respektiert und eine an individuellen Behandlungszielen orientierte, verantwortungsvoll abgewogene Patientenversorgung gefördert wird. In diesem Buch erläutern führende internationale Experten aus Wissenschaft und Praxis ethische und rechtliche Hintergründe, stellen erfolgreiche ACP-Modelle vor und bieten konkrete Empfehlungen für deren praktische Umsetzung. Neben ACP-Gesprächsbegleitern und Gesundheitsfachkräften finden auch diejenigen Orientierung, die ACP auf den verschiedenen Ebenen des Gesundheitssystems etablieren möchten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxisbuch Advance Care Planning

Praxisbuch Advance Care Planning von in der Schmitten,  Jürgen, Jox,  Ralf J., Krones,  Tanja, Marckmann,  Georg
Durch den medizinischen Fortschritt und die Alterung der Bevölkerung sind immer häufiger kritische Behandlungsentscheidungen zu treffen, während die betroffenen Personen sich nicht mehr selbst dazu äußern können. Nicht selten ist hierbei das Verhältnis von Chancen und Risiken der Behandlungsoptionen ungünstig. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sollen helfen, im Sinne der betroffenen Person zu entscheiden, jedoch sind sie in ihrer herkömmlichen Nutzung oftmals unzureichend und können sogar irreführend und riskant sein. Um diese Situation zu verbessern, gibt es ein international bewährtes Konzept: Advance Care Planning (ACP). In den letzten Jahren hat es sich auch in Deutschland vor allem dank einer Finanzierung durch die gesetzliche Krankenversicherung (§ 132 SGB V) zunehmend etabliert. Dieses Angebot gibt es bisher nur für Menschen, die in stationären Pflegeeinrichtungen oder in Einrichtungen der Eingliederungshilfe leben. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es Projekte und politische Initiativen, ACP einzuführen. Was vielen nicht bekannt ist: ACP kann eine tiefgreifende Wirkung auf das Gesundheitswesen entfalten. Es trägt zu einem kulturellen Wandel im Gesundheitssystem bei, indem eine patientenzentrierte Gesprächskultur eingeübt, die Selbstbestimmung der Betroffenen konsequent respektiert und eine an individuellen Behandlungszielen orientierte, verantwortungsvoll abgewogene Patientenversorgung gefördert wird. In diesem Buch erläutern führende internationale Experten aus Wissenschaft und Praxis ethische und rechtliche Hintergründe, stellen erfolgreiche ACP-Modelle vor und bieten konkrete Empfehlungen für deren praktische Umsetzung. Neben ACP-Gesprächsbegleitern und Gesundheitsfachkräften finden auch diejenigen Orientierung, die ACP auf den verschiedenen Ebenen des Gesundheitssystems etablieren möchten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxisbuch Advance Care Planning

Praxisbuch Advance Care Planning von in der Schmitten,  Jürgen, Jox,  Ralf J., Krones,  Tanja, Marckmann,  Georg
Durch den medizinischen Fortschritt und die Alterung der Bevölkerung sind immer häufiger kritische Behandlungsentscheidungen zu treffen, während die betroffenen Personen sich nicht mehr selbst dazu äußern können. Nicht selten ist hierbei das Verhältnis von Chancen und Risiken der Behandlungsoptionen ungünstig. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sollen helfen, im Sinne der betroffenen Person zu entscheiden, jedoch sind sie in ihrer herkömmlichen Nutzung oftmals unzureichend und können sogar irreführend und riskant sein. Um diese Situation zu verbessern, gibt es ein international bewährtes Konzept: Advance Care Planning (ACP). In den letzten Jahren hat es sich auch in Deutschland vor allem dank einer Finanzierung durch die gesetzliche Krankenversicherung (§ 132 SGB V) zunehmend etabliert. Dieses Angebot gibt es bisher nur für Menschen, die in stationären Pflegeeinrichtungen oder in Einrichtungen der Eingliederungshilfe leben. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es Projekte und politische Initiativen, ACP einzuführen. Was vielen nicht bekannt ist: ACP kann eine tiefgreifende Wirkung auf das Gesundheitswesen entfalten. Es trägt zu einem kulturellen Wandel im Gesundheitssystem bei, indem eine patientenzentrierte Gesprächskultur eingeübt, die Selbstbestimmung der Betroffenen konsequent respektiert und eine an individuellen Behandlungszielen orientierte, verantwortungsvoll abgewogene Patientenversorgung gefördert wird. In diesem Buch erläutern führende internationale Experten aus Wissenschaft und Praxis ethische und rechtliche Hintergründe, stellen erfolgreiche ACP-Modelle vor und bieten konkrete Empfehlungen für deren praktische Umsetzung. Neben ACP-Gesprächsbegleitern und Gesundheitsfachkräften finden auch diejenigen Orientierung, die ACP auf den verschiedenen Ebenen des Gesundheitssystems etablieren möchten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ethische Herausforderungen des Alters

Ethische Herausforderungen des Alters von Aigner,  Gerhard, Attems,  Kristin, Birklbauer,  Alois, Birnbacher,  Robert, Cernic,  Karl, Dovjak,  Peter, Dungs,  Susanne, Egger,  Markus, Friesenecker,  Barbara, Frühwald,  Thomas, Grisold,  Wolfgang, Heimerl,  Katharina, Huber,  Johannes, Hubmann,  Dieter, Janig,  Herbert, Kada,  Olivia, Kanatschnig,  Manfred, Klein,  Andreas, Kojer,  Marina, Körtner,  Ulrich H. J., Lang,  Alexander, Lang,  Frieder R., Likar,  Rudolf, Mader,  Markus, Marckmann,  Georg, Medicus,  Elisabeth, Molnar,  Mario, Mrak,  Peter, Müller,  Walter, Murko,  Gernot, O'Neill,  Desmond, Oberlerchner,  Herwig, Peintinger,  Michael, Pichler,  Gerald, Pinter,  Georg, Quasthoff,  Stefan, Riess,  Erwin, Rupprecht,  Roland, Schippinger,  Walter, Schmidt,  Dieter, Schuchter,  Patrick, Sieber,  Cornel, Stix,  Rüdiger, Stronegger,  Williabald, Svejda,  Bernhard, Valentin,  Andreas, Verdes,  Dan, Wallner,  Jürgen, Wanner,  Anton, Watzke,  Herbert, Wegleitner,  Klaus, Weissenberger-Leduc,  Monique, Weixler,  Dietmar, Zmaritz-Kukla,  Michaela
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ethische Herausforderungen des Alters

Ethische Herausforderungen des Alters von Aigner,  Gerhard, Attems,  Kristin, Birklbauer,  Alois, Birnbacher,  Robert, Cernic,  Karl, Dovjak,  Peter, Dungs,  Susanne, Egger,  Markus, Friesenecker,  Barbara, Frühwald,  Thomas, Grisold,  Wolfgang, Heimerl,  Katharina, Huber,  Johannes, Hubmann,  Dieter, Janig,  Herbert, Kada,  Olivia, Kanatschnig,  Manfred, Klein,  Andreas, Kojer,  Marina, Körtner,  Ulrich H. J., Lang,  Alexander, Lang,  Frieder R., Likar,  Rudolf, Mader,  Markus, Marckmann,  Georg, Medicus,  Elisabeth, Molnar,  Mario, Mrak,  Peter, Müller,  Walter, Murko,  Gernot, O'Neill,  Desmond, Oberlerchner,  Herwig, Peintinger,  Michael, Pichler,  Gerald, Pinter,  Georg, Quasthoff,  Stefan, Riess,  Erwin, Rupprecht,  Roland, Schippinger,  Walter, Schmidt,  Dieter, Schuchter,  Patrick, Sieber,  Cornel, Stix,  Rüdiger, Stronegger,  Williabald, Svejda,  Bernhard, Valentin,  Andreas, Verdes,  Dan, Wallner,  Jürgen, Wanner,  Anton, Watzke,  Herbert, Wegleitner,  Klaus, Weissenberger-Leduc,  Monique, Weixler,  Dietmar, Zmaritz-Kukla,  Michaela
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ethische Herausforderungen des Alters

Ethische Herausforderungen des Alters von Aigner,  Gerhard, Attems,  Kristin, Birklbauer,  Alois, Birnbacher,  Robert, Cernic,  Karl, Dovjak,  Peter, Dungs,  Susanne, Egger,  Markus, Friesenecker,  Barbara, Frühwald,  Thomas, Grisold,  Wolfgang, Heimerl,  Katharina, Huber,  Johannes, Hubmann,  Dieter, Janig,  Herbert, Kada,  Olivia, Kanatschnig,  Manfred, Klein,  Andreas, Kojer,  Marina, Körtner,  Ulrich H. J., Lang,  Alexander, Lang,  Frieder R., Likar,  Rudolf, Mader,  Markus, Marckmann,  Georg, Medicus,  Elisabeth, Molnar,  Mario, Mrak,  Peter, Müller,  Walter, Murko,  Gernot, O'Neill,  Desmond, Oberlerchner,  Herwig, Peintinger,  Michael, Pichler,  Gerald, Pinter,  Georg, Quasthoff,  Stefan, Riess,  Erwin, Rupprecht,  Roland, Schippinger,  Walter, Schmidt,  Dieter, Schuchter,  Patrick, Sieber,  Cornel, Stix,  Rüdiger, Stronegger,  Williabald, Svejda,  Bernhard, Valentin,  Andreas, Verdes,  Dan, Wallner,  Jürgen, Wanner,  Anton, Watzke,  Herbert, Wegleitner,  Klaus, Weissenberger-Leduc,  Monique, Weixler,  Dietmar, Zmaritz-Kukla,  Michaela
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vita brevis, ars longa

Vita brevis, ars longa von Ehni,  Hans-Joerg, Marckmann,  Georg, Ranisch,  Robert, Tümmers,  Henning
Was ist die Medizin, was soll sie sein? Dieser Band, der dem Tübinger Medizinethiker Urban Wiesing gewidmet ist, leistet eine historische, theoretische und ethische Reflexion der Medizin mit zentralen Themen wie Krankheit, Diagnose, Autonomie, Reproduktionsmedizin, Genom-Editierung und ärztlich assistierter Suizid.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vita brevis, ars longa

Vita brevis, ars longa von Ehni,  Hans-Joerg, Marckmann,  Georg, Ranisch,  Robert, Tümmers,  Henning
Was ist die Medizin, was soll sie sein? Dieser Band, der dem Tübinger Medizinethiker Urban Wiesing gewidmet ist, leistet eine historische, theoretische und ethische Reflexion der Medizin mit zentralen Themen wie Krankheit, Diagnose, Autonomie, Reproduktionsmedizin, Genom-Editierung und ärztlich assistierter Suizid.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxisbuch Ethik in der Medizin

Praxisbuch Ethik in der Medizin von Marckmann,  Georg
Nicht nur akute Extrem-Anforderungen wie Katastrophen und Pandemien produzieren Unsicherheit und bringen Akteure in der Gesundheitsversorgung in Bedrängnis. Die kontinuierlich steigende Komplexität der praktischen Medizin mit einer Zunahme ökonomischer und regulatorischer Zwänge bringen mehr und mehr Entscheidungsdilemmata und ethische Herausforderungen für die Mitarbeitenden in der Patientenversorgung mit sich. Das Praxisbuch Ethik in der Medizin hat sich als hilfreiches und praxisorientiertes Standardwerk etabliert. Führende Expertinnen und Experten vermitteln nicht nur eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen ethischer Entscheidungen in der Medizin, sondern bieten der Leserschaft unterschiedlicher Berufsgruppen zudem ein „Handwerkszeug“ für die eigenständige Lösung ethisch-problematischer Entscheidungssituationen in ihrem Alltag. Für die 2. Auflage wurden alle Beiträge unter Einbeziehung neuer wissenschaftlicher Entwicklungen, ethischer Diskussionen und rechtlicher Rahmenbedingungen aktualisiert. Zudem wurde das Buch um weitere Themen wie u.a. professionelles Handeln, interprofessionelle Zusammenarbeit und Digitalisierung erweitert. Damit deckt das Praxisbuch auch wesentliche, mit der neuen Approbationsordnung vorgesehene Inhalte des Medizinstudiums ab.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praxisbuch Ethik in der Medizin

Praxisbuch Ethik in der Medizin von Marckmann,  Georg
Nicht nur akute Extrem-Anforderungen wie Katastrophen und Pandemien produzieren Unsicherheit und bringen Akteure in der Gesundheitsversorgung in Bedrängnis. Die kontinuierlich steigende Komplexität der praktischen Medizin mit einer Zunahme ökonomischer und regulatorischer Zwänge bringen mehr und mehr Entscheidungsdilemmata und ethische Herausforderungen für die Mitarbeitenden in der Patientenversorgung mit sich. Das Praxisbuch Ethik in der Medizin hat sich als hilfreiches und praxisorientiertes Standardwerk etabliert. Führende Expertinnen und Experten vermitteln nicht nur eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen ethischer Entscheidungen in der Medizin, sondern bieten der Leserschaft unterschiedlicher Berufsgruppen zudem ein „Handwerkszeug“ für die eigenständige Lösung ethisch-problematischer Entscheidungssituationen in ihrem Alltag. Für die 2. Auflage wurden alle Beiträge unter Einbeziehung neuer wissenschaftlicher Entwicklungen, ethischer Diskussionen und rechtlicher Rahmenbedingungen aktualisiert. Zudem wurde das Buch um weitere Themen wie u.a. professionelles Handeln, interprofessionelle Zusammenarbeit und Digitalisierung erweitert. Damit deckt das Praxisbuch auch wesentliche, mit der neuen Approbationsordnung vorgesehene Inhalte des Medizinstudiums ab.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praxisbuch Ethik in der Medizin

Praxisbuch Ethik in der Medizin von Marckmann,  Georg
Nicht nur akute Extrem-Anforderungen wie Katastrophen und Pandemien produzieren Unsicherheit und bringen Akteure in der Gesundheitsversorgung in Bedrängnis. Die kontinuierlich steigende Komplexität der praktischen Medizin mit einer Zunahme ökonomischer und regulatorischer Zwänge bringen mehr und mehr Entscheidungsdilemmata und ethische Herausforderungen für die Mitarbeitenden in der Patientenversorgung mit sich. Das Praxisbuch Ethik in der Medizin hat sich als hilfreiches und praxisorientiertes Standardwerk etabliert. Führende Expertinnen und Experten vermitteln nicht nur eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen ethischer Entscheidungen in der Medizin, sondern bieten der Leserschaft unterschiedlicher Berufsgruppen zudem ein „Handwerkszeug“ für die eigenständige Lösung ethisch-problematischer Entscheidungssituationen in ihrem Alltag. Für die 2. Auflage wurden alle Beiträge unter Einbeziehung neuer wissenschaftlicher Entwicklungen, ethischer Diskussionen und rechtlicher Rahmenbedingungen aktualisiert. Zudem wurde das Buch um weitere Themen wie u.a. professionelles Handeln, interprofessionelle Zusammenarbeit und Digitalisierung erweitert. Damit deckt das Praxisbuch auch wesentliche, mit der neuen Approbationsordnung vorgesehene Inhalte des Medizinstudiums ab.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praxisbuch Ethik in der Medizin

Praxisbuch Ethik in der Medizin von Marckmann,  Georg
Nicht nur akute Extrem-Anforderungen wie Katastrophen und Pandemien produzieren Unsicherheit und bringen Akteure in der Gesundheitsversorgung in Bedrängnis. Die kontinuierlich steigende Komplexität der praktischen Medizin mit einer Zunahme ökonomischer und regulatorischer Zwänge bringen mehr und mehr Entscheidungsdilemmata und ethische Herausforderungen für die Mitarbeitenden in der Patientenversorgung mit sich. Das Praxisbuch Ethik in der Medizin hat sich als hilfreiches und praxisorientiertes Standardwerk etabliert. Führende Expertinnen und Experten vermitteln nicht nur eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen ethischer Entscheidungen in der Medizin, sondern bieten der Leserschaft unterschiedlicher Berufsgruppen zudem ein „Handwerkszeug“ für die eigenständige Lösung ethisch-problematischer Entscheidungssituationen in ihrem Alltag. Für die 2. Auflage wurden alle Beiträge unter Einbeziehung neuer wissenschaftlicher Entwicklungen, ethischer Diskussionen und rechtlicher Rahmenbedingungen aktualisiert. Zudem wurde das Buch um weitere Themen wie u.a. professionelles Handeln, interprofessionelle Zusammenarbeit und Digitalisierung erweitert. Damit deckt das Praxisbuch auch wesentliche, mit der neuen Approbationsordnung vorgesehene Inhalte des Medizinstudiums ab.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kostensensible Leitlinien

Kostensensible Leitlinien von Marckmann,  Georg
Durch medizinische Innovationen und den demografischen Wandel wird sich die Finanzsituation im deutschen Gesundheitswesen in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Der evidenzbasierten Allokation der begrenzt verfügbaren Mittel wird damit eine immer größere Bedeutung zukommen. Aus ethischer Sicht sollten sich die Allokationsentscheidungen an klar definierten Verfahren und Kriterien orientieren. Bislang fehlen jedoch konkrete Ansätze, wie diese explizite Leistungssteuerung in der Praxis umgesetzt werden kann. Das Buch bietet einen Überblick über die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsverbunds „Allokation“, der erstmals in zwei ausgewählten Praxisbereichen (Interventionelle Kardiologie und Intensivmedizin) die Möglichkeiten und Grenzen einer expliziten Leistungssteuerung untersucht hat. Es wurden zwei exemplarische Kostensensible Leitlinien entwickelt, die eine evidenzbasierte Balance zwischen Effizienz und Gerechtigkeit ermöglichen. Eingehend untersucht wurden die rechtlichen Voraussetzungen einer solchen expliziten Leistungssteuerung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Entscheidungsträger aus dem Gesundheitswesen und Patienten wurden nach ihren Einschätzungen zu Stärken und Schwächen der Kostensensiblen Leitlinien befragt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praxisbuch Advance Care Planning

Praxisbuch Advance Care Planning von in der Schmitten,  Jürgen, Jox,  Ralf J., Krones,  Tanja, Marckmann,  Georg
Durch den medizinischen Fortschritt und die Alterung der Bevölkerung sind immer häufiger kritische Behandlungsentscheidungen zu treffen, während die betroffenen Personen sich nicht mehr selbst dazu äußern können. Nicht selten ist hierbei das Verhältnis von Chancen und Risiken der Behandlungsoptionen ungünstig. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sollen helfen, im Sinne der betroffenen Person zu entscheiden, jedoch sind sie in ihrer herkömmlichen Nutzung oftmals unzureichend und können sogar irreführend und riskant sein. Um diese Situation zu verbessern, gibt es ein international bewährtes Konzept: Advance Care Planning (ACP). In den letzten Jahren hat es sich auch in Deutschland vor allem dank einer Finanzierung durch die gesetzliche Krankenversicherung (§ 132 SGB V) zunehmend etabliert. Dieses Angebot gibt es bisher nur für Menschen, die in stationären Pflegeeinrichtungen oder in Einrichtungen der Eingliederungshilfe leben. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es Projekte und politische Initiativen, ACP einzuführen. Was vielen nicht bekannt ist: ACP kann eine tiefgreifende Wirkung auf das Gesundheitswesen entfalten. Es trägt zu einem kulturellen Wandel im Gesundheitssystem bei, indem eine patientenzentrierte Gesprächskultur eingeübt, die Selbstbestimmung der Betroffenen konsequent respektiert und eine an individuellen Behandlungszielen orientierte, verantwortungsvoll abgewogene Patientenversorgung gefördert wird. In diesem Buch erläutern führende internationale Experten aus Wissenschaft und Praxis ethische und rechtliche Hintergründe, stellen erfolgreiche ACP-Modelle vor und bieten konkrete Empfehlungen für deren praktische Umsetzung. Neben ACP-Gesprächsbegleitern und Gesundheitsfachkräften finden auch diejenigen Orientierung, die ACP auf den verschiedenen Ebenen des Gesundheitssystems etablieren möchten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ethische Herausforderungen des Alters

Ethische Herausforderungen des Alters von Aigner,  Gerhard, Attems,  Kristin, Birklbauer,  Alois, Birnbacher,  Robert, Cernic,  Karl, Dovjak,  Peter, Dungs,  Susanne, Egger,  Markus, Friesenecker,  Barbara, Frühwald,  Thomas, Grisold,  Wolfgang, Heimerl,  Katharina, Huber,  Johannes, Hubmann,  Dieter, Janig,  Herbert, Kada,  Olivia, Kanatschnig,  Manfred, Klein,  Andreas, Kojer,  Marina, Körtner,  Ulrich H. J., Lang,  Alexander, Lang,  Frieder R., Likar,  Rudolf, Mader,  Markus, Marckmann,  Georg, Medicus,  Elisabeth, Molnar,  Mario, Mrak,  Peter, Müller,  Walter, Murko,  Gernot, O'Neill,  Desmond, Oberlerchner,  Herwig, Peintinger,  Michael, Pichler,  Gerald, Pinter,  Georg, Quasthoff,  Stefan, Riess,  Erwin, Rupprecht,  Roland, Schippinger,  Walter, Schmidt,  Dieter, Schuchter,  Patrick, Sieber,  Cornel, Stix,  Rüdiger, Stronegger,  Williabald, Svejda,  Bernhard, Valentin,  Andreas, Verdes,  Dan, Wallner,  Jürgen, Wanner,  Anton, Watzke,  Herbert, Wegleitner,  Klaus, Weissenberger-Leduc,  Monique, Weixler,  Dietmar, Zmaritz-Kukla,  Michaela
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vita brevis, ars longa

Vita brevis, ars longa von Ehni,  Hans-Joerg, Marckmann,  Georg, Ranisch,  Robert, Tümmers,  Henning
Was ist die Medizin, was soll sie sein? Dieser Band, der dem Tübinger Medizinethiker Urban Wiesing gewidmet ist, leistet eine historische, theoretische und ethische Reflexion der Medizin mit zentralen Themen wie Krankheit, Diagnose, Autonomie, Reproduktionsmedizin, Genom-Editierung und ärztlich assistierter Suizid.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Marckmann, Georg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMarckmann, Georg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Marckmann, Georg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Marckmann, Georg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Marckmann, Georg .

Marckmann, Georg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Marckmann, Georg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Marckmann, Georg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.