Das Dekameron (Limitierte Vorzugsaugabe in Halbpergament)

Das Dekameron (Limitierte Vorzugsaugabe in Halbpergament) von Boccaccio,  Giovanni, Martens,  Olaf
Giovanni Boccaccios Hauptwerk entstand in den fünf Jahren nach der Pestepidemie von 1348 in Florenz: „Das Dekameron“ („Il Decamerone“, Erstveröffentlichung: 1470) beginnt mit der Schilderung der grässlichen Seuche. Noch während eines Kirchgangs beschließen sieben junge Damen aus gutem Hause, sich für einige Tage aufs Land zurückzuziehen und laden drei junge Männer ein, sie zu begleiten. Zwei Wochen lang erzählen sie sich jeden Tag zehn Geschichten. Die wenigsten davon sind frei erfunden; Boccaccio griff auf klassische, orientalische und mittelalterliche Stoffe zurück. Es sind ernste und heitere, frivole und erbauliche, stets prägnant formulierte Geschichten, mit denen Boccaccio die italienische Novelle begründete. Er preist die Liebe als positive Kraft, kritisiert die Leichtgläubigkeit des Volkes und stellt ihr das Ideal der intellektuellen Gewandtheit gegenüber. Seit Ende 2019 ist unsere globalisierte Welt mit dem Corona-Virus konfrontiert, der ähnlich wie damals Der schwarze Tod uns seitdem in Atem hält. Die Gesellschaften scheinen auseinander zu brechen, die Institutionen kommen an ihre Grenzen oder hören auf zu funktionieren. Olaf Martens, der den Auftrag, diese Situation mit heutigen künstlerischen Mitteln darzustellen, bereits im Herbst des vergangenen Jahres bekam, castete 10 junge SchauspielerInnen und bat sie, verschiedene Geschichten in unterschiedlichsten Kostümen exemplarisch oder parabelhaft darzustellen. Das Ergebnis sind berührende, artifizielle Bilder der Not und der Selbstbestimmung. Ein Zeugnis der Kraft, die uns Menschen innewohnt, wenn sich alles um uns herum zu verändern scheint. Limitierte Vorzugsausgabe (100 Exemplare) als Halbpergamentband im Schmuckschuber
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Das Dekameron

Das Dekameron von Boccaccio,  Giovanni, Martens,  Olaf
Giovanni Boccaccios Hauptwerk entstand in den fünf Jahren nach der Pestepidemie von 1348 in Florenz: „Das Dekameron“ („Il Decamerone“, Erstveröffentlichung: 1470) beginnt mit der Schilderung der grässlichen Seuche. Noch während eines Kirchgangs beschließen sieben junge Damen aus gutem Hause, sich für einige Tage aufs Land zurückzuziehen und laden drei junge Männer ein, sie zu begleiten. Zwei Wochen lang erzählen sie sich jeden Tag zehn Geschichten. Die wenigsten davon sind frei erfunden; Boccaccio griff auf klassische, orientalische und mittelalterliche Stoffe zurück. Es sind ernste und heitere, frivole und erbauliche, stets prägnant formulierte Geschichten, mit denen Boccaccio die italienische Novelle begründete. Er preist die Liebe als positive Kraft, kritisiert die Leichtgläubigkeit des Volkes und stellt ihr das Ideal der intellektuellen Gewandtheit gegenüber. Seit Ende 2019 ist unsere globalisierte Welt mit dem Corona-Virus konfrontiert, der ähnlich wie damals Der schwarze Tod uns seitdem in Atem hält. Die Gesellschaften scheinen auseinander zu brechen, die Institutionen kommen an ihre Grenzen oder hören auf zu funktionieren. Olaf Martens, der den Auftrag, diese Situation mit heutigen künstlerischen Mitteln darzustellen, bereits im Herbst des vergangenen Jahres bekam, castete 10 junge SchauspielerInnen und bat sie, verschiedene Geschichten in unterschiedlichsten Kostümen exemplarisch oder parabelhaft darzustellen. Das Ergebnis sind berührende, artifizielle Bilder der Not und der Selbstbestimmung. Ein Zeugnis der Kraft, die uns Menschen innewohnt, wenn sich alles um uns herum zu verändern scheint.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *

Nacktes Leben

Nacktes Leben von Immisch,  T. O., Martens,  Olaf
Der Band zeigt eine Auswahl aus Martens frühem Werk der achtziger Jahre, das er während seines Studiums an der HGB und in den Jahren danach aufnahm. Martens war einer der wichtigsten Fotokünstler einer neuen Generation, die sich um damals übliche Konventionen und Erwartungen nicht mehr scherten, sondern sich neue Lebens- und Bildräume erschlossen. Martens fotografierte – anders als die Fotokünstler seiner Generation – farbig und erspielte mit Freunden, Bekannten und Modellen Situationen und Bilder von Einzelnen, Paaren, Gruppen. DieSpielorte waren Wohnungen, Treppenhäuser, leer stehende Bauten oder draußen im Freien, tags oder nachts. Martens inszenierte Bilder entwickelten subversive Kraft und überwanden die herrschenden, ihrer Überwindung harrenden Verhältnisse mit Lust und Irritation. Gemeinsam mit seinen Modellen entfesselte er ein wildes Bildertheater, eine eigene Welt aus Lust und Laune, Sehnsucht und Freude, Nacktheit und Nacht, Unsinn und Sinn – kurz: nacktes Leben.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Heimat & Tapeten

Heimat & Tapeten von Cordes,  Claas, Martens,  Olaf
In seinem Buch „Heimat und Tapeten“ dokumentiert der Leipziger Fotograf seine Arbeiten zwischen 1985 und 2016. Nach seinem Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig führten ihn verschiedene Aufträge und zahlreiche freie Projekte nach St. Petersburg, Madrid, Prag, Berlin, London und Istanbul. Martens‘ ganz eigene Bildsprache konterkariert dabei visuelle Vorurteile und versucht scheinbar feststehende Identitäten mit Witz und Sarkasmus zu unterlaufen. 
So entpuppt sich manch eherne Heimat als locker sitzende Tapete – und manch schönes Gesicht als sich im Wandel und Aufbau befindliche Fassade. In kurzen Episoden erzählt 
er von seinen ziemlich riskanten Fotoabenteuern in der unberechenbaren Welt des schönen Scheins.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Räume der Mode

Räume der Mode von Beckmann,  Susanne, Brandstetter,  Gabriele, de la Haye,  Amy, Haase,  Birgit, Honnef,  Klaus, Kühl,  Alicia, Lehnert,  Gertrud, Leutner,  Petra, Lindemann,  Uwe, Martens,  Olaf, Mentges,  Gabriele, Rasche,  Adelheid, Silbermann,  Charlotte, Söll,  Änne, Tietze,  Katharina, van der Bliek,  Arjan, Waidenschlager,  Christine, Weise,  Katja
Mode ist mehr als nur zeitgemäße Kleidung. Sie ist ein Prozess des unauflöslichen wechselseitigen Verhältnisses von Raum und Räumen, Kleidern und Menschen. Ohne die Raumtheorie ist deshalb auch Modetheorie nicht denkbar. Die Räume der Mode sind zum einen die konkreten Orte, an denen Mode produziert und aufgeführt wird: die Straße, das Museum, der Raum der Modenschau, das Modegeschäft, der Blog, die Zeitschrift... Mehr als bloße Schauplätze, nehmen diese Räume Einfluss auf die jeweilige Mode, die Art ihrer Aufführung sowie ihrer Wahrnehmung. »Räume der Mode« meint aber auch die Räumlichkeit der Kleidung selbst, die sich sogar zur textilen Skulptur verselbstständigen kann und im Dialog mit dem menschlichen Körper und in der Bewegung Raum schafft und sich Raum aneignet. Mode gibt Bewegungsformen vor, verhindert andere und ist von wesentlicher Bedeutung für das Raumgefühl und das Raumverhalten von Menschen.Mit Beiträgen von Susanne Beckmann, Arjan van der Bliek, Gabriele Brandstetter, Gerda Buxbaum, Elke Giese, Birgit Haase, Amy de la Haye, Alicia Kühl, Gertrud Lehnert, Petra Leutner, Uwe Lindemann, Olaf Martens, Gabriele Mentges, Jacqueline Otten, Adelheid Rasche, Anna-Brigitte Schlittler, Katharina Tietze, Christine Waidenschlager, Katja Weise und Klaus Honnef.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Martens, Olaf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMartens, Olaf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Martens, Olaf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Martens, Olaf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Martens, Olaf .

Martens, Olaf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Martens, Olaf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Martens, Olaf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.