Thema des Bandes ist der Sprachbereich, der sich in den letzten zehn Jahren als eines der bedeutsamsten Theoriekonzepte innerhalb der modernen Variationslinguistik herausgestellt hat: die Sprachvarietät. Die zu dieser Thematik zusammengetragenen Beiträge dokumentieren in erster Linie, wie weit die Theoriearbeit im Umfeld der Sprachvarietät noch von einer ausgewogenen und empirisch überzeugenden «Theorie der Sprachvarietät» entfernt ist. Auf allen drei Begriffsebenen, die in einer Definition der Varietät zusammentreten, in der Variationslinguistik, in der soziolinguistischen Strukturierung der gesellschaftlichen Formation und auch im sozialpsychologischen Bereich der Fokussierungs- und Identifikationsfunktion der Varietät, fehlen noch entscheidende Theoriekonstrukte. Der Band deckt jedoch nicht nur Forschungsdesiderata auf, sondern bietet auch Lösungsansätze an.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Thema des Bandes ist der Sprachbereich, der sich in den letzten zehn Jahren als eines der bedeutsamsten Theoriekonzepte innerhalb der modernen Variationslinguistik herausgestellt hat: die Sprachvarietät. Die zu dieser Thematik zusammengetragenen Beiträge dokumentieren in erster Linie, wie weit die Theoriearbeit im Umfeld der Sprachvarietät noch von einer ausgewogenen und empirisch überzeugenden «Theorie der Sprachvarietät» entfernt ist. Auf allen drei Begriffsebenen, die in einer Definition der Varietät zusammentreten, in der Variationslinguistik, in der soziolinguistischen Strukturierung der gesellschaftlichen Formation und auch im sozialpsychologischen Bereich der Fokussierungs- und Identifikationsfunktion der Varietät, fehlen noch entscheidende Theoriekonstrukte. Der Band deckt jedoch nicht nur Forschungsdesiderata auf, sondern bietet auch Lösungsansätze an.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Das 19. Jahrhundert als sprachgeschichtliches Periodisierungsproblem / Polenz, Peter von -- Sprache und Sozialgeschichte. Aspekte ihrer Wechselwirkung im 19. Jahrhundert / Schildt, Joachim -- Verstädterung und Binnenwanderung als Faktoren soziokommunikativen Wandels im 19. Jahrhundert / Reulecke, Jürgen -- Das deutsche Bildungsbürgertum im Jahrhundert der Nationalsprachenbildung / Engelhardt, Ulrich -- Die Differenzierung gesprochener und geschriebener Sprachformen des Deutschen in sprachwissenschaftlichen Arbeiten vor und nach 1800 / Naumann, Bernd -- Die soziokommunikative Situation der Arbeiter im 19. Jahrhundert / Mattheier, Klaus J. -- Technische Innovation und Sprachwandel im 19. Jahrhundert. Arbeitsbericht / Jakob, Karlheinz -- Wissenschaftssprache und Alltagssprache um 1800 / Schlieben-Lange, Brigitte -- Sprachverderber oder Sprachförderer? Zur Sprache der Institutionen im 19. Jahrhundert / Cherubim, Dieter -- Explizit-performative Formeln als Sprachfigur in preußischen Erlassen des 19. Jahrhunderts / Dieckmann, Walther -- Akademikersprache im 19. Jahrhundert. Auch als Beitrag zur Erforschung von Vereinssprachen / Objartel, Georg -- Zum sprachlichen Alltag „kleiner Leute". Privattexte als Gegenstand der Sprachgeschichte / Schikorsky, Isa -- Die Bedeutung des Sprachunterrichts für die Entwicklung der deutschen Standardsprache im 19. Jahrhundert / Vesper, Wilhelm -- Gegenstandsreflexion und gesellschaftliche Wirklichkeit in der deutschen Sprachwissenschaft gegen Ende des 19. Jahrhunderts / Neumann, Werner -- Sprache und Sprachgebrauch im Industriebetrieb des 19. Jahrhunderts. Bericht über ein laufendes Forschungsprojekt / Mattheier, Klaus J. -- Sprachwandel und Sprachwachstum im Ruhrgebiet in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Grosse, Siegfried -- Studentenlied im 19. Jahrhundert. Bericht über ein Forschungsprojekt / Henne, Helmut -- Zur englischen Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts / Görlach, Manfred -- Konvergenzen und Divergenzen in der Geschichte europäischer Nationalsprachen im 19. Jahrhundert: Ausgewählte Aspekte der französischen und italienischen Sprachgeschichtsschreibung / Radtke, Edgar -- Zur Entwicklung der nordgermanischen Sprachen im 19. Jahrhundert. Ein Überblick / Blume, Herbert -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising ‛stroke of genius’ set the standards for inclusion in the series.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
VORAUSSETZ.U.GRUNDL.D.GEGEN-WARTSSPR.(CHERUBIM) E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung liegen für das Alt- und Mittelhochdeutsche und die vergleichbaren Sprachstufen des Niederdeutschen relativ fest. Für die Zeit seit dem 16. Jahrhundert herrscht in der Sprachgeschichtsforschung insofern eine erhebliche Unsicherheit, als dem System oft keine bedeutenderen Veränderungen, sondern eher ausbauende Differenzierungen zugeschrieben werden. Das Heidelberger Kolloquium, dessen Vorträge hier publiziert werden, diskutiert die möglichen Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung seit der beginnenden Neuzeit, mögliche Fragestellungen zu ihrer Behandlung und Methoden zu ihrer Beschreibung. Dabei wird der Geschichte der Sprachreflexion, der institutionellen Beschäftigung mit Sprache, der gesellschaftlichen, geistes- und literaturgeschichtlichen sowie der kulturräumlichen Verflechtung des Sprachgebrauchs besonderes Gewicht zugeschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
SPRACHE U.BUERGERL.NATION (CHERUBIM U.A.) E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung liegen für das Alt- und Mittelhochdeutsche und die vergleichbaren Sprachstufen des Niederdeutschen relativ fest. Für die Zeit seit dem 16. Jahrhundert herrscht in der Sprachgeschichtsforschung insofern eine erhebliche Unsicherheit, als dem System oft keine bedeutenderen Veränderungen, sondern eher ausbauende Differenzierungen zugeschrieben werden. Das Heidelberger Kolloquium, dessen Vorträge hier publiziert werden, diskutiert die möglichen Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung seit der beginnenden Neuzeit, mögliche Fragestellungen zu ihrer Behandlung und Methoden zu ihrer Beschreibung. Dabei wird der Geschichte der Sprachreflexion, der institutionellen Beschäftigung mit Sprache, der gesellschaftlichen, geistes- und literaturgeschichtlichen sowie der kulturräumlichen Verflechtung des Sprachgebrauchs besonderes Gewicht zugeschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung liegen für das Alt- und Mittelhochdeutsche und die vergleichbaren Sprachstufen des Niederdeutschen relativ fest. Für die Zeit seit dem 16. Jahrhundert herrscht in der Sprachgeschichtsforschung insofern eine erhebliche Unsicherheit, als dem System oft keine bedeutenderen Veränderungen, sondern eher ausbauende Differenzierungen zugeschrieben werden. Das Heidelberger Kolloquium, dessen Vorträge hier publiziert werden, diskutiert die möglichen Gegenstände der Sprachgeschichtsforschung seit der beginnenden Neuzeit, mögliche Fragestellungen zu ihrer Behandlung und Methoden zu ihrer Beschreibung. Dabei wird der Geschichte der Sprachreflexion, der institutionellen Beschäftigung mit Sprache, der gesellschaftlichen, geistes- und literaturgeschichtlichen sowie der kulturräumlichen Verflechtung des Sprachgebrauchs besonderes Gewicht zugeschrieben.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
SPRACHE U.BUERGERL.NATION (CHERUBIM U.A.) E-BOOK
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
VORAUSSETZ.U.GRUNDL.D.GEGEN-WARTSSPR.(CHERUBIM) E-BOOK
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Die Vielsprachigkeit Europas ist für die künftige Entwicklung unseres Kontinents einerseits eine Chance gesellschafts- und kulturpolitischer Profilierung, andererseits aber auch eine ungeheuere Herausforderung sprachen- und bildungspolitischer Art. In dem hier vorgelegten Sammelband zum Thema 'Ein Europa - Viele Sprachen' soll ein Überblick gegeben werden über die Problemstellungen, die sich aus dieser Konstellation für die angewandte Sprachwissenschaft in Deutschland und Europa ergeben. Schwerpunkte sind dabei die europäische Sprachenpolitik allgemein, die Fremdsprachenvermittlung als europäische Aufgabe und die politischen Kommunikationsformen in einem sich bildenden Europa. Einen besonderen Akzent erhält der Band durch die zahlreichen Beiträge von SprachwissenschaftlerInnen aus der ehemaligen DDR.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Nach einer lang andauernden Phase der Orientierung an homogenen Systemen wendet sich die linguistische Forschung seit einiger Zeit vermehrt der Variabilität der Sprache und der Vielfältigkeit sprachlicher Ausdrucksmöglichkeiten zu. Der hier vorgelegte Sammelband soll diesen Neuansatz sowohl durch eine Reihe von Theoriezugriffen auf das Problem der Wechselwirkung zwischen Variation und Norm als auch durch veranschaulichende empirische Skizzen aus verschiedenen Teilbereichen der Sprachbeschreibungen dokumentieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising ‛stroke of genius’ set the standards for inclusion in the series.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mattheier, Klaus J.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMattheier, Klaus J. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mattheier, Klaus J..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mattheier, Klaus J. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mattheier, Klaus J. .
Mattheier, Klaus J. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mattheier, Klaus J. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mattheis, Carmen
- Mattheis, Claus
- Mattheis, Clemens
- Mattheis, Franziska
- Mattheis, Hans
- Mattheis, Heike
- Mattheis, Henrike
- Mattheis, Lisa Felicitas
- Mattheis, Marco
- Mattheis, Mark
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mattheier, Klaus J. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.