Pismo Beach lag nun schon einige Stunden hinter uns. Wir waren lange schweigend gefahren, erst den Highway 101 nach Norden, und dann die 1 die Küste entlang. Der Sound der E-Gitarren in den Rock'n Roll Bars dröhnte uns noch in den Ohren. Die Sonne stand tief über dem Pazifischen Ozean und warf warmes Licht auf die sanften hügeligen Landschaften. Wir hatten noch einmal angehalten, um in einem Liquor Store einige Flaschen Wein zu kaufen. Die Straße schlängelte sich die steiler werdende Küste entlang, ein wenig wie italienische Riviera hatte ich gedacht. Wir fuhren langsam, und erst allmählich hatten wir begonnen zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Pismo Beach lag nun schon einige Stunden hinter uns. Wir waren lange schweigend gefahren, erst den Highway 101 nach Norden, und dann die 1 die Küste entlang. Der Sound der E-Gitarren in den Rock'n Roll Bars dröhnte uns noch in den Ohren. Die Sonne stand tief über dem Pazifischen Ozean und warf warmes Licht auf die sanften hügeligen Landschaften. Wir hatten noch einmal angehalten, um in einem Liquor Store einige Flaschen Wein zu kaufen. Die Straße schlängelte sich die steiler werdende Küste entlang, ein wenig wie italienische Riviera hatte ich gedacht. Wir fuhren langsam, und erst allmählich hatten wir begonnen zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Es fühlte sich gut an, unterwegs zu sein. Er fuhr seit einigen Stunden, und seine Gedanken wollten sich nicht beruhigen. Seine Arbeit ging ihm im Kopf herum. Das Fahren machte ihn langsam ruhiger. Er nahm sich vor, in einer der nächsten Ortschaften anzuhalten. Es war bereits früh am Nachmittag.
Was war »Geist«?, dachte er, während er im Schatten der Alleen geradeaus fuhr. Die alteuropäische Story fortschreitender unterscheidungsgeleiteter Rationalität, genannt Denken oder Bewusstseinsgeschichte. Man denkt an Hegel. Ab jetzt ereignet sich Sinn durch autopoietische ausdifferenzierte Kommunikationssysteme: medial, explizit und exhibitionistisch. Das Bewusstsein hat sich im Kampf mit der Kommunikation gewissermaßen »ergeben«. Jede Verteidigung des Denkens gegen seine Vergesellschaftung wird als »dahinter« liquidiert.
Dann dachte er, dass auch die Avantgarde-Bewegungen lange hinter uns lagen. Der Avantgarde-Bewegung hatte immer noch eine Geschichtserzählung zugrunde gelegen: eine Phänomenologie des Geistes im Sinne einer Bewusstseinsgeschichte auf der Basis Alteuropas. Sie wird bis ins späte 20. Jahrhundert erzählt von alten weißen Männern aus eurozentrischer Sicht. Jetzt wird diese Erzählung zu einem entfesselten Universalismus getrieben: global, antirassisch, postkolonialistisch, feministisch, jung und befreit vom Zwang zur Methode.
(Anfang des Romans)
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Keinesfalls mit einem reflexiven Satz anfangen, dachte er. Aber Satz ist Satz und jedenfalls eine Verletzung des ›unmarked state‹. Vor ihm lag Hemingways 'The Sun Also Rises' und die Texte der Philosophen und er hätte auch Bilder malen wollen, der Geruch von Ateliers und Bildern war ihm ebenso appetitlich wie Texte. Es ging ja nicht um Autorschaft. Autoren und Künstler waren ihm verhasst. Wer jetzt noch Subjekt spielte, war blöd oder eben bloß eitel. Alle hatten sie Luhmanns akademisch versteckte Schrift gelesen vom 'Kunstwerk und der Selbstreproduktion des Kunstsystems', und alle wussten sie selbst am besten von den Paradoxien, danach weiterhin den Autor zu spielen. Theorien waren sein täglich Brot. Er genoß Metaphysiken und Metaphern wie Meeresfrüchte und Frauen. Er verdaute sie ohne Probleme und Erinnerung. Je weiter sie weg waren von ihm, vom Menschen, desto besser. Es hatte etwas Gewaltiges, wenn Kommunikation selbst dachte, wenn die Weltgesellschaft anfing als Subjekt aktiv zu sein als letzte Form des 'Weltgeistes'. Der Begriff der Autopoiesis des Systems als prozessierende und sich selbsterhaltende Abstraktion war ihm als kategoriale Herausforderung sympathisch und er fragte sich, wo um Himmels willen dabei weit und breit Heideggers 'Lichtung' sein sollte. (Anfang des Romans)
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Pismo Beach lag nun schon einige Stunden hinter uns. Wir waren lange schweigend gefahren, erst den Highway 101 nach Norden, und dann die 1 die Küste entlang. Der Sound der E-Gitarren in den Rock'n Roll Bars dröhnte uns noch in den Ohren. Die Sonne stand tief über dem Pazifischen Ozean und warf warmes Licht auf die sanften hügeligen Landschaften. Wir hatten noch einmal angehalten, um in einem Liquor Store einige Flaschen Wein zu kaufen. Die Straße schlängelte sich die steiler werdende Küste entlang, ein wenig wie italienische Riviera hatte ich gedacht. Wir fuhren langsam, und erst allmählich hatten wir begonnen zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Es fühlte sich gut an, unterwegs zu sein. Er fuhr seit einigen Stunden, und seine Gedanken wollten sich nicht beruhigen. Seine Arbeit ging ihm im Kopf herum. Das Fahren machte ihn langsam ruhiger. Er nahm sich vor, in einer der nächsten Ortschaften anzuhalten. Es war bereits früh am Nachmittag.
Was war »Geist«?, dachte er, während er im Schatten der Alleen geradeaus fuhr. Die alteuropäische Story fortschreitender unterscheidungsgeleiteter Rationalität, genannt Denken oder Bewusstseinsgeschichte. Man denkt an Hegel. Ab jetzt ereignet sich Sinn durch autopoietische ausdifferenzierte Kommunikationssysteme: medial, explizit und exhibitionistisch. Das Bewusstsein hat sich im Kampf mit der Kommunikation gewissermaßen »ergeben«. Jede Verteidigung des Denkens gegen seine Vergesellschaftung wird als »dahinter« liquidiert.
Dann dachte er, dass auch die Avantgarde-Bewegungen lange hinter uns lagen. Der Avantgarde-Bewegung hatte immer noch eine Geschichtserzählung zugrunde gelegen: eine Phänomenologie des Geistes im Sinne einer Bewusstseinsgeschichte auf der Basis Alteuropas. Sie wird bis ins späte 20. Jahrhundert erzählt von alten weißen Männern aus eurozentrischer Sicht. Jetzt wird diese Erzählung zu einem entfesselten Universalismus getrieben: global, antirassisch, postkolonialistisch, feministisch, jung und befreit vom Zwang zur Methode.
(Anfang des Romans)
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Pismo Beach lag nun schon einige Stunden hinter uns. Wir waren lange schweigend gefahren, erst den Highway 101 nach Norden, und dann die 1 die Küste entlang. Der Sound der E-Gitarren in den Rock'n Roll Bars dröhnte uns noch in den Ohren. Die Sonne stand tief über dem Pazifischen Ozean und warf warmes Licht auf die sanften hügeligen Landschaften. Wir hatten noch einmal angehalten, um in einem Liquor Store einige Flaschen Wein zu kaufen. Die Straße schlängelte sich die steiler werdende Küste entlang, ein wenig wie italienische Riviera hatte ich gedacht. Wir fuhren langsam, und erst allmählich hatten wir begonnen zu sprechen.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Keinesfalls mit einem reflexiven Satz anfangen, dachte er. Aber Satz ist Satz und jedenfalls eine Verletzung des ›unmarked state‹. Vor ihm lag Hemingways 'The Sun Also Rises' und die Texte der Philosophen und er hätte auch Bilder malen wollen, der Geruch von Ateliers und Bildern war ihm ebenso appetitlich wie Texte. Es ging ja nicht um Autorschaft. Autoren und Künstler waren ihm verhasst. Wer jetzt noch Subjekt spielte, war blöd oder eben bloß eitel. Alle hatten sie Luhmanns akademisch versteckte Schrift gelesen vom 'Kunstwerk und der Selbstreproduktion des Kunstsystems', und alle wussten sie selbst am besten von den Paradoxien, danach weiterhin den Autor zu spielen. Theorien waren sein täglich Brot. Er genoß Metaphysiken und Metaphern wie Meeresfrüchte und Frauen. Er verdaute sie ohne Probleme und Erinnerung. Je weiter sie weg waren von ihm, vom Menschen, desto besser. Es hatte etwas Gewaltiges, wenn Kommunikation selbst dachte, wenn die Weltgesellschaft anfing als Subjekt aktiv zu sein als letzte Form des 'Weltgeistes'. Der Begriff der Autopoiesis des Systems als prozessierende und sich selbsterhaltende Abstraktion war ihm als kategoriale Herausforderung sympathisch und er fragte sich, wo um Himmels willen dabei weit und breit Heideggers 'Lichtung' sein sollte. (Anfang des Romans)
Aktualisiert: 2020-06-04
> findR *
Dass die Pluralismusthese der Postmoderne nicht das letzte Wort sein würde, war klar. Eher ein Rückzugsgefecht der großen Theorie. Wirklich ging es um Qualitäten und Orte danach. Und um die Struktur des Ganzen. Das Gesellschaftsmodell der „Kulturgesellschaft“ zementiert die Autonomie-Konstellation der neuzeitlichen Kulturbereiche, sucht die partikularisierten Wahrheitskerne wieder in Bewegung zu bringen. Gefragt wird nach der historischen Gemeinsamkeit einer veränderten Welteinstellung.Einer solchen transdisziplinären Betrachtung war ein vom Herausgeber veranstaltetes Symposium im Freiburger „Marienbad“ gewidmet. Die Beiträge von: Gerd Bergfleth, Eberhard Seifert, Helmut Willke, Rainer Schwarz, Richard Münch, Ursula Pasero, Dietmar Kamper, Ute Guzzoni, Helmut Spinner, Michael Kirn, Peter Sloterdijk, Hans-Dieter Bahr, Alfred Schmidt, Bazon Brock, Michael Bockmühl, Wolfgang Welsch, Gerhard Merz und Luigi Tazzi sind in diesem Band enthalten.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Matthiessen, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMatthiessen, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Matthiessen, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Matthiessen, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Matthiessen, Christian .
Matthiessen, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Matthiessen, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Matthieu, Ricard
- Matthieu, Veronika
- Matthijs, Omer
- Matthijssen, Ronald
- Matthiolius, Karl
- Matthis C., Laass
- Matthis, Karsten
- Matthis, Maika
- Matthis, Silke
- Matthischke, Steffi
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Matthiessen, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.