Eiszeit

Eiszeit von Maurer,  Ulrich
Raus aus der Ohnmacht! Deutschland ist bankrott. Der „Patient“ ist schwerkrank, und den behandelnden Politikern fallen keine neuen Rezepte ein; denn an Gesundung glauben sie wohl selbst nicht. Grundlegende Alternativen sind gefragt. Ulrich Maurer, langjähriger Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg, verließ im Juni 2005 die SPD und trat kurz danach der Linkspartei bei. In einem Brandbrief hatte er sich an das SPD-Präsidium gewandt, dem er vorwarf, sich von sozialdemokratischen Grundsätzen verabschiedet zu haben und bedingungslos eine neoliberale Linie zu verfolgen. „Eiszeit“ ist eine Abrechnung mit der politischen Grundströmung der vergangenen Jahrzehnte bis hin zur aktuellen Situation. Durch die Politik der etablierten Parteien wird der soziale Zusammenhalt in zunehmendem Maße reinen Kapitalinteressen untergeordnet. Maurer warnt vor dem Verlust des staatstragenden Mittelstandes und dem Zorn der Chancenlosen. Vor allem aber diagnostiziert er eine ideologische Aushöhlung unserer westlichen Gesellschaft. Wenn außer Ökonomismus und Konsum nichts übrig bleibt, degeneriert der mündige Bürger zum Verbraucher. Und wenn einem Staat gemeinsame sinnstiftende Überzeugungen abhanden kommen, erodieren nicht nur seine Sozialsysteme, sondern die Motivation jedes Einzelnen, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Ulrich Maurer formuliert klare Forderungen für eine politisch-wirtschaftliche Wende. Dazu gehören u.a. die Reform der sozialen Sicherungssysteme, die Einführung gleicher Standards für Unternehmens-, Vermögens- und Einkommensteuern in der EU und die massive Stärkung der Regionen über kommunale Selbstverwaltung. Mit „Eiszeit“ profiliert sich Ulrich Maurer als der Vordenker der „Linken“. Globalisierung, Sozialabbau, Bedienung des Kapitals und Ökonomisierung allen Lebens stehen heute als Synonyme für neoliberale Politik. Ulrich Maurer, SPD-Urgestein und langjähriges Vorstandsmitglied, hat sich losgesagt von der Alternativ- und Phantasielosigkeit seiner politischen Heimat und ist als zweiter SPD-„Promi“ nach Lafontaine der Linkspartei beigetreten. „Eiszeit“ ist Maurers Abrechnung mit dem Neoliberalismus. Neben einem Rückblick auf historische Parallelen zur heutigen „Brot-und-Spiele“-Kultur beschreibt Maurer einen konkreten alternativen Politikentwurf und entwickelt die Vision einer humanen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Eiszeit

Eiszeit von Maurer,  Ulrich
Raus aus der Ohnmacht! Deutschland ist bankrott. Der „Patient“ ist schwerkrank, und den behandelnden Politikern fallen keine neuen Rezepte ein; denn an Gesundung glauben sie wohl selbst nicht. Grundlegende Alternativen sind gefragt. Ulrich Maurer, langjähriger Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg, verließ im Juni 2005 die SPD und trat kurz danach der Linkspartei bei. In einem Brandbrief hatte er sich an das SPD-Präsidium gewandt, dem er vorwarf, sich von sozialdemokratischen Grundsätzen verabschiedet zu haben und bedingungslos eine neoliberale Linie zu verfolgen. „Eiszeit“ ist eine Abrechnung mit der politischen Grundströmung der vergangenen Jahrzehnte bis hin zur aktuellen Situation. Durch die Politik der etablierten Parteien wird der soziale Zusammenhalt in zunehmendem Maße reinen Kapitalinteressen untergeordnet. Maurer warnt vor dem Verlust des staatstragenden Mittelstandes und dem Zorn der Chancenlosen. Vor allem aber diagnostiziert er eine ideologische Aushöhlung unserer westlichen Gesellschaft. Wenn außer Ökonomismus und Konsum nichts übrig bleibt, degeneriert der mündige Bürger zum Verbraucher. Und wenn einem Staat gemeinsame sinnstiftende Überzeugungen abhanden kommen, erodieren nicht nur seine Sozialsysteme, sondern die Motivation jedes Einzelnen, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Ulrich Maurer formuliert klare Forderungen für eine politisch-wirtschaftliche Wende. Dazu gehören u.a. die Reform der sozialen Sicherungssysteme, die Einführung gleicher Standards für Unternehmens-, Vermögens- und Einkommensteuern in der EU und die massive Stärkung der Regionen über kommunale Selbstverwaltung. Mit „Eiszeit“ profiliert sich Ulrich Maurer als der Vordenker der „Linken“. Globalisierung, Sozialabbau, Bedienung des Kapitals und Ökonomisierung allen Lebens stehen heute als Synonyme für neoliberale Politik. Ulrich Maurer, SPD-Urgestein und langjähriges Vorstandsmitglied, hat sich losgesagt von der Alternativ- und Phantasielosigkeit seiner politischen Heimat und ist als zweiter SPD-„Promi“ nach Lafontaine der Linkspartei beigetreten. „Eiszeit“ ist Maurers Abrechnung mit dem Neoliberalismus. Neben einem Rückblick auf historische Parallelen zur heutigen „Brot-und-Spiele“-Kultur beschreibt Maurer einen konkreten alternativen Politikentwurf und entwickelt die Vision einer humanen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Eiszeit

Eiszeit von Maurer,  Ulrich
Raus aus der Ohnmacht! Deutschland ist bankrott. Der „Patient“ ist schwerkrank, und den behandelnden Politikern fallen keine neuen Rezepte ein; denn an Gesundung glauben sie wohl selbst nicht. Grundlegende Alternativen sind gefragt. Ulrich Maurer, langjähriger Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg, verließ im Juni 2005 die SPD und trat kurz danach der Linkspartei bei. In einem Brandbrief hatte er sich an das SPD-Präsidium gewandt, dem er vorwarf, sich von sozialdemokratischen Grundsätzen verabschiedet zu haben und bedingungslos eine neoliberale Linie zu verfolgen. „Eiszeit“ ist eine Abrechnung mit der politischen Grundströmung der vergangenen Jahrzehnte bis hin zur aktuellen Situation. Durch die Politik der etablierten Parteien wird der soziale Zusammenhalt in zunehmendem Maße reinen Kapitalinteressen untergeordnet. Maurer warnt vor dem Verlust des staatstragenden Mittelstandes und dem Zorn der Chancenlosen. Vor allem aber diagnostiziert er eine ideologische Aushöhlung unserer westlichen Gesellschaft. Wenn außer Ökonomismus und Konsum nichts übrig bleibt, degeneriert der mündige Bürger zum Verbraucher. Und wenn einem Staat gemeinsame sinnstiftende Überzeugungen abhanden kommen, erodieren nicht nur seine Sozialsysteme, sondern die Motivation jedes Einzelnen, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Ulrich Maurer formuliert klare Forderungen für eine politisch-wirtschaftliche Wende. Dazu gehören u.a. die Reform der sozialen Sicherungssysteme, die Einführung gleicher Standards für Unternehmens-, Vermögens- und Einkommensteuern in der EU und die massive Stärkung der Regionen über kommunale Selbstverwaltung. Mit „Eiszeit“ profiliert sich Ulrich Maurer als der Vordenker der „Linken“. Globalisierung, Sozialabbau, Bedienung des Kapitals und Ökonomisierung allen Lebens stehen heute als Synonyme für neoliberale Politik. Ulrich Maurer, SPD-Urgestein und langjähriges Vorstandsmitglied, hat sich losgesagt von der Alternativ- und Phantasielosigkeit seiner politischen Heimat und ist als zweiter SPD-„Promi“ nach Lafontaine der Linkspartei beigetreten. „Eiszeit“ ist Maurers Abrechnung mit dem Neoliberalismus. Neben einem Rückblick auf historische Parallelen zur heutigen „Brot-und-Spiele“-Kultur beschreibt Maurer einen konkreten alternativen Politikentwurf und entwickelt die Vision einer humanen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Eiszeit

Eiszeit von Maurer,  Ulrich
Raus aus der Ohnmacht! Deutschland ist bankrott. Der „Patient“ ist schwerkrank, und den behandelnden Politikern fallen keine neuen Rezepte ein; denn an Gesundung glauben sie wohl selbst nicht. Grundlegende Alternativen sind gefragt. Ulrich Maurer, langjähriger Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg, verließ im Juni 2005 die SPD und trat kurz danach der Linkspartei bei. In einem Brandbrief hatte er sich an das SPD-Präsidium gewandt, dem er vorwarf, sich von sozialdemokratischen Grundsätzen verabschiedet zu haben und bedingungslos eine neoliberale Linie zu verfolgen. „Eiszeit“ ist eine Abrechnung mit der politischen Grundströmung der vergangenen Jahrzehnte bis hin zur aktuellen Situation. Durch die Politik der etablierten Parteien wird der soziale Zusammenhalt in zunehmendem Maße reinen Kapitalinteressen untergeordnet. Maurer warnt vor dem Verlust des staatstragenden Mittelstandes und dem Zorn der Chancenlosen. Vor allem aber diagnostiziert er eine ideologische Aushöhlung unserer westlichen Gesellschaft. Wenn außer Ökonomismus und Konsum nichts übrig bleibt, degeneriert der mündige Bürger zum Verbraucher. Und wenn einem Staat gemeinsame sinnstiftende Überzeugungen abhanden kommen, erodieren nicht nur seine Sozialsysteme, sondern die Motivation jedes Einzelnen, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Ulrich Maurer formuliert klare Forderungen für eine politisch-wirtschaftliche Wende. Dazu gehören u.a. die Reform der sozialen Sicherungssysteme, die Einführung gleicher Standards für Unternehmens-, Vermögens- und Einkommensteuern in der EU und die massive Stärkung der Regionen über kommunale Selbstverwaltung. Mit „Eiszeit“ profiliert sich Ulrich Maurer als der Vordenker der „Linken“. Globalisierung, Sozialabbau, Bedienung des Kapitals und Ökonomisierung allen Lebens stehen heute als Synonyme für neoliberale Politik. Ulrich Maurer, SPD-Urgestein und langjähriges Vorstandsmitglied, hat sich losgesagt von der Alternativ- und Phantasielosigkeit seiner politischen Heimat und ist als zweiter SPD-„Promi“ nach Lafontaine der Linkspartei beigetreten. „Eiszeit“ ist Maurers Abrechnung mit dem Neoliberalismus. Neben einem Rückblick auf historische Parallelen zur heutigen „Brot-und-Spiele“-Kultur beschreibt Maurer einen konkreten alternativen Politikentwurf und entwickelt die Vision einer humanen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Widerspruch 77

Widerspruch 77 von Aggeler,  Mirjam, Arnsperger,  Christian, Bouzada,  Aurora Garcia, Bühler,  Joel, Egerer,  Elsa, Ehnts,  Dirk, Graff,  Michael, Habermann,  Friederike, Herzog,  Roland, Hobi,  Anna-Sophie, Howald,  Stefan, Kemper,  Andreas, Kesselring,  Rita, Knittler,  Käthe, Mäder,  Uele, Madörin,  Mascha, Marti-Brandner,  Urs, Maurer,  Ulrich, Metzger,  Gerry, Müller,  Barbara, Nehring,  Barbara, Neuhaus,  Gabriela, Oberholzer,  Basil, Paetz,  Michael, Probst,  Milo, Ringger,  Beat, Rothenbühler,  Daniel, Rudolf,  Christine, Schäppi,  Hans, Schilliger,  Sarah, Seifert,  Kurt, Sekinger,  Urs, Stutz,  Malina, Wendl,  Michael, Wermuth,  Cédric, Wick,  Florian, Wüthrich,  Therese
Die vorherrschende Ideologie vom Wohlstand durch Sparen ist ob den Covid-19 Krediten ins Wanken geraten. Erstmals seit der Bankenkrise 2008 floss Geld unkompliziert und in riesigen Mengen. Dass solche staatlichen Interventionen nicht zwingend Schulden aufhäufen, die wieder eingespart werden müssen, zeigt etwa die Modern Monetary Theory. Entscheidend für die Zukunft bleibt dabei, in was investiert wird und wer darüber entscheidet.
Aktualisiert: 2021-10-13
> findR *

Eiszeit

Eiszeit von Maurer,  Ulrich
Raus aus der Ohnmacht! Deutschland ist bankrott. Der „Patient“ ist schwerkrank, und den behandelnden Politikern fallen keine neuen Rezepte ein; denn an Gesundung glauben sie wohl selbst nicht. Grundlegende Alternativen sind gefragt. Ulrich Maurer, langjähriger Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg, verließ im Juni 2005 die SPD und trat kurz danach der Linkspartei bei. In einem Brandbrief hatte er sich an das SPD-Präsidium gewandt, dem er vorwarf, sich von sozialdemokratischen Grundsätzen verabschiedet zu haben und bedingungslos eine neoliberale Linie zu verfolgen. „Eiszeit“ ist eine Abrechnung mit der politischen Grundströmung der vergangenen Jahrzehnte bis hin zur aktuellen Situation. Durch die Politik der etablierten Parteien wird der soziale Zusammenhalt in zunehmendem Maße reinen Kapitalinteressen untergeordnet. Maurer warnt vor dem Verlust des staatstragenden Mittelstandes und dem Zorn der Chancenlosen. Vor allem aber diagnostiziert er eine ideologische Aushöhlung unserer westlichen Gesellschaft. Wenn außer Ökonomismus und Konsum nichts übrig bleibt, degeneriert der mündige Bürger zum Verbraucher. Und wenn einem Staat gemeinsame sinnstiftende Überzeugungen abhanden kommen, erodieren nicht nur seine Sozialsysteme, sondern die Motivation jedes Einzelnen, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Ulrich Maurer formuliert klare Forderungen für eine politisch-wirtschaftliche Wende. Dazu gehören u.a. die Reform der sozialen Sicherungssysteme, die Einführung gleicher Standards für Unternehmens-, Vermögens- und Einkommensteuern in der EU und die massive Stärkung der Regionen über kommunale Selbstverwaltung. Mit „Eiszeit“ profiliert sich Ulrich Maurer als der Vordenker der „Linken“. Globalisierung, Sozialabbau, Bedienung des Kapitals und Ökonomisierung allen Lebens stehen heute als Synonyme für neoliberale Politik. Ulrich Maurer, SPD-Urgestein und langjähriges Vorstandsmitglied, hat sich losgesagt von der Alternativ- und Phantasielosigkeit seiner politischen Heimat und ist als zweiter SPD-„Promi“ nach Lafontaine der Linkspartei beigetreten. „Eiszeit“ ist Maurers Abrechnung mit dem Neoliberalismus. Neben einem Rückblick auf historische Parallelen zur heutigen „Brot-und-Spiele“-Kultur beschreibt Maurer einen konkreten alternativen Politikentwurf und entwickelt die Vision einer humanen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Maurer, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMaurer, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Maurer, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Maurer, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Maurer, Ulrich .

Maurer, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Maurer, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Maurer, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.