Afrika Jahrbuch 2003

Afrika Jahrbuch 2003 von Hofmeier,  Rolf, Mehler,  Andreas
Eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in allen afrikanischen Staaten ist angesichts der unzureichenden und verstreuten generellen Berichterstattung selbst für den besonders Interessierten außerordentlich schwierig. Das nunmehr im siebzehnten Jahr für 2003 vorgelegte Afrika Jahrbuch verfolgt das Ziel, allen mit Afrika beschäftigten Personen an einer Stelle einen kompakten und präzisen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse eines Kalenderjahres zu ermöglichen. Im Zentrum des Jahrbuches steht die nach einheitlichem Raster erfolgende Darstellung der Entwicklungen im Berichtjahr in den einzelnen Ländern, in den vier Subregionen des subsaharischen Afrika und in den wichtigsten Regionalorganisationen. Zusätzlich zum Länderteil informiert das Jahrbuch über die deutsch-afrikanischen Beziehungen und analysiert einige herausgehobene aktuelle Themen. Ein Anhang gibt einen Überblick über deutschsprachige Neuerscheinungen sozia- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur über Afrika.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Afrika Jahrbuch 2003

Afrika Jahrbuch 2003 von Hofmeier,  Rolf, Mehler,  Andreas
Eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in allen afrikanischen Staaten ist angesichts der unzureichenden und verstreuten generellen Berichterstattung selbst für den besonders Interessierten außerordentlich schwierig. Das nunmehr im siebzehnten Jahr für 2003 vorgelegte Afrika Jahrbuch verfolgt das Ziel, allen mit Afrika beschäftigten Personen an einer Stelle einen kompakten und präzisen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse eines Kalenderjahres zu ermöglichen. Im Zentrum des Jahrbuches steht die nach einheitlichem Raster erfolgende Darstellung der Entwicklungen im Berichtjahr in den einzelnen Ländern, in den vier Subregionen des subsaharischen Afrika und in den wichtigsten Regionalorganisationen. Zusätzlich zum Länderteil informiert das Jahrbuch über die deutsch-afrikanischen Beziehungen und analysiert einige herausgehobene aktuelle Themen. Ein Anhang gibt einen Überblick über deutschsprachige Neuerscheinungen sozia- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur über Afrika.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Afrika Jahrbuch 2003

Afrika Jahrbuch 2003 von Hofmeier,  Rolf, Mehler,  Andreas
Eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in allen afrikanischen Staaten ist angesichts der unzureichenden und verstreuten generellen Berichterstattung selbst für den besonders Interessierten außerordentlich schwierig. Das nunmehr im siebzehnten Jahr für 2003 vorgelegte Afrika Jahrbuch verfolgt das Ziel, allen mit Afrika beschäftigten Personen an einer Stelle einen kompakten und präzisen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse eines Kalenderjahres zu ermöglichen. Im Zentrum des Jahrbuches steht die nach einheitlichem Raster erfolgende Darstellung der Entwicklungen im Berichtjahr in den einzelnen Ländern, in den vier Subregionen des subsaharischen Afrika und in den wichtigsten Regionalorganisationen. Zusätzlich zum Länderteil informiert das Jahrbuch über die deutsch-afrikanischen Beziehungen und analysiert einige herausgehobene aktuelle Themen. Ein Anhang gibt einen Überblick über deutschsprachige Neuerscheinungen sozia- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur über Afrika.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Afrika Jahrbuch 2002

Afrika Jahrbuch 2002 von Hofmeier,  Rolf, Institut für Afrika-Kunde, Mehler,  Andreas
Eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in allen afrikanischen Staaten ist angesichts der unzureichenden und verstreuten generellen Berichterstattung selbst für den besonders Interessierten außerordentlich schwierig. Das nunmehr im sechzehnten Jahr für 2002 vorgelegte Afrika Jahrbuch verfolgt das Ziel, allen mit Afrika beschäftigten Personen an einer Stelle einen kompakten und präzisen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse eines Kalenderjahres zu ermöglichen. Im Zentrum des Jahrbuches steht die nach einheitlichem Raster erfolgte Darstellung der Entwicklungen im Berichtsjahr in den einzelnen Ländern, in den vier Subregionen des subsaharischen Afrika und in den wichtigsten Regionalorganisationen. Zusätzlich zum Länderteil informiert das Jahrbuch über die deutsch-afrikanischen Beziehungen und analysiert einige herausgehobene aktuelle Themen. Ein Anhang gibt einen Überblick über deutschsprachige Neuerscheinungen sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur über Afrika.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

US-Außenpolitik mit Biden

US-Außenpolitik mit Biden von Apoh,  Wazi, Benedikter,  Roland, Bonschab,  Thomas, Crome,  Erhard, Drekonja-Kornat,  Gerhard, El-Safadi,  Majd, Fathollah-Nejad,  Ali, Guseletov,  Boris P., Hallermayer,  Georges, Hu,  Chunchun, Kappel,  Robert, Mehler,  Andreas
„Den Krieg um Afghanistan hat der Westen verloren, wieder einmal.“ So begann 2010 das Editorial im Heft 75. Im Jahr 2021 sind die Taliban zurück in Kabul und der „Westen“ wehklagt. Dazu im WeltBlick und Kommentar. Im Thema geht es um eine Bilanz des ersten Amtsjahres von US-Präsident Biden. Im Gastkommentar verweisen Thomas Bonschab und Robert Kappel auf die „Neuvermessung der Welt“: Das Ende der Monopolstellung des Westens. Im Forum wird die Restitutionsdebatte am Beispiel des Humboldt-Forums fortgeführt.
Aktualisiert: 2021-09-09
> findR *

Afrika Jahrbuch 2002

Afrika Jahrbuch 2002 von Hofmeier,  Rolf, Institut für Afrika-Kunde, Mehler,  Andreas
Eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in allen afrikanischen Staaten ist angesichts der unzureichenden und verstreuten generellen Berichterstattung selbst für den besonders Interessierten außerordentlich schwierig. Das nunmehr im sechzehnten Jahr für 2002 vorgelegte Afrika Jahrbuch verfolgt das Ziel, allen mit Afrika beschäftigten Personen an einer Stelle einen kompakten und präzisen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse eines Kalenderjahres zu ermöglichen. Im Zentrum des Jahrbuches steht die nach einheitlichem Raster erfolgte Darstellung der Entwicklungen im Berichtsjahr in den einzelnen Ländern, in den vier Subregionen des subsaharischen Afrika und in den wichtigsten Regionalorganisationen. Zusätzlich zum Länderteil informiert das Jahrbuch über die deutsch-afrikanischen Beziehungen und analysiert einige herausgehobene aktuelle Themen. Ein Anhang gibt einen Überblick über deutschsprachige Neuerscheinungen sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur über Afrika.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Afrika Jahrbuch 2003

Afrika Jahrbuch 2003 von Hofmeier,  Rolf, Mehler,  Andreas
Eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in allen afrikanischen Staaten ist angesichts der unzureichenden und verstreuten generellen Berichterstattung selbst für den besonders Interessierten außerordentlich schwierig. Das nunmehr im siebzehnten Jahr für 2003 vorgelegte Afrika Jahrbuch verfolgt das Ziel, allen mit Afrika beschäftigten Personen an einer Stelle einen kompakten und präzisen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse eines Kalenderjahres zu ermöglichen. Im Zentrum des Jahrbuches steht die nach einheitlichem Raster erfolgende Darstellung der Entwicklungen im Berichtjahr in den einzelnen Ländern, in den vier Subregionen des subsaharischen Afrika und in den wichtigsten Regionalorganisationen. Zusätzlich zum Länderteil informiert das Jahrbuch über die deutsch-afrikanischen Beziehungen und analysiert einige herausgehobene aktuelle Themen. Ein Anhang gibt einen Überblick über deutschsprachige Neuerscheinungen sozia- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur über Afrika.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Deutschland und Afrika – Anatomie eines komplexen Verhältnisses

Deutschland und Afrika – Anatomie eines komplexen Verhältnisses von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Della,  Tahir, Eckert,  Andreas, Engel,  Ulf, Gouaffo,  Albert, Kappel,  Robert, Klingebiel,  Stephan, Kößler,  ­Reinhart, Lehmann,  Bebero, Leininger,  Julia, Loimeier,  Manfred, Mabanza,  Boniface, Mehler,  Andreas, Melber,  Henning, Michels,  Stefanie, Müller,  Franziska, Müller,  Melanie, Schäfer,  Rita, Wegmann,  Heiko, Zeller,  Joachim
Der Band richtet sich im Sinne eines aufklärerischen Sachbuchs an ein interessiertes, aber nicht unbedingt einschlägig vorbelastetes Publikum. Zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren tragen in fast zwanzig Kapiteln kompetent dazu bei, umfassender und differenzierter als je zuvor die deutsch-afrikanischen Beziehungen kritisch zu reflektieren. Sie leisten damit einen notwendigen Beitrag zu einem überfälligen Diskurs, der den Realitäten im Zeitalter des Postkolonialismus Rechnung trägt. Ein Jahrhundert nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft rücken allmählich im öffentlichen Diskurs Aspekte eines deutsch-afrikanischen Verhältnisses in das Blickfeld, die sich mit den anhaltenden strukturellen und mentalen Folgen hier wie dort auseinandersetzen. Der Band präsentiert fast alle Aspekte des deutschen Verhältnisses zu Afrika. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft offerieren Einblicke und Analysen, die auch die afrodeutschen Sichtweisen umfassen und die über das offizielle Terrain weit hinausgehen. Die vielfältigen Kapitel zeichnen so ein nuanciertes Bild der Geschichte und Gegenwart einer komplexen Beziehung. Die Gesamt­bilanz verdeutlicht, dass die deutsche Gesellschaft mehr von einem Austausch mit Afrika geschuldeten Elementen geprägt ist, als dies weithin bewusst ist. Damit eröffnet der Band eine Perspektive für die Zukunft der deutsch-afrikanischen Beziehungen.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Afrika Jahrbuch 2003

Afrika Jahrbuch 2003 von Hofmeier,  Rolf, Mehler,  Andreas
Eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in allen afrikanischen Staaten ist angesichts der unzureichenden und verstreuten generellen Berichterstattung selbst für den besonders Interessierten außerordentlich schwierig. Das nunmehr im siebzehnten Jahr für 2003 vorgelegte Afrika Jahrbuch verfolgt das Ziel, allen mit Afrika beschäftigten Personen an einer Stelle einen kompakten und präzisen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse eines Kalenderjahres zu ermöglichen. Im Zentrum des Jahrbuches steht die nach einheitlichem Raster erfolgende Darstellung der Entwicklungen im Berichtjahr in den einzelnen Ländern, in den vier Subregionen des subsaharischen Afrika und in den wichtigsten Regionalorganisationen. Zusätzlich zum Länderteil informiert das Jahrbuch über die deutsch-afrikanischen Beziehungen und analysiert einige herausgehobene aktuelle Themen. Ein Anhang gibt einen Überblick über deutschsprachige Neuerscheinungen sozia- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur über Afrika.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Afrika Jahrbuch 2002

Afrika Jahrbuch 2002 von Hofmeier,  Rolf, Institut für Afrika-Kunde, Mehler,  Andreas
Eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in allen afrikanischen Staaten ist angesichts der unzureichenden und verstreuten generellen Berichterstattung selbst für den besonders Interessierten außerordentlich schwierig. Das nunmehr im sechzehnten Jahr für 2002 vorgelegte Afrika Jahrbuch verfolgt das Ziel, allen mit Afrika beschäftigten Personen an einer Stelle einen kompakten und präzisen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse eines Kalenderjahres zu ermöglichen. Im Zentrum des Jahrbuches steht die nach einheitlichem Raster erfolgte Darstellung der Entwicklungen im Berichtsjahr in den einzelnen Ländern, in den vier Subregionen des subsaharischen Afrika und in den wichtigsten Regionalorganisationen. Zusätzlich zum Länderteil informiert das Jahrbuch über die deutsch-afrikanischen Beziehungen und analysiert einige herausgehobene aktuelle Themen. Ein Anhang gibt einen Überblick über deutschsprachige Neuerscheinungen sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur über Afrika.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die nachkolonialen Staaten Schwarzafrikas zwischen Legitimität und Repression

Die nachkolonialen Staaten Schwarzafrikas zwischen Legitimität und Repression von Mehler,  Andreas
Die Politikwissenschaft interessiert sich seit Jahren für die Gründe des Zusammenbruchs institutioneller Ordnung in Schwarzafrika. In Umkehrung der geläufigen Sichtweise wird in dieser komparativen Arbeit die Frage nach dem erklärungsbedürftigen Überleben einiger weniger politischer Systeme gestellt. Fünf plausible Hypothesen werden für die zwölf Staaten ohne Erfahrung mit geglückten Putschversuchen überprüft. Die unterschiedlichen sozialen Voraussetzungen und die Variationsbreite des Regierungshandelns läßt die «Persistenz» politischer Regime als komplexes Phänomen erscheinen. Diesem Umstand trägt ein detaillierter Ländervergleich zwischen Kamerun und Senegal im zweiten Teil der Arbeit Rechnung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mehler, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMehler, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mehler, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mehler, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mehler, Andreas .

Mehler, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mehler, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mehler, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.