Johannes Eccard und die Musik in Mühlhausen bis Johann Sebastian Bach

Johannes Eccard und die Musik in Mühlhausen bis Johann Sebastian Bach von Meissner,  Michael
Einleitung, S. 5 Johannes Eccards Kindheit und Jugend (1553-1575), S. 8 In Diensten der Familie Fugger (1575-1579), S. 14 Johannes Eccards Mühlhäuser Geburtszeugnis (1579), S. 19 Vizekapellmeister und Kapellmeister in Königsberg und Berlin (1580-1611), S. 22 Zur Musik Johannes Eccards, S. 30 Johannes Eccards Freund und Lehrer Joachim von Burck (1546-1610), S. 37 Johannes Eccards Mühlhäuser Textdichter Ludwig Helmbold (1532-1598), S. 41 Johann Stobäus (1580-1646) – Eccards bekanntester Schüler „Wer nur den lieben Gott läßt walten“, S. 44 Georg Neumark (1621-1681) und seine Beziehungen zu Mühlhausen, S. 46 Johann Rudolf Ahle (1625-1673) und Heinrich Schütz (1585-1672) in Mühlhausen, S. 55 Johann Georg Ahle (1651-1706) – Amtsvorgänger Bachs in Mühlhausen, S. 61 Neue Erkenntnisse zur Tätigkeit Johann Sebastian Bachs in Mühlhausen, S. 63 Schlussbetrachtung, S. 74 Die Organisten der Kirchen Divi Blasi und St. Marien, S. 76 Notenausgaben mit Musik Johannes Eccards im 19./20./21. Jahrhundert, S. 77 Anmerkungen, S. 79 Literaturverzeichnis, S. 87 Abbildungsverzeichnis, S. 91
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Standard-Methoden für Getreide, Mehl und Brot

Standard-Methoden für Getreide, Mehl und Brot von Meissner,  Michael
Die 8. Auflage der Standard-Methoden für Getreide, Mehl und Brot enthält erstmals auch alle ICC-Standards in deutscher Sprache. Über 20 Jahre alt ist die Vor-Auflage des in der Getreidebranche durchgängig anerkannten Leitfadens aus Detmold. An der Notwendigkeit standardisierter Prüfmethoden hat sich dabei nichts geändert – wohl aber in der Durchführung einiger Methoden, die mit der Neuauflage aktualisiert wurden. Die Standard-Methoden für Getreide, Mehl und Brot enthalten eine Zusammenstellung von Untersuchungsmethoden – von der chemischen Analyse der Rohstoffe bis hin zur sensorischen Beurteilung der Endprodukte – wie sie in der Müllerei, Bäckerei und in Untersuchungslaboren anwendbar sind. Dabei wurde die Reihenfolge der Methoden „logisch“ gewählt – vom Getreide über die Vermahlung und Backversuche bis zur Untersuchung der Endprodukte. Ein Stichwortverzeichnis am Ende des mehr als 800 Seiten starken Werkes erleichtert das Auffinden der jeweiligen relevanten Themen. Man findet im Wesentlichen drei im Grad der Vergleichbarkeit unterschiedliche Methoden: 1. reine Arbeitsvorschriften, 2. durch Vereinheitlichung der Methodik verbindliche Arbeitsvorschriften unter Einbeziehung der Auswertung und 3. durch Ringuntersuchungen geprüfte, abgesicherte Vorschriften, die so im Einzelfall auch zu rechtlichen Beurteilungen herangezogen werden können.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Technologie der Backwarenherstellung

Technologie der Backwarenherstellung von Creutz,  Stefan, Meissner,  Michael, Schünemann,  Claus, Treu,  Günter
Das bewährte Standardwerk für die Aus-und Weiterbildung im Bäckerhandwerk. Die Technologie und Technik der Backwarenproduktion wird umfassend und auf dem aktuellen Stand dargestellt. Das Buch ist nach Lerngebieten gegliedert. Es werden sowohl technologische, mathematische, wirtschaftliche und lebensmittelrechtliche Gesichtspuntke als auch Aspekte der Lebensmittelhygiene, der Unfallverhütung und der rationellen Energieverwendung berücksichtigt. In Bezug auf den Herstellungsvorgang werden die jeweils benötigten Rohstoffe, Zutaten, Behandlungsverfahren, Arbeitsabläufe,Standards und die Qualitätsbeurteilung behandelt.
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *

Europäisches Geschichtsbild als Instrument zur Identitätsstiftung

Europäisches Geschichtsbild als Instrument zur Identitätsstiftung von Meissner,  Michael, Teplý,  Martin
MARTIN TEPLY wendet sich dem allgemeinen Begriff "Geschichtsbild" zu. Er stellt die Entstehungsbedingungen eines Geschichtsbildes dar und weist auf die Risiken und Nebenwirkungen bei seiner Etablierung hin. KATARZYNA STOKLOSA befürwortet die Entstehung eines "Gesamteuropäischen" oder "Transnationalen" Geschichtsbildes und plädiert dafür, dass die Geschichte der Vertreibungen im 20. Jahrhundert zur Grundlage einer solchen Perspektive wird. MARIAN NEBELIN skizziert in seinem Vortrag die Wurzeln des heutigen Verständnisses von Europa. Er betont, dass "der europäische Gedanke eine Ideologie der Moderne" darstellt, was zu Folge hat, dass sich seine identitätsstiftende Kraft lediglich in einer kleinen Schicht von zumeist Intellektuellen etablierte. Der Autor sieht jedoch die Chance, dass zukünftig ein europäisches Geschichtsbild eine methodische Stütze für die ganzheitliche Erfassung von supra- und transnationalen geschichtlichen Prozessen sein könnte. "Europa ohne Krieg" soll nach HAGEN HENKE das Ziel der Etablierung eines "Europäischen Geschichtsbildes" sein. Dieser normative Ansatz, nach dem die Geschichtsschreibung ein "Teil der Politik" sein soll, wird anhand des Dreißigjährigen Krieges demonstriert. Zugleich wird dieses Ereignis als ein hilfreiches Moment zur Auseinandersetzung mit der Idee eines "Europäischen Geschichtsbildes" interpretiert. "Mund halten und Schiffe bauen" heißt der Beitrag von DANIEL TREPSDORF. Er erläutert am Beispiel von "radikalen Rechten" in Großbritannien, wie hier der Gedanke Europas, mit welchem Inhalt auch immer gefüllt, instrumentalisiert und vor allem zur Ausgrenzung von allem Nichteuropäischen missbraucht wurde. ROBERT RUDZOK untersucht die "Rolle der Presse im Vorfeld des Ersten Weltkrieges". Im Mittelpunkt seines Beitrages steht die Frage, inwieweit die Zeitungen Einfluss auf die Eskalation der Ereignisse nahmen. Als einzig relevantes Massenmedium dieser Zeit trugen sie auch entscheidend zur Verbreitung nationalistischer Geschichts- und Feindbilder bei. Die politische Opposition im Staatssozialismus ist das Thema des Beitrages von SEBASTIAN RICHTER. Er macht deutlich, dass gerade dieses Thema wegen seiner starken nationalen Prägung für eine "Internationalisierung" noch nicht geeignet ist. Daher erscheint ihm jeder Versuch zur Konstruktion einer "Europäischen Oppositionsbewegung" als zum Scheitern verurteilt. MICHAEL MEIßNER weist im Rahmen seines Beitrages auf die Gefahr der zweckorientierten Geschichtsauslegung hin, wobei ihm als Beispiel die Minorität der bulgarophonen Muslime - die Pomaken - dient. Sie wurden/werden von den Historikern und Politikern Bulgariens, Griechenlands und der Türkei als ein Instrument zur Durchsetzung ihrer eigenen nationalen politischen Interessen missbraucht, wobei man sich nicht scheut, die historischen Fakten zu modifizieren.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Mühlhäuser Beiträge

Mühlhäuser Beiträge von Anhalt,  Peter, Bühner,  Peter, Claußen,  Alexander, Fiegle,  Geograf Michael, Gennrich,  Elke, Günther,  Gerhard, Jöhring,  Hans-Gerd, Kaiser,  Klaus-Dieter, Klimpel,  Volker, Lauerwald,  Paul, Maass,  Steffi, Mahr,  Bernd, Meissner,  Michael, Pfeifer,  Sebastian, Schmauch,  Isabell, Schulz,  Frank, Seib,  Gerhard, Sünder,  Martin, Weise,  Ralf, Winter,  Jürgen, Wittmann,  Helge
Kalenderblätter Michael Fiegle: Der Europäische Frauenschuh - Über die Orchidee des Jahres 2010 im Unstrut-Hainich-Kreis, S. 5 Ralf Weise: Der Kormoran – Vogel des Jahres 2010, S. 8 Michael Meißner: Meister Joachim – zum 400. Todestag des Komponisten Joachim von Burck, S. 10 Peter Bühner: Vor 100 Jahren eingeweiht – Mühlhausens größtes Schulhaus, die Georgi(i)schule, S. 13 Naturkunde Alexander Claußen: Kleine Hufeisennase. Einziges bekanntes Reproduktionsquartier im Unstrut-Hainich-Kreis in Pfafferode/Mühlhausen, S. 21 Archäologie/Bodendenkmalpflege Sebastian Pfeifer: Weitgereiste Steine. Ein jungsteinzeitliches Lesefundinventar vom Fundplatz Marolterode, Flur „Halbe Gans“, Unstrut-Hainich-Kreis, S. 31 Architekturgeschichte/Baudenkmalpflege Isabell Schmauch: Die Schlusssteine der Marienkirche zu Mühlhausen, S. 45 Stadt- und Regionalgeschichte Bernd Mahr: Das alte Mühlhausen in Bildern: Einrichtung und Betrieb von Lazaretten zur Zeit des I. Weltkrieges in der Stadt Mühlhausen, S. 63 Paul Lauerwald: Die Gegenstempelung fremder Groschen in Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen ab 1465 bis 1467/1468, S. 77 Helge Wittmann: Eine bislang unbekannte Urkunde Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) an den Rat der Reichsstadt Mühlhausen vom 31. Oktober 1474, S. 85 Martin Sünder: Johann Sebastian Bachs drei Mühlhäuser„Ratsstücke“, S. 91 Klaus-Dieter Kaiser: Mühlhausen als Garnison in Verbindung zu Erfurt im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts, S. 95 Gerhard Seib: Die Abgabe von Kirchenglocken während des 1. Weltkrieges in der preußischen Provinz Sachsen, S. 103 Peter Anhalt: Die Stadtmusik zu Mühlhausen. Ein Beitrag zur Musikgeschichte Mühlhausens in der Mitte des 19. Jahrhunderts., S. 111 Reformationsgeschichte Gerhard Günther: Zum Müntzerbild in Mühlhausen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, S. 125 Kultur- und Kunstgeschichte Volker Klimpel: Gerhard Halbritter. Ein Künstler aus Mühlhausen, S. 137 Elke Gennrich / Jürgen Winter: Werner Schubert-Deister – Erinnerung an einen Thüringer Künstler aus Anlass seines 90. Geburtstages, S. 143 Berichte und Bemerkungen Peter Bühner: Vom Waynstege zum Wagenstedter Knoten, S. 149 Paul Lauerwald: Berichtigung zum Beitrag „Die Geldwerte in der Urkunde von 1385 .....“ im Heft 32, S. 151 Martin Sünder: Historische Spielkarten aus dem Mühlhäuser Rathaus, S. 152 Martin Sünder: Die Spanische Grippe und ihre Auswirkungen auf Mühlhausen in den Jahren 1918 bis 1920, S. 153 Peter Bühner: Der Abbruch der nördlichen Mauer des ehemaligen Brückenhofes, S. 157 Jürgen Winter Der Kunstraum Thüringen im 20. Jahrhundert – kurzer Rückblick auf das Premiumprojekt der Mühlhäuser Museen 2009/2010, S. 160 Rezensionen Helge Wittmann: Heinrich Meyer zu Ermgassen (Hrsg.) Der Codex Eberhardi des Klosters Fulda. Bd. 1-4, S. 167 Peter Bühner: Steffen Raßloff - Geschichte Thüringens, S. 169 Peter Bühner: Hartmut Kühne, Hans-Jürgen Goertz, Thomas T. Müller und Günter Vogler (Hrsg.) Thomas Müntzer. Zeitgenossen. Nachwelt, S. 172 Martin Sünder: Peter-Jürgen Klippstein Familienarchiv Klippstein, Bd. I Großengottern 1. Teil, S. 174 Steffi Maass: Gerd Kley - Vom Hainich zum Brocken. Stationen im Leben des Magdeburger Malers Professor Adolf Rettelbusch (1858-1934), S. 175 Martin Sünder: Hannelore und Manfred Jacobi (Hrsg.) - Mühlhausen um 1900. Fotografiert von Otto Schulz., S. 177 Peter Bühner: Heinrich Bartl - Die VVB Kali in Erfurt 1958 – 1970. Eine erfolgreiche und effektive Industriezweigleitung der Kaliindustrie in der DDR, S. 178 Hans-Gerd Jöhring: Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) - Kulturelle Entdeckungen THÜRINGEN, Band 1: Landkreis Eichsfeld, Kyffhäuserkreis, Landkreis Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, S. S. 181 Frank Schulz: Chronik der Stadt Mühlhausen, S. 183
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Logbook – Geheimnisse einer Kreuzfahrt

Logbook – Geheimnisse einer Kreuzfahrt von Israel,  Ariane, Meissner,  Michael
Eine Seefahrt, die ist lustig. Zumindest für die Passagiere. Für die Crew ist sie vor allem anstrengend, denn der Kunde ist schließlich König und alles soll so sein, wie er es sich wünscht. „Logbook“ ist für alle gedacht, die sich schon immer fragten, was hinter den Kulissen vor sich geht und für die, die selber gerne einmal als Crewmitglied über die sieben Weltmeere schippern möchten. Von anstrengenden Arbeitstagen, aber auch von feuchtfröhlichen Partys und ominösen Untergrundgeschäften ist die Rede. Und auch seine Liebeleien lässt Schiffskoch Michael Meißner nicht aus. Gekrönt werden die Erzählungen von einigen erprobten internationalen Rezepten, die die weite Welt in die heimische Küche holen. Also dann, viel Spaß an Bord!
Aktualisiert: 2018-09-03
> findR *

Persönlichkeitsschutz juristischer Personen im deutschen und US-amerikanischen Recht

Persönlichkeitsschutz juristischer Personen im deutschen und US-amerikanischen Recht von Meissner,  Michael
Das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 08.02.1994 und der hierzu ergangene Beschluß des Bundesverfassungsgerichtes vom 03.05.1994 sowie die zunehmende Anerkennung eines wirtschaftlichen Gehalts der Persönlichkeitsrechte führen zu einer neuen Bewertung des zivilrechtlichen allgemeinen Persönlichkeitsrechts juristischer Personen. Im Wirtschaftsleben tritt mittlerweile deutlich hervor, daß juristische Personen mit einer ausgestattet sind: einer «Unternehmenspersönlichkeit» mit den Bereichen Image, Goodwill, Know-how sowie Marke und Produkt. bedarf als wichtiger Wettbewerbsfaktor eines effizienteren und pragmatischeren rechtlichen Schutzes. Nach einer Gegenüberstellung mit dem US-amerikanischen Recht und der dort verwandten kommt der Verfasser zu dem Schluß, daß im deutschen Recht ein wirtschaftliches Persönlichkeitsrecht juristischer Personen als neuer Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts geschaffen werden sollte.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

„National in der Form, sozialistisch im Inhalt“

„National in der Form, sozialistisch im Inhalt“ von Lewandowsky,  Marcel, Mehrmann,  Christian, Meissner,  Michael, Nebelin,  Katarina, Nebelin,  Marian, Steinberg,  Swen
Als polnische und deutsche Kommunisten im Gefolge der Roten Armee wieder nach Polen und in die spätere SBZ gelangten, brachten sie ihre eigene politische Sprache mit. Diese Propagandasprache wies vornehmlich nationale Begriffe und Sprechweisen auf, obwohl im Namen des Nationalsozialismus gerade ein grausamer Weltkrieg geführt worden war. Doch "Volk" und "Nation" waren hoch emotional besetzte Begriffe, die von den Kommunisten umgewidmet wurden. Sie dienten dazu, innerhalb der Bevölkerung Unterstützung für das neue System zu generieren. Nach Kriegsende sollten die beiden Begriffe nun andere Inhalte transportieren. Was aber bedeutet das für die Semantik der neuen politischen Gebilde, die dem Wunsch Stalins zufolge "national in der Form", aber "sozialistisch im Inhalt" sein sollten? Welche Rolle spielte der Sprachwandel für den politischen Transformationsprozess, in dem die kommunistische Herrschaft über Osteuropa errichtet wurde?
Aktualisiert: 2020-08-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meissner, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeissner, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meissner, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meissner, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meissner, Michael .

Meissner, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meissner, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meissner, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.