Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar!
Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann.
Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar!
Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann.
Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar!
Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann.
Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar!
Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann.
Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar!
Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann.
Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar!
Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann.
Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Serge Altmann,
Susann Bargel,
Franz Benstetter,
Sebastian Berg,
Jochen Blaser,
Jürgen Heiko Borwieck,
Martin Camphausen,
Knut Dahlgaard,
Lars Erdmann,
Meik Eusterholz,
Corinna Falge,
Manfred Fleck,
Marcus Fleischhauer,
Michael Hahn,
Wolfgang Hellmann,
Jana Hinrichs,
Martin Hoff,
Felix Hoffmann,
Christoff Jenschke,
Thomas Kalippke,
Bernadette Klapper,
Kirsten Kopke,
Stefan Kottmair,
Michael Lorenz,
Otto Melchert,
Patrick Merke,
Gunda Ohm,
Julia Pagels,
Dirk Ralfs,
Konrad Rippmann,
Uta Rohrschneider,
Julia Schäfer,
Reinhard Schaffert,
Michael Schüler,
Volker Schulz,
Daniel Skroch,
Constanze Sörensen,
Per Stappenbeck,
Peter Stratmeyer,
Felix von Warburg,
Tobias Weimer,
Daniel P. Wichelhaus,
Ralf M. Wilke
> findR *
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar!
Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann.
Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar!
Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann.
Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar!
Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann.
Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar!
Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann.
Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Merke, Patrick
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMerke, Patrick ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Merke, Patrick.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Merke, Patrick im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Merke, Patrick .
Merke, Patrick - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Merke, Patrick die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Merkec, Elizabeta
- Merkel - Tauchrevier Deutschland, Mario
- Merkel Guldan, Margarete
- Merkel, A.
- Merkel, Adolf
- Merkel, Alf
- Merkel, Andreas
- Merkel, Angela
- Merkel, Angelika
- Merkel, Anna Sophie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Merke, Patrick und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.