Das Buch zeichnet aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation in der Verwaltung im Schweizer Kontext nach. Thematisch setzen sich die Beiträge mit der digitalen Transformation im Hinblick auf die Ausgestaltung der Verwaltung, die demokratische Mitbestimmung, die digitale Leistungserbringung sowie mit regulatorischen Rahmenbedingungen auseinander. Verwaltungswissenschaftliche Theorien werden auf aktuelle Entwicklungen angewendet. Neben empirischen Studien werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und vor dem Hintergrund möglicher Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert und verortet. Dieses Buch richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft, an Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieses Buch erfordert kein spezifisches Vorwissen, sondern zielt darauf ab, eine möglichst breite Leserschaft an Interessierten zu informieren, weiterzubilden und zu unterhalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch zeichnet aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation in der Verwaltung im Schweizer Kontext nach. Thematisch setzen sich die Beiträge mit der digitalen Transformation im Hinblick auf die Ausgestaltung der Verwaltung, die demokratische Mitbestimmung, die digitale Leistungserbringung sowie mit regulatorischen Rahmenbedingungen auseinander. Verwaltungswissenschaftliche Theorien werden auf aktuelle Entwicklungen angewendet. Neben empirischen Studien werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und vor dem Hintergrund möglicher Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert und verortet. Dieses Buch richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft, an Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieses Buch erfordert kein spezifisches Vorwissen, sondern zielt darauf ab, eine möglichst breite Leserschaft an Interessierten zu informieren, weiterzubilden und zu unterhalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch zeichnet aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation in der Verwaltung im Schweizer Kontext nach. Thematisch setzen sich die Beiträge mit der digitalen Transformation im Hinblick auf die Ausgestaltung der Verwaltung, die demokratische Mitbestimmung, die digitale Leistungserbringung sowie mit regulatorischen Rahmenbedingungen auseinander. Verwaltungswissenschaftliche Theorien werden auf aktuelle Entwicklungen angewendet. Neben empirischen Studien werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und vor dem Hintergrund möglicher Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert und verortet. Dieses Buch richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft, an Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieses Buch erfordert kein spezifisches Vorwissen, sondern zielt darauf ab, eine möglichst breite Leserschaft an Interessierten zu informieren, weiterzubilden und zu unterhalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch zeichnet aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation in der Verwaltung im Schweizer Kontext nach. Thematisch setzen sich die Beiträge mit der digitalen Transformation im Hinblick auf die Ausgestaltung der Verwaltung, die demokratische Mitbestimmung, die digitale Leistungserbringung sowie mit regulatorischen Rahmenbedingungen auseinander. Verwaltungswissenschaftliche Theorien werden auf aktuelle Entwicklungen angewendet. Neben empirischen Studien werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und vor dem Hintergrund möglicher Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert und verortet. Dieses Buch richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft, an Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieses Buch erfordert kein spezifisches Vorwissen, sondern zielt darauf ab, eine möglichst breite Leserschaft an Interessierten zu informieren, weiterzubilden und zu unterhalten.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Das Buch zeichnet aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation in der Verwaltung im Schweizer Kontext nach. Thematisch setzen sich die Beiträge mit der digitalen Transformation im Hinblick auf die Ausgestaltung der Verwaltung, die demokratische Mitbestimmung, die digitale Leistungserbringung sowie mit regulatorischen Rahmenbedingungen auseinander. Verwaltungswissenschaftliche Theorien werden auf aktuelle Entwicklungen angewendet. Neben empirischen Studien werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und vor dem Hintergrund möglicher Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert und verortet. Dieses Buch richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft, an Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieses Buch erfordert kein spezifisches Vorwissen, sondern zielt darauf ab, eine möglichst breite Leserschaft an Interessierten zu informieren, weiterzubilden und zu unterhalten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ist das bisher größte ITProjekt im deutschen Gesundheitssektor. Dabei ist das Projekt vor allem gekennzeichnet durch die langwierige Einführungsphase, wechselnde Projektorganisationen sowie die Interessendivergenzen zwischen den entscheidenden Akteuren. Die Studie zeigt zu Beginn die Entwicklungen im Bereich von e-Health im europäischen Vergleich und stellt die aktuellen deutschen Entwicklungen anhand der elektronischen Gesundheitskarte mit den ergänzenden Anwendungen heraus. Darauf aufbauend fokussiert die Studie das Projektmanagement und die Nutzerakzeptanz bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte auf Grundlage einer schriftlichen Umfrage unter den Projektbeteiligten und bestehenden Studienergebnissen. Dabei zeigen sich die Ursachen für die schlechten Bewertungen des Projektmanagements im Geschäftsmodell der verantwortlichen Projektorganisation und den Interessendivergenzen unter den Projektbeteiligten. Die mangelhafte Nutzerakzeptanz unter den Leistungserbringern bei den durchgeführten Tests ist durch die schlechte Praktikabilität der elektronischen Gesundheitskarte im Berufsalltag zu erklären. Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte hat darüber hinaus einen starken Einfluss auf den gesamten Gesundheitssektor. Der aus der Einführung resultierende technische Wandel im deutschen Gesundheitssektor ist charakterisiert durch die teilweise hohe Eingriffstiefe der neuen Technologien und die unterschiedliche Aufnahmebereitschaft der betroffenen Nutzer. Leistungserbringer sind im Vergleich zu den Kostenträgern stärker von der Einführung betroffen und sprechen sich konsequent gegen bestimmte technische Anwendungen, die im Zusammenhang mit der elektronischen Gesundheitskarte stehen, aus. ENGLISCH: The introduction of the electronic health card is the biggest IT project in the German health care sector to date. However, the project was characterized most by the protracted introduction phase, changing project organization, and diverging interests between the key players. This study begins with a comparative account of the developments in the field of e-health within Europe and foregrounds the current German developments by reference to the electronic health card with its additional applications. Building on this, the study then focuses on project management and user acceptance for the introduction of the electronic health card, based on a written survey taken among project participants and on existing research findings. The causes for the negative evaluations of the project management are thereby found to lie in the business model of the responsible project organization and the divergence of interests among the project stakeholders. Insufficient user acceptance among healthcare providers in the tests conducted can be explained by poor practicability for everyday work operations. Beyond these practical considerations, the introduction of the electronic health card has had a major impact on the entire healthcare sector. The technical change in the German healthcare sector resulting from the introduction is characterized by the high degree of invasiveness of new technologies and the varying receptivity among affected users. Healthcare providers have been more strongly affected by the introduction than cost bearers and consistently oppose certain technological applications in the context of the electronic health card.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mertes, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMertes, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mertes, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mertes, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mertes, Alexander .
Mertes, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mertes, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mertes, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.