Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert.
Geheimnisvoll ist schon das winterliche Geschehen am Sternenhimmel - wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Sonne erreicht den tiefsten Stand über dem Horizont und sammelt neue Kräfte für ihre wiederbeginnende Strahlenbahn.
In der "Niemandszeit" zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.
Der Kompakt-Ratgeber lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen:
- nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale
- wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim
- überlieferte Liebes- und Partnerrituale
- magische Kräuter und Pflanzen
- mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen
- "Traumorakel": Traumdeutung jeder Nacht als Prognose für die kommenden zwölf Monate
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert.
Geheimnisvoll ist schon das winterliche Geschehen am Sternenhimmel - wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Sonne erreicht den tiefsten Stand über dem Horizont und sammelt neue Kräfte für ihre wiederbeginnende Strahlenbahn.
In der "Niemandszeit" zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.
Der Kompakt-Ratgeber lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen:
- nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale
- wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim
- überlieferte Liebes- und Partnerrituale
- magische Kräuter und Pflanzen
- mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen
- "Traumorakel": Traumdeutung jeder Nacht als Prognose für die kommenden zwölf Monate
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert.
Geheimnisvoll ist schon das winterliche Geschehen am Sternenhimmel - wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Sonne erreicht den tiefsten Stand über dem Horizont und sammelt neue Kräfte für ihre wiederbeginnende Strahlenbahn.
In der "Niemandszeit" zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.
Der Kompakt-Ratgeber lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen:
- nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale
- wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim
- überlieferte Liebes- und Partnerrituale
- magische Kräuter und Pflanzen
- mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen
- "Traumorakel": Traumdeutung jeder Nacht als Prognose für die kommenden zwölf Monate
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert.
Geheimnisvoll ist schon das winterliche Geschehen am Sternenhimmel - wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Sonne erreicht den tiefsten Stand über dem Horizont und sammelt neue Kräfte für ihre wiederbeginnende Strahlenbahn.
In der "Niemandszeit" zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.
Der Kompakt-Ratgeber lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen:
- nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale
- wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim
- überlieferte Liebes- und Partnerrituale
- magische Kräuter und Pflanzen
- mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen
- "Traumorakel": Traumdeutung jeder Nacht als Prognose für die kommenden zwölf Monate
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert.
Geheimnisvoll ist schon das winterliche Geschehen am Sternenhimmel - wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Sonne erreicht den tiefsten Stand über dem Horizont und sammelt neue Kräfte für ihre wiederbeginnende Strahlenbahn.
In der "Niemandszeit" zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.
Der Kompakt-Ratgeber lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen:
- nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale
- wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim
- überlieferte Liebes- und Partnerrituale
- magische Kräuter und Pflanzen
- mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen
- "Traumorakel": Traumdeutung jeder Nacht als Prognose für die kommenden zwölf Monate
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert.
Geheimnisvoll ist schon das winterliche Geschehen am Sternenhimmel - wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Sonne erreicht den tiefsten Stand über dem Horizont und sammelt neue Kräfte für ihre wiederbeginnende Strahlenbahn.
In der "Niemandszeit" zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.
Der Kompakt-Ratgeber lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen:
- nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale
- wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim
- überlieferte Liebes- und Partnerrituale
- magische Kräuter und Pflanzen
- mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen
- "Traumorakel": Traumdeutung jeder Nacht als Prognose für die kommenden zwölf Monate
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert.
Geheimnisvoll ist schon das winterliche Geschehen am Sternenhimmel - wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Sonne erreicht den tiefsten Stand über dem Horizont und sammelt neue Kräfte für ihre wiederbeginnende Strahlenbahn.
In der "Niemandszeit" zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.
Der Kompakt-Ratgeber lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen:
- nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale
- wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim
- überlieferte Liebes- und Partnerrituale
- magische Kräuter und Pflanzen
- mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen
- "Traumorakel": Traumdeutung jeder Nacht als Prognose für die kommenden zwölf Monate
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Mit Räucherwerk – und einem Schuss
Magie – Körper, Geist und Seele
entspannen, regenerieren und heilen!
Dass spezielle Pflanzenarten Düfte verströmen, die
Menschen in verschiedene Stimmungen versetzen, ist
in allen Kulturen seit jeher bekannt. Warum aber erfährt
die Kulthandlung des Räucherns gerade heute eine Renaissance?
Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen
belegen, dass das Verbrennen von Pflanzen, die reich
sind an ätherischen Ölen, unseren Hormonhaushalt
und damit unsere Stimmungen und Gefühle beeinflusst.
Die Zeremonie des Räucherns selbst erfordert
Ruhe und Achtsamkeit, die zusammen mit dem aromatischen
Duft zu einer tiefen Entspannung führen. Für
die optimale Heil- und Segenswirkung des Räucherns
sind die dem Anlass entsprechenden Kräuter sowie der
passende Zeitpunkt des Rituals ausschlaggebend.
✪Einführung in die Tradition wohltuender, heilender und reinigender
Räucherrituale alter Kulturen dies- und jenseits des
Atlantiks
✪ Als Räucherwerk Wurzeln, Kräuter, Rinden, Zweige und Hölzer –
von Angelikawurzel bis Zedernholz – zur richtigen Tageszeit
in den passenden Mondphasen ernten, trocknen und lagern
✪Die notwendigen Utensilien, die magischen Stunden für verschiedene
Zeremonien, die verschiedenen Rituale und Räucherfeste
im Jahresverlauf kennenlernen
✪Mit Special: Räucherkegel und -kerzen – bspw. für die Moxibation
in der TCM – selbst herstellen
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert.
Geheimnisvoll ist schon das winterliche Geschehen am Sternenhimmel - wir erleben den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Sonne erreicht den tiefsten Stand über dem Horizont und sammelt neue Kräfte für ihre wiederbeginnende Strahlenbahn.
In der "Niemandszeit" zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.
Der Kompakt-Ratgeber lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen:
- nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale
- wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim
- überlieferte Liebes- und Partnerrituale
- magische Kräuter und Pflanzen
- mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen
- "Traumorakel": Traumdeutung jeder Nacht als Prognose für die kommenden zwölf Monate
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
Zwanzig deutschsprachige Krimiautorinnen und -autoren wetteifern in ihren Kurzkrimis nach Lust und Laune mit Giften, Pistolen und Revolvern, spitzen Messern oder bloßen Händen um unliebsame Zeitgenossen ins Jenseits zu befördern. Dies geschieht mal zynisch, mal humorvoll, mal mit einem guten Schuss Erotik, aber immer spannend und unterhaltsam.
Ein wahrhaft teuflisches Vergnügen für alle Krimifreunde.
Aktualisiert: 2020-12-28
Autor:
Heinz-Peter Baecker,
Jo Beer,
Mareike Brombacher,
Carmen Caputo,
Norbert Döring,
Susanne Frense-Schneider,
Christiane Geldmacher,
Ulrich K Hefner,
Fran Henz,
Gabriele Keiser,
Ursula Lange,
Gerhard Merz,
Kurt Mühle,
Karina von Odenthal,
Kristin von Palubitzki,
Rosemarie Pfister,
Wolfgang Polifka,
Melanie Reißfelder,
Reinhold Vollbom,
Rainer Wedler
> findR *
Aktualisiert: 2012-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2012-07-03
> findR *
Gerhard Merz, Jahrgang 1952, ist SPD-Abgeordneter im Hessischen Landtag. Er stammt aus Groß-Bieberau im Odenwald und lebt und arbeitet seit über 40 Jahren in Gießen, wo er Anglistik und Politikwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien studierte. Schon früh entwickelte er eine Vorliebe für Scherz, Satire, Ironie und schiefere Bedeutung. Zu seinen Lieblingsautoren gehören Kurt Tucholsky, Karl Kraus und die gesamte Neue Frankfurter Schule. Seine Empfindlichkeit gegenüber dem Sprachmüll im Alltag, aber vor allem in der Politik ist proportional zur Dauer und Intensität seiner politischen Tätigkeit gewachsen. Konsequenterweise begann er in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends, diesen Sprachmüll in zwei Listen zu sammeln, die für den vorliegenden Band namensgebend geworden sind. Unter Verwendung dieses Materials schreibt er seit 2014 regelmäßig die Kolumne „Merz hört mit“, die auf dem Internetportal www.fuldainfo.de veröffentlicht werden. Außerdem tritt er seit einigen Jahren mit einem Solo-Programm auf, in dem ebenfalls das gesammelte Material verwendet wird.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Merz, Gerhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMerz, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Merz, Gerhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Merz, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Merz, Gerhard .
Merz, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Merz, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Merzalow, Andrey N
- Merzalowa, Ljudmila A
- Merzbach, Elise-Margareta
- Merzbach, Georg
- Merzbach, Joachim
- Merzbacher, Dieter
- Merzbacher, Friedrich
- Merzbacher, Gottfried
- Merzbacher, Julian
- Merzbacher, Marco
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Merz, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.