Dieses Buch handelt von der unveränderlichen einen Absoluten Wirklichkeit jenseits von Raum und Zeit, Ursache und Wirkung, Namen und Formen. Ihr Wesen ist ewiges Sein, unbegrenztes Bewusstsein, grenzenlose Glückseligkeit. In jedem Menschen wohnt dieses höchste Bewusstsein als sein eigenes innerstes Selbst.
“Dieses Ich-Bewusstsein in dir ist unendlich in seinen Dimensionen. Da sind endlose Kräfte in jedem von uns – all die Weisheit Salomons, all die Liebe und das Erbarmen des Herzens Jesu, die Erleuchtung Buddhas – alles ist in uns verborgen. Dieses höchste Bewusstsein in uns ist Wahrheit, Schönheit, Liebe, endlose Erkenntnis.”
Swami Omkarananda zeigt uns anhand von zahlreichen Methoden, wie wir unser angeborenes Recht auf wahres Lebensglück unabhängig von den äusseren Umständen verwirklichen können.
Aktualisiert: 2020-06-29
> findR *
Erste deutsche Direktübertragung aus dem Sanskrit, mit Kommentar von Emanuel Meyer.
Dieses Buch enthält eine Auswahl kurzer und längerer Lehrgedichte des berühmten Philosophen Shankaracharya, des Verkünders von Advaita-Vedanta. Advaita-Vedanta ist die Lehre der einen unveränderlichen Absoluten Wirklichkeit und der Identität des innersten Selbst aller Lebewesen mit dem Absoluten. Es enthält neben einem Vorwort folgende sieben Werke, die jeweils von einem erläuternden Kommentar begleitet sind:
1. Ein Blütenkranz von Versen über die Erkenntnis des Absoluten
2. Über die heilige Geringschätzung des Nicht-Selbst
3. Von Gedankenstille und dem vedischen Axiom „Das bist du“
4. Erklärung der vedischen Erkenntnis „Ich bin das Absolute“
5. Von Selbsterkenntnis
6. Von Gotterfahrung
7. Lobhymne auf die mystischen Silben der Göttlichen Mutter
Alle sieben Lehrgedichte sind vom Geist des Advaita-Vedanta erfüllt, eines der höchsten metaphysischen Wege, die die Menschheit kennt.
Emanuel Meyer hat das Originalwerk nach langjährigem Sanskrit-Studium in Indien und Europa zusammen mit Christoph Rentsch, einem Absolventen der Kailash-Sanskrit-Akademie in Muni-ki-Reti, Vers für Vers ins Deutsche übersetzt und die deutsche Fassung – inspiriert von einem Erleuchteten unserer Zeit – mit einem auslegenden Beiwort versehen. Er lebt heute als Sannyasin eines Ordens der Tradition von Shankaracharya in einem europäischen Ashram.
Rezension von T.M.:
Mit grosser Freude habe ich Ihre drei Buchveröffentlichungen des Sri Shankaracarya gelesen. Ich finde es mutig, dass sich ein Verlag in der heutigen Zeit an solche wertvollen alten Schriften heranwagt. Alle drei Werke sind wirklich ausgezeichnete Übersetzungen. Nachdem ich nun schon einige Übersetzungen des Vivekachudamani gelesen habe, kann ich sagen, dass Ihre Veröffentlichung mit Abstand die Beste ist. Ich würde es sehr begrüssen, wenn Sie in Zukunft noch weitere Sanskrit Werke in neuer Übersetzung veröffentlichen könnten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. OM Tat Sat
Aktualisiert: 2020-06-29
> findR *
Erste deutsche Direktübertragung aus dem Sanskrit, mit Kommentar von Emanuel Meyer
Dieses Buch enthält das Opus magnum des größten alt-indischen Philosophen, Mystikers und Reformators, Sri Shankaracharya. Es vermittelt in über tausend Strophen die Quintessenz der Lehre vom Einen unveränderlichen nicht-dualen Absoluten und beschlägt folgende Themen:
1. Die Anforderungen an den Gottsucher
2. Meister und Schüler
3. Die Schöpfung als Projektion auf das Selbst
4. Die Bedeutung des Axioms "Das bist du"
5. Methoden der Meditation, Zustände der Erleuchtung
6. Der Erleuchtete
Zusammen mit dem "Kronjuwel der Unterscheidung" und den "Sieben Kleinoden geistiger Erkenntnis" bildet das "Herz des Vedanta" eine Trilogie, die dem Leser umfassende Einsicht in die Philosophie des Advaita-Vedanta vermittelt und einen gangbaren Weg zur Erleuchtung, zum geistigen Endziel der Menschheit, und zur immerwährenden Glückseligkeit im Selbst offenbart.
Aktualisiert: 2020-06-29
> findR *
Geistiges Eigentum spiegelt Innovation, sichert Wettbewerbsvorteile, verkörpert nicht selten einen wesentlichen Teil des Unternehmenswerts, erschliesst Ertragsquellen, kommt Konkurrenten in die Quere - und ist Gegenstand von rechtlichen Auseinandersetzungen.
Für ein Unternehmen kann geistiges Eigentum sowohl Erfolgs- als auch Risikofaktor sein. Daraus ergeben sich Herausforderungen: Sicherstellen wirksamen rechtlichen Schutzes, zuverlässige Freedom-to-Operate-Analyse, professionelles, strategisch ausgerichtetes Intellectual Property Management, zielführendes Vorgehen bei der Durchsetzung und bei der Abwehr von immaterialgüterrechtlichen Ansprüchen. Dazu bietet dieses Handbuch das wissenschaftlich fundierte Know-how und die praxisgerechten Arbeitsgrundlagen.
Das Werk deckt die wesentlichen Bereiche der IP-Praxis ab und bietet raschen Zugriff auf Expertenwissen und spezialisiertes Know-how. Der interdisziplinäre Ansatz berücksichtigt neben den juristischen auch die ökonomischen Aspekte. Mit kommentierten Musterdokumenten, Checklisten und Managementleitfäden.
Aktualisiert: 2021-04-29
Autor:
Mathias Bebi,
Stephan Beutler,
Jörn Block,
Fritz Blumer,
Sergio Bortolani,
Frédéric Brand,
Tobias Bremi,
Yves Bugmann,
Carmen De la Cruz Böhringer,
Lara Dorigo,
Claudia Fesch,
Roland Fischer,
Joachim Frommhold,
Philippe Fuchs,
Clara-Ann Gordon,
Jens Hanebrink,
Joachim Henkel,
Jürg Herren,
Stefan Hubacher,
Jean-Marc Huber,
Ursula In-Albon,
Reto Inglin,
Michael Isler,
Stefan Keehnen,
Stefan Kohler,
Theda König Horowicz,
Christoph Lanz-Strate,
Eric Le Bellour,
Matthias Leemann,
Conradin Menn,
Emanuel Meyer,
Peter Münch,
Davide Pezzotta,
Franz Probst,
Andrea Roth,
Andrea Roth-Rufener,
Philipp Rüfenacht,
Paul Rüst,
Mathias Schaeli,
Peter Schramm,
Matthias Schweizer,
Marc Schwenninger,
Matthias Seemann,
Alban Shabani,
Matthias Städeli,
Demian Stauber,
Christoph Steffen,
Mirjam Steger,
Wolfgang Straub,
Robert Mirko Stutz,
Nikolaus Albert Thumm,
Sandro Travaglini,
Kai-Peter Uhlig,
Fabio Versolatto,
Meinrad Vetter,
Bernard Volken,
Markus Wang,
Astrid Waser,
Beat Weibel,
Conrad Weinmann,
Fabian Weinmann,
Esther Wüest,
Adrian Zimmerli,
Johann Jakob Zürcher
> findR *
Erste deutsche Direktübertragung aus dem Sanskrit, mit Kommentar von Emanuel Meyer
Dieses Buch enthält das Opus magnum des größten alt-indischen Philosophen, Mystikers und Reformators, Shankaracharya. Mit dem Originaltitel „Sarva-vedanta-siddhanta-sara-samgrahah“ vermittelt es in über tausend Strophen die Quintessenz der Lehre vom einen unveränderlichen nicht-dualen Absoluten. – Das „Herz des Vedanta“ beschlägt folgende Themen:
1. Die Anforderungen an den Gottsucher
2. Der wahre geistige Meister
3. Die Schöpfung
4. Das Selbst und das Nicht-Selbst
5. Das Absolute – Die Bedeutung des Axioms “Jenes bist du”
6. Meditation
7. Erleuchtung
Zusammen mit dem „Kronjuwel der Unterscheidung“ und den „Sieben Kleinoden geistiger Erkenntnis“ bildet das „Herz des Vedanta“ eine Trilogie, die dem Leser umfassende Einsicht in die Philosophie des Advaita-Vedanta vermittelt und einen gangbaren Weg zur Erleuchtung, dem geistigen Endziel der Menschheit, und zur immerwährenden Glückseligkeit im Selbst offenbart.
Emanuel Meyer hat das Werk, zusammen mit Christoph Rentsch, aus dem Sanskrit übersetzt und – inspiriert von einem Erleuchteten unserer Zeit – mit einem auslegenden Beiwort versehen. Er lebt heute als Sannyasin eines Ordens der Tradition von Shankaracharya in einem europäischen Ashram.
Rezension von T.M.:
Mit grosser Freude habe ich Ihre drei Buchveröffentlichungen des Sri Shankaracarya gelesen. Ich finde es mutig, dass sich ein Verlag in der heutigen Zeit an solche wertvollen alten Schriften heranwagt. Alle drei Werke sind wirklich ausgezeichnete Übersetzungen. Nachdem ich nun schon einige Übersetzungen des Vivekachudamani gelesen habe, kann ich sagen, dass Ihre Veröffentlichung mit Abstand die Beste ist. Ich würde es sehr begrüssen, wenn Sie in Zukunft noch weitere Sanskrit Werke in neuer Übersetzung veröffentlichen könnten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. OM Tat Sat
Aktualisiert: 2021-05-03
> findR *
Erste deutsche Direktübertragung aus dem Sanskrit, mit Kommentar von Emanuel Meyer.
Dieses Buch enthält eine Auswahl kurzer und längerer Lehrgedichte des berühmten Philosophen Shankaracharya, des Verkünders von Advaita-Vedanta. Advaita-Vedanta ist die Lehre der einen unveränderlichen Absoluten Wirklichkeit und der Identität des innersten Selbst aller Lebewesen mit dem Absoluten. Es enthält neben einem Vorwort folgende sieben Werke, die jeweils von einem erläuternden Kommentar begleitet sind:
1. Ein Blütenkranz von Versen über die Erkenntnis des Absoluten
2. Über die heilige Geringschätzung des Nicht-Selbst
3. Von Gedankenstille und dem vedischen Axiom „Das bist du“
4. Erklärung der vedischen Erkenntnis „Ich bin das Absolute“
5. Von Selbsterkenntnis
6. Von Gotterfahrung
7. Lobhymne auf die mystischen Silben der Göttlichen Mutter
Alle sieben Lehrgedichte sind vom Geist des Advaita-Vedanta erfüllt, eines der höchsten metaphysischen Wege, die die Menschheit kennt.
Emanuel Meyer hat das Originalwerk nach langjährigem Sanskrit-Studium in Indien und Europa zusammen mit Christoph Rentsch, einem Absolventen der Kailash-Sanskrit-Akademie in Muni-ki-Reti, Vers für Vers ins Deutsche übersetzt und die deutsche Fassung – inspiriert von einem Erleuchteten unserer Zeit – mit einem auslegenden Beiwort versehen. Er lebt heute als Sannyasin eines Ordens der Tradition von Shankaracharya in einem europäischen Ashram.
Rezension von T.M.:
Mit grosser Freude habe ich Ihre drei Buchveröffentlichungen des Sri Shankaracarya gelesen. Ich finde es mutig, dass sich ein Verlag in der heutigen Zeit an solche wertvollen alten Schriften heranwagt. Alle drei Werke sind wirklich ausgezeichnete Übersetzungen. Nachdem ich nun schon einige Übersetzungen des Vivekachudamani gelesen habe, kann ich sagen, dass Ihre Veröffentlichung mit Abstand die Beste ist. Ich würde es sehr begrüssen, wenn Sie in Zukunft noch weitere Sanskrit Werke in neuer Übersetzung veröffentlichen könnten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. OM Tat Sat
Aktualisiert: 2018-11-18
> findR *
Einblick in die Weisheitslehren von Swami Omkarananda
Dieses Buch handelt von der unveränderlichen einen Absoluten Wirklichkeit jenseits von Raum und Zeit, Ursache und Wirkung, Namen und Formen. Ihr Wesen ist ewiges Sein, unbegrenztes Bewusstsein, grenzenlose Glückseligkeit. Die Absolute Wirklichkeit steht im Gegensatz zu einer an Zeit, Raum und Kausalität gebundenen Welt der Erscheinungen, gekennzeichnet durch vergängliches Sein, begrenztes Bewusstsein und wechselhaftes Glück. Ein anderer Name für die Absolute Wirklichkeit ist Gott.
Das Werk vermittelt Einblick in die Weisheitslehren von Swami Omkarananda, eines erleuchteten Meisters, dessen segensreiches Wirken in Ost und West noch ins dritte Jahrtausend hineinreichte. Sein Werk besteht im Wesentlichen aus öffentlichen Vorträgen, Meditationsansprachen und philosophischen Schriften. Die eigenen Worte des Meisters sind in sieben Kapitel gegliedert:
- Swami Omkarananda, der Wissenschaftler und Philosoph
- Swami Omkarananda, der Mystiker
- Aus den Lehren Swami Omkaranandas
- Swami Omkarananda über sein Leben im Göttlichen
- Aufruf zur Selbsterkenntnis
- Funken der Weisheit
- Inspirierende Gedanken
Das Buch ist ein Querschnitt durch das uferlose geistige Werk des Meisters, eine Kostprobe. Es ermuntert die Leserin und den Leser, sich auf ihr Wesen als Ebenbild Gottes zu besinnen. Es zeigt, wie sie ihr angeborenes Recht auf wahres Lebensglück unabhängig von äußeren Umständen verwirklichen können.
Aus Archivquellen zusammengestellt und zum überwiegenden Teil aus dem Englischen übersetzt von Emanuel Meyer
Aktualisiert: 2018-11-18
> findR *
Schweizer IP-Handbuch. Konzepte, Checklisten und Musterdokumente für die Praxis. Geistiges Eigentum spiegelt Innovation, sichert Wettbewerbsvorteile, verkörpert nicht selten einen wesentlichen Teil des Unternehmenswerts, erschliesst Ertragsquellen, kommt Konkurrenten in die Quere – und ist Gegenstand von rechtlichen Auseinandersetzungen. Für ein Unternehmen kann geistiges Eigentum sowohl Erfolgs- als auch Risikofaktor sein. Daraus ergeben sich Herausforderungen: Sicherstellen wirksamen rechtlichen Schutzes, zuverlässige Freedom-to-Operate-Analyse, professionelles, strategisch ausgerichtetes Intellectual Property Management, zielführendes Vorgehen bei der Durchsetzung und bei der Abwehr von immaterialgüterrechtlichen Ansprüchen.
Aktualisiert: 2020-11-24
Autor:
Stephan Beutler,
Jörn Block,
Fritz Blumer,
Sergio Bortolani,
Tobias Bremi,
Yves Bugmann,
Carmen De la Cruz Böhringer,
Lara Dorigo,
Claudia Fesch,
Roland Fischer,
Philippe Fuchs,
Mirjam Gähweiler,
Clara-Ann Gordon,
Jens Hanebrink,
Jörg Haudenschild,
Joachim Henkel,
Jürg Herren,
Ursula In-Albon,
Reto Inglin,
Stefan Keehnen,
Theda König Horowicz,
Christoph Lanz-Strate,
Matthias Leemann,
Karin Märki,
Conradin Menn,
Emanuel Meyer,
Peter Münch,
Gabriela Nagel-Jungo,
Davide Pezzotta,
Franz Probst,
Andrea Roth-Rufener,
Paul Rüst,
Mathias Schaeli,
Peter Schramm,
Matthias Schweizer,
Marc Schwenninger,
Matthias Städeli,
Christoph Steffen,
Wolfgang Straub,
Robert Mirko Stutz,
Nikolaus Albert Thumm,
Kai-Peter Uhlig,
Bernard Volken,
Markus Wang,
Beat Weibel,
Conrad Weinmann,
Adrian Zimmerli
> findR *
Das Handbuch zum Urheberrecht und den verwandten Schutzrechten aus der Reihe 'Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht' hat sich als vielzitiertes und meinungsbildendes Standardwerk etabliert. Dank seines Autorenteams aus führenden Experten verbindet das Werk wissenschaftliche Gründlichkeit mit Prägnanz und hohem Praxisnutzen. Das ausführliche Literaturverzeichnis und die Stichwortverzeichnisse sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache leisten zusätzliche wertvolle Dienste. Zur Neuauflage Die 3. Auflage verarbeitet insbesondere die Teilrevision des URG, die am 1. Juli 2008 in Kraft gesetzt wurde. Diese hatte Änderungen im 2. Teil, 5. Kapitel (Schranken des Urheberrechts), bei den verwandten Schutzrechten (3. Titel) sowie im Bereich des zivilrechtlichen Rechtsschutzes (5. Titel, 1. Kapitel) zur Folge. Zur Stärkung des sogenannten 'On demand-Rechts' wurde der Titel 3a betreffend den Schutz von technischen Massnahmen und von Informationen für die Wahrnehmung von Rechten (Art. 39a-c URG) neu eingefügt. Darüber hinaus berücksichtigt die Neuauflage die seit dem Jahr 2005 eingetretenen Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre. Inhalt Geltungsbereich – Werkbegriff – Der Urheber – Inhalt des Urheberrechts – Rechtsübergang und Zwangsvollstreckung – Schranken des Urheberrechts – Schutzdauer – Die verwandten Schutzrechte – Bundesaufsicht über die kollektive Verwertung von Urheberrechten – Tätigkeit der schweizerischen Verwertungsgesellschaften – Schutz von technischen Massnahmen und von Informationen für die Wahrnehmung von Rechten – Der Verlagsvertrag
Aktualisiert: 2020-01-31
Autor:
Ivan Cherpillod,
Lucas David,
François Dessemontet,
Carlo Govoni,
Ernst Hefti,
Reto M. Hilty,
Michael Meer,
Emanuel Meyer,
Peter Mosimann,
Andreas Stebler,
Roland von Büren
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Meyer, Emanuel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeyer, Emanuel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meyer, Emanuel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Meyer, Emanuel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Meyer, Emanuel .
Meyer, Emanuel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Meyer, Emanuel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Meyer, Emanuel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.