Mit der Rechtswissenschaft werden Begriffe wie "Paragraphendschungel" und "Kleingedrucktes" verbunden. Der unbedarfte Betrachter denkt an erdrückende Textkolonnen und unverständliche Gesetzeswerke. Veranschaulichende Abbildungen und Graphiken scheinen dem Recht fremd, Visualisierung und Recht nicht miteinander vereinbar zu sein. Dabei hat die Verbildlichung des Rechts bereits Einzug in den Alltag gehalten: Die Fülle an Verkehrszeichen und international verständliche Piktogramme an öffentlichen Orten wie z.B. Flughäfen und Bahnhöfen sind Paradebeispiele für den Einfluss visualisierender Elemente im Recht. Ein neuer Bereich, in dem bildliche Elemente aller Voraussicht nach schon bald eine erhebliche Bedeutung gewinnen werden, ist das computergestützte Lernen ("e-learning").
Die Visualisierung des Rechts hat bislang in der Wissenschaft kaum Beachtung gefunden. Die im vorliegenden Band abgedruckten Beiträge entstammen einer Tagung zur Rechtsvisualisierung, die unter Leitung des Herausgebers vom 17.-19. Juni 2004 am Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld stattfand.
Die Bandbreite der Artikel reicht von theoretischen Betrachtungen der Rechtsvisualisierung aus verschiedenen Blickwinkeln - namentlich der Kunstgeschichte, der Philosophie, der Rechtstheorie und der allgemeinen Bildwissenschaft - über praktische Erwägungen zum Einsatz illustrierender Elemente in der universitären Lehre sowie in der juristischen Argumentation bis hin zu Erfahrungsberichten aus Pionierprojekten der Rechtsvisualisierung in Lehre ("Recht anschaulich") und Literatur ("dtv-Atlas Recht").
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Während Cindy sich der Zubereitung des Mittagsmahls zu widmen begann, schlich ich mit Ingeborg zur Begutachtung des Schadens ins Restaurant. Der Anblick erinnerte an Kriegsbilder zerstörter Städte und ließ mich in der Hoffnung auf einen zweiten Marshall-Plan zurück. Um dem Grauen zu entgehen, verschloss ich die Augen vor dem Schreckensbild und stellte mir das Pfeffer und Salz nach dem Wiederaufbau vor.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Mel, die geliebte Tochter des chinesischen Millionärs Jack Yang, wird entführt. Der Kidnapper verlangt als Lösegeldsumme eine Million Dollar. Da die Stimme des Anrufers einen deutschen Akzent aufzuweisen scheint, verpflichtet Jack Frank Tanner, einen deutschen Berater. Obgleich er das Lösegeld zahlt, bleibt Mel in der Gewalt des Entführers. Schließlich unterbreitet dieser Jack ein verwirrendes Angebot ...
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
In der ehemaligen chinesischen Kaiserstadt Xian wird der deutsche Geschäftsführer der Zweigstelle der Mettach AG tot aufgefunden. Die Behörden nehmen die Ermittlungen auf und verhaften sehr schnell drei Bauern. Nach einem zweistündigen Gerichtsverfahren werden sie zum Tode verurteilt.
Dennoch verpflichtet der Vorstand des Konzerns einen deutschen, in China lebenden Berater, um die befremdliche Situation in Xian aufzuklären. Der stößt mit seinen Helfern auf das Faktum, dass sich der Joint-Venture-Partner in kriminellen Aktivitäten engagiert. Als das Team bei seiner Untersuchung auch noch Rauschgift entdeckt, wird es entführt ...
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
An einem nebligen Novembermorgen führt Jan Hagen den Hund seiner Freundin durch Heidelberg. An der Ziegelhäuser Landstraße erspäht der Vierbeiner ein kleines Tier in einem ausgedehnten Gartenareal einer einflussreichen Familie. In dem Bestreben, den Rüden einzufangen, folgt ihm Hagen ins Gebüsch. Dort wird er von einer Kugel in den Kopf niedergestreckt.
Als Jan Hagen im Krankenhaus aus dem Koma erwacht, diagnostizieren die Ärzte eine Amnesie. Insofern die Kriminalpolizei, angetrieben von der überaus ehrgeizigen Staatsanwältin Dr. Landsittel, auf keinen Täter stößt, konzentriert sie sich auf den Verletzten im Krankenhaus und erhebt Anklage gegen ihn. In einem Aufsehen erregenden Prozess treten jedoch kaum Beweise ans Licht. Ein Gutachter attestiert ihm eine psychische Abnormalität und schlägt vor, ihn in eine Psychiatrie einzuweisen. Dort vegetiert er Jahre vor sich hin, bis der Fall neu aufgerollt wird.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Während Cindy sich der Zubereitung des Mittagsmahls zu widmen begann, schlich ich mit Ingeborg zur Begutachtung des Schadens ins Restaurant. Der Anblick erinnerte an Kriegsbilder zerstörter Städte und ließ mich in der Hoffnung auf einen zweiten Marshall-Plan zurück. Um dem Grauen zu entgehen, verschloss ich die Augen vor dem Schreckensbild und stellte mir das Pfeffer und Salz nach dem Wiederaufbau vor.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Beiträge aus den Deidesheimer Gesprächen des Arbeitskreises
Straßen- und Leitungskataster des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure
Netzinformationssysteme; Projektplanung; COM-Umstellung;
Netzberechnungen auf PC; Schnittstellen; Automatisierter
Datenfluß u.a.
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *
Das Bergische Land, schon besungen im Bergischen Heimatlied, wird in diesem Buch wieder einmal von seiner schönsten Seite gezeigt.
14 Autoren und Autorinnen vereinen in diesem Buch ihre schönsten Geschichten zum Bergischen Land, in dem in jeder Geschichte sich eines immer neu widerspiegelt: die Liebe zur Heimat.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Das Bergische Land, schon besungen im Bergischen Heimatlied, wird in diesem Buch wieder einmal von seiner schönsten Seite gezeigt.
16 Autoren und Autorinnen vereinen in diesem Buch ihre schönsten Geschichten zum Bergischen Land, in dem in jeder Geschichte sich eines immer neu widerspiegelt: die Liebe zur Heimat.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Mit der Rechtswissenschaft werden Begriffe wie "Paragraphendschungel" und "Kleingedrucktes" verbunden. Der unbedarfte Betrachter denkt an erdrückende Textkolonnen und unverständliche Gesetzeswerke. Veranschaulichende Abbildungen und Graphiken scheinen dem Recht fremd, Visualisierung und Recht nicht miteinander vereinbar zu sein. Dabei hat die Verbildlichung des Rechts bereits Einzug in den Alltag gehalten: Die Fülle an Verkehrszeichen und international verständliche Piktogramme an öffentlichen Orten wie z.B. Flughäfen und Bahnhöfen sind Paradebeispiele für den Einfluss visualisierender Elemente im Recht. Ein neuer Bereich, in dem bildliche Elemente aller Voraussicht nach schon bald eine erhebliche Bedeutung gewinnen werden, ist das computergestützte Lernen ("e-learning").
Die Visualisierung des Rechts hat bislang in der Wissenschaft kaum Beachtung gefunden. Die im vorliegenden Band abgedruckten Beiträge entstammen einer Tagung zur Rechtsvisualisierung, die unter Leitung des Herausgebers vom 17.-19. Juni 2004 am Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld stattfand.
Die Bandbreite der Artikel reicht von theoretischen Betrachtungen der Rechtsvisualisierung aus verschiedenen Blickwinkeln - namentlich der Kunstgeschichte, der Philosophie, der Rechtstheorie und der allgemeinen Bildwissenschaft - über praktische Erwägungen zum Einsatz illustrierender Elemente in der universitären Lehre sowie in der juristischen Argumentation bis hin zu Erfahrungsberichten aus Pionierprojekten der Rechtsvisualisierung in Lehre ("Recht anschaulich") und Literatur ("dtv-Atlas Recht").
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Michel, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMichel, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Michel, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Michel, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Michel, Klaus .
Michel, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Michel, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Michel, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.