Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit Mitte der 90er-Jahre wird erneut ein starker Rückgang der Bevölkerung und der Arbeitsplätze in den Städten beobachtet. Die Städte scheinen im Wettbewerb der Standorte um die mobilen Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital zu unterliegen. Neben den Umlandgemeinden profitieren zunehmend auch dezentral gelegene ländliche Regionen von den Verlagerungen.Der Autor setzt an der Bewertung dieser dynamischen Veränderung an. Er zeigt mögliche Ansätze einer ökonomisch legitimierten Siedlungspolitik und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Siedlungsstruktur und arbeitet neue Erkenntnisse über die Funktionsweise der Siedlungsentwicklung heraus.Durch die Kombination von empirischen und theoretischen Ergebnissen schafft die Arbeit eine geeignete Grundlage für zukünftige politische Entscheidungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit Mitte der 90er-Jahre wird erneut ein starker Rückgang der Bevölkerung und der Arbeitsplätze in den Städten beobachtet. Die Städte scheinen im Wettbewerb der Standorte um die mobilen Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital zu unterliegen. Neben den Umlandgemeinden profitieren zunehmend auch dezentral gelegene ländliche Regionen von den Verlagerungen.Der Autor setzt an der Bewertung dieser dynamischen Veränderung an. Er zeigt mögliche Ansätze einer ökonomisch legitimierten Siedlungspolitik und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Siedlungsstruktur und arbeitet neue Erkenntnisse über die Funktionsweise der Siedlungsentwicklung heraus.Durch die Kombination von empirischen und theoretischen Ergebnissen schafft die Arbeit eine geeignete Grundlage für zukünftige politische Entscheidungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit Mitte der 90er-Jahre wird erneut ein starker Rückgang der Bevölkerung und der Arbeitsplätze in den Städten beobachtet. Die Städte scheinen im Wettbewerb der Standorte um die mobilen Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital zu unterliegen. Neben den Umlandgemeinden profitieren zunehmend auch dezentral gelegene ländliche Regionen von den Verlagerungen.Der Autor setzt an der Bewertung dieser dynamischen Veränderung an. Er zeigt mögliche Ansätze einer ökonomisch legitimierten Siedlungspolitik und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Siedlungsstruktur und arbeitet neue Erkenntnisse über die Funktionsweise der Siedlungsentwicklung heraus.Durch die Kombination von empirischen und theoretischen Ergebnissen schafft die Arbeit eine geeignete Grundlage für zukünftige politische Entscheidungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit mehreren Jahrzehnten zeichnet sich in fast allen Industrienationen ein zunehmender Alterungsprozess der Gesellschaft ab. Durch die demografischen Veränderungen ergeben sich auch für den Wohnungsmarkt weitreichende Konsequenzen.Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum in den einzelnen Regionen Nordrhein-Westfalens und die Wohnwünsche älterer Menschen. Daraus können sowohl für die Wohnungswirtschaft als für die politischen Entscheidungsträger Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. So werden für Wohnungsunternehmen regionsspezifisch Handlungsstrategien entwickelt. Für den Bereich der Wohnungspolitik werden die aktuellen Instrumente und Maßnahmen beschrieben, systematisiert und ökonomisch bewertet. Abschließend erarbeitet der Autor alternative politische Handlungsoptionen für das Marktsegment des seniorengerechten Wohnens.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit mehreren Jahrzehnten zeichnet sich in fast allen Industrienationen ein zunehmender Alterungsprozess der Gesellschaft ab. Durch die demografischen Veränderungen ergeben sich auch für den Wohnungsmarkt weitreichende Konsequenzen.Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum in den einzelnen Regionen Nordrhein-Westfalens und die Wohnwünsche älterer Menschen. Daraus können sowohl für die Wohnungswirtschaft als für die politischen Entscheidungsträger Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. So werden für Wohnungsunternehmen regionsspezifisch Handlungsstrategien entwickelt. Für den Bereich der Wohnungspolitik werden die aktuellen Instrumente und Maßnahmen beschrieben, systematisiert und ökonomisch bewertet. Abschließend erarbeitet der Autor alternative politische Handlungsoptionen für das Marktsegment des seniorengerechten Wohnens.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit mehreren Jahrzehnten zeichnet sich in fast allen Industrienationen ein zunehmender Alterungsprozess der Gesellschaft ab. Durch die demografischen Veränderungen ergeben sich auch für den Wohnungsmarkt weitreichende Konsequenzen.Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum in den einzelnen Regionen Nordrhein-Westfalens und die Wohnwünsche älterer Menschen. Daraus können sowohl für die Wohnungswirtschaft als für die politischen Entscheidungsträger Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. So werden für Wohnungsunternehmen regionsspezifisch Handlungsstrategien entwickelt. Für den Bereich der Wohnungspolitik werden die aktuellen Instrumente und Maßnahmen beschrieben, systematisiert und ökonomisch bewertet. Abschließend erarbeitet der Autor alternative politische Handlungsoptionen für das Marktsegment des seniorengerechten Wohnens.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Immer mehr Städte sehen sich mit erheblichen Wohnungsleerständen konfrontiert. Betroffen sind vor allem Wohngebiete mit einer Konzentration problematischer Bewohnergruppen. Leere öffentliche Kassen stehen der Forderung nach staatlichen Abrissprämien gegenüber. Ein Rückbau der problematischen Gebäude kann jedoch ein ganzes Wohngebiet aufwerten. Gewinner sind umliegende Eigentümer, die imagebedingte Mietsteigerungen realisieren können.Der Autor entwickelt eine Strategie, wie die Gewinner an der Finanzierung des Rückbaus beteiligt werden können und gleichzeitig mehr Verantwortung für städtebauliche Aspekte übernehmen dürfen. Mit dem Konzept der »Wohnstandort-Aufwertungs-Initiative« erarbeitet er einen Lösungsvorschlag zur Wohnstandortverbesserung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Immer mehr Städte sehen sich mit erheblichen Wohnungsleerständen konfrontiert. Betroffen sind vor allem Wohngebiete mit einer Konzentration problematischer Bewohnergruppen. Leere öffentliche Kassen stehen der Forderung nach staatlichen Abrissprämien gegenüber. Ein Rückbau der problematischen Gebäude kann jedoch ein ganzes Wohngebiet aufwerten. Gewinner sind umliegende Eigentümer, die imagebedingte Mietsteigerungen realisieren können.Der Autor entwickelt eine Strategie, wie die Gewinner an der Finanzierung des Rückbaus beteiligt werden können und gleichzeitig mehr Verantwortung für städtebauliche Aspekte übernehmen dürfen. Mit dem Konzept der »Wohnstandort-Aufwertungs-Initiative« erarbeitet er einen Lösungsvorschlag zur Wohnstandortverbesserung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach Zeiten jahrzehntelanger Wohnungsknappheit sieht sich die deutsche Wohnungswirtschaft einer ungewohnten Situation gegenüber: Seit Mitte der 90er-Jahre ist in einigen Regionen die Nachfrage nach vermietetem Wohnraum deutlich unter das Angebot gesunken. Vor allem ostdeutsche Wohnungsunternehmen klagen über zunehmende Wohnungsleerstände, deren Ausmaß die Aufmerksamkeit der Medien und der Politik auf sich gezogen hat. Es wird erwartet, dass die demografische Entwicklung mit ihren gesellschaftlichen Veränderungen die Situation noch verschärfen wird.Der Autor setzt sich mit volks- und betriebswirtschaftlichen Aspekten dieses Phänomens der »Marktschrumpfung« auseinander. Dabei greift er auf Erfahrungen aus anderen Wirtschaftszweigen zurück und leitet daraus mögliche Handlungsalternativen für Entscheidungsträger in Wohnungswirtschaft und -politik ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach Zeiten jahrzehntelanger Wohnungsknappheit sieht sich die deutsche Wohnungswirtschaft einer ungewohnten Situation gegenüber: Seit Mitte der 90er-Jahre ist in einigen Regionen die Nachfrage nach vermietetem Wohnraum deutlich unter das Angebot gesunken. Vor allem ostdeutsche Wohnungsunternehmen klagen über zunehmende Wohnungsleerstände, deren Ausmaß die Aufmerksamkeit der Medien und der Politik auf sich gezogen hat. Es wird erwartet, dass die demografische Entwicklung mit ihren gesellschaftlichen Veränderungen die Situation noch verschärfen wird.Der Autor setzt sich mit volks- und betriebswirtschaftlichen Aspekten dieses Phänomens der »Marktschrumpfung« auseinander. Dabei greift er auf Erfahrungen aus anderen Wirtschaftszweigen zurück und leitet daraus mögliche Handlungsalternativen für Entscheidungsträger in Wohnungswirtschaft und -politik ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach Zeiten jahrzehntelanger Wohnungsknappheit sieht sich die deutsche Wohnungswirtschaft einer ungewohnten Situation gegenüber: Seit Mitte der 90er-Jahre ist in einigen Regionen die Nachfrage nach vermietetem Wohnraum deutlich unter das Angebot gesunken. Vor allem ostdeutsche Wohnungsunternehmen klagen über zunehmende Wohnungsleerstände, deren Ausmaß die Aufmerksamkeit der Medien und der Politik auf sich gezogen hat. Es wird erwartet, dass die demografische Entwicklung mit ihren gesellschaftlichen Veränderungen die Situation noch verschärfen wird.Der Autor setzt sich mit volks- und betriebswirtschaftlichen Aspekten dieses Phänomens der »Marktschrumpfung« auseinander. Dabei greift er auf Erfahrungen aus anderen Wirtschaftszweigen zurück und leitet daraus mögliche Handlungsalternativen für Entscheidungsträger in Wohnungswirtschaft und -politik ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Bestandsimmobilien der 1950er bis 1970er Jahre?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Bestandsimmobilien der 1950er bis 1970er Jahre?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Bestandsimmobilien der 1950er bis 1970er Jahre?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach Zeiten jahrzehntelanger Wohnungsknappheit sieht sich die deutsche Wohnungswirtschaft einer ungewohnten Situation gegenüber: Seit Mitte der 90er-Jahre ist in einigen Regionen die Nachfrage nach vermietetem Wohnraum deutlich unter das Angebot gesunken. Vor allem ostdeutsche Wohnungsunternehmen klagen über zunehmende Wohnungsleerstände, deren Ausmaß die Aufmerksamkeit der Medien und der Politik auf sich gezogen hat. Es wird erwartet, dass die demografische Entwicklung mit ihren gesellschaftlichen Veränderungen die Situation noch verschärfen wird.Der Autor setzt sich mit volks- und betriebswirtschaftlichen Aspekten dieses Phänomens der »Marktschrumpfung« auseinander. Dabei greift er auf Erfahrungen aus anderen Wirtschaftszweigen zurück und leitet daraus mögliche Handlungsalternativen für Entscheidungsträger in Wohnungswirtschaft und -politik ab.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach Bestandsimmobilien der 1950er bis 1970er Jahre?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Michels, Winfried
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMichels, Winfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Michels, Winfried.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Michels, Winfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Michels, Winfried .
Michels, Winfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Michels, Winfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Michels, Winfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.