Die Bedeutung der Kritischen Theorie ist im Westen unverändert groß, allerdings wird ihr häufig vorgeworfen, eurozentristisch zu sein. Tatsächlich wird die »Frankfurter Schule« jedoch gerade in China bereits seit den 1980er Jahren breit rezipiert. Einerseits ist sie als marxistisches Denkmodell ein Instrument der theoretischen Festigung staatlicher Doktrinen. Andererseits wurde sie jedoch auch von chinesischen Intellektuellen benutzt, um Missstände der Reformpolitik zu kritisieren und den durch die neue Politik angestoßenen gesellschaftlichen Wandel zu analysieren. Chinesische und deutsche Autorinnen und Autoren dokumentieren erstmals die ostasiatische Perspektive und Rezeption der Kritischen Theorie sowie ihrer wichtigsten Schriften und reflektieren die Schwierigkeiten des Kulturtransfers.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Iwo Amelung,
Thorsten Benkel,
Zhang Boshu,
Song U Chon,
Alex Demirović,
Anett Dippner,
Rainer Forst,
Wu Guosheng,
Fabian Heubel,
Axel Honneth,
Shen-jer Huang,
Wang Hui,
Chin Kenpa,
Joachim Kurtz,
Kenichi Mishima,
Stefan Müller-Doohm,
Karl-Heinz Pohl,
Nora Sausmikat,
Alfred Schmidt,
Liu Senlin,
Huang Sheng-jer,
Tong Shijun,
Fu Shouxiang,
Han Shuifa,
Cao Weidong,
Wang Xingfu,
Zhang Xudong,
Fu Yongjun,
Zhai Zhenming
> findR *
Die Bedeutung der Kritischen Theorie ist im Westen unverändert groß, allerdings wird ihr häufig vorgeworfen, eurozentristisch zu sein. Tatsächlich wird die »Frankfurter Schule« jedoch gerade in China bereits seit den 1980er Jahren breit rezipiert. Einerseits ist sie als marxistisches Denkmodell ein Instrument der theoretischen Festigung staatlicher Doktrinen. Andererseits wurde sie jedoch auch von chinesischen Intellektuellen benutzt, um Missstände der Reformpolitik zu kritisieren und den durch die neue Politik angestoßenen gesellschaftlichen Wandel zu analysieren. Chinesische und deutsche Autorinnen und Autoren dokumentieren erstmals die ostasiatische Perspektive und Rezeption der Kritischen Theorie sowie ihrer wichtigsten Schriften und reflektieren die Schwierigkeiten des Kulturtransfers.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Iwo Amelung,
Thorsten Benkel,
Zhang Boshu,
Song U Chon,
Alex Demirović,
Anett Dippner,
Rainer Forst,
Wu Guosheng,
Fabian Heubel,
Axel Honneth,
Shen-jer Huang,
Wang Hui,
Chin Kenpa,
Joachim Kurtz,
Kenichi Mishima,
Stefan Müller-Doohm,
Karl-Heinz Pohl,
Nora Sausmikat,
Alfred Schmidt,
Liu Senlin,
Huang Sheng-jer,
Tong Shijun,
Fu Shouxiang,
Han Shuifa,
Cao Weidong,
Wang Xingfu,
Zhang Xudong,
Fu Yongjun,
Zhai Zhenming
> findR *
Die "Wahrheit über Japan" äußert sich im Register der Kulturkritik. Kaum einer, der nicht glaubte, in Japan verloren Geglaubtes zu erkennen: lebendiges Heidentum und erotische Kulte, ungebrochene Antike oder ungeschiedene Natur, Geheimnis, Haltung, Poesie, Stil. Japan schien eine andere Moderne zu versprechen. Die Sommerausgabe der ZIG spürt diesem langen japonistischen Traum in der europäischen Geistesgeschichte nach.
Mit Beiträgen von Tilman Allert, Philipp Felsch, Karl Löwith, Kenichi Mishima, Vera Wolff und vielen weiteren.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
Die "Wahrheit über Japan" äußert sich im Register der Kulturkritik. Kaum einer, der nicht glaubte, in Japan verloren Geglaubtes zu erkennen: lebendiges Heidentum und erotische Kulte, ungebrochene Antike oder ungeschiedene Natur, Geheimnis, Haltung, Poesie, Stil. Japan schien eine andere Moderne zu versprechen. Die Sommerausgabe der ZIG spürt diesem langen japonistischen Traum in der europäischen Geistesgeschichte nach.
Mit Beiträgen von Tilman Allert, Philipp Felsch, Karl Löwith, Kenichi Mishima, Vera Wolff und vielen weiteren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In jeder Gesellschaft ist die eigene Geschichte ein wichtiges Mittel zur Stiftung von Identität. Als solche ist sie überall und zu jeder Zeit ein öffentlich umstrittenes Thema. Japan ist dabei keine Ausnahme. Auch dort lösen, je nach politischer und gesellschaftlicher Lage, nationale Selbstbestätigung und Selbstkritik einander ab.
In der vorliegenden Anthologie sind 66 Beiträge von namhaften Autorinnen und Autoren zusammengestellt, die in ihren Texten den Diskurs über die japanische Geschichte in den letzten 150 Jahren maßgeblich geprägt haben. Die Texte kommen in diesem Band in der Regel nur in kommentierten Auszügen zum Abdruck. Ihnen sind Einführungen vorangestellt, die über die Autoren und die zeitgeschichtlichen Hintergründe informieren.
Westorientierung und kulturelle Selbstbehauptung, das Plädoyer für Demokratie und nationale Durchhalteparolen wechseln seit der Meiji-Zeit einander ab. Pazifistisches Denken entstand als Reflex auf die „Mission“ Japans in Ostasien und die Erfahrung mit dem Krieg. Fragen nach der ethnischen Herkunft der Japaner und ihrem Verhältnis zu den asiatischen Nachbarn sind so aktuell wie die Auseinandersetzungen über die Gräueltaten der japanischen Armee im Krieg. Es sind diese Themen, die das Geschichtsdenken im modernen Japan bis heute bestimmen.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Die Bedeutung der Kritischen Theorie ist im Westen unverändert groß, allerdings wird ihr häufig vorgeworfen, eurozentristisch zu sein. Tatsächlich wird die »Frankfurter Schule« jedoch gerade in China bereits seit den 1980er Jahren breit rezipiert. Einerseits ist sie als marxistisches Denkmodell ein Instrument der theoretischen Festigung staatlicher Doktrinen. Andererseits wurde sie jedoch auch von chinesischen Intellektuellen benutzt, um Missstände der Reformpolitik zu kritisieren und den durch die neue Politik angestoßenen gesellschaftlichen Wandel zu analysieren. Chinesische und deutsche Autorinnen und Autoren dokumentieren erstmals die ostasiatische Perspektive und Rezeption der Kritischen Theorie sowie ihrer wichtigsten Schriften und reflektieren die Schwierigkeiten des Kulturtransfers.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Iwo Amelung,
Thorsten Benkel,
Zhang Boshu,
Song U Chon,
Alex Demirović,
Anett Dippner,
Rainer Forst,
Wu Guosheng,
Fabian Heubel,
Axel Honneth,
Shen-jer Huang,
Wang Hui,
Chin Kenpa,
Joachim Kurtz,
Kenichi Mishima,
Stefan Müller-Doohm,
Karl-Heinz Pohl,
Nora Sausmikat,
Alfred Schmidt,
Liu Senlin,
Huang Sheng-jer,
Tong Shijun,
Fu Shouxiang,
Han Shuifa,
Cao Weidong,
Wang Xingfu,
Zhang Xudong,
Fu Yongjun,
Zhai Zhenming
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mishima, Kenichi
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMishima, Kenichi ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mishima, Kenichi.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mishima, Kenichi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mishima, Kenichi .
Mishima, Kenichi - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mishima, Kenichi die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mishiro, Michiyoshi
- Mishkova, Diana
- Mishol, Agi
- Mishra, Dinesh
- Mishra, Hementa Raj
- Mishra, Pankaj
- Mishra, Rishi K
- Mishra, Robin
- Mishra, Shyam Kumar
- Mishra-Newbery, Uma
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mishima, Kenichi und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.