Literarische Erinnerungen an den griechischen Bürgerkrieg
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Literarische Erinnerungen an den griechischen Bürgerkrieg
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Literarische Erinnerungen an den griechischen Bürgerkrieg
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Literarische Erinnerungen an den griechischen Bürgerkrieg
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In Griechenland erinnert man sich bis heute an die deutsche Besatzung der Jahre 1941–1944, im deutschen Gedächtnis hingegen ist dieses Kriegsgeschehen vergessen oder wird beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen wird mehr als deutlich, wenn man, wie es die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches getan haben, den beiden Erinnerungskulturen im öffentlichen Bewusstsein, in der Literatur und den Medien nachspürt. Vor allem in Krisenzeiten boomt das Klischee, doch der europäische Alltag mit seinen deutsch-griechischen Arbeits-, Familien- und Kulturbeziehungen setzt sich fort. Das Buch legt die interdisziplinären Grundlagen für eine überfällige Aufarbeitung und ein tragfähiges und dauerhaftes Geschichtsbewusstsein in beiden Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fragkiski Ampatzopoulou,
Athanasios Anstasiadis,
Maria Biza,
Nadia Danova,
Anna Maria Droumpouki,
Walter Fähnders,
Filippo Focardi,
Constantin Goschler,
Chryssoula Kambas,
Helga Karrenbrock,
Anegela Kastrinaki,
Lutz Klinkhammer,
Gregor Kritidis,
Michalis Lychounas,
Panayiota Mini,
Marilisa Mitsou,
Ulrich Moennig,
Nafsika Mylona,
Miltos Pechlivanos,
Volker Riedel,
Andrea Schellinger,
Odette Varon-Vassard,
Martin Voehler,
Polymeris Voglis
> findR *
In Griechenland erinnert man sich bis heute an die deutsche Besatzung der Jahre 1941–1944, im deutschen Gedächtnis hingegen ist dieses Kriegsgeschehen vergessen oder wird beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen wird mehr als deutlich, wenn man, wie es die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches getan haben, den beiden Erinnerungskulturen im öffentlichen Bewusstsein, in der Literatur und den Medien nachspürt. Vor allem in Krisenzeiten boomt das Klischee, doch der europäische Alltag mit seinen deutsch-griechischen Arbeits-, Familien- und Kulturbeziehungen setzt sich fort. Das Buch legt die interdisziplinären Grundlagen für eine überfällige Aufarbeitung und ein tragfähiges und dauerhaftes Geschichtsbewusstsein in beiden Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fragkiski Ampatzopoulou,
Athanasios Anstasiadis,
Maria Biza,
Nadia Danova,
Anna Maria Droumpouki,
Walter Fähnders,
Filippo Focardi,
Constantin Goschler,
Chryssoula Kambas,
Helga Karrenbrock,
Anegela Kastrinaki,
Lutz Klinkhammer,
Gregor Kritidis,
Michalis Lychounas,
Panayiota Mini,
Marilisa Mitsou,
Ulrich Moennig,
Nafsika Mylona,
Miltos Pechlivanos,
Volker Riedel,
Andrea Schellinger,
Odette Varon-Vassard,
Martin Voehler,
Polymeris Voglis
> findR *
In Griechenland erinnert man sich bis heute an die deutsche Besatzung der Jahre 1941–1944, im deutschen Gedächtnis hingegen ist dieses Kriegsgeschehen vergessen oder wird beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen wird mehr als deutlich, wenn man, wie es die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches getan haben, den beiden Erinnerungskulturen im öffentlichen Bewusstsein, in der Literatur und den Medien nachspürt. Vor allem in Krisenzeiten boomt das Klischee, doch der europäische Alltag mit seinen deutsch-griechischen Arbeits-, Familien- und Kulturbeziehungen setzt sich fort. Das Buch legt die interdisziplinären Grundlagen für eine überfällige Aufarbeitung und ein tragfähiges und dauerhaftes Geschichtsbewusstsein in beiden Ländern.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fragkiski Ampatzopoulou,
Athanasios Anstasiadis,
Maria Biza,
Nadia Danova,
Anna Maria Droumpouki,
Walter Fähnders,
Filippo Focardi,
Constantin Goschler,
Chryssoula Kambas,
Helga Karrenbrock,
Anegela Kastrinaki,
Lutz Klinkhammer,
Gregor Kritidis,
Michalis Lychounas,
Panayiota Mini,
Marilisa Mitsou,
Ulrich Moennig,
Nafsika Mylona,
Miltos Pechlivanos,
Volker Riedel,
Andrea Schellinger,
Odette Varon-Vassard,
Martin Voehler,
Polymeris Voglis
> findR *
»Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechenlands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige Gedächtnisarbeit legen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jan Andres,
Charikleia Bali,
Danae Coulmas,
Gerhard Emrich,
Rudolf Grimm,
Chryssoula Kambas,
Phädra Koutsoukou,
Marilisa Mitsou,
Maria Oikonomou-Meurer,
Emilia Rofousou,
Dieter Werner,
Maria Zarifi
> findR *
»Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechenlands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige Gedächtnisarbeit legen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jan Andres,
Charikleia Bali,
Danae Coulmas,
Gerhard Emrich,
Rudolf Grimm,
Chryssoula Kambas,
Phädra Koutsoukou,
Marilisa Mitsou,
Maria Oikonomou-Meurer,
Emilia Rofousou,
Dieter Werner,
Maria Zarifi
> findR *
»Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechenlands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige Gedächtnisarbeit legen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jan Andres,
Charikleia Bali,
Danae Coulmas,
Gerhard Emrich,
Rudolf Grimm,
Chryssoula Kambas,
Phädra Koutsoukou,
Marilisa Mitsou,
Maria Oikonomou-Meurer,
Emilia Rofousou,
Dieter Werner,
Maria Zarifi
> findR *
Eine Fälscherpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts – Leben und Wirken von Konstantinos Simonides
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Friederike Berger,
Luciano Bossina,
Luciano Canfora,
Federica Cappa,
Lilia Diamantopoulou,
Bernadette Frühmann,
Christian Gastgeber,
Jürgen Hammerstaedt,
Fabian Hollaus,
Athanasia Katsiakiori-Rankl,
Marilisa Mitsou,
Andreas E Müller,
Anna Mykoniati,
Pasquale Massimo Pinto,
Robert Sablatnig,
Manfred Schreiner,
Niketas Siniossoglou,
Wolfgang Speyer,
Wilfried Vetter,
Birgit Wagner
> findR *
Eine Fälscherpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts – Leben und Wirken von Konstantinos Simonides
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Friederike Berger,
Luciano Bossina,
Luciano Canfora,
Federica Cappa,
Lilia Diamantopoulou,
Bernadette Frühmann,
Christian Gastgeber,
Jürgen Hammerstaedt,
Fabian Hollaus,
Athanasia Katsiakiori-Rankl,
Marilisa Mitsou,
Andreas E Müller,
Anna Mykoniati,
Pasquale Massimo Pinto,
Robert Sablatnig,
Manfred Schreiner,
Niketas Siniossoglou,
Wolfgang Speyer,
Wilfried Vetter,
Birgit Wagner
> findR *
In Griechenland erinnert man sich bis heute an die deutsche Besatzung der Jahre 1941–1944, im deutschen Gedächtnis hingegen ist dieses Kriegsgeschehen vergessen oder wird beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen wird mehr als deutlich, wenn man, wie es die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches getan haben, den beiden Erinnerungskulturen im öffentlichen Bewusstsein, in der Literatur und den Medien nachspürt. Vor allem in Krisenzeiten boomt das Klischee, doch der europäische Alltag mit seinen deutsch-griechischen Arbeits-, Familien- und Kulturbeziehungen setzt sich fort. Das Buch legt die interdisziplinären Grundlagen für eine überfällige Aufarbeitung und ein tragfähiges und dauerhaftes Geschichtsbewusstsein in beiden Ländern.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Fragkiski Ampatzopoulou,
Athanasios Anstasiadis,
Maria Biza,
Nadia Danova,
Anna Maria Droumpouki,
Walter Fähnders,
Filippo Focardi,
Constantin Goschler,
Chryssoula Kambas,
Helga Karrenbrock,
Anegela Kastrinaki,
Lutz Klinkhammer,
Gregor Kritidis,
Michalis Lychounas,
Panayiota Mini,
Marilisa Mitsou,
Ulrich Moennig,
Nafsika Mylona,
Miltos Pechlivanos,
Volker Riedel,
Andrea Schellinger,
Odette Varon-Vassard,
Martin Voehler,
Polymeris Voglis
> findR *
»Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechenlands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige Gedächtnisarbeit legen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Jan Andres,
Charikleia Bali,
Danae Coulmas,
Gerhard Emrich,
Rudolf Grimm,
Chryssoula Kambas,
Phädra Koutsoukou,
Marilisa Mitsou,
Maria Oikonomou-Meurer,
Emilia Rofousou,
Dieter Werner,
Maria Zarifi
> findR *
Literarische Erinnerungen an den griechischen Bürgerkrieg
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Eine Fälscherpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts – Leben und Wirken von Konstantinos Simonides
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Friederike Berger,
Luciano Bossina,
Luciano Canfora,
Federica Cappa,
Lilia Diamantopoulou,
Bernadette Frühmann,
Christian Gastgeber,
Jürgen Hammerstaedt,
Fabian Hollaus,
Athanasia Katsiakiori-Rankl,
Marilisa Mitsou,
Andreas E Müller,
Anna Mykoniati,
Pasquale Massimo Pinto,
Robert Sablatnig,
Manfred Schreiner,
Niketas Siniossoglou,
Wolfgang Speyer,
Wilfried Vetter,
Birgit Wagner
> findR *
In Griechenland erinnert man sich bis heute an die deutsche Besatzung der Jahre 1941–1944, im deutschen Gedächtnis hingegen ist dieses Kriegsgeschehen vergessen oder wird beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen wird mehr als deutlich, wenn man, wie es die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches getan haben, den beiden Erinnerungskulturen im öffentlichen Bewusstsein, in der Literatur und den Medien nachspürt. Vor allem in Krisenzeiten boomt das Klischee, doch der europäische Alltag mit seinen deutsch-griechischen Arbeits-, Familien- und Kulturbeziehungen setzt sich fort. Das Buch legt die interdisziplinären Grundlagen für eine überfällige Aufarbeitung und ein tragfähiges und dauerhaftes Geschichtsbewusstsein in beiden Ländern.
'Griechenland in Europa': Die neue Reihe widmet sich dem kulturellen Erbe Griechenlands von der Neuzeit bis zur Moderne. Als Forum für eine sachlich-kritische Auseinandersetzung mit der Tradition des 'Hellenismus' soll das europäisch vergleichende Kulturverständnis gefördert werden. Das Buch 'Hellas verstehen. Deutsch-griechischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert' (978-3-412-20450-1) hat den Boden für dieses Unterfangen bereitet.
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
In Griechenland erinnert man sich bis heute an die deutsche Besatzung der Jahre 1941–1944, im deutschen Gedächtnis hingegen ist dieses Kriegsgeschehen vergessen oder wird beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen wird mehr als deutlich, wenn man, wie es die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches getan haben, den beiden Erinnerungskulturen im öffentlichen Bewusstsein, in der Literatur und den Medien nachspürt. Vor allem in Krisenzeiten boomt das Klischee, doch der europäische Alltag mit seinen deutsch-griechischen Arbeits-, Familien- und Kulturbeziehungen setzt sich fort. Das Buch legt die interdisziplinären Grundlagen für eine überfällige Aufarbeitung und ein tragfähiges und dauerhaftes Geschichtsbewusstsein in beiden Ländern.
'Griechenland in Europa': Die neue Reihe widmet sich dem kulturellen Erbe Griechenlands von der Neuzeit bis zur Moderne. Als Forum für eine sachlich-kritische Auseinandersetzung mit der Tradition des 'Hellenismus' soll das europäisch vergleichende Kulturverständnis gefördert werden. Das Buch 'Hellas verstehen. Deutsch-griechischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert' (978-3-412-20450-1) hat den Boden für dieses Unterfangen bereitet.
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Eine Fälscherpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts – Leben und Wirken von Konstantinos Simonides
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Friederike Berger,
Luciano Bossina,
Luciano Canfora,
Federica Cappa,
Lilia Diamantopoulou,
Bernadette Frühmann,
Christian Gastgeber,
Jürgen Hammerstaedt,
Fabian Hollaus,
Athanasia Katsiakiori-Rankl,
Marilisa Mitsou,
Andreas E Müller,
Anna Mykoniati,
Pasquale Massimo Pinto,
Robert Sablatnig,
Manfred Schreiner,
Niketas Siniossoglou,
Wolfgang Speyer,
Wilfried Vetter,
Birgit Wagner
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Fragkiski Ampatzopoulou,
Athanasios Anstasiadis,
Maria Biza,
Nadia Danova,
Anna Maria Droumpouki,
Walter Fähnders,
Filippo Focardi,
Constantin Goschler,
Chryssoula Kambas,
Helga Karrenbrock,
Anegela Kastrinaki,
Lutz Klinkhammer,
Gregor Kritidis,
Michalis Lychounas,
Panayiota Mini,
Marilisa Mitsou,
Ulrich Moennig,
Nafsika Mylona,
Miltos Pechlivanos,
Volker Riedel,
Andrea Schellinger,
Odette Varon-Vassard,
Martin Voehler,
Polymeris Voglis
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mitsou, Marilisa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMitsou, Marilisa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mitsou, Marilisa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mitsou, Marilisa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mitsou, Marilisa .
Mitsou, Marilisa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mitsou, Marilisa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mitsu, Izumi
- Mitsubachi, Miyuki
- Mitsuda, Shigeaki
- Mitsui, Haruka
- Mitsui, Yuko
- Mitsuki, Emi
- Mitsuki, Kaco
- Mitsuki, Miko
- Mitsunaga, Yasunori
- Mitsunaka, Susumu
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mitsou, Marilisa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.