Spirituality is a highly topical and at the same time controversial subject in the contemporary world. This anthology presents essays from various scholarly cultures that address the topic of spirituality for interdisciplinary purposes. In particular, it brings together three of these types of discourse: spirituality in theology and faith practice, in medicine as spiritual care, and in sociology and psychology. This provides instructive insights into and overviews of the wide variety of approaches to the complex field of spirituality and research on it.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lars Allolio-Näcke,
Peter Bubmann,
Corinna Dahlgrün,
Eckhard Frick,
Nicole Grochowina,
Hubert Knoblauch,
Ann-Sophie Markert,
Isolde Meinhard,
Erwin Möde,
Andreas Nehring,
Regina Polak,
Cornelius Roth,
Wolfgang Schuhmacher,
Uwe Wolfradt,
Peter Zimmerling
> findR *
Spirituality is a highly topical and at the same time controversial subject in the contemporary world. This anthology presents essays from various scholarly cultures that address the topic of spirituality for interdisciplinary purposes. In particular, it brings together three of these types of discourse: spirituality in theology and faith practice, in medicine as spiritual care, and in sociology and psychology. This provides instructive insights into and overviews of the wide variety of approaches to the complex field of spirituality and research on it.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lars Allolio-Näcke,
Peter Bubmann,
Corinna Dahlgrün,
Eckhard Frick,
Nicole Grochowina,
Hubert Knoblauch,
Ann-Sophie Markert,
Isolde Meinhard,
Erwin Möde,
Andreas Nehring,
Regina Polak,
Cornelius Roth,
Wolfgang Schuhmacher,
Uwe Wolfradt,
Peter Zimmerling
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Eugen Biser (1918–2014) gab wichtige Anstöße für Religionsphilosophie und Fundamentaltheologie. Er förderte den Dialog zwischen den christlichen Konfessionen und unter den abrahamitischen Religionen, führte ein fruchtbares Gespräch mit der Psychologie und erkannte früh die Bedeutung von Kunst, Literatur und Musik für den christlichen Glauben. Die elf Beiträge widmen sich aus Anlass seines 100. Geburtstages den vielfältigen Erscheinungsformen des Göttlichen im Werk dieses theologischen Grenzgängers.
Bereits vor Jahrzehnten entdeckte Eugen Biser Themen, die heute in aller Munde sind, etwa den Zusammenhang zwischen dem religiösen Glauben und der seelischen Gesundheit, die Bedeutung der elektronischen Medien für die moderne Gesellschaft oder das Phänomen des Postsäkularismus.
Prägend für das theologische Denken Bisers war aber vor allem der Begriff der Gotteskindschaft. Für Biser bedeutet die Annahme der Gotteskindschaft keine Entmündigung oder Erniedrigung des Menschen, sondern im Gegenteil seine Erhebung zu Gott. Weil die Gotteskindschaft die Freiheit und volle Verantwortung des Menschen mit einschließt, ist der christliche Glaube mehr als die Frucht eines naiven Gemüts. Die Theologie Bisers antwortet auf die Fragen unserer Gegenwart.
Mit Beiträgen von Martin Arneth, Eckhard Frick SJ, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Andreas Gröpl, Walter Homolka, Erwin Möde, Joachim Reger, Georg Sans SJ, Johannes Schaber OSB, Martin Thurner und Gunther Wenz.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Martin Arneth,
Eckhard Frick,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Andreas Gröpl,
Walter Homolka,
Erwin Möde,
Joachim Reger,
Georg Sans,
Johannes Schaber,
Martin Thurner,
Gunther Wenz
> findR *
Eugen Biser (1918–2014) gab wichtige Anstöße für Religionsphilosophie und Fundamentaltheologie. Er förderte den Dialog zwischen den christlichen Konfessionen und unter den abrahamitischen Religionen, führte ein fruchtbares Gespräch mit der Psychologie und erkannte früh die Bedeutung von Kunst, Literatur und Musik für den christlichen Glauben. Die elf Beiträge widmen sich aus Anlass seines 100. Geburtstages den vielfältigen Erscheinungsformen des Göttlichen im Werk dieses theologischen Grenzgängers.
Bereits vor Jahrzehnten entdeckte Eugen Biser Themen, die heute in aller Munde sind, etwa den Zusammenhang zwischen dem religiösen Glauben und der seelischen Gesundheit, die Bedeutung der elektronischen Medien für die moderne Gesellschaft oder das Phänomen des Postsäkularismus.
Prägend für das theologische Denken Bisers war aber vor allem der Begriff der Gotteskindschaft. Für Biser bedeutet die Annahme der Gotteskindschaft keine Entmündigung oder Erniedrigung des Menschen, sondern im Gegenteil seine Erhebung zu Gott. Weil die Gotteskindschaft die Freiheit und volle Verantwortung des Menschen mit einschließt, ist der christliche Glaube mehr als die Frucht eines naiven Gemüts. Die Theologie Bisers antwortet auf die Fragen unserer Gegenwart.
Mit Beiträgen von Martin Arneth, Eckhard Frick SJ, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Andreas Gröpl, Walter Homolka, Erwin Möde, Joachim Reger, Georg Sans SJ, Johannes Schaber OSB, Martin Thurner und Gunther Wenz.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Martin Arneth,
Eckhard Frick,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Andreas Gröpl,
Walter Homolka,
Erwin Möde,
Joachim Reger,
Georg Sans,
Johannes Schaber,
Martin Thurner,
Gunther Wenz
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
"Europa braucht Spiritualität." Diese diskutable Leitthese eröffnet ein Panorama vielschichtiger Beiträge. Weil Europa multikulturell und multireligiös ist, kommen in diesem Diskurs Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft, Kultur- und Religionszugehörigkeit zu Wort: aus Theologie und Kirchen, aus den drei "Abrahamitischen Religionen", aus Politik, Humanwissenschaft und Journalistik. Die Einzelbeiträge werden ergänzt um eine Fundamentalreflexion zum Begriff der "Spiritualität" und eine abschließende "Synopse" der Diskursergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Der Band fragt nach dem theologischen Verhältnis und den praktischen Synergieeffekten von Psychotherapie und Spiritualität. Namhafte Fachleute aus Medizin, Theologie, Psychologie und Pädagogik untersuchen dafür das Zusammenwirken von spiritueller Versenkung, introversiver Einsicht und womöglich heilsamen Effekten. Nach einem grundlegenden Blick auf das Zusammenspiel von christlicher Spiritualität und Heilung suchen die Autoren den Dialog zwischen Spiritualität und Introvision, um abschließend Formen von Heilung in ihrer Rückbindung an Spiritualität zu betrachten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der im 15. Jahrhundert lebende Nikolaus von Kues
hinterließ in seinen Schriften zahlreiche Gedanken
und Impulse für die Philosophie und Theologie
seiner Zeit sowie für alle nachfolgenden Epochen.
Ziel der vorliegenden Beiträge ist es, aus Cusanus'
profundem Werk neue Ansätze für eine Theologie
der Spiritualität zu generieren. Die Zugänge, die
in einer mehrtägigen interdisziplinären Tagung
vorgestellt wurden, reichen von der (Pastoral-)
Psychologie über Theologie und Philosophie bis
hin zur Geschichtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Schon seit längerer Zeit entwickelt der Autor systematisch
und interdisziplinär die Spiritualitätstheologie als wissenschaftliche
Disziplin. Insbesondere die Verbindung von
Spiritualität, Seelsorge und Psychotherapie steht im
Zentrum seines Interesses. Auf der Suche nach einer
anwendungsbezogenen spirituellen Theologie mit
Außenwirkung ins Kirchliche und Therapeutische, aber
auch ins säkular Gesellschaftliche beschäftigt er sich z. B.
mit den Anknüpfungspunkten von Spiritualität an die
Mystik, an die Psychotherapie oder dem Verhältnis von
Spiritualität zu Introvision und Heilung. Dieser Band
reflektiert, zentriert in zwei Themenfeldern – Text
und Sinn / Mystik und Transformation –, die bisherige
Entwicklung des Fachs "Spiritualitätstheologie" unter
hermeneutischen Gesichtspunkten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Europa braucht Spiritualität." Diese diskutable Leitthese eröffnet ein Panorama vielschichtiger Beiträge. Weil Europa multikulturell und multireligiös ist, kommen in diesem Diskurs Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft, Kultur- und Religionszugehörigkeit zu Wort: aus Theologie und Kirchen, aus den drei "Abrahamitischen Religionen", aus Politik, Humanwissenschaft und Journalistik. Die Einzelbeiträge werden ergänzt um eine Fundamentalreflexion zum Begriff der "Spiritualität" und eine abschließende "Synopse" der Diskursergebnisse.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Europa braucht Spiritualität." Diese diskutable Leitthese eröffnet ein Panorama vielschichtiger Beiträge. Weil Europa multikulturell und multireligiös ist, kommen in diesem Diskurs Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft, Kultur- und Religionszugehörigkeit zu Wort: aus Theologie und Kirchen, aus den drei "Abrahamitischen Religionen", aus Politik, Humanwissenschaft und Journalistik. Die Einzelbeiträge werden ergänzt um eine Fundamentalreflexion zum Begriff der "Spiritualität" und eine abschließende "Synopse" der Diskursergebnisse.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Spirituality is a highly topical and at the same time controversial subject in the contemporary world. This anthology presents essays from various scholarly cultures that address the topic of spirituality for interdisciplinary purposes. In particular, it brings together three of these types of discourse: spirituality in theology and faith practice, in medicine as spiritual care, and in sociology and psychology. This provides instructive insights into and overviews of the wide variety of approaches to the complex field of spirituality and research on it.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Lars Allolio-Näcke,
Peter Bubmann,
Corinna Dahlgrün,
Eckhard Frick,
Nicole Grochowina,
Hubert Knoblauch,
Ann-Sophie Markert,
Isolde Meinhard,
Erwin Möde,
Andreas Nehring,
Regina Polak,
Cornelius Roth,
Wolfgang Schuhmacher,
Uwe Wolfradt,
Peter Zimmerling
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Möde, Erwin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMöde, Erwin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Möde, Erwin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Möde, Erwin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Möde, Erwin .
Möde, Erwin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Möde, Erwin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Möde, Erwin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.