Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar II

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar II von Böhm,  Hans, Möller,  Irmgard
Da Heine "Atta Troll" in zwei unterschiedlichen Fassungen veröffentlichte – 1843 in der "Zeitschrift für die elegante Welt" und 1847 als selbständiges Werk –, sind beide Versionen im Textband abgedruckt. Der Kommentar bietet eine ausführliche Darstellung der z. T. komplizierten Entstehungs- und Druckgeschichte. Eine Konkordanz ermöglicht einen guten Überblick, welche Teile 1843 publiziert, welche Passagen davon in den Buchdruck übernommen und welche für diesen neu entstanden. In den "Überlieferungen" werden (nach Fassungen getrennt) in chronologischer Folge die handschriftlichen und gedruckten Textzeugen verzeichnet. Die meisten Konzepte beziehen sich dabei auf die Zeitschriftenfassung, auf die sich Heine für die Buchausgabe stützte. In den "Mitteilungen zum Text" werden alle überlieferten Varianten (mit Ausnahme orthographischer Abweichungen) mitgeteilt, die zwischen beiden Fassungen und den jeweils dazugehörigen autorisierten Textzeugen bestehen. Die Verzeichnung erfolgt in Form eines negativen Apparates, der die Textgenese anschaulich darstellt und nachvollziehbar werden lässt. Da zum "Atta Troll" ein großer Handschriftenbestand überliefert ist (zahlreiche Konzepte, beide Druckvorlagen), ist dieser Abschnitt der Kommentierung besonders umfangreich. In den "Erläuterungen" werden zum besseren Verständnis des Textes notwendige Informationen über historische, literarische und biographische Fakten, Quellen und Zusammenhänge sowie über sprachliche und formale Eigenheiten gegeben. Querverweisungen machen auf Parallelstellen im Werk des Dichters aufmerksam. Die Darstellungen im gesamten Kommentar basieren, ohne dass dies im einzelnen immer nachgewiesen wird, grundsätzlich auf den Ergebnissen der bisherigen Heine-Forschung und neuen Ermittlungen der Bearbeiter.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar I

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar I von Böhm,  Hans, Möller,  Irmgard
Der Kommentar zum Textband 2 (Gedichte 1827-1844 und Versepen) der Heine-Säkularsausgabe, der bereits 1979 erschienen ist, enthält die Entstehungsgeschichten, Überlieferungsangaben und Erläuterungen zu sämtlichen Gedichten, die zwischen dem Abschluss des Manuskriptes des ‚Buches der Lieder" im Frühjahr 1827 und dem Erscheinen der "Neuen Gedichte" im September 1844 entstanden, von Heine jedoch nicht in diese Sammlung aufgenommen worden sind, sowie den Kommentar zu den Versepen "Atta Troll", "Deutschland. Ein Wintermärchen" Und zu den Paralipomena zu den Versepen. Wegen des großen Umfangs der Kommentare zu diesen Werken war eine Teilung des Kommentarbandes erforderlich. Der jetzt vorliegende Teilband I enthält den Kommentar zu allen im Textband gedruckten Gedichten, die Teilbände II und III werden den Kommentar zu den Versepen und dem Anhang enthalten.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen von Böhm,  Hans, Möller,  Irmgard
Neue Gedichte Neuer Frühling Verschiedene       Seraphine       Angelique       Diana       Hortense       Clarisse       Yolante und Marie       Emma       Der Tannhäuser       Schöpfungslieder       Friederike       Katharina       In der Fremde       Tragödie Romanzen Zur Ollea Zeitgedichte Einzelgedichte 1827-1844     Aus Salon. Erster Band     Einzeldrucke     Ungedruckte Gedichte Atta Troll. Zeitschriftendruck von 1843     Caput I-XXIV Atta Troll. Ein Sommernachtstraum. 1847     Vorrede     Caput I-XXVII Deutschland. Ein Wintermährchen     Caput I-XXVII Deutschland. Ein Wintermährchen. Aus dem Einzeldruck von 1844     Vorwort     Caput IV ANHANG Vorworte und Vorreden Paralipomena Verzeichnis der Gedichte
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar I

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar I von Böhm,  Hans, Möller,  Irmgard
Der Kommentar zum Textband 2 (Gedichte 1827-1844 und Versepen) der Heine-Säkularsausgabe, der bereits 1979 erschienen ist, enthält die Entstehungsgeschichten, Überlieferungsangaben und Erläuterungen zu sämtlichen Gedichten, die zwischen dem Abschluss des Manuskriptes des ‚Buches der Lieder" im Frühjahr 1827 und dem Erscheinen der "Neuen Gedichte" im September 1844 entstanden, von Heine jedoch nicht in diese Sammlung aufgenommen worden sind, sowie den Kommentar zu den Versepen "Atta Troll", "Deutschland. Ein Wintermärchen" Und zu den Paralipomena zu den Versepen. Wegen des großen Umfangs der Kommentare zu diesen Werken war eine Teilung des Kommentarbandes erforderlich. Der jetzt vorliegende Teilband I enthält den Kommentar zu allen im Textband gedruckten Gedichten, die Teilbände II und III werden den Kommentar zu den Versepen und dem Anhang enthalten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen von Böhm,  Hans, Möller,  Irmgard
Neue Gedichte Neuer Frühling Verschiedene       Seraphine       Angelique       Diana       Hortense       Clarisse       Yolante und Marie       Emma       Der Tannhäuser       Schöpfungslieder       Friederike       Katharina       In der Fremde       Tragödie Romanzen Zur Ollea Zeitgedichte Einzelgedichte 1827-1844     Aus Salon. Erster Band     Einzeldrucke     Ungedruckte Gedichte Atta Troll. Zeitschriftendruck von 1843     Caput I-XXIV Atta Troll. Ein Sommernachtstraum. 1847     Vorrede     Caput I-XXVII Deutschland. Ein Wintermährchen     Caput I-XXVII Deutschland. Ein Wintermährchen. Aus dem Einzeldruck von 1844     Vorwort     Caput IV ANHANG Vorworte und Vorreden Paralipomena Verzeichnis der Gedichte
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar II

Heinrich Heine Säkularausgabe / Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar II von Böhm,  Hans, Möller,  Irmgard
Da Heine "Atta Troll" in zwei unterschiedlichen Fassungen veröffentlichte – 1843 in der "Zeitschrift für die elegante Welt" und 1847 als selbständiges Werk –, sind beide Versionen im Textband abgedruckt. Der Kommentar bietet eine ausführliche Darstellung der z. T. komplizierten Entstehungs- und Druckgeschichte. Eine Konkordanz ermöglicht einen guten Überblick, welche Teile 1843 publiziert, welche Passagen davon in den Buchdruck übernommen und welche für diesen neu entstanden. In den "Überlieferungen" werden (nach Fassungen getrennt) in chronologischer Folge die handschriftlichen und gedruckten Textzeugen verzeichnet. Die meisten Konzepte beziehen sich dabei auf die Zeitschriftenfassung, auf die sich Heine für die Buchausgabe stützte. In den "Mitteilungen zum Text" werden alle überlieferten Varianten (mit Ausnahme orthographischer Abweichungen) mitgeteilt, die zwischen beiden Fassungen und den jeweils dazugehörigen autorisierten Textzeugen bestehen. Die Verzeichnung erfolgt in Form eines negativen Apparates, der die Textgenese anschaulich darstellt und nachvollziehbar werden lässt. Da zum "Atta Troll" ein großer Handschriftenbestand überliefert ist (zahlreiche Konzepte, beide Druckvorlagen), ist dieser Abschnitt der Kommentierung besonders umfangreich. In den "Erläuterungen" werden zum besseren Verständnis des Textes notwendige Informationen über historische, literarische und biographische Fakten, Quellen und Zusammenhänge sowie über sprachliche und formale Eigenheiten gegeben. Querverweisungen machen auf Parallelstellen im Werk des Dichters aufmerksam. Die Darstellungen im gesamten Kommentar basieren, ohne dass dies im einzelnen immer nachgewiesen wird, grundsätzlich auf den Ergebnissen der bisherigen Heine-Forschung und neuen Ermittlungen der Bearbeiter.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe III: Briefe. Band III,1: Briefwechsel 1786–1799

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe III: Briefe. Band III,1: Briefwechsel 1786–1799 von Buchheim,  Thomas, Hennigfeld,  Jochem, Jacobs,  Wilhelm G., Jantzen,  Jörg, Möller,  Irmgard, Peetz,  Siegbert, Schelling,  Friedrich Wilhelm Joseph, Schieche,  Walter
The principles of the edition for series III are at the beginning of the first volume. This contains 144 letters from and to Schelling, 10 of which were previously unpublished, during his years of study in Tübingen, his time travelling as a private tutor, and in Leipzig as well as as from his first years as a professor in Jena. The letters which Schelling wrote to his parents while travelling can be read as a travel journal. Of special significance is the correspondence with Hegel, Fichte and the editors of the ›Allgemeinen Literatur-Zeitung‹, the letters to Niethammer and to his publisher Breitkopf & Härtel as well as letters from Steffens to Schelling. In order to provide an overview, a list of the individual letters and a table containing data on Schelling‹s life and work up to 1799 have been added.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Möller, Irmgard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMöller, Irmgard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Möller, Irmgard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Möller, Irmgard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Möller, Irmgard .

Möller, Irmgard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Möller, Irmgard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Möller, Irmgard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.