Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Buch beleuchtet einen bisher wenig beachteten Aspekt der Basler Stadtgeschichte. Es trägt die Erkenntnisse der Armuts-forschung zu einem eindrücklichen Gesamtbild zusammen, das die grossen historischen Linien nachzeichnet und sich gleichzeitig in die kleinen Geschichten vertieft.
'Armut' ist eine relative, in wirtschaftliche und soziale, kulturelle und politische Zusammenhänge eingebettete Erscheinung. Die Auseinandersetzung mit Armutsproblemen sensibilisiert für gesellschaftliche Ordnungsmodelle im historischen Wandel.
Es schreiben Susanna Burghartz, Bernhard Degen, Mirjam Häsler Kristmann, Urs Hofmann, Sara Janner, Georg Kreis, Martin Lengwiler, Sonja Matter, Josef Mooser, Claudia Opitz-Belakhal, Katharina Simon-Muscheid, Gaby Sutter, Regina Wecker, Simon Wenger, Regula Zürcher.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Das Buch beleuchtet einen bisher wenig beachteten Aspekt der Basler Stadtgeschichte. Es trägt die Erkenntnisse der Armuts-forschung zu einem eindrücklichen Gesamtbild zusammen, das die grossen historischen Linien nachzeichnet und sich gleichzeitig in die kleinen Geschichten vertieft.
'Armut' ist eine relative, in wirtschaftliche und soziale, kulturelle und politische Zusammenhänge eingebettete Erscheinung. Die Auseinandersetzung mit Armutsproblemen sensibilisiert für gesellschaftliche Ordnungsmodelle im historischen Wandel.
Es schreiben Susanna Burghartz, Bernhard Degen, Mirjam Häsler Kristmann, Urs Hofmann, Sara Janner, Georg Kreis, Martin Lengwiler, Sonja Matter, Josef Mooser, Claudia Opitz-Belakhal, Katharina Simon-Muscheid, Gaby Sutter, Regina Wecker, Simon Wenger, Regula Zürcher.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Handbuch zur Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum verfolgt gegenüber den anderen Bänden der Reihe einen besonderen Ansatz: Sozial- und semantikgeschichtliche Aspekte werden in einem wissenssoziologischen Ansatz verbunden, der davon ausgeht, dass sich religiös-soziale Formationen und religiöse Semantiken wechselseitig beeinflussen, ohne doch in einander aufzugehen. Daher ist Religion im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum kennzeichnen. Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen, werden im ersten Band zunächst zeitliche Aspekte, namentlich synchrone Zusammenhänge zwischen religiösen Formationen innerhalb eines Zeitraums behandelt. Die mit „Themen“ überschriebene zweite Sektion umfasst „große Themen“ des 20. Jahrhunderts, die entweder selbst explizit religiöser Art sind oder in einem signifikanten Bezug zur Religion stehen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christoph Auffarth,
Frank Bösch,
Peter J. Bräunlein,
Pascal Eitler,
Christel Gärtner,
Nicolai Hannig,
Lucian Hölscher,
Andreas Holzem,
Sarah J. Jahn,
Traugott Jähnichen,
Markus Kleinert,
Volkhard Krech,
Frank-Michael Kuhlemann,
Susanne Lanwerd,
Antonius Liedhegener,
Thomas Mittmann,
Josef Mooser,
Tobias Sarx,
Diethard Sawicki,
Jens Schlamelcher,
Magnus Schlette,
Levent Tezcan,
Justus H Ulbricht,
Siegfried Weichlein,
Todd Weir,
Annette Wilke
> findR *
Das Buch beleuchtet einen bisher wenig beachteten Aspekt der Basler Stadtgeschichte. Es trägt die Erkenntnisse der Armuts-forschung zu einem eindrücklichen Gesamtbild zusammen, das die grossen historischen Linien nachzeichnet und sich gleichzeitig in die kleinen Geschichten vertieft.
'Armut' ist eine relative, in wirtschaftliche und soziale, kulturelle und politische Zusammenhänge eingebettete Erscheinung. Die Auseinandersetzung mit Armutsproblemen sensibilisiert für gesellschaftliche Ordnungsmodelle im historischen Wandel.
Es schreiben Susanna Burghartz, Bernhard Degen, Mirjam Häsler Kristmann, Urs Hofmann, Sara Janner, Georg Kreis, Martin Lengwiler, Sonja Matter, Josef Mooser, Claudia Opitz-Belakhal, Katharina Simon-Muscheid, Gaby Sutter, Regina Wecker, Simon Wenger, Regula Zürcher.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Historische Grundbegriffe und Epochen, Grundlagen, Methoden und Disziplinen der Geschichtwissenschaft: Die vollständig überarbeitete Neuausgabe des Fischer Lexikon Geschichte, verfasst von bedeutenden Vertretern ihres Fachs, ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Studierenden und Lehrenden der Geschichtswissenschaft.
Aktualisiert: 2021-10-22
Autor:
Peter Blickle,
Johannes Burkhardt,
J. Deininger,
Richard van Dülmen,
Klaus Gerteis,
Jürgen Hannig,
Rainer Hudemann,
Friedrich Jaeger,
Franklin Kopitzsch,
Dieter Langewiesche,
Günther Lottes,
Michael Mitterauer,
Josef Mooser,
Kurt Nowak,
Jörn Rüsen,
Wolfgang Schieder,
Gustav Schmidt,
Klaus Tenfelde,
Hans-Ulrich Thamer,
Heide Wunder
> findR *
Die inneren Spannungen des Wilhelminischen Zeitgeistes werden in unterschiedlichen Bereichen aufgespürt. In den Ambivalenzen der Modernisierung sollten künstliche Traditionen einer zutiefst verunsicherten Gesellschaft eine Sicherheit suggerieren, die es längst nicht mehr gab. Und an dieser Erfindung wirkten beide mit: die staatliche Obrigkeit und die lokale Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Das Buch beleuchtet einen bisher wenig beachteten Aspekt der Basler Stadtgeschichte. Es trägt die Erkenntnisse der Armutsforschung zu einem eindrücklichen Gesamtbild zusammen, das die grossen historischen Linien nachzeichnet und sich gleichzeitig in die kleinen Geschichten vertieft.
‹Armut› ist eine relative, in wirtschaftliche und soziale, kulturelle und politische Zusammenhänge eingebettete Erscheinung. Die Auseinandersetzung mit Armutsproblemen sensibilisiert für gesellschaftliche Ordnungsmodelle im historischen Wandel.
Aktualisiert: 2022-12-03
> findR *
Das Handbuch zur Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum verfolgt gegenüber den anderen Bänden der Reihe einen besonderen Ansatz: Sozial- und semantikgeschichtliche Aspekte werden in einem wissenssoziologischen Ansatz verbunden, der davon ausgeht, dass sich religiös-soziale Formationen und religiöse Semantiken wechselseitig beeinflussen, ohne doch in einander aufzugehen. Daher ist Religion im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum kennzeichnen. Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen, werden im ersten Band zunächst zeitliche Aspekte, namentlich synchrone Zusammenhänge zwischen religiösen Formationen innerhalb eines Zeitraums behandelt. Die mit „Themen“ überschriebene zweite Sektion umfasst „große Themen“ des 20. Jahrhunderts, die entweder selbst explizit religiöser Art sind oder in einem signifikanten Bezug zur Religion stehen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christoph Auffarth,
Frank Bösch,
Peter J. Bräunlein,
Pascal Eitler,
Christel Gärtner,
Nicolai Hannig,
Lucian Hölscher,
Andreas Holzem,
Sarah J. Jahn,
Traugott Jähnichen,
Markus Kleinert,
Volkhard Krech,
Frank-Michael Kuhlemann,
Susanne Lanwerd,
Antonius Liedhegener,
Thomas Mittmann,
Josef Mooser,
Tobias Sarx,
Diethard Sawicki,
Jens Schlamelcher,
Magnus Schlette,
Levent Tezcan,
Justus H Ulbricht,
Siegfried Weichlein,
Todd Weir,
Annette Wilke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mooser, Josef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMooser, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mooser, Josef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mooser, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mooser, Josef .
Mooser, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mooser, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mooshammer, Helge
- Mooshammer, Helmut
- Mooshammer-Lohrer, Marita
- Moosheer, Richard
- Moosheer, Simone
- Moosheimer, Thomas
- Moosherr, Marianne
- Moosherr, Theresia K.
- Moosig, Frank
- Mooslechner, Beni
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mooser, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.