Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit

Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit von Cantone-Altintas,  Katja, Moraitis,  Anastasia, Reimann,  Daniel, Wolf-Farré,  Patrick
Sprachkontrastivität wird in der Fremdsprachenforschung viel diskutiert, aber selten im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht umgesetzt. Während prestigereiche Sprachen häufig einbezogen werden, bleiben mitgebrachte (Migrations-)Sprachen häufig außen vor. Der Band zeigt Ansätze und Methoden, um mit sprachkontrastiver Arbeit eine mehrsprachigkeitsorientierte Sprachdidaktik zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit

Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit von Cantone-Altintas,  Katja, Moraitis,  Anastasia, Reimann,  Daniel, Wolf-Farré,  Patrick
Sprachkontrastivität wird in der Fremdsprachenforschung viel diskutiert, aber selten im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht umgesetzt. Während prestigereiche Sprachen häufig einbezogen werden, bleiben mitgebrachte (Migrations-)Sprachen häufig außen vor. Der Band zeigt Ansätze und Methoden, um mit sprachkontrastiver Arbeit eine mehrsprachigkeitsorientierte Sprachdidaktik zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Der römische Gutshof und das Gräberfeld bei Lösnich

Der römische Gutshof und das Gräberfeld bei Lösnich von Moraitis,  Anastasia
Bereits in vorrömischer Zeit hatten sich in und um Lösnich - nur ca. 30 km von Traben-Trarbach entfernt - Menschen dank der hier herrschenden optimalen Lebensbedingungen niedergelassen. Wichtig war auch die unweit verlaufende Moselals nutzbarer Wasserweg. So errichtete die erste Generation der Gutshofbesitzer, vielleicht bereits im 1. Jahrhundert n. Chr., im Hinterwald von Lösnich ein Haus, das zunächst den elementaren Bedürfnissen gerecht wurde. Bald erwies sich das Keltern von Wein und der zusätzliche Anbau von Getreide als bedeutende wirtschaftliche Quelle. Es entstanden eine Weinkelter, eine Darranlage und vermutlich auch eine Brauerei. Ein eigens für die Familie errichteter Tempel, eingebunden in ein immens ausgedehntes Areal, rundet das Bild eines florierenden wirtschaftlichen Betriebes ab, der bis ins ausgehende 4. Jahrhundert funktionierte. Das Selbstbewußtsein der Familie und ihre kulturelle Offenheit spiegeln sich im unweit der Gutshofanlage befindlichen Gräberfeld wider. So folgt die architektonische Gestaltung des größten Grabbezirkes italischen Vorbildern. Diemindestens 35 registrierten Gräber sind von unterschiedlichster Zeitstellung und weisen auf eine Belegungsdauer, die vom ausgehenden 1. bis zum 3. Jahrhundert reicht. Dank der Analyse der Leichenbrände aus den Gräbern wird das Bild einesüber Generationen bestehenden Gutshofes faßbar.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit

Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit von Cantone-Altintas,  Katja, Moraitis,  Anastasia, Reimann,  Daniel, Wolf-Farré,  Patrick
Sprachkontrastivität wird in der Fremdsprachenforschung viel diskutiert, aber selten im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht umgesetzt. Während prestigereiche Sprachen häufig einbezogen werden, bleiben mitgebrachte (Migrations-)Sprachen häufig außen vor. Der Band zeigt Ansätze und Methoden, um mit sprachkontrastiver Arbeit eine mehrsprachigkeitsorientierte Sprachdidaktik zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit

Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit von Cantone-Altintas,  Katja, Moraitis,  Anastasia, Reimann,  Daniel, Wolf-Farré,  Patrick
Sprachkontrastivität wird in der Fremdsprachenforschung viel diskutiert, aber selten im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht umgesetzt. Während prestigereiche Sprachen häufig einbezogen werden, bleiben mitgebrachte (Migrations-)Sprachen häufig außen vor. Der Band zeigt Ansätze und Methoden, um mit sprachkontrastiver Arbeit eine mehrsprachigkeitsorientierte Sprachdidaktik zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Der römische Gutshof und das Gräberfeld bei Lösnich

Der römische Gutshof und das Gräberfeld bei Lösnich von Moraitis,  Anastasia
Bereits in vorrömischer Zeit hatten sich in und um Lösnich - nur ca. 30 km von Traben-Trarbach entfernt - Menschen dank der hier herrschenden optimalen Lebensbedingungen niedergelassen. Wichtig war auch die unweit verlaufende Moselals nutzbarer Wasserweg. So errichtete die erste Generation der Gutshofbesitzer, vielleicht bereits im 1. Jahrhundert n. Chr., im Hinterwald von Lösnich ein Haus, das zunächst den elementaren Bedürfnissen gerecht wurde. Bald erwies sich das Keltern von Wein und der zusätzliche Anbau von Getreide als bedeutende wirtschaftliche Quelle. Es entstanden eine Weinkelter, eine Darranlage und vermutlich auch eine Brauerei. Ein eigens für die Familie errichteter Tempel, eingebunden in ein immens ausgedehntes Areal, rundet das Bild eines florierenden wirtschaftlichen Betriebes ab, der bis ins ausgehende 4. Jahrhundert funktionierte. Das Selbstbewußtsein der Familie und ihre kulturelle Offenheit spiegeln sich im unweit der Gutshofanlage befindlichen Gräberfeld wider. So folgt die architektonische Gestaltung des größten Grabbezirkes italischen Vorbildern. Diemindestens 35 registrierten Gräber sind von unterschiedlichster Zeitstellung und weisen auf eine Belegungsdauer, die vom ausgehenden 1. bis zum 3. Jahrhundert reicht. Dank der Analyse der Leichenbrände aus den Gräbern wird das Bild einesüber Generationen bestehenden Gutshofes faßbar.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der römische Gutshof und das Gräberfeld bei Lösnich, Kreis Bernkastel-Wittlich

Der römische Gutshof und das Gräberfeld bei Lösnich, Kreis Bernkastel-Wittlich von Moraitis,  Anastasia
Bereits in vorrömischer Zeit hatten sich in und um Lösnich - nur ca. 30 km von Traben-Trarbach entfernt - Menschen dank der hier herrschenden optimalen Lebensbedingungen niedergelassen. Wichtig war auch die unweit verlaufende Mosel als nutzbarer Wasserweg. So errichtete die erste Generation der Gutshofbesitzer, vielleicht bereits im 1. Jahrhundert n. Chr., im Hinterwald von Lösnich ein Haus, das zunächst den elementaren Bedürfnissen gerecht wurde. Bald erwies sich das Keltern von Wein und der zusätzliche Anbau von Getreide als bedeutende wirtschaftliche Quelle. Es entstanden eine Weinkelter, eine Darranlage und vermutlich auch eine Brauerei. Ein eigens für die Familie errichteter Tempel, eingebunden in ein immens ausgedehntes Areal, rundet das Bild eines florierenden wirtschaftlichen Betriebes ab, der bis ins ausgehende 4. Jahrhundert funktionierte. Das Selbstbewußtsein der Familie und ihre kulturelle Offenheit spiegeln sich im unweit der Gutshofanlage befindlichen Gräberfeld wider. So folgt die architektonische Gestaltung des größten Grabbezirkes italischen Vorbildern. Die mindestens 35 registrierten Gräber sind von unterschiedlichster Zeitstellung und weisen auf eine Belegungsdauer, die vom ausgehenden 1. bis zum 3. Jahrhundert reicht. Dank der Analyse der Leichenbrände aus den Gräbern wird das Bild eines über Generationen bestehenden Gutshofes faßbar.
Aktualisiert: 2019-06-04
> findR *

Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen

Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen von Baur,  Rupprecht S., Büttner,  Denise, Crutchfield,  John, Fuchs,  Max, Herberg,  Stefanie, Kaulvers,  Jana, Lakehal,  Siham, Mavruk,  Gülsah, Moraitis,  Anastasia, Okonska,  Dorota, Plainer,  Julia, Reinwand-Weiss,  Vanessa, Roll,  Heike, Schäfer,  Andrea, Schmidt,  Eva, Schwarz,  Daniela, Strobl,  Jan, Wiethoff,  Marie
Die Notwendigkeit, kulturelle und ästhetische Bildung in didaktischen Zusammenhängen zu verorten, liegt auf der Hand. Neben den bereits bestehenden außerschulischen Aktivitäten gilt es, Zugänge zur kulturellen und ästhetischen Bildung stärker in den schulischen Alltag zu integrieren und dort zu etablieren, um allen Schülerinnen und Schülern eine Teilhabe zu ermöglichen. Der Band möchte einen Beitrag dazu leisten, dieses in der Lehrkräfteausbildung zu verankern. Hierzu werden die am Institut Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache der Universität Duisburg-Essen entwickelten und durchgeführten didaktischen Konzepte zur fachlichen, sprachlichen und kulturellen Bildung vorgestellt. Sie beziehen sich sowohl auf die Primar- als auch auf die Sekundarstufen I und II und umfassen die Bereiche Kunst, Musik, Theater, Literatur und Bewegung.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Moraitis, Anastasia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMoraitis, Anastasia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Moraitis, Anastasia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Moraitis, Anastasia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Moraitis, Anastasia .

Moraitis, Anastasia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Moraitis, Anastasia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Moraitis, Anastasia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.