Im Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrprogramm zur systematischen Gestaltung eines interaktiv nutzbaren Bildschirms (Screen) erläutert wahrnehmungspsychologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, die für das Systemische Design grafischer Benutzeroberflächen (Graphical User Interfaces) relevant sind. Im Kontext interaktiver Raumnutzung wird illustriert, wie die Bildschirmfläche morphologisch in Form eines visuellen Gestaltungsrasters (Visual Design Pattern) zu gliedern ist, das den immersiven Bildraum der grafischen Benutzeroberfläche strukturiert und die interaktive Nutzung erleichtert. Es werden mögliche Farbkombinationen für ein visuelles Ambiente definiert, deren Wirkungsweise auf natürlichen Erfahrungswerten basiert und somit einem speziellen Nutzernaturell entspricht, dessen Charakteristika weltweit identisch sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrprogramm zur systematischen Gestaltung eines interaktiv nutzbaren Bildschirms (Screen) erläutert wahrnehmungspsychologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, die für das Systemische Design grafischer Benutzeroberflächen (Graphical User Interfaces) relevant sind. Im Kontext interaktiver Raumnutzung wird illustriert, wie die Bildschirmfläche morphologisch in Form eines visuellen Gestaltungsrasters (Visual Design Pattern) zu gliedern ist, das den immersiven Bildraum der grafischen Benutzeroberfläche strukturiert und die interaktive Nutzung erleichtert. Es werden mögliche Farbkombinationen für ein visuelles Ambiente definiert, deren Wirkungsweise auf natürlichen Erfahrungswerten basiert und somit einem speziellen Nutzernaturell entspricht, dessen Charakteristika weltweit identisch sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Im Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieses Lehrprogramm zur systematischen Gestaltung eines interaktiv nutzbaren Bildschirms (Screen) erläutert wahrnehmungspsychologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, die für das Systemische Design grafischer Benutzeroberflächen (Graphical User Interfaces) relevant sind. Im Kontext interaktiver Raumnutzung wird illustriert, wie die Bildschirmfläche morphologisch in Form eines visuellen Gestaltungsrasters (Visual Design Pattern) zu gliedern ist, das den immersiven Bildraum der grafischen Benutzeroberfläche strukturiert und die interaktive Nutzung erleichtert. Es werden mögliche Farbkombinationen für ein visuelles Ambiente definiert, deren Wirkungsweise auf natürlichen Erfahrungswerten basiert und somit einem speziellen Nutzernaturell entspricht, dessen Charakteristika weltweit identisch sind.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Dieses Lehrprogramm zur systematischen Gestaltung eines interaktiv nutzbaren Bildschirms (Screen) erläutert wahrnehmungspsychologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, die für das Systemische Design grafischer Benutzeroberflächen (Graphical User Interfaces) relevant sind. Im Kontext interaktiver Raumnutzung wird illustriert, wie die Bildschirmfläche morphologisch in Form eines visuellen Gestaltungsrasters (Visual Design Pattern) zu gliedern ist, das den immersiven Bildraum der grafischen Benutzeroberfläche strukturiert und die interaktive Nutzung erleichtert. Es werden mögliche Farbkombinationen für ein visuelles Ambiente definiert, deren Wirkungsweise auf natürlichen Erfahrungswerten basiert und somit einem speziellen Nutzernaturell entspricht, dessen Charakteristika weltweit identisch sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Im Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Im Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieser neue Kommentar hat zum Ziel, die Vorschriften des Körperschaftsteuergesetzes unter Beachtung der einschlägigen Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Literatur in kompakter Form zu erläutern. Er soll aktuelle Praxisprobleme sowie ungeklärte Fragen ansprechen und Lösungsvorschläge aufzeigen. Der Kommentar richtet sich gleichermaßen an die Praxis und Wissenschaft. Er soll damit eine Hilfestellung bei der täglichen Arbeit im Körperschaftsteuerrecht anbieten.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Petra Behnisch,
Andreas Benecke,
Christoph Bildstein,
Thomas Brink,
Holger Dallwitz,
Steffen Döring,
Brigitte Ellerbeck,
Oliver Fehrenbacher,
Marion Gohr,
Markus Helm,
Christine Hofmann,
Claus Jochimsen,
Felix Kessens,
Anita Kiontke,
Ralf Kohlhepp,
Lars Lawall,
Christine Marx,
Oliver Mattern,
Daniel Mohr,
Thomas Moritz,
Dirk Nitzschke,
Ingo Nordmeyer,
Martin Pirner,
Thomas Ramer,
Ingrid Rönn,
Arne LL.M. Schnitger,
Elke Sievert,
Daniel Troost,
Jörg Wingler
> findR *
Dieses Buch behandelt die Screenografie von grafischen Benutzeroberflächen basierend auf einem didaktisch strukturierten Lehrprogramm, dessen Kapitel inhaltlich aufeinander aufbauen und jeweils in einem zusammenfassenden Fazit enden. Nach einer einführenden thematischen Motivation werden wahrnehmungspsychologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen des Systemischen Designs erläutert, dessen Spezifik für die systematische Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen essentiell ist. Im Kontext immersiver Raumnutzung wird u.a. illustriert, wie ein Screen morphologisch in kleinere geometrische Einheiten unterteilbar ist, die als visuelles Ganzes die ideale Basis für ein visuelles Gestaltungsraster bilden, welches den immersiven Bildraum strukturiert und organisiert. Es werden nutzerspezifische Farbgebungen für ein visuelles Ambiente aufgezeigt, das einem speziellen Nutzernaturell entspricht, da es auf Erfahrungen mit natürlichen Umgebungen basiert und über alle geografischen und ethnologischen Grenzen hinweg stimuliert und zur interaktiven Nutzung motiviert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieses Buch behandelt die Screenografie von grafischen Benutzeroberflächen basierend auf einem didaktisch strukturierten Lehrprogramm, dessen Kapitel inhaltlich aufeinander aufbauen und jeweils in einem zusammenfassenden Fazit enden. Nach einer einführenden thematischen Motivation werden wahrnehmungspsychologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen des Systemischen Designs erläutert, dessen Spezifik für die systematische Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen essentiell ist. Im Kontext immersiver Raumnutzung wird u.a. illustriert, wie ein Screen morphologisch in kleinere geometrische Einheiten unterteilbar ist, die als visuelles Ganzes die ideale Basis für ein visuelles Gestaltungsraster bilden, welches den immersiven Bildraum strukturiert und organisiert. Es werden nutzerspezifische Farbgebungen für ein visuelles Ambiente aufgezeigt, das einem speziellen Nutzernaturell entspricht, da es auf Erfahrungen mit natürlichen Umgebungen basiert und über alle geografischen und ethnologischen Grenzen hinweg stimuliert und zur interaktiven Nutzung motiviert.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Am Fuße des »Nonnbergs« liegt, in einem von der »Düne« durchflossenen Tal, knapp 4 km nördlich von Northeim, das heute als landwirtschaftliches Gut genutzte ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster Wiebrechtshausen. Die Kirche St. Maria ist der älteste Teil des noch aus drei Bauten bestehenden mittelalterlichen Klosterkomplexes Wiebrechtshausen. Wie bei allen Zisterzienser-Kirchen ist der Hauptaltar der Jungfrau Maria geweiht. Es handelt sich hierbei um eine der letzten in Norddeutschland im Stil der Romanik gebauten Gewölbebasiliken. Vergleiche mit Bau- und Werkteilen, u. a. In Magdeburg, Halberstadt, Naumburg und Goslar, lassen eine kunstgeschichtliche Datierung ab 1209/14 bis 1220/30 zu.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Moritz, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMoritz, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Moritz, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Moritz, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Moritz, Thomas .
Moritz, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Moritz, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Moritzberger, Ludwig
- Moritzen, Birgitt
- Moritzen, Gerhard
- Moritzen, Hanna
- Moritzen, Hans
- Moritzen, Ingrid
- Moritzen, Johannes
- Moritzen, Katharina
- Moritzen, Kay
- Moritzen, Niels P
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Moritz, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.