Abgrenzung – Eingrenzung

Abgrenzung – Eingrenzung von Dieckmann,  Sandra, Götsch,  Dietmar, Graeber,  Wilhelm, Hille-Coates,  Gabriele, Lauterbach,  Frank, Moers,  Gerald, Müllenbrock,  Heinz-Joachim, Müller-Wetzel,  Martin, Paul,  Fritz, Sander,  Ulrike-Christine, Schneider,  Almut, von Essen,  Gesa
Untersuchungen und Materialien zur interkulturellen Dialektik der sprachlichen und literarischen Identitätssuche von der Antike bis ins 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Abgrenzung – Eingrenzung

Abgrenzung – Eingrenzung von Dieckmann,  Sandra, Götsch,  Dietmar, Graeber,  Wilhelm, Hille-Coates,  Gabriele, Lauterbach,  Frank, Moers,  Gerald, Müllenbrock,  Heinz-Joachim, Müller-Wetzel,  Martin, Paul,  Fritz, Sander,  Ulrike-Christine, Schneider,  Almut, von Essen,  Gesa
Untersuchungen und Materialien zur interkulturellen Dialektik der sprachlichen und literarischen Identitätssuche von der Antike bis ins 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Reading Swift

Reading Swift von Baltes-Ellermann,  Sabine, Barnard,  Toby, Benedict,  Barbara M., Carnochan,  W. B., Carpenter,  Andrew, Cook,  Daniel, Downie,  J. A., Fauske,  Christopher, Fischer,  John Irwin, Fox,  Christopher B., Gadd,  Ian A., Gregori,  Flavio, Hartvig,  Gabriella, Hawes,  Clement, Hayton,  David, Higgins,  Ian, Ingram,  Allan, Juhas,  Kirsten, Karian,  Stephen, Kelly,  Ann C., Lynall,  Gregory, Marshall,  Ashley, May,  James E., McKeon,  Michael, Müllenbrock,  Heinz-Joachim, Parnell,  Tim, Passmann,  Dirk F, Probyn,  Clive T., Rabb,  Melinda Alliker, Real,  Hermann J, Sabor,  Peter, Seager,  Nicholas, Simon,  Sandra, Walsh,  Marcus, Ward,  James, Weinbrot,  Howard, Williams,  Abigail, Woolley,  James, Zimpfer,  Nathalie
Assembling thirty-five lectures delivered at the Sixth Münster Symposium on Jonathan Swift in June 2011, this new volume of Reading Swift testifies to an extraordinary spectrum of research interests in the Dean of St Patrick’s, Dublin, and his works. As in the most successful earlier volumes, the essays have been grouped in eight sections: biographical problems; bibliographical and textual studies; A Tale of a Tub; historical and religious as well as economic and political issues; poetry; Swift and Ireland; Gulliver’s Travels; and Reception and Adaptation. Clearly, the élan vital, which has been such a distinctive feature of Swift scholarship in the past thirty years, is continuing unabated.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Daniel Defoe – Autor des Robinson Crusoe, Pionier des Romans, ‚moderner Journalist‘ und Produktivitätsgenie

Daniel Defoe – Autor des Robinson Crusoe, Pionier des Romans, ‚moderner Journalist‘ und Produktivitätsgenie von Müllenbrock,  Heinz-Joachim
Daniel Defoe, Verfasser der weltberühmten Reiseerzählung Robinson Crusoe, ist der wohl produktivste Schriftsteller in der Geschichte Englands. Unter besonderer Berücksichtigung des Robinson Crusoe, des ersten wichtigen englischen Romans im 18. Jahrhundert, entwirft dieser Essay ein Gesamtporträt Defoes. Ähnlich wie Swifts Gulliver’s Travels ist Robinson Crusoe als Kinder- und Jugendbuch weltweit bekannt geworden, wird aber in dieser verkürzten Version seines eigentlichen Gehalts beraubt, weil dieser Roman tief in die geistigen, politischen und sozialen Auseinandersetzungen der Zeit verstrickt ist. Defoe war aber nicht nur ein Pionier des Romans, sondern auch des Journalismus. Sein vielseitiges, geistesgeschichtlich noch im Puritanismus verankertes Schaffen hat in der Symbiose zwischen Journalismus und Romanliteratur seine kreative Mitte, so daß sich seine Romane ˗ wie auch A Journal of the Plague Year und Moll Flanders, die hier näher behandelt werden - als fiktionaler Ertrag seiner ursprünglichen journalistischen Impulse zu erkennen geben.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Jonathan Swift – Autor von Gulliver’s Travels, irischer Patriot und Querdenker der Aufklärung

Jonathan Swift – Autor von Gulliver’s Travels, irischer Patriot und Querdenker der Aufklärung von Müllenbrock,  Heinz-Joachim
Jonathan Swift (1667-1745), Verfasser der weltberühmten Reiseerzählung Gulliver’s Travels, war einer der markan­testen Köpfe der englischen und europäischen Aufklärung. Der vorliegende Essay entwirft ein Gesamtporträt Swifts und würdigt diesen großen Satiriker als einen unbequemen, unab­hängigen und scharfzüngigen Autor.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *

George Orwell – aktueller denn je

George Orwell – aktueller denn je von Müllenbrock,  Heinz-Joachim
Orwell dürfte der am meisten zitierte politische Schriftsteller unserer Zeit sein. Der Titel seiner weltberühmten Antiutopie Nineteen Eighty-Four (1949 erschienen) ist längst, von Autor und Werk abgelöst, zu einem ominösen Warnsignal für die brutale Unterdrückung des Menschen durch finstere staatliche Mächte geworden. Orwell, der literarische Ankläger des Totalitarismus schlechthin, hat aber nicht nur gemeinsten physischen Terror geschildert, sondern sich auch eingehend mit der ausgeklügelten und nicht weniger bedrückenden geistigen Knebelung des Menschen auseinandergesetzt. Gerade dieser Orwell ist von beklemmender Aktualität und führt auf ein Gebiet, das von Aldous Huxleys hedonistischer Antiutopie Brave New World (1932) nicht abgedeckt wird. Mit der Absicht prophylaktischer Sensibilisierung zeigt der Vortrag unter Scharfeinstellung auf die gegenwärtige Situation in der Bundesrepublik Deutschland, welche Defizite im politischen Leben und namentlich im öffentlichen Meinungsklima unseres Landes aus Orwellscher Optik zu entdecken sind.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Ned Wards London

Ned Wards London von Müllenbrock,  Heinz-Joachim, Neumann,  Fritz-Wilhelm, Real,  Hermann J
Der Satiriker Ward ließ keine Gelegenheit aus, die Mitglieder des Dissent bloßzustellen. Damit analysierte er das (Webersche) Junktim von Gläubigkeit und kapitalistischer Effizienz korrekt und stellte es an den Pranger. Diese trotz aller sprachlicher Extravaganzen scharfe Beobachtung galt für seine wunderbaren Beiträge in der eigenhändig verfassten Zeitschrift The London Spy (1697-99) ebenso wie in vielen anderen Beschreibungen gesellschaftlicher Charaktere und der Räume, in denen sie aufeinanderprallten. Nicht Addison oder Steele waren die Begründer des periodischen Schrifttums, sondern Autoren wie Ward.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Abgrenzung – Eingrenzung

Abgrenzung – Eingrenzung von Dieckmann,  Sandra, Götsch,  Dietmar, Graeber,  Wilhelm, Hille-Coates,  Gabriele, Lauterbach,  Frank, Moers,  Gerald, Müllenbrock,  Heinz-Joachim, Müller-Wetzel,  Martin, Paul,  Fritz, Sander,  Ulrike-Christine, Schneider,  Almut, von Essen,  Gesa
Untersuchungen und Materialien zur interkulturellen Dialektik der sprachlichen und literarischen Identitätssuche von der Antike bis ins 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Aldous Huxley

Aldous Huxley von Müllenbrock,  Heinz-Joachim
"Aldous Huxley (1894–1963) war ein ungemein vielseitiger Schriftsteller, ein Multitalent, dessen umfangreiches Schaffen sich auf nahezu alle Gattungen erstreckte: Roman, Kurzgeschichte, Essay, Kritik, Feuilleton, Drama, Lyrik, Reisebuch. aber unzweifelbaren, die Zeiten überdauernden literaturgeschichtlichen Rang hat wohl nur sein Jahrhundertbuch 'Brave New World', das zugleich das gesellschaftlich-kulturelle Dilemma unserer Zeit auf den Punkt brachte und deshalb für unser Anliegen höchste Aufmerksamkeit erheischt. Dieses ist darauf gerichtet, das proleptische Potential Huxleys als Gesellschafts- und Kulturkritiker unter Scharfeinstellung auf die dafür relevante Werkgruppe, seine Antiutopie und die in zeitlicher Nähe geschriebenen Essays, herauszuarbeiten und ihn als unseren Zeitgenossen zu reklamieren." Und zum Schluss sagt der Autor: " Huxleys Rolle als zupackender, wirklichkeitsnaher Gesellschaftskritiker, der am Puls der Zeit war, hat in den späteren Veröffentlichungen seit Mitte der dreißiger Jahre keine gleichwertige Fortsetzung gefunden."
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Müllenbrock, Heinz-Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMüllenbrock, Heinz-Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Müllenbrock, Heinz-Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Müllenbrock, Heinz-Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Müllenbrock, Heinz-Joachim .

Müllenbrock, Heinz-Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Müllenbrock, Heinz-Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Müllenbrock, Heinz-Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.