Band 33 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit fexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 2147 bis 2385 aus dem Erbrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur.
Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung des Vermächtnisses (§§ 2147-2191), die Auflage (§§ 2192-2196), Testamentvollstrecker (§§ 2197-2228), die Errichtung und Aufhebung eines Testaments (§§ 2229-2264), das gemeinschaftliche Testament (§§ 2265-2273), der Erbvertrag (§§ 2274-2302), der Pflichtteil (§§ 2303-2338), die Erbunwürdigkeit (§§ 2339-2345), der Erbverzicht (§§ 2346-2352), der Erbschein (§§ 2353-2370), der Erbschaftskauf (§§ 2371-2385).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lisa Beck,
Peter Becker,
Henry Deuschl,
Andreas Gietl,
Steffen Jaspert,
Tobias Kappler,
Kerstin Klingseis,
Martin Leiß,
Martin Löhnig,
Hannes Ludyga,
Robert Magnus,
Michael Matthiessen,
Damian Wolfgang Najdecki,
Maria-Viktoria Runge-Rannow,
Hans-Theodor Soergel,
Barbara Zecca-Jobst
> findR *
Band 33 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit fexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 2147 bis 2385 aus dem Erbrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur.
Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung des Vermächtnisses (§§ 2147-2191), die Auflage (§§ 2192-2196), Testamentvollstrecker (§§ 2197-2228), die Errichtung und Aufhebung eines Testaments (§§ 2229-2264), das gemeinschaftliche Testament (§§ 2265-2273), der Erbvertrag (§§ 2274-2302), der Pflichtteil (§§ 2303-2338), die Erbunwürdigkeit (§§ 2339-2345), der Erbverzicht (§§ 2346-2352), der Erbschein (§§ 2353-2370), der Erbschaftskauf (§§ 2371-2385).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lisa Beck,
Peter Becker,
Henry Deuschl,
Andreas Gietl,
Steffen Jaspert,
Tobias Kappler,
Kerstin Klingseis,
Martin Leiß,
Martin Löhnig,
Hannes Ludyga,
Robert Magnus,
Michael Matthiessen,
Damian Wolfgang Najdecki,
Maria-Viktoria Runge-Rannow,
Hans-Theodor Soergel,
Barbara Zecca-Jobst
> findR *
Band 33 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit fexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 2147 bis 2385 aus dem Erbrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur.
Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung des Vermächtnisses (§§ 2147-2191), die Auflage (§§ 2192-2196), Testamentvollstrecker (§§ 2197-2228), die Errichtung und Aufhebung eines Testaments (§§ 2229-2264), das gemeinschaftliche Testament (§§ 2265-2273), der Erbvertrag (§§ 2274-2302), der Pflichtteil (§§ 2303-2338), die Erbunwürdigkeit (§§ 2339-2345), der Erbverzicht (§§ 2346-2352), der Erbschein (§§ 2353-2370), der Erbschaftskauf (§§ 2371-2385).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lisa Beck,
Peter Becker,
Henry Deuschl,
Andreas Gietl,
Steffen Jaspert,
Tobias Kappler,
Kerstin Klingseis,
Martin Leiß,
Martin Löhnig,
Hannes Ludyga,
Robert Magnus,
Michael Matthiessen,
Damian Wolfgang Najdecki,
Maria-Viktoria Runge-Rannow,
Hans-Theodor Soergel,
Barbara Zecca-Jobst
> findR *
Zum Werk
Das Beck'sche Formularbuch GmbH-Recht versorgt Rechtsanwälte, Notare, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Steuerberater mit ausführlichen Mustertexten und Formularen für alle Stadien im Leben einer GmbH - von ihrer Gründung bis zur Auflösung und Abwicklung. Ein Kapitel widmet sich darüber hinaus auch den Besonderheiten der GmbH & Co. KG.
Die zahlreichen Formulare bieten dem Leser einen umfangreichen Fundus an Gestaltungsvorschlägen, der alle wesentlichen Vorgänge in der einschlägigen Beratungspraxis abdeckt. Die ausführlichen Anmerkungen erläutern zudem die einschlägigen Rechtsprobleme und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Formulare an den jeweiligen Sachverhalt.
Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt.
Inhalt
- Gründung einer GmbH
- Gestaltung des Gesellschaftsvertrages
- Unternehmergesellschaft
- Verfügung über und Einziehung von GmbH-Anteilen
- Geschäftsführung
- Aufsichtsrat
- Beirat
- Gesellschafterversammlung
- Änderungen des Gesellschaftsvertrages
- Kapitalmaßnahmen
- Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern
- Unternehmensverträge
- GmbH im Konzern
- Auflösung und Liquidation
- GmbH & Co. KG
Vorteile auf einen Blick
- Muster und Formulare für alle Lebensphasen der GmbH
- einschließlich Konzern und GmbH & Co KG
- praxiserprobt und aktuell kommentiert
- Buch mit Formularen zum Download
Zur Neuauflage
In seiner zweiten Auflage wird das bewährte Formularbuch auf den Rechtsstand Frühjahr 2018 gebracht, es berücksichtigt die zahlreichen Reformern der vergangenen Jahre Sämtliche Formulare und Anmerkungen wurden grundlegend aktualisiert und noch besser aufeinander abgestimmt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Notare; auch Geschäftsführer, Syndikusanwälte und Steuerberater können aus dem Werk wertvollen Nutzen für die tägliche Praxis ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Christoph Baumeister,
Michael Breyer,
Lutz Englisch,
Thilo Fleck,
Jasmin Frank,
Thomas Kilian,
Christian Klein-Wiele,
Rainer Lorz,
Sebastian Matenaer,
Damian Wolfgang Najdecki,
Markus Pflieger,
Klaus Pilz,
Florian Reinhart,
Guido Ruegenberg,
Benedikt Freiherr von Schorlemer,
Wolfram Sitzenfrei,
Daniel Sommer,
Marion Strümpell,
Johannes Stürner,
Kai-Klemens Wehlage
> findR *
Zum Werk
Das Beck'sche Formularbuch GmbH-Recht versorgt Rechtsanwälte, Notare, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Steuerberater mit ausführlichen Mustertexten und Formularen für alle Stadien im Leben einer GmbH - von ihrer Gründung bis zur Auflösung und Abwicklung. Ein Kapitel widmet sich darüber hinaus auch den Besonderheiten der GmbH & Co. KG.
Die zahlreichen Formulare bieten dem Leser einen umfangreichen Fundus an Gestaltungsvorschlägen, der alle wesentlichen Vorgänge in der einschlägigen Beratungspraxis abdeckt. Die ausführlichen Anmerkungen erläutern zudem die einschlägigen Rechtsprobleme und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Formulare an den jeweiligen Sachverhalt.
Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt.
Inhalt
- Gründung einer GmbH
- Gestaltung des Gesellschaftsvertrages
- Unternehmergesellschaft
- Verfügung über und Einziehung von GmbH-Anteilen
- Geschäftsführung
- Aufsichtsrat
- Beirat
- Gesellschafterversammlung
- Änderungen des Gesellschaftsvertrages
- Kapitalmaßnahmen
- Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern
- Unternehmensverträge
- GmbH im Konzern
- Auflösung und Liquidation
- GmbH & Co. KG
Vorteile auf einen Blick
- Muster und Formulare für alle Lebensphasen der GmbH
- einschließlich Konzern und GmbH & Co KG
- praxiserprobt und aktuell kommentiert
- Buch mit Formularen zum Download
Zur Neuauflage
In seiner zweiten Auflage wird das bewährte Formularbuch auf den Rechtsstand Frühjahr 2018 gebracht, es berücksichtigt die zahlreichen Reformern der vergangenen Jahre Sämtliche Formulare und Anmerkungen wurden grundlegend aktualisiert und noch besser aufeinander abgestimmt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Notare; auch Geschäftsführer, Syndikusanwälte und Steuerberater können aus dem Werk wertvollen Nutzen für die tägliche Praxis ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Christoph Baumeister,
Michael Breyer,
Lutz Englisch,
Thilo Fleck,
Jasmin Frank,
Thomas Kilian,
Christian Klein-Wiele,
Rainer Lorz,
Sebastian Matenaer,
Damian Wolfgang Najdecki,
Markus Pflieger,
Klaus Pilz,
Florian Reinhart,
Guido Ruegenberg,
Benedikt Freiherr von Schorlemer,
Wolfram Sitzenfrei,
Daniel Sommer,
Marion Strümpell,
Johannes Stürner,
Kai-Klemens Wehlage
> findR *
Zum Werk
Das Beck'sche Formularbuch GmbH-Recht versorgt Rechtsanwälte, Notare, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Steuerberater mit ausführlichen Mustertexten und Formularen für alle Stadien im Leben einer GmbH - von ihrer Gründung bis zur Auflösung und Abwicklung. Ein Kapitel widmet sich darüber hinaus auch den Besonderheiten der GmbH & Co. KG.
Die zahlreichen Formulare bieten dem Leser einen umfangreichen Fundus an Gestaltungsvorschlägen, der alle wesentlichen Vorgänge in der einschlägigen Beratungspraxis abdeckt. Die ausführlichen Anmerkungen erläutern zudem die einschlägigen Rechtsprobleme und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Formulare an den jeweiligen Sachverhalt.
Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt.
Inhalt
- Gründung einer GmbH
- Gestaltung des Gesellschaftsvertrages
- Unternehmergesellschaft
- Verfügung über und Einziehung von GmbH-Anteilen
- Geschäftsführung
- Aufsichtsrat
- Beirat
- Gesellschafterversammlung
- Änderungen des Gesellschaftsvertrages
- Kapitalmaßnahmen
- Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern
- Unternehmensverträge
- GmbH im Konzern
- Auflösung und Liquidation
- GmbH & Co. KG
Vorteile auf einen Blick
- Muster und Formulare für alle Lebensphasen der GmbH
- einschließlich Konzern und GmbH & Co KG
- praxiserprobt und aktuell kommentiert
- Buch mit Formularen zum Download
Zur Neuauflage
In seiner zweiten Auflage wird das bewährte Formularbuch auf den Rechtsstand Frühjahr 2018 gebracht, es berücksichtigt die zahlreichen Reformern der vergangenen Jahre Sämtliche Formulare und Anmerkungen wurden grundlegend aktualisiert und noch besser aufeinander abgestimmt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Notare; auch Geschäftsführer, Syndikusanwälte und Steuerberater können aus dem Werk wertvollen Nutzen für die tägliche Praxis ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Christoph Baumeister,
Michael Breyer,
Lutz Englisch,
Thilo Fleck,
Jasmin Frank,
Thomas Kilian,
Christian Klein-Wiele,
Rainer Lorz,
Sebastian Matenaer,
Damian Wolfgang Najdecki,
Markus Pflieger,
Klaus Pilz,
Florian Reinhart,
Guido Ruegenberg,
Benedikt Freiherr von Schorlemer,
Wolfram Sitzenfrei,
Daniel Sommer,
Marion Strümpell,
Johannes Stürner,
Kai-Klemens Wehlage
> findR *
Zum Werk
Das Beck'sche Formularbuch GmbH-Recht versorgt Rechtsanwälte, Notare, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Steuerberater mit ausführlichen Mustertexten und Formularen für alle Stadien im Leben einer GmbH - von ihrer Gründung bis zur Auflösung und Abwicklung. Ein Kapitel widmet sich darüber hinaus auch den Besonderheiten der GmbH & Co. KG.
Die zahlreichen Formulare bieten dem Leser einen umfangreichen Fundus an Gestaltungsvorschlägen, der alle wesentlichen Vorgänge in der einschlägigen Beratungspraxis abdeckt. Die ausführlichen Anmerkungen erläutern zudem die einschlägigen Rechtsprobleme und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Formulare an den jeweiligen Sachverhalt.
Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt.
Inhalt
- Gründung einer GmbH
- Gestaltung des Gesellschaftsvertrages
- Unternehmergesellschaft
- Verfügung über und Einziehung von GmbH-Anteilen
- Geschäftsführung
- Aufsichtsrat
- Beirat
- Gesellschafterversammlung
- Änderungen des Gesellschaftsvertrages
- Kapitalmaßnahmen
- Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern
- Unternehmensverträge
- GmbH im Konzern
- Auflösung und Liquidation
- GmbH & Co. KG
Vorteile auf einen Blick
- Muster und Formulare für alle Lebensphasen der GmbH
- einschließlich Konzern und GmbH & Co KG
- praxiserprobt und aktuell kommentiert
- Buch mit Formularen zum Download
Zur Neuauflage
In seiner zweiten Auflage wird das bewährte Formularbuch auf den Rechtsstand Frühjahr 2018 gebracht, es berücksichtigt die zahlreichen Reformern der vergangenen Jahre Sämtliche Formulare und Anmerkungen wurden grundlegend aktualisiert und noch besser aufeinander abgestimmt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Notare; auch Geschäftsführer, Syndikusanwälte und Steuerberater können aus dem Werk wertvollen Nutzen für die tägliche Praxis ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Christoph Baumeister,
Michael Breyer,
Lutz Englisch,
Thilo Fleck,
Jasmin Frank,
Thomas Kilian,
Christian Klein-Wiele,
Rainer Lorz,
Sebastian Matenaer,
Damian Wolfgang Najdecki,
Markus Pflieger,
Klaus Pilz,
Florian Reinhart,
Guido Ruegenberg,
Benedikt Freiherr von Schorlemer,
Wolfram Sitzenfrei,
Daniel Sommer,
Marion Strümpell,
Johannes Stürner,
Kai-Klemens Wehlage
> findR *
Zum Werk
Der Querschnittskommentar zum Erbrecht in der Reihe der Beck'schen Kurzkommentare enthält nicht nur die Regelungen des 5. Buchs des BGB (§ 1922 ff. BGB). Zahlreiche erbrechtliche Nebengesetze werden ebenfalls komplett oder in Auszügen kommentiert. Der Kommentar deckt damit den gesamten Prüfungskatalog der Ausbildung zum Fachanwalt für Erbrecht ab.
Inhalt
Materielles RechtErbrecht, Vorsorgevollmacht, vorweggenommene Erbfolge, Schenkung, Sozialhilferegress, Schnittstellen zum Familien- und Sachenrecht, Patientenverfügung, digitaler NachlassMaterielle NebengesetzeGrdstVG, LPartG, SGB XII, ApoG, PersBefG, GastG, PStG, WaffG, Berufsrecht der Rechtsanwälte und SteuerberaterVerfahrensrechtFamFG, IntErbVG, ZPO, InsO, BeurkG, BNotO, GBO, VerschG, HöfeO, LWvfG, Anerbenrechte, HeimGKosten- und VergütungsrechtRVG, GNotKGEuropäisches und Internationales ErbrechtEGBGB, EuErbVO, LänderberichteSteuerrechtErbStG, EStG Vorteile auf einen Blickfür Beratung und Prozessfür alle Spezialfragenfür Mandate mit Auslandsbezug Zur Neuauflage
Die Neuauflage enthält alle einschlägigen Gesetzesreformen der abgelaufenen Legislaturperiode, z.B. das KostRÄG.
Die Kommentierung des BGB wird ergänzt um die Vorschriften zum Nießbrauch (§§ 1085 ff. BGB). Neue Länderberichte zu China, Japan und den Niederlanden ergänzen den internationalen Teil.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Erbrecht, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Testamentsvollstreckung sowie Notariate.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Argiris Balomatis,
Attila Bangha-Szabo,
Peter Bräutigam,
Wolfgang Burandt,
Iring Christopeit,
Ulrike Czubayko,
Slavko Djordjevic,
Thomas Egerland,
José Manuel Farré Espanol,
Ursula Flechtner,
Susanne Frank,
Walter Gierl,
Hellmut Götz,
Tamara Große-Boymann,
Monika B. Hähn,
Heribert Heckschen,
Claus-Henrik Horn,
Norbert Joachim,
Thomas Kilian,
Doris A. Klüsener,
Cathrin Krämer,
Ludwig Kroiß,
Dietmar Kurze,
Martin Lang,
Franz-Georg Lauck,
Steffen Leithold,
Jürgen E. Milatz,
Oleg A. Mosgo,
Gabriele Müller-Engels,
Yohei Nagata-Vogelsang,
Damian Wolfgang Najdecki,
Beate Paintner,
Knut Benjamin Pißler,
Dieter Rojahn,
Gerhard Ruby,
Ümit Savaş,
Stefan Schmuck,
Herbert P. Schons,
Markus Schuhmann,
Bettina Schütz-Gärdén,
Dennis Solomon,
Karin Zweygart-Heckschen,
Finn Zwißler
> findR *
Zum Werk
Das Standardformularbuch zur Vertragsgestaltung bietet dem Praktiker eine umfassende Anleitung zur Anfertigung von zivil-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Verträgen und Willenserklärungen. Auf ca. 2.900 Seiten liefert es rund 570 Mustertexte für alle gebräuchlichen Gestaltungen. Ausführliche Anmerkungen erschließen jedes Formular und geben Hinweise auf weiterführende Literatur und wichtige Rechtsprechung. Dabei geht das Werk auf Gestaltungsvarianten und Grenzen der Vertragsfreiheit ein.
Das Werk gliedert sich wie folgt:Bürgerliches Gesetzbuch - ATSchuldrecht - ATSchuldrecht - BTSachenrechtFamilienrechtErbrechtHandelsrechtPersonengesellschaftsrechtGesellschaft mit beschränkter HaftungAktienrechtUmwandlungsrechtSchiedsverfahren und alternative Streitbeilegung
Vorteile auf einen Blickneue Formularezahlreiche zweisprachige Muster (dt.-engl.)Buch mit Formularen zum Download
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bietet wieder neue Formulare und aktualisierte Anmerkungen zum Kosten- und Gebühren- und Steuerrecht sowie zum materiellen Recht. Alle Gesetzesreformen der letzten Legislaturperiode - vom Aktienrecht (ARUG II) über das Makler- und Wohnungseigentumsrecht bis zum Kostenrechtsänderungsgesetz sind eingearbeitet. Im Ausblick werden die Reformen zum MoPeG und Stiftungsrecht behandelt
Neue Formulare ergänzen die Sammlung.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtanwaltschaft, Notariate, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2021-12-20
Autor:
Andreas Austmann,
Michael Bartsch,
Gesa Beckhaus,
Michael Bernauer,
Matthias Blaum,
Johann Andreas Dieckmann,
Martin Feick,
Alexander Gebele,
Hendrik Haag,
Christian Hoefs,
Michael Hoffmann-Becking,
Marc Leonhard,
Ulrich Locher,
Jörg Maurer,
Wolfgang Meyer-Sparenberg,
Thomas Nägele,
Damian Wolfgang Najdecki,
Steffen Ott,
Wolfgang Reetz,
Michael Reiling,
Jörg Risse,
Kai-Steffen Scholz,
Carsten Walter,
Christina Weidmann,
Christian Wentrup
> findR *
Band 33 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit fexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 2147 bis 2385 aus dem Erbrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur.
Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung des Vermächtnisses (§§ 2147-2191), die Auflage (§§ 2192-2196), Testamentvollstrecker (§§ 2197-2228), die Errichtung und Aufhebung eines Testaments (§§ 2229-2264), das gemeinschaftliche Testament (§§ 2265-2273), der Erbvertrag (§§ 2274-2302), der Pflichtteil (§§ 2303-2338), die Erbunwürdigkeit (§§ 2339-2345), der Erbverzicht (§§ 2346-2352), der Erbschein (§§ 2353-2370), der Erbschaftskauf (§§ 2371-2385).
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Lisa Beck,
Peter Becker,
Henry Deuschl,
Andreas Gietl,
Steffen Jaspert,
Tobias Kappler,
Kerstin Klingseis,
Martin Leiß,
Martin Löhnig,
Hannes Ludyga,
Robert Magnus,
Michael Matthiessen,
Damian Wolfgang Najdecki,
Maria-Viktoria Runge-Rannow,
Hans-Theodor Soergel,
Barbara Zecca-Jobst
> findR *
Zum Werk
Dieses Handbuch wurde von erfahrenen Notaren für erbrechtlich tätige Praktiker verfasst. Es enthält eine umfassende Darstellung der rechtlichen Grundlagen sowie der gestalterischen Mittel und Methoden bei der Abfassung einer Verfügung von Todes wegen.
Alle denkbaren erbrechtlichen Gestaltungen, nicht nur die einseitigen Verfügungen von Todes wegen, sondern u.a. auch wechselseitige Verfügungen und Erbverträge werden eingehend behandelt.
Darüber hinaus bietet das Handbuch Vorschläge für vorbereitende Erbfolgemaßnahmen durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden und gibt einen umfassenden Katalog von Fallgruppen zu erbrechtlichen Gestaltungsformen.
Ein eigenes Kapitel widmet sich dem in der Praxis immer wichtiger werdenden Pflichtteilsrecht mit seinen teils sehr komplizierten Einzelheiten.
Von unterschiedlichen Überlegungen des Erblassers ausgehend, zeigt dieses Werk die entsprechenden inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten für die zu errichtende Verfügung von Todes wegen auf und weist auf die formalen Anforderungen hin.
Ergänzt werden die Ausführungen durch eine Fülle von Formulierungsvorschlägen und Checklisten für die erbrechtliche Beratung zu allen dargestellten Themen.
Vorteile auf einen Blickdas wichtige rechtliche Handwerkszeug zur Testamentsgestaltungwissenschaftlich aufbereitetmit vielen praktischen Formulierungsvorschlägen
Zur Neuauflage
Einige kleinere gesetzliche Änderungen vor allem im Steuerrecht waren zu verzeichnen und sind mit ihren praktischen Konsequenzen nachgetragen.
Vor allem aber ist eine Vielzahl höchstrichterlicher Urteile mit ihren Auswirkungen auf die Testamentsgestaltung nachzutragen gewesen.
Im Übrigen finden sich zahlreiche Ergänzungen und neue Formulierungsvorschläge.
Zielgruppe
Für Notare, Rechtsanwälte, Richter, Steuerberater, Rechtspfleger.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Das Standardformularbuch zur Vertragsgestaltung bietet dem Praktiker eine umfassende Anleitung zur Anfertigung von zivil-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Verträgen und Willenserklärungen. Auf ca. 2.900 Seiten liefert es rund 570 Mustertexte für alle gebräuchlichen Gestaltungen. Ausführliche Anmerkungen erschließen jedes Formular und geben Hinweise auf weiterführende Literatur und wichtige Rechtsprechung. Dabei geht das Werk auf Gestaltungsvarianten und Grenzen der Vertragsfreiheit ein.
Das Werk gliedert sich wie folgt:
- Bürgerliches Gesetzbuch - AT
- Schuldrecht - AT
- Schuldrecht - BT
- Sachenrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Handelsrecht
- Personengesellschaftsrecht
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktienrecht
- Umwandlungsrecht
- Schiedsverfahren und alternative Streitbeilegung
Vorteile auf einen Blick
- neue Formulare
- zahlreiche zweisprachige Muster (dt.-engl.)
- Buch mit Formularen zum Download
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bietet wieder neue Formulare und aktualisierte Anmerkungen zum Kosten- und Gebühren- und Steuerrecht sowie zum materiellen Recht. Alle Gesetzesreformen der letzten Legislaturperiode - vom Bauvertragsrecht bis zur "Ehe für alle" - sind eingearbeitet.
Neue Formulare, z.B. zum Unternehmenskauf, im Familien- und Grundstücksrecht, ergänzen die Sammlung.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtanwälte, Notare, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater und Rechtspfleger.
Aktualisiert: 2021-10-28
Autor:
Michael Bartsch,
Gesa Beckhaus,
Lucina Berger,
Michael Bernauer,
Matthias Blaum,
Johann Andreas Dieckmann,
Martin Feick,
Alexander Gebele,
Hendrik Haag,
Christian Hoefs,
Michael Hoffmann-Becking,
Marc Leonhard,
Ulrich Locher,
Jörg Maurer,
Wolfgang Meyer-Sparenberg,
Thomas Nägele,
Damian Wolfgang Najdecki,
Steffen Ott,
Wolfgang Reetz,
Michael Reiling,
Jörg Risse,
Kai-Steffen Scholz,
Carsten Walter,
Christina Weidmann,
Christian Wentrup
> findR *
Zum Werk
Der Querschnittskommentar zum Erbrecht in der Reihe der Beck'schen Kurzkommentare enthält nicht nur die Regelungen des 5. Buchs des BGB (§ 1922 ff. BGB). Zahlreiche erbrechtliche Nebengesetze werden ebenfalls komplett oder in Auszügen kommentiert. Der Kommentar deckt damit den gesamten Prüfungskatalog der Ausbildung zum Fachanwalt für Erbrecht ab.
Inhalt
Materielles Recht
- Erbrecht, Vorsorgevollmacht, vorweggenommene Erbfolge, Schenkung, Sozialhilferegress, Schnittstellen zum Familienrecht, Patientenverfügung, digitaler Nachlass
Materielle Nebengesetze
- GrdstVG, LPartG, SGB XII, ApoG, PersBefG, GastG, PStG, WaffG, Berufsrecht der Rechtsanwälte und Steuerberater
Verfahrensrecht
- FamFG, IntErbVG, ZPO, InsO, BeurkG, BNotO, GBO, VerschG, HöfeO, LWvfG, Anerbenrechte, HeimG
Kosten- und Vergütungsrecht
- RVG, GNotKG
Europäisches und Internationales Erbrecht
- EGBGB, EuErbVO, Länderberichte
Steuerrecht
- ErbStG, EStG
Vorteile auf einen Blick
- für Beratung und Prozess
- für alle Spezialfragen
- für Mandate mit Auslandsbezug
Zur Neuauflage
Im BGB werden nun zusätzliche Vorschriften mit familienrechtlichen Bezügen kommentiert. Zudem werden ausgewählte Vorschriften weiterer erbrechtlicher Nebengesetze kommentiert.
Die FamFG-Kommentierung behandelt konsequent die Besonderheiten des nachlassgerichtlichen Verfahrens.
Das Höferecht wird um die Besonderheiten in einzelnen Bundesländern ergänzt. Die Neuregelungen des IntErbVG werden in Auszügen kommentiert. Ferner enthält das Werk neue Länderberichte zu Türkei, Russland, Weißrussland, Griechenland, Norwegen und Schweden. Das Werk befindet sich auf dem Rechtsstand September 2018.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht, Richter, Rechtspfleger, Testamentsvollstrecker sowie Notare.
Aktualisiert: 2022-04-14
Autor:
Argiris Balomatis,
Attila Bangha-Szabo,
Christian Braun,
Peter Bräutigam,
Wolfgang Burandt,
Ulrike Czubayko,
Slavko Djordjevic,
Thomas Egerland,
Ursula Flechtner,
Susanne Frank,
Susanne Franke,
Walter Gierl,
Hellmut Götz,
Tamara Große-Boymann,
Monika B. Hähn,
Heribert Heckschen,
Jörn Heinemann,
Claus-Henrik Horn,
Norbert Joachim,
Ludwig Kroiß,
Dietmar Kurze,
Martin Lang,
Franz-Georg Lauck,
Steffen Leithold,
Jürgen E. Milatz,
Oleg A. Mosgo,
Gabriele Müller-Engels,
Damian Wolfgang Najdecki,
Beate Paintner,
Dieter Rojahn,
Gerhard Ruby,
Ümit Savaş,
Stefan Schmuck,
Herbert Schons,
Bettina Schütz-Gärdén,
Dennis Solomon,
Finn Zwißler
> findR *
Zum Werk
Das Beck'sche Formularbuch GmbH-Recht versorgt Rechtsanwälte, Notare, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Steuerberater mit ausführlichen Mustertexten und Formularen für alle Stadien im Leben einer GmbH - von ihrer Gründung bis zur Auflösung und Abwicklung. Ein Kapitel widmet sich darüber hinaus auch den Besonderheiten der GmbH & Co. KG.
Die zahlreichen Formulare bieten dem Leser einen umfangreichen Fundus an Gestaltungsvorschlägen, der alle wesentlichen Vorgänge in der einschlägigen Beratungspraxis abdeckt. Die ausführlichen Anmerkungen erläutern zudem die einschlägigen Rechtsprobleme und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Formulare an den jeweiligen Sachverhalt.
Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt.
Inhalt
- Gründung einer GmbH
- Gestaltung des Gesellschaftsvertrages
- Unternehmergesellschaft
- Verfügung über und Einziehung von GmbH-Anteilen
- Geschäftsführung
- Aufsichtsrat
- Beirat
- Gesellschafterversammlung
- Änderungen des Gesellschaftsvertrages
- Kapitalmaßnahmen
- Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern
- Unternehmensverträge
- GmbH im Konzern
- Auflösung und Liquidation
- GmbH & Co. KG
Vorteile auf einen Blick
- Muster und Formulare für alle Lebensphasen der GmbH
- einschließlich Konzern und GmbH & Co KG
- praxiserprobt und aktuell kommentiert
- Buch mit Formularen zum Download
Zur Neuauflage
In seiner zweiten Auflage wird das bewährte Formularbuch auf den Rechtsstand Frühjahr 2018 gebracht, es berücksichtigt die zahlreichen Reformern der vergangenen Jahre Sämtliche Formulare und Anmerkungen wurden grundlegend aktualisiert und noch besser aufeinander abgestimmt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Notare; auch Geschäftsführer, Syndikusanwälte und Steuerberater können aus dem Werk wertvollen Nutzen für die tägliche Praxis ziehen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christoph Baumeister,
Michael Breyer,
Lutz Englisch,
Thilo Fleck,
Jasmin Frank,
Thomas Kilian,
Christian Klein-Wiele,
Rainer Lorz,
Sebastian Matenaer,
Damian Wolfgang Najdecki,
Markus Pflieger,
Klaus Pilz,
Florian Reinhart,
Guido Ruegenberg,
Benedikt Freiherr von Schorlemer,
Wolfram Sitzenfrei,
Daniel Sommer,
Marion Strümpell,
Johannes Stürner,
Kai-Klemens Wehlage,
Josef Zintl
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Najdecki, Damian Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNajdecki, Damian Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Najdecki, Damian Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Najdecki, Damian Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Najdecki, Damian Wolfgang .
Najdecki, Damian Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Najdecki, Damian Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Najdek, Kamilla
- Najderek, Anne
- Najdic, Larissa
- Najdorf, Miguel
- Najem, Zahraa
- Najemnik, Nicole
- Najemy, Robert Elias
- Naji, Fawzy
- Najipoor-Smith, Kati
- Najjar, Alexandre
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Najdecki, Damian Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.