Der zwischenmenschliche Ansatz in der Medizin: Die Arzt-Patienten-Beziehung

Der zwischenmenschliche Ansatz in der Medizin: Die Arzt-Patienten-Beziehung von Katz,  Hava (Eva), Maoz,  Benyamin, Matalon,  Andre, Naujoks,  Antje C., Perlitz,  V., Petzold,  E.R., Rabin,  Stanley
Das Leiden der Patienten und die ruhmreiche Hilfe von Ärzten sind Thema zahlloser Werke der Weltliteratur. Doch wie gestalten sich die Beziehungen zwischen Patienten und Ärzten tatsächlich? Auch wenn viele Patienten Ärzte nach wie vor für "Götter in Weiß" halten, so sind die Mediziner doch Menschen, die persönliche Neigungen haben und in ein berufliches und soziales Umfeld eingebunden sind. Die hier geschilderten Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen der Autoren zeigen, was in einem Arzt - als Mediziner und als Mensch - in unterschiedlichsten Situationen vor sich geht. Wie geht ein Arzt mit Beleidigungen, Hilflosigkeit und Niederlagen sowie mit Erfolg um? Wie sieht er seine Beziehung zu einem Patienten? Wie reagiert er bei Konflikten, und wie wird er mit Stress fertig? Was empfindet ein Arzt, wenn er seinen sterbenskranken Patienten begleitet? Mit ihrem Buch gewähren die Autoren einen spannenden Einblick in den medizinischen Alltag. Sie wenden sich damit nicht allein an ein begrenztes Fachpublikum, sondern entführen Ärzte und Patienten gleichermaßen auf eine interessante Entdeckungsreise.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

ABC der Demokratie

ABC der Demokratie von Naujoks,  Antje C., Shinar-Zamir,  Nivi
Das Buch „ABC der Demokratie – Demokratie-Erziehung für Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse“ ist ein einzigartiges erzieherisches Konzept, das vom Adam Institut entwickelt wurde, um Kinder mit den Grundbegriffen der Demokratie und deren Umsetzungsweisen vertraut zu machen. Das Buch richtet sich an Kinder vom Kindergartenalter bis zur 6. Klasse und auch ein Leitfaden für Pädagogen, Erzieher und Lehrer. Das Konzept beruht auf einer humanistischen und pluralistischen Erziehung, die Demokratie-Erziehung mit einem kreativen Lernprozess koppelt. Der Lernprozess erfolgt im Rahmen von so genannten Aktivitäten, die Workshops gleichen und bei denen verschiedene Mittel – Literatur, Schauspiel, Musik, Spiele, Malen und Basteln – eingesetzt werden. Die Gedankenwelt der Kinder soll erweitert und gefördert werden, damit sie zu aktiven Partnern einer demokratischen Lebensauffassung werden. Um die demokratische Idee zu verstehen und zu verinnerlichen, wurden Themen wie Gleichberechtigung, Unterschiedlichkeit, Beziehung zwischen Mehrheit und Minderheit, Rechte und das Wesen eines fairen Vertrages, Konfliktlösungen und die Frage, was Gesetze sind, in einfache Begriffe übertragen, die für die Welt eines Kindes, d.h. für es selbst und für sein gesamtes Lebensumfeld, von Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2019-01-10
> findR *

Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen

Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen von Avraham,  Tamar, Bankier,  David, Baumert,  Andrea, Buchholz,  Marlis, Fraenkel,  Daniel, Hager,  Uwe, Lessing,  Almuth, Naujoks,  Antje C., Obenaus,  Herbert, Rund,  Jürgen, Schröder,  Christiane
Das Historische Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen dokumentiert in 178 Artikeln die lokale Geschichte der jüdischen Gemeinden mit ihren Synagogen, Schulen, Stiftungen und Friedhöfen. Es verbindet diese Geschichte mit Angaben über das soziale, ökonomische und kulturelle Leben der Juden am Ort und verfolgt diese Geschichte von den Anfängen, die manchmal schon im Mittelalter liegen, bis ans Ende, das zumeist ein Ergebnis der nationalsozialistischen Verfolgung war. Auch die Gründung neuer Gemeinden nach dem Ende der Hitlerdiktatur wird dokumentiert. Das Handbuch entstand aus der Zusammenarbeit mit der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem und dem Avraham Harman Institut für das zeitgenössische Judentum der Hebräischen Universität Jerusalem. Auf diese Weise verbinden sich die Erfahrungen der Gedenkstätte Yad Vashem mit denen der Pinkas Ha-Kehillot Germania, den seit den sechziger Jahren erarbeiteten Gedenkbüchern für die durch den Nationalsozialismus zerstörten jüdischen Gemeinden in Deutschland. Die Artikel des Handbuchs wurden von Mitarbeitern der Gedenkstätte Yad Vashem und von Fachleuten der Orts- und Regionalgeschichte in Deutschland bearbeitet.
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *

Tor der Tränen

Tor der Tränen von Naujoks,  Antje C., Olewski,  Arie, Olewski,  Rafael, Ritz-Olewski,  Jochi, Wiehn,  Erhard Roy
Dieses Buch besteht aus den fünf Kapiteln: 1) Das Tor zu Osieciny; 2) Das Tor zu Personen; 3) Das Tor zum Schrecken; 4) Das Tor zu Bergen-Belsen, 5) Mein Bruder, der Celler Rabbiner Israel Mosche Olewski. Die beiden ersten Kapitel über das damals westpolnische Osieciny und seine jüdischen Bewohner gehören thematisch zusammen und stellen mit knapp 150 Seiten den umfangreichsten Teil der Erinnerungen dar, eine ebenso kenntnisreiche wie liebevolle Beschreibung des jüdisch-orthodoxen Lebens in einem Schtetl Polens vor dem Zweiten Weltkrieg. Als zweitumfangreichstes handelt das dritte Kapitel von den fast unvorstellbaren Leiden der jüdischen Bevölkerung, der Familie des Autors und des Autors selbst, und zwar von den Anfängen des deutschen Terrorregimes bis zu seinem späten Ende in Bergen-Belsen. Im vierten Kapitel geht es nicht nur um die tödliche letzte Zeit im KZ Bergen-Belsen, sondern vor allem auch um das neue jüdische Leben der Überlebenden – einschließlich der Tragödie des Flüchtlingsschiffes "Exodus", das von der damaligen palästinensischen Mandatsmacht Großbritannien mit brutaler Gewalt von Eretz-Israel/Palästina nach Hamburg zurückgezwungen wurde. Das fünfte Kapitel weicht von den anderen ab und ist eine starke brüderliche Laudatio des Autors auf und eine Art Denkmal für seinen zwei Jahre jüngeren Bruder Israel Mosche Olewski (1916–1966), Sohn eines orthodoxen Rabbiners, der nach seiner intensiven Ausbildung als junger Mann gerade begonnen hatte, in den Fußstapfen seines Vaters als Rabbi zu wirken, sodann in die unsägliche Mühle der Schoáh geriet, überlebte, um dann wieder als chassidischer Rebbe zu wirken, und zwar zunächst im niedersächsischen Celle, dann in Brooklyn (New York), der im Alter von nur 50 Jahren verstarb, in Israel bestattet wurde und bis heute bei seinen Chassiden unvergessen geblieben ist. Auch der ältere Bruder und Autor der vorliegenden Schrift, Rafael Olewski (1914–1981), besuchte in seiner Kindheit und Jugend religiöse Schulen, war Lehrer und Journalist, sogar Kavallerist und Scharfschütze eines Elite-Reiterregiments der polnischen Armee, war jahrelang Häftling in deutschen Arbeits- und Konzentrationslagern, "kein streng praktizierender religiöser Jude, aber traditionell-religiös eingestellt", "ein begeisterter Zionist und ein stolzer Jude", nach der Befreiung in Bergen-Belsen und Celle in vielen Bereichen und Funktionen für jüdische Überlebende führend tätig, um 1949 mit seiner Frau Rachel und der im DP-Camp Bergen-Belsen geborenen Tochter Jochevet (Jochi) nach Israel einzuwandern, wo 1950 Sohn Arie geboren wurde. Rafael Olewski setzte seine israelisch-jüdischen Aktivitäten fort, und zwar als langjähriger legendärer Vorsitzender der Irgun Sche'erit HaPletah Bergen-Belsen in Israel (Vereinigung des Restes der Geretteten von Bergen-Belsen in Israel).
Aktualisiert: 2019-12-11
> findR *

„Zieht hin und erforscht das Land“

„Zieht hin und erforscht das Land“ von Goren,  Haim, Naujoks,  Antje C., Zuckermann,  Moshe
Schon immer weckte das Heilige Land die Neugier christlicher Forscher und Pilger aus Europa und den Vereinigten Staaten. Die neuzeitliche europäische Erforschung Palästinas setzte zwar bereits mit dem Feldzug Napoleons in den Orient und nach Palästina 1798/99 ein, doch begann der eigentliche Prozeß der Erschließung des Landes erst um 1840, als Palästina unter osmanische Herrschaft kam. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Beitrag der deutschen wissenschaftlichen Erforschung Palästinas: Wer waren die Forscher, was war ihr biographischer, ihr akademischer Hintergrund? Was bewegte sie dazu, in den unbekannten, gefährlichen Orient zu reisen, der ihnen bisweilen sogar zum Verhängnis wurde? Wie imaginierten sie das Heilige Land und wie stellte es sich ihnen tatsächlich dar? Wie schlugen sich ihre Eindrücke und Analysen auf ihre Publikationen nieder? Inwiefern unterschied sich der Beitrag der deutschen Forscher von dem anderer europäischer und amerikanischer Wissenschaftler? Welche Auswirkungen hatten diese Forschungen auf die deutsche Geographie, Geschichtswissenschaft und Orientalistik – sowie auf die deutsche Außenpolitik? Haim Goren ist diesen und anderen Fragen nachgegangen. Entstanden ist ein faszinierender und wichtiger Beitrag zur historischen Palästinaforschung, der der Orientalismusdebatte eine zusätzliche Dimension verleiht.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Der zwischenmenschliche Ansatz in der Medizin: Die Arzt-Patienten-Beziehung

Der zwischenmenschliche Ansatz in der Medizin: Die Arzt-Patienten-Beziehung von Katz,  Hava (Eva), Maoz,  Benyamin, Matalon,  Andre, Naujoks,  Antje C., Perlitz,  V., Petzold,  E.R., Rabin,  Stanley
Das Leiden der Patienten und die ruhmreiche Hilfe von Ärzten sind Thema zahlloser Werke der Weltliteratur. Doch wie gestalten sich die Beziehungen zwischen Patienten und Ärzten tatsächlich? Auch wenn viele Patienten Ärzte nach wie vor für "Götter in Weiß" halten, so sind die Mediziner doch Menschen, die persönliche Neigungen haben und in ein berufliches und soziales Umfeld eingebunden sind. Die hier geschilderten Begegnungen, Erlebnisse und Erfahrungen der Autoren zeigen, was in einem Arzt - als Mediziner und als Mensch - in unterschiedlichsten Situationen vor sich geht. Wie geht ein Arzt mit Beleidigungen, Hilflosigkeit und Niederlagen sowie mit Erfolg um? Wie sieht er seine Beziehung zu einem Patienten? Wie reagiert er bei Konflikten, und wie wird er mit Stress fertig? Was empfindet ein Arzt, wenn er seinen sterbenskranken Patienten begleitet? Mit ihrem Buch gewähren die Autoren einen spannenden Einblick in den medizinischen Alltag. Sie wenden sich damit nicht allein an ein begrenztes Fachpublikum, sondern entführen Ärzte und Patienten gleichermaßen auf eine interessante Entdeckungsreise.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Naujoks, Antje C.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNaujoks, Antje C. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Naujoks, Antje C.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Naujoks, Antje C. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Naujoks, Antje C. .

Naujoks, Antje C. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Naujoks, Antje C. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Naujoks, Antje C. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.