Urheberrecht im Fokus der Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andreas Deutsch,
Julia Dreyer,
Renate Frohne,
Thomas Gergen,
Bernd-Rüdiger Kern,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Alexander Nebrig,
Thomas Rüfner,
Fedor Seifert,
David von Mayenburg
> findR *
Urheberrecht im Fokus der Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andreas Deutsch,
Julia Dreyer,
Renate Frohne,
Thomas Gergen,
Bernd-Rüdiger Kern,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Alexander Nebrig,
Thomas Rüfner,
Fedor Seifert,
David von Mayenburg
> findR *
Transkulturalität nationaler Räume in Europa: Übersetzungen, Kulturtransfer und Vermittlungsinstanzen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Livia Castelli,
Christophe Charle,
Yves Chevrel,
Lieven D'Hulst,
Michael Freiberg,
Michael Grimberg,
Annika Haß,
Isabelle Havelange,
Sabine Juratic,
Annette Keilhauer,
Bernd Kortländer,
Hans-Jürgen Lüsebrink,
Rahul Markovits,
York-Gothart Mix,
Alexander Nebrig,
Fritz Nies,
Claude Paul,
Michele Sisto,
Ann Thomson,
Blaise Wilfert,
Charlotta Wolff
> findR *
Transkulturalität nationaler Räume in Europa: Übersetzungen, Kulturtransfer und Vermittlungsinstanzen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Livia Castelli,
Christophe Charle,
Yves Chevrel,
Lieven D'Hulst,
Michael Freiberg,
Michael Grimberg,
Annika Haß,
Isabelle Havelange,
Sabine Juratic,
Annette Keilhauer,
Bernd Kortländer,
Hans-Jürgen Lüsebrink,
Rahul Markovits,
York-Gothart Mix,
Alexander Nebrig,
Fritz Nies,
Claude Paul,
Michele Sisto,
Ann Thomson,
Blaise Wilfert,
Charlotta Wolff
> findR *
Urheberrecht im Fokus der Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas Deutsch,
Julia Dreyer,
Renate Frohne,
Thomas Gergen,
Bernd-Rüdiger Kern,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Alexander Nebrig,
Thomas Rüfner,
Fedor Seifert,
David von Mayenburg
> findR *
Urheberrecht im Fokus der Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas Deutsch,
Julia Dreyer,
Renate Frohne,
Thomas Gergen,
Bernd-Rüdiger Kern,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Alexander Nebrig,
Thomas Rüfner,
Fedor Seifert,
David von Mayenburg
> findR *
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Urheberrecht im Fokus der Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Andreas Deutsch,
Julia Dreyer,
Renate Frohne,
Thomas Gergen,
Bernd-Rüdiger Kern,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Alexander Nebrig,
Thomas Rüfner,
Fedor Seifert,
David von Mayenburg
> findR *
Urheberrecht im Fokus der Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Andreas Deutsch,
Julia Dreyer,
Renate Frohne,
Thomas Gergen,
Bernd-Rüdiger Kern,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Alexander Nebrig,
Thomas Rüfner,
Fedor Seifert,
David von Mayenburg
> findR *
Urheberrecht im Fokus der Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Andreas Deutsch,
Julia Dreyer,
Renate Frohne,
Thomas Gergen,
Bernd-Rüdiger Kern,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Alexander Nebrig,
Thomas Rüfner,
Fedor Seifert,
David von Mayenburg
> findR *
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nebrig, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNebrig, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nebrig, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nebrig, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nebrig, Alexander .
Nebrig, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nebrig, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Nebuda, Franz Karl
- Neca, Lukasz
- Necak, Dusan
- Necati, Lale
- Necek, Robert
- Necek, S.
- Nechau, Thilo
- Nechiti, Ioana
- Nechleba, Bianca
- Nechleba, Markus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nebrig, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.